• Keine Ergebnisse gefunden

Bearbeitung von PDF-Dokumenten mit externem PDF-Programm konfigurieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bearbeitung von PDF-Dokumenten mit externem PDF-Programm konfigurieren"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dok.-Nr.: 1007579 DATEV-Hilfe

Anleitung vom 23.02.2021

Relevant für:

DATEV DMS Dokumentenablage

Bearbeitung von PDF-Dokumenten mit externem PDF-Programm konfigurieren

Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 2 Hintergrund

3 Vorgehen

4 Weitere Informationen Aktuelle Änderungen

23.02.2021 Hinweis eingefügt: PDF-Dokument frühestens nach 6 Sekunden schließen 16.02.2021 Abschnitt „Adobe Acrobat Reader DC korrekt konfigurieren“ eingefügt.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie in DATEV DMS / Dokumentenablage PDF-Dokumente zur Bearbeitung mit einem externen PDF-Programm (z. B. Adobe Acrobat) öffnen.

Weiterhin erfahren Sie, wie Sie konfigurieren und prüfen, ob ausgecheckte PDF-Dokumente automatisch wieder eingecheckt werden.

2 Hintergrund

In DATEV DMS / Dokumentenablage können Sie PDF-Dokumente nach Bearbeitung in einem externen Programm automatisch einchecken lassen. Unterschiedliche PDF-Programme behandeln aus technischer Hinsicht das Öffnen einer PDF-Datei verschieden. Als Folge ist eine einheitliche Umsetzung dieser Funktion nicht möglich. Mit dem im Vorgehen beschriebenen Prüfungsprozess gehen Sie sicher, dass Ihr PDF-Programm mit dieser Funktion kompatibel ist.

(2)

3 Vorgehen

Bearbeitung von PDF-Dokumenten mit externem PDF-Programm konfigurieren Voraussetzung:

In der Benutzerverwaltung: das Recht Hauptadministrator 1

Vorgehen:

In DATEV DMS / Dokumentenablage: Im Menü Extras | Einstellungen wählen.

2 Im Fenster Einstellungen: Links die Kategorie Bearbeitung von PDF-Dokumenten wählen.

3 In der Gruppe Verhalten bei Doppelklick:

 Bei DATEV DMS: Den Schaltknopf Öffnen mit externer Anwendung wählen.

 Bei Dokumentenablage: Den Schaltknopf Zur Bearbeitung öffnen wählen.

4 In der Gruppe Verhalten beim Schließen des Dokuments: Das Kontrollkästchen PDF-Dokumente automatisch einchecken aktivieren.

PDF-Dokumente werden zur Bearbeitung immer mit dem Windows-Standardprogramm für den Dateityp .pdf geöffnet.

Wenn PDF-Dokumente nach dem Schließen des Reiters im PDF-Programm automatisch wieder in DATEV DMS / Dokumentenablage eingecheckt werden sollen: Automatisches Einchecken beim Schließen des Reiters aktivieren

Wenn Sie Adobe Acrobat Reader DC nutzen, müssen Sie gesonderte Einstellungen vornehmen: Adobe Acrobat Reader DC korrekt einstellen

Adobe Acrobat Reader DC korrekt einstellen

1

Vorgehen:

In Adobe Acrobat Reader DC: Einstellungen öffnen

2 In der Kategorie Sicherheit (erweitert): Das Kontrollkästchen Geschützter Modus aktivieren deaktivieren.

Beachten Sie, dass Sie durch diese Einstellung die Sicherheit senken.

3 Adobe Acrobat Reader DC neu starten.

4 In den Einstellungen des Adobe Acrobat Reader DC unter der Kategorie Allgemein: Das Kontrollkästchen Online-Speicher beim Speichern von Dateien anzeigen deaktivieren.

Wenn PDF-Dokumente nach dem Schließen des Reiters im PDF-Programm automatisch wieder in DATEV DMS / Dokumentenablage eingecheckt werden sollen: Automatisches Einchecken beim

(3)

Automatisches Einchecken beim Schließen des Reiters aktivieren

1

Vorgehen:

In DATEV DMS / Dokumentenablage im Fenster Extras | Einstellungen | Bearbeitung von PDF- Dokumenten in der Gruppe Verhalten beim Schließen des Dokuments: Kontrollkästchen Beim Schließen des Reiters im PDF-Programm aktivieren.

2 Auf die Schaltfläche OK klicken.

3 DATEV DMS / Dokumentenablage neu starten.

4 Fortfahren mit Automatisches Einchecken beim Schließen des Reiters prüfen.

PDF-Dokument frühestens nach 6 Sekunden schließen

Damit Ihr PDF-Dokument automatisch wieder eingecheckt werden kann: Das PDF- Dokument mindestens 6 Sekunden geöffnet lassen, bevor Sie den Reiter oder das Programm schließen.

Automatisches Einchecken beim Schließen des Reiters prüfen

1

Vorgehen:

In DATEV DMS / Dokumentenablage: Auf ein PDF-Dokument doppelklicken.

Das PDF-Dokument wird in der Windows-Standardanwendung zur PDF-Bearbeitung geöffnet.

2 Eine Änderung am PDF-Dokument vornehmen.

3 Reiter im PDF-Programm schließen.

4 In DATEV DMS / Dokumentenablage im Kontextmenü des bearbeiteten PDF-Dokuments: (Anzeigen) wählen.

Das Dokument wird schreibgeschützt zur Ansicht geöffnet.

