• Keine Ergebnisse gefunden

Samstag kann man die Kult-Autos unter anderem in Donsbrüggen und am Schloss Moyland bewundern, am Montag in Kalkar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Samstag kann man die Kult-Autos unter anderem in Donsbrüggen und am Schloss Moyland bewundern, am Montag in Kalkar "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE. Und er läuft und läuft und läuft... Der VW Käfer ist ein Automodell mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, der von 1938 bis 2003 gebaut wurde. Mit über 21,5 Millionen Fahrzeugen war er das meistverkaufte Automobil der Welt – bevor ihn im Juni 2002 der VW Golf übertraf. Soweit die Fakten. Denn eigentlich ist der Käfer viel mehr (nicht erst nach

„Herbie“ und „Dudu“) – näm- lich absoluter Kult.

Am kommenden Wochen- ende besucht der Käfer-Club Última Edicion, der nach der letztgebauten Käfer-Sonderserie benannt ist, die 2003 in Puebla vom Band lief, den Niederrhein und feiert hier sein zehnjähriges Bestehen. Und das wird nicht zu

übersehen sein. Rund 60 Fahr- zeuge machen sich am Samstag von Wesel aus auf den Weg. Erste Station ist die Rheinpromena- de in Rees (gegen 9 Uhr), zur Mittagspause wird in Griether- ort Rast gemacht, bevor es über Emmerich nach Kleve geht. Hier steht unter anderem der Besuch der Alten Mühle in Donsbrüg- gen auf dem Programm (gegen 14.30 Uhr), ebenso – mit Son- dergenehmigung – der Campus Kleve (gegen 15.20 Uhr) und Schloss Moyland (16.30 Uhr).

Über Kalkar geht es dann zurück nach Wesel.

Nach der „Altrheintour“ steht für die Käfer-Fans am Pfingst- sonntag die „Niederrheintour“

an. Morgens wird zunächst die Stadt Xanten angesteuert. Auf

dem Marktplatz soll das VW- Logo mit den Fahrzeugen gestellt werden. Nach Stadtrundgang

und Dombesichtigung fährt der Konvoi zum Schloss Wissen (16 Uhr) in Weeze und anschließend

zurück durch die Sonsbecker Schweiz. Am Montag Vormittag besuchen die Clubmitglieder den Archäologischen Park in Xanten (10 Uhr), gegen 12.30 Uhr wer- den sie dann in Kalkar eintreffen und auf dem Marktplatz parken.

Letzte Gelegenheit für Freunde des Kult-Autos, die schmucken Modelle in Augenschein zu neh- men, denn mit dem Essen im Ratskeller und einem Stadtrund- gang endet das elfte Treffen des Käfer-Club Última Edicion.

Begleitet werden die Käfer- Freunde übrigens von Volkswa- gen Classic, die mit zwei Fahr- zeugen dabei sind, der ADAC bringt einen „Straßenwachtkä- fer“ mit und ein Elektro-Käfer ist ebenfalls mit von der Partie.

Verena Schade

Käfer-Freunde erkunden den Niederrhein

Samstag kann man die Kult-Autos unter anderem in Donsbrüggen und am Schloss Moyland bewundern, am Montag in Kalkar

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Mi.

18° 12°

Fr.

22° 14°

Do.

16° 12°

Sa.

27° 15°

23. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 4. JUNI 2014

Joachim Wolff möchte die Diakonie erlebbarer machen

Seit 100 Tagen im Amt schaut

der neue Leiter nach vorn. Seite 10

Willi Girmes singt den

WM-Ohrwurm „Copa Gochana“

Public Viewing am GochNess

und dem neuen Stadtstrand. Seite 6-7

Fynn Pauls (10) fährt zur

Deutschen Schach-Meisterschaft

Uedemer Schachklub drückt dem

jungen Schachtalent die Daumen. Seite 16

Doppeldecker, Agrarflieger und Tragschrauber spiegeln die „fliegende Vielfalt“ wider, mit der die Mitglieder des Luftsportvereins Goch am niederrheinischen Himmel unterwegs sind. Am Tag der offe- nen Tür laden sie zum Segelflugplatz in Asperden ein und bieten eine Show aus Kunstflügen, Feuerwerk bei Sonnenuntergang, Livemusik und Fallschirmsprüngen an. Mehr auf Seite 3. Foto: privat

Schönste Gärten im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. Wer hat den schönsten Garten im Kreis Kle- ve? Der Kreisverband Kleve für Heimatpflege führt nun wieder seine verbandseigenen Garten- wettbewerbe durch. Die Bewer- tung in den Kategorien Wirt- schaftsgarten, Bauerngarten und Naturgarten findet am 10. und 11. Juni statt.

Für die Anmeldung der teil- nehmenden Gärten ist den 65 dem Kreisverband angeschlos- senen Ortsvereinen im Kreis Kle- ve mit dem Mai-Rundschreiben ein Anmeldebogen zugeschickt worden. Interessierte, die keinem Heimatverein angehören, kön- nen ebenfalls teilnehmen und sich an einen der Ortsvereine des Kreisverbandes wenden. Die Adressen sowie weitere Informa- tionen sind unter www.heimat- pflege-kreiskleve.de aufgelistet.

Der ausgefüllte Anmeldebogen ist direkt an die Kommissions- vorsitzende Margot Dassel, Ach- terhoeker Schulweg 22 in 47626 Kevelaer zu schicken. Die Urkun- den und Geldpreise für die Sie- ger und Platzierten werden am 15. November im Rahmen des Herbstfestes des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege in Em- merich-Praest überreicht.

WETTER

Ein Denkmal an die

kleinen Helden der Lüfte

„More than Honey“: Bienendoku im Goli-Theater

GOCH. Am Donnerstag, 12. Ju- ni, kann man sich entweder das Eröffnungsspiel der Fußball- WM ansehen oder im Goli-The- ater eine vielfach ausgezeichnete Filmdokumentation:

„More than Honey“ ist eine mit den höchsten nationalen Dokumentarfilmpreisen der Schweiz, Deutschlands und Ös- terreichs ausgezeichnete Doku und geht dem weltweiten Bie- nensterben nach: Denn eines der wichtigsten Naturwunder der Erde schwebt in höchster Gefahr:

Die Honigbiene.

Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen.

Aber ihr wird heute Großes ab- verlangt: der weltweite Bedarf an

Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln. Zwischen Pe- stiziden, Antibiotika, Monokul- turen und dem Transport von Plantage zu Plantage scheinen die Königinnen und ihre Arbei- terinnen ihre Kräfte zu verlieren.

Die Dokumentation „More than Honey“ entführt in das fas- zinierende Universum der Bie- nen.

Der Regisseur Markus Im- hoof verfolgt ihr Schicksal von der eigenen Familienimkerei bis hin zu industrialisierten Honig- farmen und Bienenzüchtern. Mit spektakulären Aufnahmen öffnet er dabei den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. „More than Honey“ ist ein Denkmal für die kleinen Helden der Lüfte“ und am 12. Juni, um 20 Uhr im Goli-Theater zu se- hen. Einlass ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro.

AKTUELLES

Halunken, Märchen und Raritäten

Nostalgiker und Romantiker kommen am Pfingstwochen- ende ganz auf ihre Kosten.

Die Viller Mühle beherbergt alles, was zu einer Zeitreise entführt: Puppenspiele, Mär- chen, das 50er Jahre Cafe´

und der Raritätenladen mit dem „Markt der vergessenen Waren“. Der „Wahnsinnige Puppenspieler“ Heinz Böm- ler und Heinz Bömler jun.

laden am Pfingstsonntag und Pfingstmontag von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in die alte Ölmühle bei Kes- sel/ Hassum ein und bieten Führungen an. Das Sacklager ist geöffnet, das kleinste Mär- chenmuseum der Welt, im echten Jahrmarktzelt aus den 1960er Jahren können Besu- cher noch einmal Zylinder- kopfschießen, Halunkenschau oder „Spitz pass auf“ spielen.

Der Eintritt kostet am Pfingst- wochenende kostet fünf Euro.

