• Keine Ergebnisse gefunden

Mein Lapbook: Das Wetter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mein Lapbook: Das Wetter"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© AOL-Verlag

Einleitung . . . 5

Merkmale, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Lapbooks . . . 5

Allgemeine Tipps zur Arbeit mit einem Lapbook . . . 6

Bewertung für dein Lapbook . . . 7

Kinderleitfaden: Mein Lapbook . . . 8

Zum Aufbau der Materialien des Lapbooks „Das Wetter“ . . . 9

Allgemeine Hinweise und Tipps zum Einsatz der Materialien . . . 10

Lernwörter „Das Wetter“. . . 13

Faltanleitung Lapbook . . . 14

Gestaltungshilfe Deckblatt . . . 15

Was mich am Thema „Wetter“ interessiert. . . 16

Das Wetter in den Jahreszeiten Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite Forscherkarten X X 17 Textscheiben X X X X 19 Jahreszeitenkreis X X X X 20 Das Wetter mit (fast) allen Sinnen X X X X 21 Auf Fotosafari X X X X 22 Faltbuch „Mein kleines Wetterbuch“ X X X 23 Anleitung Faltbuch X X 24 Wie ist das Wetter heute? Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite Forscherkarten X X 25 Bastelvorlage und Wortkarten X X X 27 Bastelvorlage und Wortkarten X X X X 28 Bastelvorlage „Meine Wetterstation“ X X X 29 Faltbuch „Mein Wettertagebuch“ X X X 30 Das Thermometer Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite Forscherkarten X X 31 Textkarte X X 33 Bastelvorlage und Wortkarten X X X X 34 Wettermessgeräte – Sechseckleporello X X 35 Wettermessgeräte – Sechsecke X X 36 Der Wasserkreislauf Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite Forscherkarten X X 37 Bild und Textkarten X X 39 Drehscheibe und Bildkarten X X X 40

Inhaltsverzeichnis

Einleitung . . . 5

Merkmale, Ziele und Einsatzmöglichkeiten von Lapbooks . . . 5

Allgemeine Tipps zur Arbeit mit einem Lapbook . . . 6

Bewertung für dein Lapbook . . . 7

Kinderleitfaden: Mein Lapbook . . . 8

Zum Aufbau der Materialien des Lapbooks „Das Wetter“ . . . 9

Allgemeine Hinweise und Tipps zum Einsatz der Materialien . . . 10

Lernwörter „Das Wetter“. . . 13

Faltanleitung Lapbook . . . 14

Gestaltungshilfe Deckblatt . . . 15

Was mich am Thema „Wetter“ interessiert. . . 16

Das Wetter in den Jahreszeiten

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 17

Textscheiben X X X X 19

Jahreszeitenkreis X X X X 20

Das Wetter mit (fast) allen Sinnen X X X X 21

Auf Fotosafari X X X X 22

Faltbuch „Mein kleines Wetterbuch“ X X X 23

Anleitung Faltbuch X X 24

Wie ist das Wetter heute?

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 25

Bastelvorlage und Wortkarten X X X 27

Bastelvorlage und Wortkarten X X X X 28

Bastelvorlage „Meine Wetterstation“ X X X 29

Faltbuch „Mein Wettertagebuch“ X X X 30

Das Thermometer

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 31

Textkarte X X 33

Bastelvorlage und Wortkarten X X X X 34

Wettermessgeräte – Sechseckleporello X X 35

Wettermessgeräte – Sechsecke X X 36

Der Wasserkreislauf

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 37

Bild und Textkarten X X 39

Drehscheibe und Bildkarten X X X 40

Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© AOL-Verlag

Wolkenarten

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 41

Bild- und Wortkarten X X 43

Informationskarten und Umschlag X X 44

Bastelvorlage „Mein Wolkenleporello“ X X X X 45

Wie entsteht Wind?

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 46

Notizblatt und Bastelvorlage „Windrad“ X X X X 48

Malbuch mit Lückentext X X X 49

Bastelvorlage „Luftschlange“ X X X X 50

Gedichtfächer „Der fliegende Robert“ X X X X 51

Wetterphänomene

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 52

Bild- und Wortkarten X X 54

Textkarten X X 55

Wie entsteht Schnee?

