• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 90/2014 Neuerscheinung der Broschüre zum Modellversuch "SINUS an Grundschulen"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 90/2014 Neuerscheinung der Broschüre zum Modellversuch "SINUS an Grundschulen""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An alle Grundschulen

nachrichtlich: LIS und LFI Bremerhaven

Informationsschreiben Nr. 90/2014

Auskunft erteilt Brunhilde Runge Zimmer 204 T (04 21) 3 61- 19605 F (04 21) 496 - 19605 E-Mail

Brunhilde.Runge

@Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-14

Neu erschienen: Bremen, 07.05.2014

Broschüre "SINUS an Bremer Grundschulen"

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Schuljahr 2013 lief das Bremer Projekt „SINUS an Grundschulen“ aus, das eingebettet war in dem letzten von vier seit 1998 in Deutschland durchgeführten SINUS-Programmen.

Das Programm SINUS konzentrierte sich auf die Zusammenarbeit der Lehrkräfte und auf die fachli- che Stärkung des Unterrichts in Mathematik und Naturwissenschaften, um Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen, damit sie bedeutungsvolle Sachverhalte besser durchdringen und verstehen können.

Lehrkräfte entwickeln ihren Unterricht weiter und führen Verfahren der Qualitätsentwicklung an den Schulen ein. Dabei werden zu empirisch ermittelten Problembereichen des Unterrichts in Zusam- menarbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Schule und schulübergreifend gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Die vorliegende Broschüre soll die vielfältigen Entwicklungen und Chancen, die sich aus SINUS er- geben haben, transparent darstellen und den Schulen helfen, voneinander zu lernen und sich ge- genseitig zu unterstützen.

Einzelexemplare der Broschüre können kostenlos bei Frau Runge bestellt werden:

brunhilde.runge@bildung.bremen.de / T 0421-361 19605.

Darüber hinaus kann die Broschüre auch von der Homepage der Senatorin heruntergeladen wer- den: http://www.bildung.bremen.de/sixcms/media.php/13/sinus-broschuere.pdf

Vorankündigung

Für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie für die Unterrichtsvorbereitung zum Thema Technik im Rahmen des Sachunterrichts steht demnächst ein 12-minutiges Video zur Verfügung, das aufzeigt, in welcher Weise sich der Unterricht im Rahmen der Projektarbeit verändert hat.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Brunhilde Runge

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patrick will seinen Eltern und den Lehrerinnen nur eine Sache vorstellen: den Wanderfalken. Zu die- sem hat er verschiedene Arbeiten angefertigt: ein Referat, ein selbst

a) für Kinder unterschiedlicher Leistungsstärke geeignet sind, indem sie nicht nur zeigen, ob ein Kind eine vorgegebene Aufgabe »lösen« kann, sondern auch erkennen lassen, auf

Nicht für alle Versuche, die in der pädagogischen Ratgeber-Literatur kursieren, wird man diese Fragen beantworten können. In diesem Fall sollten Sie ernsthaft prüfen, ob ein

• Ziele in Bereichen Unterrichtsmethoden, Verständnis eines fachlichen Problems und Erstellung/Einsatz von Material. • Physikalische und chemische Inhalte

Wenn Wasser in einem Glasbehälter mit einem Tauchsieder, auf einer Kochplatte oder auf einem Dreifuß mit dem Bunsenbrenner so zum Kochen gebracht wird, dass dieser Vorgang von

In den kommenden Jahren wird das Erreichen der Bildungsstan- dards durch länderübergreifende Vergleichsarbeiten und zentrale Ländervergleiche überprüft. Hier kann

Willi Heinsohn, Behörde für Bildung und Sport - Dirk Voss, Landesinstitut und IHR-Schule Hermannstal.. Kurzinfo zu SINUS-Transfer Kurzinfo

Präsentieren Sie den Mitgliedern der anderen Gruppen die von Ihnen zum gegebenen Kontext konstruierten Aufgaben und die zugehörigen Aufgaben- analysen!.