Sonntag wird das Logo mit der doppelten „Käfer“-Anzahl gestellt.

Das kostenlose Niederrhein Nachrichten

Geben Sie Ihre Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf www.nno.de/wm-tippspiel ab und gewinnen Sie einen von fünf Preisen

Das kostenlose Niederrhein Nachrichten

Geben Sie Ihre Tipps zu den

WM-TIPPSPIEL

Wer holt sich den Titel?

NIEDERRHEIN. (mb) Die Leser der NN können beim Online- Tippspiel zur Fußball-WM ab sofort unter www.nno.de/wm- tippspiel ihre Tipps zu den Par- tien abgegeben und Bonusfragen beantworten. Zu gewinnen gibt es einen Einkaufsgutschein von Intersport Dorenkamp, ein Som- merkino-Paket von Veltins und drei All-inclusive-Gutscheine der Klever Tichelpark-Kinos.

Für Mittwoch, 11. Juni 2014:

Freitag, 6. Juni, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

KONTAKT

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 www.swertz-bauzentrum.de

Bauzentrum

47533 Kleve 47574 Goch 46446 Emmerich

Gewerbe-/

Baustellentrommel

Profi -Tipp

im Bauzentrum

83,90 83,90

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr Angebot gültig bis 11.6.2014 – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen

83,90 64, 95

inkl. MwSt.

d

Für den Baustelleneinsatz und den Einsatz im Freien,

IP 44.

40 m Neoprenkabel, H07RN-F 3G1,5,

Kabelqualität: Baustelle Kabelfarbe: Schwarz Trommel-Ø = 290 mm

Nur solange der Vorrat reicht!

GALABAU KLINKER

auf nno.de auf nno.de

Aktuelle Ausgaben

(2)

MITTWOCH 4. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Wir bieten Ihnen

eine ausführliche Höranalyse, incl. individueller Beratung in persönlicher Atmosphäre alles zum Thema individueller Gehörschutz, Tinnitus,

drahtlos Musik hören,

fernsehen, telefonieren und vieles mehr rund

ums Ohr

· Gardinenanfertigung

· Polsterarbeiten

· Bodenbeläge

· Reparaturen

· Stickarbeiten

· Komplettrenovierungen

Ulrike Kürten

Langestr. 37 · 47574 Goch-Pfalzdorf Tel.: 02823/410403

www.raumdesign-web.de

Mit uns werden Wohnträume wahr ...

Moderne Raumgestaltung

Kürten

Hochwertige Fassaden und individuelle Wohnräume für Ihr Zuhause

Karl-Leisner-Str. 23 · 47574 Goch Telefon 02823/9288549

Telefon 0175/2420199 Telefax 02823/9288554 info@geb-oezgen-gmbh.de www.geb-oezgen-gmbh.de

Toller Start für den neuen Poco- Markt in Goch: Bereits bis zum Montag Mittag kamen viele tausend Besucher zur offiziellen Eröffnung ins Gewerbegebiet Süd. Weit über 10.000 Besucher erwartete das Unternehmen bis zum Abend. „Wir sind sehr zu- frieden. Die Stimmung ist bom- big“, so der Marktleiter Markus Lauxtermann, der mit seinem rund 70-köpfigen Team alle Hän- de voll zu tun hatte. Auch der so genannte „Kaltstart“ am Freitag und Samstag, eine Art Probelauf vor dem offiziellen Eröffnungs- tag, sei super gelaufen.

Bereits weit vor 8 Uhr in der Früh

standen die Besucher, darunter auch Kunden aus den Niederlan- den, vor den Türen des Einrich- tungsmarktes, Am Sandthof 2 Schlange, um sich die besten Er- öffnungsangebote zu sichern. Im Vorfeld befürchtete Verkehrspro- bleme blieben dabei aus.

„Die Zusammenarbeit mit Po- lizei, Ordnungsamt und all den anderen Partnern vor Ort ist hervorragend“, betont Markus Lauxtermann. Eine zusätzliche Parkfläche und ein eigens ein- gerichteter Shuttle-Service seien bestens angenommen worden.

Der Marktleiter konnte auch zahlreiche offizielle Gratulanten

zur Eröffnung des neuen Marktes begrüßen. Bereits am Freitag überbrachten Bürgermeister Karl-Heinz Otto, Ratsamitglieder und Vertreter des Werberings Goch, zu dem nun auch Poco ge- hört, ihre Glückwünsche.

In Goch präsentiert Poco auf einer Verkaufsfläche von rund 6.000 Quadratmetern ein aus- gesprochen vielfältiges Pro- gramm. Es reicht von Möbeln über Haushaltswaren, Heimtex- tilien, Tapeten, Teppichböden und Teppichen bis hin zu Elek- tro- und Geschenkartikeln - al- les unter einem Dach. Auch das bunte Rahmenprogramm am

Eröffnungstag fand jede Menge Resonanz. Aktionen und Ge- winnspiele sorgten für beste Stimmung.

Poco richtet sich mit seinem An- gebot vor allem an Haushalte, die auf ein optimales Preis-Lei- stungsverhältnis Wert legen. Die Kunden schätzen darüber hinaus den Rundum-Service von der Beratung und Finanzierung bis hin zu Lieferung und Montage.

Zusätzlich zum neuen Verkaufs- haus steht Poco in Goch ein großes Verkaufslager mit rund 5.000 Quadratmetern Fläche zur Verfügung. Das stellt eine hohe Warenverfügbarkeit sicher.

Toller Start für den neuen Poco-Markt in Goch

Schnelles Internet für Goch und Geldern

Das neue VDSL-Netz ist freigeschaltet / Informationsveranstaltungen und Beratung im Telekom-Truck

GOCH/GELDERN. „Den Wunsch der Menschen nach schnellen Internetverbindun- gen haben wir selbstverständ- lich schon häufig gehört. Jetzt haben wir auch das erforderli- che Netz dazu, um den Kunden entsprechend schnelle Verbin- dungen anbieten zu können.“

Was Peter Kroppen, Leiter Infrastrukturvertrieb Region West, bei der Telekom Deutsch- land GmbH ankündigt, ist das Ergebnis langer, intensiver Pla- nung und Arbeit des Anbieters für den Breitbandausbau in Goch und ibn Geldern. In den beiden Städten ist der Konzern startklar für die neue Vectoring- Technik. Ab sofort können die VDSL-Anschlüsse mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) gebucht werden.

Über viele Wochen fielen die kleinen und großen Tiefbau- arbeiten in Goch und Geldern auf. Immer häufiger wurden die neuen Schaltkästen wahrgenom- men, die für das Netzwerk uner- lässlich sind. Die Telekom hat das Netz in den Vorwahlbereichen 02831/ 02823 und 02827 ausge- baut und rund 30.400 Haushalte

profitieren davon. Nicht weniger als 173 Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik wurden neu aufgestellt und mit 105 Ki- lometer Glasfaser angeschlossen.

Für Beratung vor Ort und die Bestellung von Neuanschlüssen oder höheren Bandbreiten ste- hen die Mitarbeiter des Telekom Shop Goch, Voßstraße 10, sowie der TelePhone Shop Goch auf der Voßstraße 37 zur Verfügung. Eine besondere Beratungsatmosphä- re bietet der „Telekom-Truck“, der vom 5. bis zum 7. Juni auf dem Gocher Marktplatz Station macht. Zudem besuchen in den nächsten Tagen Kundenberater im Auftrag der Deutschen Tele- kom die Bürger zu Hause. Sie in- formieren über die neuen Mög- lichkeiten des schnellen Netzes.

Die Vertriebsmitarbeiter weisen sich mit ihrem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschrei- ben der Deutschen Telekom aus.

Zudem lädt die Deutsche Tele- kom zu unverbindlichen Infor- mationsveranstaltungen ein: am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr im BürgerForum Geldern, Issumer Tor 36, und am Donnerstag.

„Schnelle Internetverbindun-

gen sind nicht nur wichtig, son- dern bereits Grundvoraussetzung dafür, dass sich junge Familien für einen Zuzug in eine Stadt entscheiden. Ohne ein schnelles Netz geht nichts“, erklärt Petra Berges, Erste Beigeordnete der Stadt Geldern.