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 56

Notizblatt X X 58

Faltbuch X X X 59

Klimawandel

Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Seite

Forscherkarten X X 60

Leporello X X 62

Bildkarten X X 63

Inhaltsverzeichnis

Hinweis:

Ausführliche Informationen zum Einsatz von Lapbooks, didaktisch-methodische Hinweise, Praxisbeispiele, Blankovorlagen und Bastelanleitungen finden Sie hier:

Mandy Fuchs: Lapbooks in der Grundschule. Leitfaden für vielfältige Einsatzszenarien mit 20 Schablonen (Bestellnr. 10467), AOL-Verlag: Hamburg 2017 (www.aol-verlag.de)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© AOL-Verlag

Schaue dir fertige Lapbooks von anderen Kindern an.

Was gefällt dir daran?

Informiere dich, wie ein Lapbook bewertet wird.

Tausche dich mit anderen zum Thema aus (Brainstorming).

Gestalte eine Gedankenlandkarte (Mindmap).

Was willst du lernen? Formuliere deine Forscherfragen zum Thema.

Lege Teilthemen fest.

Welche Informationen brauchst du? Welche Materialien kannst du nutzen? Wo bekommst du sie her?

Welche Faltelemente möchtest du nutzen?

Wähle 5 bis 7 aus.

Gestalte eine Skizze von deinem Lapbook (DIN-A4-Blatt falten, Bleistift nutzen).

Arbeite an deinem Lapbook.

Lies und informiere dich zu deinen Teilthemen.

Beantworte deine Forscherfragen.

Bastle und beschrifte deine Faltelemente.

Bitte andere um Hilfe, wenn du nicht weiterweißt.

Stelle anderen deine Zwischenergebnisse vor und lass dich beraten.

Überprüfe am Ende, ob du an alles gedacht hast.

Wie möchtest du dein Lapbook vorstellen?

Überlege dir eine Reihenfolge für deine Vorstellung.

Übe deinen kleinen Vortrag zu Hause.

Schätze dich selbst ein, wie dir dein Lapbook und die Präsentation gelungen sind. Nutze dafür das Bewertungsraster.

Was hast du gelernt?

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

2 Aus: Mandy Fuchs: Lapbooks in der Grundschule. AOL-Verlag: Hamburg 2017

Kinderleitfaden: Mein Lapbook

2

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© AOL-Verlag

Zum Aufbau der Materialien des Lapbook s „Da s Wetter“

„Sicherheitsdenker“ bzw. „Einsteiger“

Gemeint sind Kinder, die durch mangelnde Erfahrungen im eigenverantwortlichen Nutzen von Büchern und anderen Lernmaterialien eher zurückhaltend und verunsichert reagieren, wenn es um eine so komplexe Herausforderung wie das Erstellen von Lapbooks geht. Das Bereitstellen eines kindgerechten Leitfadens zur Lapbookerstelung kann diese (und alle anderen) Kinder zusätzlich unterstützen (siehe „Kinderleitfaden: Mein Lapbook“, Seite 8).

Die Forscheraufträge sind hier besonders kleinschrittig formuliert und bieten den Kindern so die Unter- stützung, das Lapbookmaterial angeleitet herzustellen. Die Lapbookmaterialien sind in diesem Fall vor- gegeben und möglichst einfach in Text und Bild formuliert. Eine zusätzliche Hilfestellung bieten vorge- faltete Lapbookmaterialen als Anschauungshilfe. Eine weitere Möglichkeit, einen „Sicherheitsdenker“ zu unterstützen, wäre ein Lernpate bzw. Experte, also ein Kind, das sich zum Beispiel in der Aufgabenstel- lung bzw. der jeweiligen Falttechnik der Vorlage schon besonders gut auskennt und dem Kind erklärend beiseitestehen kann.

„Mutige“ bzw. „Fortgeschrittene“

Hier sind Kinder gemeint, die schon über vielfältige Kompetenzen und Ideen zur Umset- zung ihrer Vorhaben verfügen, jedoch gern auch Tipps, Hinweise und Materialien nutzen.

