• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Produktentwicklungen bei InterCard. Christian Kern, Andreas Narewski, Stefan Goldbrunner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Produktentwicklungen bei InterCard. Christian Kern, Andreas Narewski, Stefan Goldbrunner"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle

Produktentwicklungen bei InterCard

Christian Kern, Andreas Narewski, Stefan Goldbrunner

(2)

2

Agenda

• Lastschrift (Sepa-ELV Chronologie und Ausblick)

• POS-Terminal Lifecycle – Hersteller-Software-Releases und TA7.2/DCPOS3.0

• Überblick – PSD2-SCA Contactless SingleTap DE und Pan europäisch

• Neues Produkt - TOPP Warenautomat

• Common Portal – Transaktions-Plattform

(3)

Lastschrift (SEPA-ELV) (Chronologie und

Ausblick)

(4)

4

Die Entwicklung der Lastschrift

2013:

• Weiterentwicklung zu "EuroELV", die Kartendaten wurden nun über Chip (Spur2-äquivalent-Daten) ausgelesen

1992 - 2012:

• Anfangs reine Verarbeitung ELV-Offline mit lokalen Sperrlisten in den Geräten

• Um die Jahrtausendwende Lastschrift "Online" im sog. POZ-Verfahren, Autorisierung damals noch über zentrale Sperrlisten der Banken

• Aufbau des InterCard-VAS und des POZplus-Verfahrens, welches Sperrlisten- und Risikoprüfungen mit ggf. nachgelagertem IC-Vario (Umschaltung von Lastschrift auf ec-Cash) kombinierte

• 100%-ige Magnetstreifenverarbeitung (Spur3)

(5)

5

Die Entwicklung der Lastschrift

2014:

• Gemäß EU-Verordnung Migration der Lastschrift auf SEPA Direct Debit (mit IBAN, Gläubiger-ID, Mandats-ID)

2019:

• Auslesen der Kartendaten per NFC-Technologie (SEPA ELV kontaktlos)

Ab 2021:

• Weiterer Evolutionsschritt mit Spezifikation EuroELV 4.3

(6)

6

Neue Funktionen mit EuroELV 4.3

Rückbau der Magnetstreifentechnologie gemäß den Richtlinien der PSD2

Lastschriftabwicklung kontaktlos sowohl mit physikalischer girocard, als auch mit digitaler girocard (App)

IC-Vario ohne erneutes Kartenhandling bei kontaktloser Abwicklung (OneTap)

Unterstützung eines Dauermandats (SEPA-Mandatsverwaltung im Netzbetrieb) - nur in Verbindung mit der Funktion IC-eArchiv

Damit verbundene NoCVM-Transaktionen für Stammkunden möglich (Tap&Go)

Erweiterte Belegparameter und Beleginhalte insbesondere für kontaktlose- und NoCVM- Transaktionen

Wann verfügbar? Derzeitige Planung ab Q2 2022

Bei Interesse bitte den jeweiligen Vertriebsmitarbeiter kontaktieren, da im Vorfeld eine individuelle gemeinsame Planung erforderlich ist, sowie rechtliche Modalitäten (wie z.B. Änderung des Aushangtextes etc.) abgestimmt werden

müssen

(7)

7

Das Prinzip ELV/Tap&Go

Das Bezahlen per Lastschrift ist einfach und bleibt es auch zukünftig:

Nachdem einmalig per Unterschrift ein reguläres SEPA-Mandat am POS erteilt wurde, kann für 36 Monate bei allen nachfolgenden ELV-

Transaktionen desselben Händlers auf das zuvor erteilte SEPA-Mandat referenziert werden.*

SEPA-Dauermandat in der Abwicklung

* Die Notwendigkeit zur Unterschriftsprüfung durch die Kassenkraft bleibt auch bei Verwendung der Dauermandatsfunktion besteh en bzw. erhält damit sogar eine noch größere Bedeutung. Falls ein Kartenzahler die Unterschrift verweigert oder bspw. eine Unterschriftsprüfung negativ verläuft, wird die bereits gebuchte Zahlung und das damit verbundene Mandat automatisch storniert.

(8)

POS-Terminal Lifecycle –

Software-Releases

(9)

9

POS-Terminal Lifecycle –

Verifone Software-Releases (Pilotbetrieb)

August 2021

September 2021

Oktober 2021

November 2021

Dezember 2021

Januar 2022

Februar

2022 März 2022 April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August

2022

F82.xx

*voraussichtlich

F81.xx TA7.2 /DCPOS3 F83.xx*

SCA SingleTap

...