Und Karl-Heinz Otto, Bürger- meister der Stadt Goch, ergänzt:

„Das neue VDSL-Netz ist ein zusätzlicher Standortvorteil für unsere Städte und ein richtiger Schritt in Richtung Stärkung des ländlichen Raumes. Das muss fortgesetzt werden.“ Noch schneller wird es bereits ab der zweiten Jahreshälfte 2014:

Dank modernster Technik wird die Telekom in der Lage sein, Vectoring, den Daten-Turbo für das Kupferkabel, einzuschal- ten. Dann werden im Internet Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s beim Herunterladen möglich sein. Beim Heraufladen wird sich die Geschwindigkeit sogar vervierfachen - von 10 auf 40 MBit/s.

Um das schnelle Internet zu realisieren, sind drei Schritte not- wendig: Erstens, auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermitt-

lungsstelle und dem Multifunk- tionsgehäuse wird das Kupfer- kabel durch Glasfaserkabel er- setzt. Glasfaser ist das schnellste Übertragungsmedium der Welt.

In Glasfaser können Daten in Lichtgeschwindigkeit übertragen werden.

Zweitens, die Multifunktions- gehäuse (MFG) werden so über das Ausbaugebiet verteilt, dass die Entfernung zwischen Kunde und MFG möglichst gering ist.

Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.

Das MFG ist prall gefüllt mit hochmoderner Technik. Es be- heimatet bis zu achthundert In- ternet-Anschlüsse. Im MFG wird das Signal vom Glasfaserkabel auf eine Kupferleitung übergeben.

Drittens, auf der Kupferlei- tung, die vom MFG zum Kunden führt, kommt Vectoring-Technik zum Einsatz: Sie macht den Da- ten auf dem Kupferkabel Beine, denn sie beseitigt die elektro- magnetischen Störsignale, die es zwischen Kupferleitungen gibt.

Dadurch ist mehr Tempo beim Herauf- und Herunterladen möglich.

Freuen sich auf das neue Netz: Peter Kroppen (l.) sowie Frank Neiling und Uwe Abels (von rechts) von der Deutschen Telekom mit der Ersten Beigeordneten der Stadt Geldern, Petra Berges, Gelderns Wirtschaftsförderin Ute Stehlmann und Karl-Heinz Otto, Bürgermeister der Stadt Goch

(von links). Foto: Stadt Geldern

(3)

MITTWOCH 4. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Sparkassen-Finanzgruppe

Das Leben ist nicht immer berechenbar. Aber seine Finanzierung. Der Sparkassen-Privatkredit hilft mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung. Damit Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren können. Infos in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Mit uns können Sie rechnen.

Der Sparkassen-Privatkredit.

Ihren Vertrag schließen Sie mit S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkassen-Finanzgruppe.

229916142_Anz_SKP_Drillinge_138x210.indd 1 24.04.2014 15:54:23

anzeige

Irgendwann im Leben benö- tigt fast jeder einen Kredit – der Berufsanfänger möchte sich ein Fahrzeug kaufen, um jeden Morgen zuverlässig zum Arbeitsplatz zu kommen; das Paar, das sich die erste gemein- same Wohnung schön einrich- ten möchte; die angehende Selbstständige, der noch ein leistungsfähiges Laptop als Ar- beitsmittel fehlt. Was also tun, wenn das Einkommen nicht reicht?

Wir sprechen mit Lisa Ay- manns, Astrid Hölsken und Ali- na Kempkes, Privatkundenbe- raterinnen bei den Sparkassen Straelen, Goch-Kevelaer-Weeze und Geldern.

Lisa Aymanns: Für einen kurz- fristigen Kreditbedarf, z. B. die teure Autoreparatur bis zum Eingang der Versicherungsent- schädigung, kann der Kunde seinen Dispokredit in Anspruch nehmen. Der steht ihm meist mit ausreichendem Spielraum zur Verfügung. Er ist aber nicht für länger laufende Finanzierungen geeignet, da sind Privatkredite meistens günstiger.

Astrid Hölsken: Oft sind die Kundenwünsche aber größer als das verfügbare Haushaltsgeld.

Hier ein neuer Fernseher mit HD Bildschirm, da eine neue Kücheneinrichtung. Dann hilft der S-Privatkredit weiter.

Doch wo erhält man nicht nur einen fairen Kredit, sondern auch eine Beratung, die auf den individuellen Bedarf eingeht?

Angebote gibt es wie Sand am Meer, selbst im Internet oder Einzelhandel. Aber kann man denen trauen?

Alina Kempkes: Wer zum er- sten Mal einen Privatkredit aufnimmt, ist froh, wenn ihm jemand seriös die für ihn pas- senden Möglichkeiten aufzeigt.

Wer könnte das so gut, wie die Sparkasse, bei der der Verbrau- cher sein Girokonto hat? Wir kennen seine Lebensumstände besser als jede fremde Bank und können damit am Besten beur- teilen, welcher gewünschte Kre- ditrahmen zu den finanziellen Möglichkeiten passt – und auch, wann zu große Risiken entste- hen. Auf die faire Beratung kön- nen sich übrigens auch Verbrau- cher ohne Sparkassen-Konto verlassen.

Manche scheuen sich jedoch, ihren Kreditbedarf ihrer Spar- kasse zu offenbaren. Warum eigentlich?

Lisa Aymanns: Dass bestimmte Lebensumstände einen Kredit notwendig machen können, weiß jeder. Schnellere Arbeits- platzwechsel, höhere Mobilität, steigender Technikbedarf, ver- änderte Erwartungen an Le- bensqualität auch beim eigenen Wohnen und Arbeiten – all dies ist normal und erfordert oft die

Bereitstellung von Kapital. Das wissen wir als geschulte Sparkas- senberater. Und wir suchen ge- meinsam mit dem Kunden den für seinen Bedarf richtigen Pri- vatkredit aus. Da braucht man keine Scheu zu haben.

Wenn ich einen Privatkredit bei der Sparkasse aufnehmen möchte, was muss ich unterneh- men?

Astrid Hölsken: Wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an uns als Ihre Sparkasse. Sie bestimmen Ihren individuellen Wunsch- betrag – wir geben Ihnen den finanziellen Spielraum. Die Kre- ditsumme zahlen Sie bequem in monatlichen Raten innerhalb ei- ner festgelegten Laufzeit zurück.

Die Höhe der monatlichen Rate vereinbaren wir gemeinsam nach Ihren Wünschen. Optional kön- nen Sie den Kredit gegen Risiken absichern. So stehen Sie mit uns immer auf der sicheren Seite.

Ich habe schon einen Kredit bei einer Autobank und vor zwei Jahren haben meine Frau und ich unsere gemeinsame Woh- nungseinrichtung finanziert.

Die Belastung wird für zusätz- liche Anschaffungen viel zu hoch.

Alina Kempkes: Damit Sie über Ihre Finanzen den Überblick behalten, prüfen wir wie jedes seriöse Institut Ihre Möglich- keiten. Statt Ihnen „günstige“

Kredite als zusätzliche Belastung zu verkaufen, lohnt es sich beim Blick in bereits laufende Kredit- verpflichtungen oft, bestehende Kredite zu bündeln und die mo- natliche Gesamtrate zu reduzie- ren. Dieser Service zahlt sich oft ganz schnell aus!

Lisa Aymanns Kundenberaterin der Sparkasse Straelen Telefon: 0 28 34 - 705 225

lisa.aymanns@sparkasse-straelen.de

Alina Kempkes Kundenberaterin der Sparkasse in Geldern Telefon: 0 28 31 - 393 4300

alina.kempkes@sparkasse-krefeld.de Astrid Hölsken

Kundenberaterin der Verbands- sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze Telefon: 0 28 37 - 62 18

astrid.hoelsken@sparkasse-goch.de

Der passende Privatkredit – in jeder Lebenslage

Die Vorteile auf einen Blick:

Der S-Privatkredit deckt Kredit- bedarf zwischen 1.000 und 80.000 Euro ohne festen Verwendungs- zweck ab.