So kann es sein, dass manche Kinder schon sehr selbstständig an der Gestaltung ihres Lap- books arbeiten, jedoch beim Schreiben der Texte und Zusammentragen wichtiger Informatio- nen Unterstützung benötigen.

Die Aufgabenstellungen der Forscheraufträge sind hier schon etwas freier formuliert und geben die Vor- gehensweise zur Erstellung des Lapbookmaterial nicht ganz so kleinschrittig vor wie bei den „Sicher- heitsdenkern“. Die Lapbookmaterialien sind etwas anspruchsvoller und komplexer bezüglich Text und Bild gestaltet.

„Freigeister“

Gemeint sind hier Kinder mit einem großen Potenzial an kreativen Ideen, evtl. bereits viel- fältigen Erfahrungen im selbstständigen Erarbeiten von Lernthemen bzw. Anfertigen von fantasievollen Eigenproduktionen. Komplexe Themen sind für sie genau die richtige Her- ausforderung, ihre Stärken im Problemlösen, im kreativen Schreiben und Gestalten umzuset-

zen. Sie wissen schnell, wo sie welche Informationen finden, und können sich selbst und die Materialien gut organisieren.

Daher wird hier lediglich ein Forscherauftrag in Form eines Rahmenthemas formuliert und vorgegeben, der den „Freigeistern“ einen Anstoß liefern soll, eigenes Material herzustellen. Hier ist es sinnvoll, den Kindern entsprechende Blankovorlagen zur Verfügung zu stellen.

Im Inhaltsverzeichnis finden Sie Angaben, in welchen Klassenstufen die Materialien eingesetzt werden können. Diese Angaben sind als grober Richtwert zu sehen, da jede Klasse durch ihre individuelle Zusam- mensetzung bzw. jedes Kind andere Anforderungen hat.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und den individuellen Lernständen der Kinder gerecht zu werden, gibt es zu allen Forscheraufträgen drei Differenzierungsmöglichkeiten, die mit den folgenden Symbolen gekenn- zeichnet sind:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© AOL-Verlag

Allgemeine Hinweise und Tipps zum Einsat z der Materialien

Seite 63 Seite 62

Seite 59 Seite 16

Seite 19–20

Seite 21

Seite 22

Seite 23

Seite 27–28

Seite 29

Seite 35–36

Seite 30

Seite 34

Seite 39

Seite 40

Seite 43–44

Seite 48

Seite 49

Seite 50

Seite 51

Seite 54–55

Seite 58 Seite 33

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© AOL-Verlag © AOL-Verlag© AOL-Verlag

Das Wetter in den Jahreszeiten – Forscherkarte

Das Wetter in den Jahreszeiten – Forscherkarte

Forscherauftrag:

Wie verändert sich das Wetter in den verschiedenen

Jahreszeiten?

Male und beschreibe es!

Du brauchst:

Filz- oder Buntstifte

einen Stift zum Schreiben

eine Schere

Klebstoff

Vorlagen (Seite 19 und Seite 20)

So geht es:

1. Wie verändert sich das Wetter in den verschiedenen Jahreszeiten?

Male passende Bilder in den Jahreszeitenkreis (Seite 20).

2. Beschreibe die Veränderungen des Wetters auf den Textscheiben (Seite 19).

3. Schneide die Vorlagen an den gestrichelten Linien aus.

4. Klebe die Vorlagen auf dein Lapbook. Klebe dabei die Textscheiben um den Jahreszeitenkreis herum auf.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

© AOL-Verlag

Das Wetter in den Jahreszeiten – Das Wette r mit (fast) allen Sinn en

Du brauchst:

eine Schere

einen Stift zum Schreiben

Klebstoff

So geht es:

1. Schneide die Vorlage (siehe unten) an der gestrichelten Linie aus.

2. Knicke die Flächen der Vorlage an den durchgezogenen Linien nach hinten.

3. Drehe die Vorlage um.

4. Schreibe hinter die passenden Flächen, wie du das Wetter mit deinen Sinnen wahrnimmst.

5. Klebe die Vorlage dann auf dein Lapbook.

Das Wetter mit (fast) allen Sinnen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

© AOL-Verlag © AOL-Verlag© AOL-Verlag

Wie ist das Wetter heute? – Forscherkarte

Wie ist das Wetter heute? – Forscherkarte

Forscherauftrag:

Wie ist das Wetter heute?