5 Prüfen, ob die soeben vorgenommenen Änderungen am Dokument vorhanden sind.

6 Die weiteren Schritte gelten nur für DATEV DMS:

Im Kontextmenü des bearbeiteten PDF-Dokuments: Revisionshistorie anzeigen… wählen.

Das Fenster Revisionshistorie zu Dokumentnummer … wird geöffnet.

7 Prüfen, ob der Revisionskommentar Bearbeitung automatisch abgeschlossen/eingecheckt vorhanden ist.

(4)

Wenn die Änderungen und der Revisionskommentar vorhanden sind: Sie können mit dem

automatischen Einchecken von PDF-Dokumenten arbeiten, indem Sie den Reiter im PDF-Programm schließen.

Wenn die Änderungen und der Revisionskommentar nicht vorhanden sind: Automatisches Einchecken beim Schließen des PDF-Programms einstellen

Automatisches Einchecken beim Schließen des PDF-Programms einstellen

1

Vorgehen:

In DATEV DMS / Dokumentenablage: Im Menü Extras | Einstellungen wählen.

2 Im Fenster Einstellungen: Links die Kategorie Bearbeitung von PDF-Dokumenten wählen.

3 In der Gruppe Verhalten beim Schließen des Dokuments: Kontrollkästchen Beim Schließen des PDF- Programms aktivieren.

Änderungen werden erst mit Schließen des PDF-Programms in DATEV DMS / Dokumentenablage gespeichert

Wenn Beim Schließen des PDF-Programms aktiviert ist: PDF-Dokumente in Reitern des PDF-Programms werden nicht sofort eingecheckt, wenn der Reiter geschlossen wird.

PDF-Dokumente in Reitern werden nur beim Schließen des PDF-Programms eingecheckt.

Solange das PDF-Programm geöffnet bleibt, sind getroffene Änderungen in DATEV DMS / Dokumentenablage nicht gespeichert und revisioniert. Schließen Sie das PDF-Programm um Änderungen zu speichern und revisionieren.

4 Auf die Schaltfläche OK klicken.

5 DATEV DMS / Dokumentenablage neu starten.

6 Fortfahren mit Automatisches Einchecken beim Schließen des PDF-Programms prüfen.

Automatisches Einchecken beim Schließen des PDF-Programms prüfen

1

Vorgehen:

In DATEV DMS / Dokumentenablage: Auf ein PDF-Dokument doppelklicken.

Das PDF-Dokument wird in der Windows-Standardanwendung zur PDF-Bearbeitung geöffnet.

2 Eine Änderung am PDF-Dokument vornehmen.

3 PDF-Programm schließen.

(5)

4 In DATEV DMS / Dokumentenablage: Im Kontextmenü des bearbeiteten PDF-Dokuments (Anzeigen) wählen.

Das Dokument wird schreibgeschützt zur Ansicht geöffnet.

5 Prüfen, ob die soeben vorgenommenen Änderungen am Dokument vorhanden sind.

6 Die weiteren Schritte gelten nur für DATEV DMS:

Im Kontextmenü des bearbeiteten PDF-Dokuments: Revisionshistorie anzeigen… wählen.

Das Fenster Revisionshistorie zu Dokumentnummer … wird geöffnet.

7 Prüfen, ob der Revisionskommentar Bearbeitung automatisch abgeschlossen/eingecheckt vorhanden ist.

Wenn die Änderungen und der Revisionskommentar vorhanden sind: Sie können mit dem

automatischen Einchecken von PDF-Dokumenten arbeiten, indem Sie das PDF-Programm schließen.

Wenn die Änderungen und der Revisionskommentar nicht vorhanden sind: Ihr PDF-Programm ist nicht mit der Funktion kompatibel. DATEV empfiehlt, das automatische Einchecken von PDF-Dokumenten nicht zu nutzen. Getätigte Änderungen werden nicht automatisch nach DATEV DMS /

Dokumentenablage übernommen.

4 Weitere Informationen

 DATEV DMS: Dokument bearbeiten (Dok.-Nr. 1006721)

 Dokumentenablage: Dokumente bearbeiten (Dok.-Nr. 1007286)

Copyright © DATEV eG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Joerg Bongartz, CEO Northern and Eastern Europe, Deutsche Bank AG Abay Kulanbay, Leiter der Abteilung für Erneuerbare Energien, Ministerium für Energie der Republik

Senior Director International Affairs EMEA at Siemens Healthineers Spokeswoman for Eastern Europe at German Health Alliance. 5:00 pm END OF CONFERENCE

Viktoria Efremowa, Stellvertretende Direktorin der Abteilung für die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit, Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung

Oliver Pfann, President Middle East & Eastern Europe, Linde AG Askar Sembin, General Director, Almaty Tech Garden. Markus Glasser, Senior Vice President, EOS GmbH Electro

11.20 – 11.50 Uhr Präsentationen von Projekten in den Bereichen Industrie, Bauwesen, Land- und Wasserwirtschaft 11.50 – 12.30 Uhr Q&A und offene Diskussion. Moderation:

Auslandshandelskammer (AHK Aserbaidschan) eine 4-tägige Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft für Aserbaidschan“ inkl..

Thomas Narbeshuber, Vice President South East Europe, BASF Hungária Kft.. 10:15 – 10:35 Rückblick auf und Vorstellung der Aktivitäten des Ost-Ausschusses mit Blick auf

Niko Warbanoff, Member of the Board, German Eastern Business Association, Co-Chairman German-Kazakh Business Council, Niko Warbanoff, Head of International Business,