· Überschaubare und gleichblei- bende monatliche Raten

· Flexible Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten

· Jederzeit kostenfreie Rückzahlung

· Keine Bearbeitungsgebühren

· Individueller Kreditschutz nach Ihrem Wunsch

· Sofortzusage noch während des Beratungsgesprächs und schnelle Auszahlung direkt auf Ihr Konto Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH, einem spezialisierten Verbundpartner der Sparkasse-Finanzgruppe.

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

• •

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Was nutzt das schönste Polstermöbel, wenn es nicht bequem ist!

Zeitlos und maßgeschneidert:

2 Sitzhärten & Sitztiefen, 2 Sitzhöhen & Rückenhöhen, 4 Armteilformen nach Wahl

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Taschenfederkern oder Kaltschaum. Traumhaft sitzen, himmlisch liegen.

TV Sessel & Relaxgarnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Das können wir als größter Polster - Spezialist der Region:

• Ihre persönlichen Wünsche stehen bei unseren Fachberatern an 1. Stelle • Rund 450 Modelle international führender Polsterhersteller • Service/Kundendienst, der rundum glücklich macht • Aggressive Groß-Anbieterpreise auf das gesamte Haus-Sortiment • Lieferung frei Haus • 80 TV-Sessel elektrisch, massiv reduziert

Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Nappaleder, 2-motorig 1699.-

898.-

2529.-

1189.-

1598.-

999.-

Dickleder

ab

1.289,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis 65 % reduziert!

11-17 Uhr*

Schautag Pfi ngstsonntag

2.890,- 1.395,-

1.275,- 835,-

679,-

mit Sessel Original Longlife Dickleder

inkl. Rückenrasterverstellung

2er

3er

4.219,-

Design und Funktion:

Sitztiefenverstellung, elektrische oder mechanische TV-Sessel-Funktion, Raster-Armlehnen etc.

50 Polstergruppen und ca. 80 TV-Sessel bis

Schautag Pfi ngstsonntag Schautag Pfi ngstsonntag

Pfi ngsten

Rabatt

bis

10 % 20 %

30 %

vom 4.6. - 11.6.

Nachrichten und Werbung !

ASPERDEN. Am langen Pfingst- wochenende geht‘s wieder „ab in die Luft“. Traditionell lädt der Luftsportverein Goch e.V. zum

„Tag der offenen Tür“ auf den Segelflugplatz in Asperden ein und hat besondere Highlights im Programm. „Fliegende Viel- falt“ heißt diesmal das Motto, denn zu sehen sind neben den klassischen Motorflugzeugen auch ein Agrarflieger, Trag- schrauber, Segelflieger für die Liebhaber des „lautlosen Flie- gens“. Aber auch der Nurflügler AV 36 und ein moderner Schu- lungsdoppelsitzer ASK 21.

230 Mitglieder hat der LSV e.V. mittlerweile und sie sind mit den unterschiedlichsten Flugzeu- gen in der Luft unterwegs. Diese bunte Mischung soll beim Tag der offenen Tür vom 7. bis 9. Juni auf dem Segelflugplatz im Mit- telpunkt stehen. Mit der „Gocher Formation“ werden Vereinsmit- glieder präzisen Formationsflug zeigen. Bei Sonnenuntergang wird am Sonntag Abend ein be- sonderes Highlight zu sehen sein:

Henry Bohlig wird noch einmal mit seinem Flugzeug „Swift“ in die Lüfte gezogen und vor der untergehenden Sonne einen Se-

gelkunstflug der besonderen Art zeigen wird: Während Bohlig sein Soloprogramm darbietet, wird er den ganzen Flug über ein Feuerwerk von seinem Segelflug- zeug aus abfeuern.

Um den Gästen die Zeit bis zu diesem Flug zu verkürzen, wird eine Live-Band spielen. In die- sem Jahr gibt es hier eine Neu- besetzung, über die sich die Mit- glieder des LSV sehr freuen: Die Band „One Trick Pony“ aus Kleve wird dem Publikum ordentlich einheizen.

Mittlerweile zum freudig er- warteten Stammgast ist der Pilot Ralf Niebergall avanciert, der mit seiner „Siai Marchetti SF 260“ anreisen wird. Niebergall wird auch in diesem Jahr einen Synchronflug der etwas anderen Art zeigen: Während seiner Vor- führung wird das Originalflug- zeug von einem Modellflugzeug mit einer Spannweite von drei Metern begleitet. Dieses Modell wird von Niebergalls Sohn Nico persönlich gesteuert. Außerdem werden sowohl Henry Bohlig, als auch Mike Rottland mit Flugzeu- gen des Typs Extra 300 spektaku- läre Motorkunstflüge darbieten.

Zusätzlich werden am Samstag

und Sonntag die Freunde des Fallschirmsportclubs Münster in Goch zu Gast sein und Tan- demsprünge absolvieren, um den Besuchern des Flugplatzfestes ih- re besondere Art des Luftsports näher zu bringen.

Wer selber einmal den frei- en Fall über Asperden erleben möchte, kann sich noch unter fallschirm@lsv-goch.de bei Ste- phanie Blenckers melden.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Gäste ge- sorgt. Vom Herzhaften vom Grill und Pommes frites bis zu süßen selbstgebackenen Kuchen, Torten und Crêpes ist alles dabei. Für die kleinen Gäste ist eine Hüpfburg aufgebaut.

Der Luftsportverein lädt drei Tage lang vom 7. bis 9. Juni auf den Segelflugplatz in Asperden ein. Der Eintritt ist frei. Parken ist ebenfalls kostenlos. Es wird jedoch eine veränderte Park- platzsituation geben. Weitere Informationen über den Tag der offenen Tür, den Luftsportverein Goch und die Segelflugausbil- dung gibt es jedes Wochenende am Flugplatz, zu Pfingsten am Informationsstand oder unter www.lsv-goch.de.

Die fliegende Vielfalt und der freie Fall

Kunstflug bei Sonnenuntergang: Tag der offenen Tür im Luftsportverein

Segelflieger, Doppeldecker und „Nurflügler“ können am langen Pfingstwochenende am Boden und in

der Luft bewundert werden. Foto: privat

(4)

Mittwoch 4. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn | GS 4

FRÜHBUCHERAKTION

jetzt bis zu 7.- ? sparen

Erwachsene

Tageskarte statt 35.- e

28.- e

Kinder

Tageskarte statt 29.- e

24.- e

Ihr Vorteil: keine Wartezeiten an der Kasse Niederrhein Nachrichten · Marktweg 40 c

Geldern · Telefon 02831- 97770-0

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Niederrhein Nachrichten · Hagsche Str. 45 Kleve · Telefon 02821- 40080-20

Mo. - Do. 9.00 - 18.00 Uhr, Fr. 9.00 - 15.00 Uhr

TICKET

(für Kinder von 4-11 Jahre - Kinder bis einschl. 3 Jahre Eintritt frei)

4.04. bis 18.06.2014

*Karten nicht glütig am 4., 11., 18., 25. und 31. Oktober

www .moviepark.de

KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE KULTURBUERO-NIEDERRHEIN.DE

Tickethotline: 02831 - 977 700 oder 02821 - 24 16 1 alle Tickets auch unter www.eventim.de und bei allen CTS-angebundenen VVK Stellen

TICKET

Hannes Wader

28.09.2014 Kleve

Guido Cantz

29.09.2014 Goch

Philip Simon

19.09.2014 Kleve

Stunk unplugged

25.09.2014 Kevelaer

cinque SommerNacht - 23.08. Kleve

weitere Veranstaltungen unter: www.kulturbuero-niederrhein.de

Tour 2014

PROGRAMM www.herzogtheater.de vom 05.06. bis 11.06.2014

KINOKASSE 02831-5700 PROGRAMM 24h -87060 SUPER-KINO-DIENSTAG alle Filme 5 €zzgl. evntl. 3D+Ül-Zuschl.