Male ein Bild und beschreibe es .

Du brauchst:

einen Stift zum Schreiben

Filz- oder Buntstifte

eine Schere

eine Musterklammer

Klebstoff

Vorlagen (Seite 27)

So geht es:

1 . Wie ist das Wetter heute? Beschreibe es . Die Vorlagen (Seite 27) helfen dir dabei .

2 . Beschrifte den Wetterkreis mit den passenden Wörtern . 3 . Male den Wetterkreis und den Pfeil bunt an .

4 . Schneide die Vorlagen an der gestrichelten Linie aus .

5 . Befestige den Pfeil mit der Musterklammer in der Mitte des Wetterkreises . 6 . Klebe dann den Wetterkreis auf dein Lapbook .

7 . Nun kannst du den Pfeil jeden Tag so ausrichten, dass er das Wetter des Tages anzeigt .

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

© AOL-Verlag

Wie ist das Wetter heute? – Faltbuch „Me in Wettertagebuch“

Sonn tag

Es ist °C.

sonnigwolkig

regnerischverschneit

nebliggewittrig

windstill windig Sturm

Samst ag

Es ist °C. sonnigwolkig regnerischverschneit nebliggewittrig windstill windig Sturm

vo n Fr eit ag

Es ist °C. sonnigwolkig regnerischverschneit nebliggewittrig windstill windig Sturm

Mon tag

Es ist °C.

sonnigwolkig

regnerischverschneit

nebliggewittrig

windstill windig Sturm

Donnerst ag

Es ist °C. sonnigwolkig regnerischverschneit nebliggewittrig windstill windig Sturm

Dienst ag

Es ist °C.

sonnigwolkig

regnerischverschneit

nebliggewittrig

windstill windig Sturm

Mittw och

Es ist °C. sonnigwolkig regnerischverschneit nebliggewittrig windstill windig Sturm

M E IN W

E T T E

R- T A

GEB U C

H

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

© AOL-Verlag

T her m om et er B ar om ete r A n em om ete r

W in dsa ck H yg ro m et er Re ge nm es se r

Wettermessgeräte – Sechseckleporello

Klebe Vorlage Nr. 2 an der schraffierten Fläche fest.

Vorlage Nr. 2 Vorlage Nr. 1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

© AOL-Verlag

Der Wasserkreislauf – Bild- und Textkarte n

Die kleinen Wassertropfen verbinden sich und werden schwerer. Schließlich sind sie so schwer, dass sie wieder als Regen (Niederschlag) zur Erde herabfallen.

Das Wasser verdunstet durch die Wärme der Sonne (Verdunstung).

Es wird zu unsichtbarem Wasserdampf und steigt in die Höhe.

Auf der Erde gibt es überall Wasser.

Es befindet sich zum Beispiel in den Meeren, Flüssen, Seen, im Boden, in Pflanzen und auch in uns Menschen und den Tieren.

Der warme Wasserdampf kühlt in der Höhe ab und wird wieder zu kleinen Wassertropfen (Kondensation).

Es entstehen Wolken.

DER

WASSER- KREISLAUF

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

© AOL-Verlag

Wolkenarten – Bild- und W ortkarten

ZIRROSTRATUS ZIRROKUMULUS

KUMULONIMBUS ALTOKUMULUS

ALTOSTRATUS STRATOKUMULUS

NIMBOSTRATUS MEINE LIEBLINGSWOLKE

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

© AOL-Verlag © AOL-Verlag© AOL-Verlag

Wie entsteht Wind? – Weiterführende Anregungen

passendes Bild- und Textmaterial im Internet, in Büchern usw . finden

gemeinsam überlegen, wofür wir Luft bzw . Wind benötigen/nutzen (Atmen, Sauerstoff, Wäsche trocknen, Segeln, Windsurfen, Segelfliegen, Drachen steigen lassen, Windenergie, Bestäubung von Blüten, Verbreitung von Samen usw .)

