• Keine Ergebnisse gefunden

Der Aussenminister besucht Graubünden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Aussenminister besucht Graubünden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INSERAT

INSERAT

Zentralredaktion Sommeraustrasse 32, Postfach, 7007 Chur, Tel. 081 255 50 50, E-Mail: graubuenden@suedostschweiz.ch Kundenservice/Abo Tel. 0844 226 226, E-Mail: abo@somedia.ch

Inserate Somedia Promotion, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Tel. 081 255 58 58,

E-Mail: chur.promotion@somedia.ch

suedostschweiz.ch

Dienstag, 12. Oktober 2021 | Nr. 238 | AZ 7000 Chur | CHF 3.50

Wetter heute

Nord- und Mittelbünden

HEUTE GROSSAUFLAGE

5°/ 12°

Seite 23

Inhalt

Region 3

TV-Programm 10 Todesanzeigen 11

Forum 12

Kultur Region 13

Kultur 14

Nachrichten 15

Sport 20

Sport Region 22 Wetter / Börse 23

Der Aussenminister besucht Graubünden

Bild Autor

Mehr Mut für Whistleblower

Es gibt sie in Banken, in Bauunterneh- men, in der Spitzengastronomie, in der kantonalen Verwaltung, bei Coif- feurketten oder im Malergeschäft:

Whistleblower. Sie machen auf Miss- stände aufmerksam und prangern illegale und unethische Geschäfts- praktiken an. Die Fachhochschule Graubünden (FHGR) hat zu diesem Thema am Montag den «Whistle- blowing-Report 2021» veröffentlicht.

Darin geht es in erster Linie darum, wie Unternehmen auf Hinweise der Mitarbeitenden oder anderer An- spruchsgruppen reagieren können.

Ein besonderer Fokus der Studie liegt auf der Analyse der internen An-

laufstellen, bei denen Missstände in Unternehmen gemeldet werden kön- nen. «Es braucht keine grossen Tools oder kostenintensive Strukturen für eine solche Meldestelle», erklärt Chris- tian Hauser, einer der Co-Autoren der Studie. Auch für Unternehmen mit wenigen Mitarbeitenden lohne es sich, eine Meldestelle einzuführen.

Gemäss Studie bietet eine solche Meldestelle das Potenzial für ein Unternehmen, vor der Öffentlichkeit Bescheid zu wissen, wenn etwas schief läuft. In der Coronakrise hat das aber bisher nicht so gut funkti- oniert, wie der Bericht der FHGR wei- ter zeigt. REGION SEITE 5

«Es braucht keine grossen Tools oder kostenintensive Strukturen für eine solche Meldestelle.»

Christian Hauser

Professor am Swiss Institute for Entrepreneurship an der FHGR

SPORT

In der besten Liga der Welt: Für Roman Josi und weitere Schweizer Eishockeyprofis gilt es wieder ernst. Die Saison in der NHL startet.

SEITE 21

KULTUR

Lennon ist schuld: In einem Interview spricht Paul McCartney darüber, warum es wirklich zur Trennung der Beatles kam.

SEITE 14

NACHRICHTEN

Totalumbau der CDU: Die Spitzen der deutschen Konservativen einigen sich nach der Wahlniederlage auf eine komplette personelle Erneuerung.

SEITE 16

Bild Keystone

Gefängnis für harten Schlag

Ein 28-jähriger Bündner schlug im Jahr 2015 an der Zizerser Fasnacht einem Gleichaltrigen einen Baseball- schläger über den Kopf. Der junge Mann erholte sich nie mehr von die- sem Schlag. Das Leben seines Mandan- ten sei zerstört, sagt der Opferanwalt.