Maleficent

Die dunkle Fee

Täglich 17.00 + 20.00, SA + SO auch 14.30

FR + SA a. 22.45

FSK 6 + 3D

A Million Ways to Die in the

West

Täglich

17.00 + 20.00, SA + SO auch 14.30, FR + SA a. 22.45 FSK 12

Edge of Tomorrow

Tägl. 20.00, MO bis MI auch 17.00,

FR + SA a. 22.45 FSK 12

Bad Neighbors

DO bis SO 20.00FSK 12

G

ODZILLA Tägl. 17.00 FR +SA 22.45 FSK 12

Das Magische

Haus

Täglich 17.00,

SA + SO auch 14.30, FSK 0 + 3D

X-MEN

Zukunft

ist Vergangenheit

Täglich 20.00,

DO bis SO a. 17.00, FR + SA a. 22.45 FSK 12

NIX wie Weg

vom Planeten Erde

SA + SO14.30,

FSK 0

RIO 2

SA + SOFSK 0 14.30,

Philomena

Film am Mittwoch

20.00 FSK 12

Die Bücherdiebin

MO und DIFSK 1220.00

KINOPROGRAMM vom 05.Jun. bis 11.Jun.

Filmtitel: Kino FSK Fr So

05.06. 06.06. 07.06. 08.06. 09.06. 10.06. 11.06.

6 12 3D

8 12 3D

4 12

2 12 20.00

1 6 3D

1 6 14.30

6 0 3D 14.30

7 12

20.00 20.00 20.00

G O D Z I L L A 2 12 17.00 17.00 17.00 17.00 17.00

0

17.00 17.00 17.00

7 0 3D 17.00 17.00 14.30 17.00 17.00 17.00 3 12

2 6 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

3 0 14.30

5 12 20.00

2 0 14.30

8 0 3D 14.30

Die Bücherdiebin 5 0 20.00

5 12 12.00 20.15

Infos und Buchung unter www.kleverkinos.de Alle Angaben ohne Gewähr

KINOKASSE 02821-7787-0 PROGRAMM 24h -33 SUPER-KINO-DIENSTAG alle Filme 5 € zzgl. evntl. 3D+Ül-Zuschl. Sonntag 12.00 alle Filme für nur 5 € (auch 3D!)

Zu- schl +

Do Sa Mo Di Mi

NEU: Brick Mansions (mit dem verstorbenen Fast&Furious-Star Paul Walker)

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Edge of Tomorrow 3D (mit Emily Blunt & Tom Cruise)

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

A Million Ways To Die In The West (Western-Komödie vom Macher von TED)

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

englische Orignalversion Maleficent - Die dunkle Fee 3D (mit Angelina Jolie)

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Maleficent - Die dunkle Fee 2D 12.00

14.30 Nix wie weg - vom Planeten

Erde 3D (Animation)

12.00 14.30 X-MEN – Zukunft ist

Vergangenheit 3D Ülz3D 20.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

Ülz 17.00

22.45 17.00 22.45 Urlaubsreif (mit Drew Barrymore

& Adam Sandler) 5

4

17.00 20.00

17.00 20.00 22.45

14.30 17.00 20.00 22.45

12.00 14.30 17.00 20.00 Das magische Haus 3D

(Kinderfilm, Animation)

12.00 14.30 Bad Neighbors (mit Zac Efron) 17.00

20.00 17.00 20.00 22.45

17.00 20.00 22.45

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

17.00 20.00

Die Schadenfreundinnen (mit Cameron Diaz)

The LEGO Movie 12.00

14.30 Grand Budapest Hotel

Bibi und Tina - Der Film 12.00

14.30

Rio 2 - Dschungelfieber 3D 12.00

14.30

Im August in Osage County (Film am Mittwoch)

Lager Sonderverkauf

Leuchten & Lampen

jeden 1. Samstag im Monat von 9-17 Uhr

bis zu 80% reduziert

Mühlenweg 69, 46519 Alpen-Bönninghardt Telefon 02802/598791

Saisonabschluss mit „ElbtonalPercussion“

Ende der diesjährigen Konzertreihe und die niederrhein nachrichten verlosen 3 x 2 Eintrittskarten

RHEINBERG. Es gehört mitt- lerweile seit Jahren zur Tradi- tion des Konzertangebots der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg, dem letzten Konzert der Saison eine „ganz besondere Note“ zu verleihen. Regelmäßi- ge Besucher der Konzerte haben hierbei sicherlich lebendige Er- innerungen an Skurriles, Hu- moriges, klanglich Ungewohn- tes, Fröhliches und dergleichen mehr.

Und so wird es auch wieder in diesem Jahr sein: Am Sonn- tag, 15. Juni gastiert um 19 Uhr in der Stadthalle Rheinberg das weltweit gefragte und agierende Ensemble „ElbtonalPercussion“

aus Hamburg.

Infolge ihrer hohen Kreativi- tät und Virtuosität sind die vier Schlagwerker umjubelter Gast bei internationalen Festivals zwischen Shanghai und dem Baltikum, aber auch gefragte Filmmusik-Komponisten preis- gekrönter Kinofilme.

In Rheinberg unternehmen sie eine musikalische Reise durch die

faszinierende Welt des Schlag- werks. Hierbei erklingt Musik aus fernen Kontinenten, fernen Kulturen und alten Zeiten, die trotzdem in zeitlosem Gewand daherkommt. Sie präsentieren

eine Musik, die dynamisch flie- ßend, aber auch versonnen und fragil sein kann. Große Kontras- te, kraftvolle Farben sind hierbei ein Genuss für Auge und Ohr:

Allein schon das Betrachten

der Bühne mit den unzähligen Schlagwerkinstrumenten ist ein Erlebnis.

Die Besucher des Konzerts können einen Konzertabend er- warten, der mit großartiger Vir- tuosität und kurzweiliger Mode- ration generationsübergreifend alle Besucher in ihren Bann ziehen und begeistern wird.

Deshalb hofft die Musikalische Gesellschaft bei diesem Konzert auch auf eine große Schar gerade jüngerer Besucher.

Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 10 Euro (für Mitglieder) sowie 13 Euro bei der Buchhandlung Schiffer- Neumann sowie bei Lore Rabe, Telefon 02843/8472. Schüler und Jugendliche haben bei der Musi- kalischen Gesellschaft traditio- nell freien Eintritt.

NN-Leser können 3 x 2 Karten gewinnen. Einfach am Donners- tag, 5. Juni, um 14.30 Uhr die Hotline 02831/ 9777099 anrufen.

Die ersten drei Anrufer gewin- nen die Karten für das Konzert in Rheinberg.

„ElbtonalPercussion“ verleiht der diesjährigen Konzertreihe den ganz besonderen Abschluss. Foto: Veranstalter

KREFELD. Die britische Mit- telalterband Blackmore‘s Night gastiert am Freitag, 1. August, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) open air in Krefeld vor der hi- storischen Kulisse der Burg Linn.

Der legendäre Gitarrist Rit- chie Blackmore und seine Frau Candice Night, die Sängerin und Songwriterin, kommen mit ihrer außergewöhnlichen und einzig- artigen Renaissance-Band, mit einer Mischung aus Rock- Klas- sik- und Volksmusik, in einem mittelalterlichen Stil für ein Kon- zert nach Nordrhein-Westfalen, um das Publikum mit ihrer Mu- sik zu verzaubern.

Nach Welterfolgen mit den Hardrocklegenden Deep Pur- ple und Rainbow widmet sich Ritchie Blackmore 1997 mit der damaligen Background-Sängerin Candice Night seiner Liebe zur Musik längst vergangener Jahr- hunderte. Sie haben in den ver- gangenen Jahren ein ganz eigenes Musik-Genre kreiert: Fantasy ist der Überbegriff für das Genre, das Backmore‘s Night erschaffen haben.