gemeinsam überlegen, welche Gefahr von Wind, speziell Sturm, ausgeht (Zerstörung durch Sturm, Orkane, Wirbelstürme, Seenot usw .)

verschiedene Windstärken besprechen (von Windstille über schwache Brise und Wind bis hin zu Sturm und Orkan)

Versuche mit Luft (Luftwiderstand, Papierflieger, Luftkissenboot basteln usw .)

Bastelidee „Ein Windrad bauen“ (siehe Bastelvorlage auf Seite 48): Die Vorlage kann zum Beispiel auf dünne Pappe übertragen/kopiert oder geklebt werden . Dann wird sie an den gestrichelten Linien aus- und eingeschnitten . Statt die Ecken an den durchgezogenen Linien zu falten, werden sie nach innen gebogen und in der Mitte zusammengeklebt . Nun kann eine Nadel durch die Mitte gestochen werden . So lässt sich das Windrad zum Beispiel oben am Radiergummi eines Bleistif- tes befestigen .

Versuch „Warme Luft steigt nach oben“: Die Kinder basteln eine „Luftschlange“ (siehe die Vor- lage auf Seite 50) und halten sie vorsichtig über eine Kerze oder ein Teelicht . Die Schlange be- ginnt zu rotieren . Warum ist das so?

Gedicht zum Thema „Wind“ (Gedichtfächer „Der fliegende Robert“ von Heinrich Hoffmann, siehe Seite 51): Die Kinder können das Gedicht zunächst mit passenden Bildern veranschaulichen oder bemalen . Die Gedichtfächer werden anschließend an den gestrichelten Linien ausgeschnitten und in der richtigen Reihenfolge mit einer Musterklammer zusammengeheftet (an den Kreisen) . Die Kinder können sich eine Fortsetzung des Gedichtes ausdenken, zum Beispiel „Wo ist Robert wohl hingeflogen?“ oder „Was hat er auf seinem Flug erlebt?“ .

Wie entsteht Wind? – Forscherkarte

Du brauchst:

eine Schere

einen Stift zum Schreiben

Filz- oder Buntstifte

Klebstoff

Vorlage (Seite 49)

So geht es:

1 . Schneide die Malbuchseiten (Seite 49) an den gestrichelten Linien aus .

2 . Fülle die Lücken im Text aus:

3 . Male passende Bilder zu den Texten .

4 . Klebe die Blätter in der richtigen Reihenfolge an den schraffierten Flächen aufeinander .

5 . Klebe das fertige Buch auf dein Lapbook .

warme

herum Sonne

Luft unten

Wind

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

© AOL-Verlag © AOL-Verlag© AOL-Verlag

Wetterphänomene – Weiterführende Anregungen

passendes Bild- und Textmaterial im Internet, in Büchern usw . finden

Fotos von ungefährlichen Wetterphänomenen machen (Nebel, Sonnenuntergang, Raureif, Regenbogen usw .)

Forscherauftrag: Die Kinder suchen sich ein Wetterphänomen aus, das sie besonders interessiert, und stellen dazu Informationsplakate oder kleine Referate (auch in Partner- oder Gruppenarbeit) zusammen .

Versuch „Ein Tornado im Wasserglas“: Man füllt ein Glas mit Wasser und rührt mit einem Löffel möglichst schnell in eine Richtung . So entsteht ein Strudel . Gibt man einen Tropfen Farbe hinzu, kann man den Strudel (Tornado im Wasserglas) besonders gut erkennen .

Versuch „Ein selbst gemachter Regenbogen“: Die Kinder stellen sich mit dem Rücken zur Sonne . Nun wird mit einem Wasserschlauch eine Wasserfontäne in die Luft gespritzt . In der Sonne erkennt man im Wassernebel einen Regenbogen .