Er beziehe eine kleine IV-Rente, Ergän- zungsleistungen und Sozialhilfe. Der Beschuldigte wurde am Montag im Be- rufungsverfahren am Bündner Kan- tonsgericht mit vier Jahren Gefängnis bestraft. Das Gericht sah es als erwie- sen an, dass er dem Opfer gezielt auf den Kopf geschlagen hatte. Von den vier Jahren Gefängnis werden ihm zwölf Tage Untersuchungshaft ange- rechnet. (hap) REGION SEITE 6

Jodler pilgern nach Vals

Am Sonntag findet in Vals der Bünd- ner Jodlertag statt. Es ist der Höhe- punkt im Jahr des kantonalen Jodler- verbandes. Der gastgebende Jodelchor Zervreila Vals freut sich, rund 200 akti- ve Jodlerinnen, Fahnenschwinger so- wie Büchel- und Alphornbläser aus Graubünden zu begrüssen. Letztes Jahr hatte man den Anlass verschie- ben müssen. Anfangs hatten die Orga- nisatoren noch befürchtet, dass es bei den Teilnehmern wegen der Corona- massnahmen eine grosse Zurückhal- tung geben würde und man das Fest in kleinem Rahmen durchführen müsste.

Doch dies habe sich nicht bewahrhei- tet. Im Gegenteil sei der Wunsch nach Gemeinsamkeit grösser als die Beden- ken. (spi) KULTUR REGION SEITE 13

Der Neue hält zu Kurz

Ungeachtet der Korruptionsermittlun- gen gegen Österreichs zurückgetrete- nen Bundeskanzler Sebastian Kurz will dessen Nachfolger Alexander Schallen- berg mit Kurz an einem Strang ziehen.

Er halte die im Raum stehenden Vor- würfe für falsch, sagte Schallenberg am Montag nach seiner Vereidigung in Wien. Kurz bleibt nach seinem Rück- tritt Chef der konservativen ÖVP und wechselt als Fraktionschef ins Parla- ment. Kritiker sehen in dieser Perso- nalrochade eine Farce und sprechen von einem «Schattenkanzler» Kurz. Vi- zekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler dagegen ist zufrieden mit den Veränderungen an der Spitze der Re- gierung. (sda) KOMMENTAR SEITE 2

BERICHT SEITE 17

Cassis in Cazis: Bundesrat und Aussenminister Ignazio Cassis hat sich am Montag mit der Bündner Regierung zum Austausch getroffen. Thema war

unter anderem die Mehrsprachigkeit.

REGION SEITE 3

Bild Livia Mauerhofer

Schlafen mit System.

www.delta-moebel.ch

Tel. +41(0)81 772 22 11

Rütistrasse 5 CH-9469 Haag

JETZT

Attraktive Jubiläums-

angebote

9 771424 751007

2 0 0 4 1

Alarm – Tresor – Video

Einbruchschutz

www.simonsafe.ch

Jetzt kaufen:

www.uffa.ch

Jahresabo Brambrüesch

259.–

Partner ab 359.–

Familie ab 399.–

Single ab CHF

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier- bei wurde der erwartete Nutzen (z. eine extrinsische Motivation ist bei den Teil- nehmenden zu erkennen, sie ist jedoch nicht klar abgrenzbar von der Neugierde, den Smart

ist veraltet*). Für interessierte Personen ist es nicht mehr möglich, sich ein Bild über das vorhandene, vielfältige Angebot zu machen. Dies betrifft insbesondere

Dabei umfasst die Gruppe 1 Enabler, die ganz generell voraussetzend für jegliche Form mo- bil-flexibler Arbeit sind – unabhängig, ob es sich um den Einstieg in mobil-flexibles Arbeiten

Die gegenwärtige Datenlage lässt es allerdings nicht zu, den gesamten Anteil von Arzneimitteln und anderen medizinischen Produkten am CO 2 -Fußabdruck des

Name des Vaters (der Mutter): Sigmund K., Kleiderhändler, Klagenfurt, Neuer Platz 11 verantwortlicher Aufseher/Wohnungsgeber: die Eltern. Religionslehre:

Bus oder Bahn gehen auch, denn da fahren gleich mehrere auf einmal und pro Kopf wird dann nicht ganz so viel CO2 durch den Bus-Auspuff gepustet wie sonst aus eurem Auto.. Läuft

Mit dem Gesetz über Tourismusabga- ben (TAG), das im April 2012 im Bündner Kan- tonsparlament behandelt wird, soll eine zeit- gemässe Grundfinanzierung des Tourismus

Franken (Kostenstand Februar 1981 ) bewilligt. Teuerungsbedingte Mehrkosten des Werkes werden im Verhältnis ihrer Leistungen zwischen Bund und Kanton aufgeteilt. Der Beitrag