Ihr Stil umfasst die Melodien der Renaissance, die zauber- haften Klänge des Mittelalters und die Rhythmen der euro- päischen Volksmusik in einem

modernisierten Soundbett. Ri- chie ist der Meister der akusti- schen Gitarre, der Mandoline, der Mandola und natürlich der Stratocaster, seiner geliebten E- Gitarre, die er beherrscht wie kein Zweiter. Seine Frau Candice entzückt mit ihrer melodiösen und glasklaren Stimme und ih- rer leidenschaftlichen Art an den Holzblasinstrumenten. Auf ihre ganz eigene Art zieht sie die Men- schen in ihren Bann.

Tickets für das Konzert gibt es ab 55 Euro unter www.lb-events.

de, telefonisch unter 0234- 9471940 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Mittelalter-Pop im

Schatten der Burg Linn

Blackmore’s night kommt im August nach Krefeld

Ritchie Blackmore und Candice Night zu Gast in Krefeld.

Hafen Xanten ganz in weiß

XANTEN. Am Samstag, 7. Juni kann im Hafen Xanten ganz in weiß gefeiert werden. Plaza del Mar in White heißt das Event - hier kann ab 20 Uhr der Abend bei freiem Eintritt und möglichst in Weiß gekleidet im Hafen Xan- ten verbracht werden, denn keine Farbe passt besser zum Lebens- gefühl der schönsten Jahreszeit!

Musikalische Unterhaltung bie- tet die Band „The Beat Pack“. Mit zwei Gitarren und drei Musikern machen sie die beste Musik der 60er-Jahre. Das Trio versprüht den Spirit dieser großartigen Zeit noch einmal. Als Special nehmen alle Gäste, die ganz in Weiß ge- kleidet sind, an einem Gewinn- spiel teil. Die gesamte Bekleidung sollte weiß sein. Andersfarbige Schuhe, Taschen sowie Applika- tionen sind erlaubt.

Im Sprinter durchs Revier

DUISBURG. Mit dem „Revier- sprinter“, einem 50er Jahre- Schienenbus, geht es am Sams- tag, 14. Juni um 10.50 Uhr an den Niederrhein; am Samstag, 28.

Juni, durch das östliche Ruhrge- biet und das Ruhrtal. Im gemüt- lichen Tempo von max. 60 km/h können die Fahrgäste einen ein- maligen Panoramablick genie- ßen. Abfahrt ist am Duisburger Hauptbahnhof, circa 10.50 Uhr.

Die Fahrt, inklusive Pausen, dauert rund sechseinhalb Stun- den und kostet für Erwachsene am 14. Juni 42 Euro, für Kinder 21 Euro und für den 28. Juni 44 Euro, für Kinder 22 Euro. Inte- ressierte können sich jeweils bis zwei Tage vor Abfahrtstermin im Ruhr.Visitorcenter unter Telefon 0203/285440 informieren und anmelden.

Caveman im Capitol-Theater

DÜSSELDORF. Seit der umju- belten Deutschland-Premiere im Juli 2000 in Berlin haben drei Millionen Menschen in 60 deut- schen Städten das Phänomen

„Caveman“ erlebt und hauchen aktuell acht verschiedene Schau- spieler in Deutschlands Städten der Titelfigur die liebenswürdige Seele des modernen Neandert- halers ein. Seit Oktober 2001 war der Höhlenmensch bereits 23 Mal im Club des Capitol Theaters zu Gast. Ein Jahr nach der letzten Jagd des sympathischen Nean- ders der Neuzeit kehrt Caveman in die NRW-Landeshauptstadt zurück, um den Höhlenbesu- chern des Capitol Theaters an nur drei Abenden vom 20. bis 22. Juni (jeweils um 19.30 Uhr) erneut zu zeigen, wieviel „Nean- dertal“ in ihrer Beziehung steckt, erstmals mit Holger Dexne in der Titelrolle.

Der Vorverkauf läuft, Tickets gibt es im Club des Capitol The- aters in Düsseldorf, telefonisch unter 0211/73 44-0 oder im In- ternet über www.bb-promotion.

com.

(5)

MITTWOCH 4. JUNI 2014 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Der „Projektraum Gewächshaus“ verbirgt sich zunächst unscheinbar in dieser grünen und blühenden Oase. Nicole Peters und Waldemar Kowalewski lüften hier blühgende Geheimnisse und laden zur „Offe- nen Gartenpforte“ nach Asperden ein. Hainbuchen und der Rosenpavillon sind wahre hier Energiequellen.

Am Pfingstwochenende, am Sonntag und Montag, 8. und 9. Juni, ist das „grüne Wohnzimmer“ des Künst- lerpaares von 10 bis 18 Uhr für Gäste und Gartenliebhaber in Asperden, Maasstraße 12, geöffnet.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

04.

Mittwoch

Goch: Stolpersteinverlegung mit dem Künstler Gunter Demnig in Goch.

Beginn um 13.30 Uhr am Leeger- Weezer-Weg. Um 16.15 Uhr Vortrag mit Robin Devries in der Gesamtschu- le.

Uedemerbruch: Hundetrainerin Ortrud Deinat informiert ab 20 Uhr im Pfarrheim, Bohnenstraße, zum Thema „Begegnung mit dem fremden Hund“. Infos unter 02825/6541.

Goch: Selbsthilfegruppe Plasmo- zytom-Multiples Myelom trifft sich um 16 Uhr im Sanitätshaus Mönks

& Scheer, Klever Straße. Infos unter 02821/ 14253.

Goch: Der Gocher Skatertreff startet mittwochs zu gemeinsamen Touren über den Niederrhein. Treffpunkt 19 Uhr Auf dem Wall am Parkplatz Sport Matern.

Uedem: Hinterbliebenentreff um 14.30 Uhr Gemeindehaus Arche 80.

05.

Donnerstag

Goch: Thementag im evangelischen Gemeindehaus „Ich gönn mir Zeit für...“ von 10 bis 15 Uhr. Anmeldungen unter Telefon 02823/ 9444-0.

Pfalzdorf: Infoabend des KreisSport- Bundes „Jungen stark machen - kleine

Helden in Not“ von 18 bis 22 Uhr um 20 Uhr. Anmeldungen unter 028321/

98646.

Goch: Infoabend über Patientenver- fügung undBetreuungsvollmacht um 17 Uhr im Haus der Diakonie. Anmel- dungen unter 02823/ 9302-0.

Hassum: Jahreshauptversammlung im DJK Ho/Ha mit Neuwahlen des Vorstandes um 19.30 Uhr im Vereins- heim Bahnstraße. .

“ ueier

06.

Freitag

Goch: Vorlesestunden in der Stadt- bücherei. Brigitte Motzki und Hans- Christian Hartig lesen um 15 und um 15.45 Uhr für Kinder aus dem Bilder- buch „Pauli Fußballstar“ vor. Eintritts- karten gibt es nur vorab kostenlos in der Stadtbücherei.

Asperden: Voba-Pfingstturnier ab 18 Uhr mit Turnieren beim SV Asperden.

Pfalzdorf: Preisskat des Skat-Vereins

„Vier Asse Goch e.V.“ für alle Skatbe- geisterten ab 19.30 Uhr im Vereinslo- kal im Hotel Auler.

07.

Samstag

Uedem: Auftakt ins 125. Jubiläum der Freien evangelischen Gemeinde Ue- dem mit dem Konzert mit Judy Bailey

um 20 Uhr im Gemeindehaus.

Asperden: Luftsportverein Goch lädt zum Tag der offenen Tür auf den Se- gelflugplatz ein. Heute Abend Live- musik mit „One Trick Pony“ und Kunst- flugshow bei Sonnenuntergang.

Pfalzdorf: Ab heute dreitägiges Pfingstturnier beim Reiterverein Blü- cher ab 8.45 Uhr auf der Reitanlage Heidhausen, Kalkarer Straße 290.

Goch: Historische Stadtführung durch Goch. Treffpunkt 11 Uhr am Steintor. 4 Euro pro Person.

Asperden: Voba-Pfingstturnier ab 1o Uhr mit Turnieren beim SV Asperden.

Uedem: Trauercafé der ambulanten Hospizgruppe um 15 Uhr im Lauren- tius Haus, Mühlenstraße.

08.