Collage zum Thema „Wetterphänomene“ erstellen (Einteilung in schöne und gefährliche Wetterphänomene)

Gesprächsanlass „Klimawandel“ und „Erderwärmung“ (siehe Seite 60–63)

Kunst: Bilder von Wetterphänomenen malen (einen Regenbogen, ein Gewitter vor schwarzem Himmel, einen Sonnenuntergang usw .)

Wetterphänomene – Forscherkarte

Du brauchst:

eine Schere

Klebstoff

Vorlagen (Seite 54 und 55)

So geht es:

1 . Es gibt viele verschiedene Wetterphänomene* wie ein Gewitter oder einen Sonnenuntergang . Finde heraus, welche Wetterphänomene es gibt . Schneide dafür die Bildkarten (Seite 54) und die Infokarten (Seite 55) aus . 2 . Klebe die Infokarten auf die Rückseiten der passenden

Bildkarten .

3 . Schneide den Umschlag (Seite 55) an der gestrichelten Linie aus . Falte die beiden schraffierten Flächen an den durchgezogenen Linien nach hinten . Klebe den Umschlag mit den Flächen auf deinem Lapbook fest . 4 . Finde noch ein weiteres Bild von einem Wetterphänomen

(zum Beispiel im Internet) und klebe es auf die leere Karte (Seite 54) . 5 . Stecke dann die Karten in den Umschlag auf deinem Lapbook .

* Phänomen = eine bemerkenswerte Erscheinung

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

© AOL-Verlag

Wie entsteht Schnee? – Faltbuch

W as k ann man alles im und mit Schnee machen? Schr eibe auf: Male eine Schneef lock e:

W ie en ts te ht S c h n e e? Alle Schneef lock en sehen aus wie ein sechsstr ahliger St ern. W enn man Schneef lock en un ter der L upe genauer betr acht et, sieht man, dass jede anders aussieht. Jede Schneef lock e ist einzig artig.

Schneef lock en sind gef ror enes W asser und best ehen aus f einen Eiskrist allen.

Male ein passendes Bild zum Thema „Schnee“: W enn die Schneef lock en zu Boden f allen, bilden sie mit vielen ander en Schneef lock en eine w eiß e Schneedeck e. Male eine Schneelandschaft:

W enn es im Win ter sehr k alt ist, gef rier en die W asser- tr öp fchen in den W olk en zu Eiskrist allen. Daf ür muss es mindest ens 12 Gr ad C elsius un ter null (–12 °C) sein.

Z eichne –12 °C im Thermomet er ein: An den winzigen Eiskrist allen f rier en immer mehr W assertr öp fchen f est. So en tst ehen Schneef lock en. Die Schneef lock en fallen dann zur Er de. Beim Her abf allen können sich die Schneef lock en ineinander v erhak en und w er den dadur ch gr öß er. Male Schneef lock en um den T ext herum.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(16)

© AOL-Verlag

Klimawandel – Bildkarten

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Laut Banca d’Italia sind seit Anfang des Jahres 274 Milliarden Euro aus Italien in andere Länder

Die Kinder können zum Beispiel ein eigenes Märchen schreiben, bekannte Märchen umschreiben oder ein Gedicht (Elfchen, Haiku, Akrostichon usw.) zum Thema „Märchen“

Je nach Leistungsstand der Kinder kann der Jahreszeitkreis beschriftet oder auch als Schreib- anlass für längere Texte genutzt werden (siehe. Der Baum im Wandel der Jahreszeiten

Wanda Einstein: Einfache Lapbooks für Erstklässler © Auer Verlag1. Lapbook „Ich bin

• Die Schüler halten ihr erarbeitetes Wissen zum Thema Wetter selbstständig in einem Lapbook fest.. • Die Schüler präsentieren ihr Ergebnis vor

[r]

Trockenshampoos bieten sich als probate Alterna- tive zum täglichen Waschen an und belasten Haar und Kopf- haut nicht.. Wichtige Stylingtipps Nach dem Waschen Haare nicht rub-

10:15 – 10:45 Expositionsszenarien in der Praxis - Anwendung des Leitfadens R12, - Erstellung von ES in der