Sonntag

Asperden: Luftsportverein Goch lädt zum Tag der offenen Tür auf den Se- gelflugplatz ein. Eintritt frei.

Asperden: Offene Gartenpforte von 10 bis 18 Uhr bei Nicole Peters und Waldemar Kowalewski, Maasstraße 12.

Uedem: Open Air Gottesdienst um 10 Uhr zum 125. Jubiläum der Freien evangelischen Gemeinde Uedem.

Asperden: Führung übers Gelände am Kloster Graefenthal. Treffpunkt 11

Uhr am Torbogen. 4 Euro pro Person . Uedem: Obedience Landesmeister- schaft Nord-Rheinland ab 9 Uhr auf dem Hundeplatz in Uedem an der Hohen Mühle.

Uedem: Spargel- und Erdbeer-Hof- fest von 10 bis 20 Uhr auf dem Hof Poen Am Hochwald 5.

09.

Montag

Asperden: Luftsprtverein Goch lädt zum Tag der offenen Tür auf den Se- gelflugplatz ein.

Asperden: Offene Gartenpforte von 10 bis 18 Uhr bei Nicole Peters und Waldemar Kowalewski, Maasstraße 12.

Uedem: Cafe der Begegnung für Men- schen ab 60 Jahreum 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Arche 80. .

10.

Dienstag

Goch: Clubabend der Eisenbahn- freunde Goch-Kleve ab 18 Uhr am Benzstraße 24.

(6)

Mittwoch 4. Juni 2014 niEDERRhEin nAchRichtEn | GS 1

Das kostenlose

Niederrhein Nachricht en

1 x Veltins WM Paket 1 x Einkaufsgutschein

im Wert von 250 ! von Intersport Dorenkamp, Geldern 3 x All Inclusive – Kinogutscheine Tichelpark Kleve

im Wert von je 35 ! für 2 Personen, incl. 2 Soft-Getränke nach Wahl sowie eine große Portion Popcorn oder Nachos

Loggen Sie sich jetzt ein und spielen Sie mit uns!

Auch über Ihr Smartphone abrufbar

Geben Sie Ihre Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

ab und gewinnen Sie einen

von fünf Preisen

Das kostenlose

Niederrhein Nachricht en

Geben Sie Ihre Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

WM-TIPPSPIEL

Geben Sie IhrWM-Spielergebnissen aufe Tipps zu den WM-Spielergebnissen auf

1 x Veltins WM Paket

WM-TIPPSPIEL WM-TIPPSPIEL WM-TIPPSPIEL

www.nno. de/wm-ti ppspiel

Brasilianische

MANGO

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr Uedem - Am Lindchen 3 | lindchen.de % (02825) 535260

BAUERNMARKT

Kleve

Uedem Goch Kalkar

9 ct.

Vom 12. Juni bis zum 13 Juli lädt die FIFA zur 20. Fußball-Welt- meisterschaft nach Brasilien ein. Und natürlich ist Goch mit einem Public Viewing dabei.

Nicht mehr im Stadtpark mitten in Goch, sondern da, wo der Niederrhein dem Süden am nächsten ist: An der Copa Go- chana, dem Stadtstrand am Frei- zeitbad GochNess in Kessel, ver- sammeln sich Fußballfans und alle, die Strandflair lieben und mit der deutschen National-Elf mitfiebern wollen. Alle Spiele, alle Tore sind direkt am Wasser auf der 50 Quadratmeter groß- en LED-Leinwand zu erleben.

Die Idee dazu hatte Carlo Marks, Stadtwerke-Chef und Geschäfts- führer des GochNess in Kessel.

Zusammen mit der Stadt Goch und einer Vielzahl von Spon- soren veranstaltet er dieses neue und einzigartige Public Viewing- Event an der Copa Gochana.

Wie nah fühlen Sie sich jetzt dem Gastgeberland der Fußball- WM?

Carlo Marks: Ganz nah. Wir ha- ben zwar kein Meer, aber einen See mit einem tollen Strand. Wir haben weit vor der WM überlegt, ob wir wieder ein Public Viewing anbieten sollen. Und allen war klar: Wir wollen das unbedingt.

Aber anders. Wir wollen etwas Besonderes! Und haben geguckt, welcher Ort in Goch dem Strand von Rio am nächsten kommt.

Und das war nicht der Stadtpark (lacht).

GochNess ist die perfekte Loca- tion. Wie sieht die Copa Gochana aus?

Carlo Marks: Copa Gochana ist Beachfeeling pur. Sand ist ja genug da. Und die Nähe zum Wasser in niederrheinischer Ku- lisse ist traumhaft. Mit dem Na- turfreibad GochNess haben wir einen Vorzug und den haben wir genutzt. Das Areal bietet Platz für bis zu 8.000 Besucher, die zusammen am Strand Fußball gucken können. Passend zum Strandfeeling ist eine Beachbar eingerichtet. Wir haben einen echten Überseecontainer ange- schafft und zur Cocktailbar um- bauen lassen. Direkt am Wasser ist eine Großleinwand von 50 Quadratmetern aufgebaut. Die ist tageslichttauglich. Und bei den Nachtspielen, die um 22 Uhr und später beginnen, wird das eine ganz besondere Atmosphäre am See.

Thema Sicherheit?

Carlo Marks: Wir haben alle für die Sicherheit wichtigen Stellen in die Planung einbezogen und uns im Vorfeld intensiv abge-

stimmt. Die Nähe zum Wasser spielt auch eine große Rolle. Bei den Spielen mit deutscher Betei- ligung werden wir den Badebe- trieb im Naturfreibad einstellen.

Die DLRG ist ständig vor Ort und hat einen festen Stützpunkt am GochNess. Auch ein Sicher- heitsdienst ist ständig da, an den sich die Besucher wenden kön- nen. So können Gäste entspannt und sicher Fußball gucken.

GochNess in Kessel liegt ja leider nicht so zentral wie der Stadtpark.

Ist das ein Nachteil oder vielleicht sogar ein Vorteil?

Carlo Marks: Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Gocher gerne bis nach Kessel fahren. Mit der Fiets.

Und wer das nicht möchte oder wenn das Wetter mal nicht ganz so freundlich ist, dann setzen wir einen Shuttlebus ein. Dieser pendelt an den Spieltagen mit deutscher Beteiligung und zu den Sonderveranstaltungen zwi- schen Goch und Kessel hin und her. Für Gäste, die von außerhalb kommen, hält der Bus auch am Gocher Bahnhof. Der Fahrpreis für den Bustransfer ist im Vor- verkauf enthalten. Für Zuschau- er, die mit dem Pkw anreisen, ist für genug Parkfläche gesorgt.

Ein Super-Angebot! Wie gestal- ten sich sonst die Kosten und Ein- trittspreise?

Carlo Marks: Ein Einzelticket für ein Deutschlandspiel kostet fünf Euro im Vorverkauf, sechs Euro an der Tageskasse. Für alle drei Vorrundenspiele gibt's eine Blockkarte für zehn Euro. Alle anderen Übertragungen ohne deutsche Elf sind kostenfrei.

Ein Mega-Event, das ohne Sponsoren wohl nicht auskommt?!

Carlo Marks: So ist es. Die bei- den großen Gocher Banken sind dabei, Sparkasse Goch-Kevelaer- Weeze und die Volksbank an der Niers, der Gocher Werbering und Steuerbüro Thielen. Viele andere Partner unterstützen das Projekt.

Aus Goch und der Umgebung sind es über 50 Unternehmen, die uns finanziell oder materiell helfen. Herzlicher Dank dafür.

So funktioniert das Miteinander in Goch. Stefanie Deckers

Herzlich willkommen an der Copa Gochana !

nn-interview mit Stadtwerke-chef carlo Marks

Carlo Marks.

Fußball gucken und feiern. Die Organisatoren machen‘s möglich und haben die wenigen spielfreien Tage während der Fußball-WM optimal genutzt. Wolfgang und Marc Borgmann vom Team eXcited (l.) laden zur Älternzeit, Sandra Schleß (r.) und Melanie Garus (3.v.r.) von den Stadtwerken laden zur Beach- party. Und Jasmin Schöne vom Museum Goch übernimmt das Konzept von „Kunst 4 Kids“ am Familientag,

wenn Nessi (Mitte) zum Kindergeburtstag einlädt. nn-Foto: sde

GOCH. Am 12. Juni geht‘s end- lich los. Zur Eröffnung der WM 2014 in Brasilien schwappt eine große Welle karibisches Flair bis nach Goch. Samba tanzen, Cocktails trinken, so schön kann Vorfreude sein.

Am Premierentag der Fußball- WM öffnet die Copa Gochana am See des GochNess in Kessel und mit ihr die neue Beachbar

„Barmuda“. „Es soll gemütlich werden“, sagt Melanie Garus, die Marketing-Chefin der Stadtwer- ke und Mit-Organisatorin, „be- vor wir nach der Vorrunde am 27. Juni so richtig feiern!“ Dann steigt an der Copa Gochana die große Beachparty mit Topacts wie Loona. Die Sängerin aus den Niederlanden ist bekannt für Hits wie „Bailando“ und „Va- mos a la playa“. Auch Victoria Kern aus Rostock, das offizielle Helene-Fischer-Double, kommt an den Stadtstrand und wird alle Gäste „atemlos“ machen. In der Schlagermusik bekannt ist auch Jörg Bausch („Am Zuckerwat- tenstand“) und gibt seinen Gig bei der Beach party zusammen mit Willi Girmes, der für die WM seinen neuen Song und die ein- gängige Copa-Gochana-Hymne präsentiert. Eintrittskarten für die Beachparty kosten 13 Euro im Vorverkauf bei den Stadtwer- ken und im GochNess und 18 Euro an der Abendkasse. Einlass ist ab 18 Jahre.

Eintritt frei haben alle von Klein bis Groß am Sonntag, 6.

Juli. Dann gibt es gleich zwei Ge- burtstage zu feiern. Das Goch- Ness wird 15 Jahre und Nessi, das Maskottchen, ist genau vor einem Jahr „geschlüpft“. Sie lädt an die- sem Tag zum Kindergeburtstag rund ums GochNess ein. Und weil Nessi im Wasser zuhause ist, hat sie sich Spiele gewünscht, die ganz ihrem Element ent- sprechen. Museums pädagogin Jasmin Schöne begleitet die Kin- der bei den Wasserspielen und im bunten Programm „Kunst 4 Kids“. Schließlich feiert Nessi ausgelassen Geburtstag. „Action Painting“ heißt die fröhliche Art, Farbe auf Leinwand zu schießen und zu schmeißen. „Es wird bunt und lustig und sicherlich nicht immer trocken“, lacht sie und hat mehrere tausend Wasserbom- ben organisiert. Özi, der Comic- zeichner von Nessi, lädt Kinder zum Zeichen-Workshop ein.

Am Strand ist eine Trödelmeile aufgebaut. Die Bühne gehört dem Kinderliedermacher Rainer Niersmann. Und Willi Girmes bringt Verstärkung mit. Zusam- men mit Shootingstar Isabell Marx singt er Sommerhits und

„An der Copa... Copa Gochana“.

Aus der Zeit der Vorfreude kennt man den Fanbus ja schon.

Und beim Familientag am 6. Juli ist die mobile Fanstation wieder dabei. Dann können neue Videos gedreht werden. Diesmal kleine Geburtstagsgrüße für Nessi, die auf der großen WM-Leinwand zu bewundern sind. Sportlich

wird‘s am Stadtstrand auch: „Wir bauen eine Beachsoccer-Arena auf und laden zum Soccerturnier um den Copa-Gochana-Cup ein“, sagt Melanie Garus. Zu ge- winnen gibt‘s ein Fanpaket für einen „Rundum-Sorglos-Abend“

an der Copa Gochana und Gut- scheine. Fünf Spieler und ein Torwart bilden jeweils ein Team.

Anmelden können sich Soccer- fans bei den Stadtwerken oder im GochNess. Um 17 Uhr klingt der Familientag dann mit der Live- band „Feeling“ aus.

Ein DJ-Team gesellt sich dann am 11. Juli an den Stadtstrand und bringt Musik aus den 70ern und von heute mit. Mit „Ältern- zeit“ haben Wolfgang und Marc Borgmann vom ExCited eine Veranstaltungsreihe geschaf- fen, die nicht nur die „Älteren“

schwoofen lässt, sondern alle (ab 25 Jahre), die gerne tanzen. Für die „Älternzeit“ an der Copa Go- chana legen die Organisatoren einen Tanzboden am Strand aus.

„Die Tanzfläche ist überdacht“, sagt Sandra Schleß. Gefeiert wird bei jedem Wetter. Denn am 11.

Juli steht das Finale der Fußball- Weltmeisterschaft kurz bevor.

Am 13. Juli treffen sich an der Co- pa Gochana sowieso alle wieder.

Neben allen Spielen und allen Toren auf der Strand-Leinwand

„freuen wir uns auf eine Reihe von Sonderveranstaltungen“, sagt Garus, „und auf besondere Dinge in einer besonderen Zeit!“

Stefanie Deckers

Feiern und Fußballgucken an der Copa Gochana

Drei Sonderveranstaltungen an den spielfreien tagen rund ums Gochness

GOCH. Fußball weckt Emoti- onen. Gemeinsam WM-Spiele schauen, feiern und mitfiebern, das hat Eventcharakter.

In den vergangenen Jahren waren die Public-Viewing-Ver- anstaltungen in Goch ein Riesen- erfolg. Mit mehr als 8.000 Besu- chern waren die Übertagungen der Deutschlandspiele restlos ausverkauft. In 2014 ist wieder das WM-Fieber ausgebrochen.

Und es soll noch heißer wer- den. Austragungsort der WM ist Brasilien. Goch hat zwar keinen Strand von Rio, aber einen der schönsten Orte am Niederrhein.

Und so laden die Veranstalter, die Stadtwerke und das GochNess in Kessel, zum niederrheinisch- brasilianischen Strandfeeling ein.

Geöffnet ist der Beachclub am Freizeitbad GochNess in Kes- sel täglich ab 17 Uhr. DJs legen vor und nach den Spielen auf.

Der Beachclub lockt mit Sand, Strandfeeling und Cocktails an der neuen „Barmuda“. Nur an den Deutschland-Spieltagen wird Eintritt erhoben: fünf Euro im Vorverkauf bei allen Partnern und weiteren Vorverkaufsstellen sowie bei den Stadtwerken und im GochNess. An der Abendkas- se kostet ein Einzelticket sechs Euro. Im Kombipaket gibt‘s die Karten für alle drei Vorrunden- spiele am 16. Juni, 21. Juni und 26. Juni für zehn Euro. Event- charakter bekommt die Copa Gochana mit Unterstützung der aREna Recklinghausen.

Public Viewing am neuen Stadtstrand am GochNess

copa Gochana ist an jedem wM-tag geöffnet

Der Kinderliedermacher Rainer Niersmann sorgt mit seinem Mitmach-Programm am Familientag am 6. Juli an der Copa Gocha- na für gute Laune.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ob als Ort für ambitionier- te Hobbygärtner, um Pfl anzen zu züchten und empfi ndliche Exemplare zu überwintern, als Outdoor-Wohnzimmer, Home Offi ce, Partyraum oder

Auf www.jobsuchebw.de finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren

Wenn sich aber die Schule auf die Suche nach externen Fachleuten aus Arbeit und Wirtschaft macht, um die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in Richtung Arbeit und Beruf

Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlich- keit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind (Abs. 4 Nr.1) oder

In der Einleitung "Wortlaut der Interpellation" steht unter anderem: "Die Umsetzung der zwei neusten Solaranlagen, beide auf dem Dach des Strandbads Rietliau wirft

Geld für. das

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

Eine Scheibe getoastetes Weißbrot D mit Butter G bestrichen, belegt mit Salami 1, 2,3 , Tomate und Gewürzgurke 8, J , überbacken mit Schnittkäse G. Lichtblick – Sandwich D