TA7.2 /DCPOS3

Bugfix Gateway-Verlust

Direct-IP VHQ TMS

...

TA7.2 /DCPOS3-Errata

SEPA-ELV 4.3

APM

WIFI P400 / M400

...

(10)

10

POS-Terminal Lifecycle –

Ingenico Software-Releases (Pilotbetrieb)

August 2021

September 2021

Oktober 2021

November 2021

Dezember 2021

Januar 2022

Februar

2022 März 2022 April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August

2022

16.06*

*voraussichtlich

16.04.30 TA7.2 /DCPOS3 16.08*

SEPA-ELV kontaktlos

DCC kontaktlos

...

• TA7.2 /DCPOS3

• SCA SingleTap

• ...

TA7.2 /DCPOS3-Errata

PCL als neue ECR-Schnittstelle

...

(11)

POS-Terminal Lifecycle –

TA 7.2 / DCPOS 3.0

(12)

12

Prinzipiell gelten aktuell folgende Stichtage, die seitens

„Deutsche Kreditwirtschaft“ in Bezug auf eine verpflichtende TA7.2-Unterstützung genannt wurden (nur girocard!):

Feldbestand

• 31.12.2024 für bediente Terminals

• 31.12.2025 für unbediente Terminals

Neuinstallationen

• 01.01.2022 für bediente Terminals

• 01.01.2023 für unbediente Terminals

POS-Terminal Lifecycle – TA7.2/DCPOS3.0

(13)

Überblick –

PSD2-SCA Contactless

SingleTap DE

(14)

14

• Technische Vereinfachung der Strong Customer Authentication (SCA) aus der PSD2 für kontaktlose Zahlungen am POS

• … möglichst ohne Beeinträchtigung des Bezahlerlebnisses des KI

• … und noch besser, ohne das Dieser/Diese etwas davon merkt

• Ohne SingleTap muss die Karte zwingend eingesteckt werden, sofern eine PIN-Eingabe durch den Kartenausgeber

angefordert wird

Was ist SCA Contactless SingleTap?

(15)

15

Neuinstallationen müssen SingleTap seit dem 31.03.2021 unterstützen

Für alle Geräte des gesamten

Feldbestandes ist dies ab dem 30.09.2022 vorgeschrieben

PSD2-SCA Contactless SingleTap DE

Brand:

Mastercard,

Debit Mastercard, Maestro

(16)

16

Alle Geräte müssen die Regularien nach VISA Kontaktlos ab 16.04.2022

unterstützen, was SingleTap mit einschließt.

PSD2-SCA Contactless SingleTap DE

Brand:

VISA Network, VPAY

(17)

Überblick –

PSD2-SCA Contactless

SingleTap Europa

(18)

18

In Ost-Europa bereits seit September 2019 verpflichtend.

Definition CEE gemäß MasterCard:

Österreich, Bulgarien, Kroatien, Zypern,

Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Malta, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien

PSD2-SCA Contactless SingleTap Europa

(19)

19

PSD2-SCA Contactless SingleTap Europa

Landesspezifische Termine für West-

Europa

(20)

Neues Produkt -

TOPP Warenautomat

(21)

21

• TOPP ? Terminal Ohne PinPad !

• Kontaktlose Transaktionsabwicklung im NoCVM- Bereich

• Derzeit üblicherweise bis 50,00€*

• Zulassung nach TA7.2 (Warenautomat)

• Verfügbar ab Q1 2022

Bei Interesse bitte den jeweiligen Vertriebsmitarbeiter kontaktieren

Neues Produkt - TOPP Warenautomat

* Abhängig von geltenden Regularien der DK / Schemes

Ux 410

(22)

22

Als

klassischer

Warenautomat z.B.:

• - Snack- oder Getränkeautomaten

• - Kaffeeautomaten

• - Parking

Mögliche Einsatzgebiete für TOPP

Der Einsatz von TOPP kann vielfältig sein, ob in bedienter oder unbedienter Umgebung:

W eitere denkbare Anwendungsgebiete:

• - Imbiss

• - Kantinen

• - Schnellrestaurants (z.B. Straßenverkauf)

• - Backstuben

(23)

Common Portal –

Transaktions-Plattform

(24)

24

• Dashboards (beta)

• Transaktions-Reporting

• Transaktions-Details

• 3D Secure-Reporting

Common Portal – Transaktions-Plattform

(25)

25

Dashboard

(beta)

Filterbar nach Zeitraum, Organisation, Währung und belibiger anderer Transaktions-

Parameter

• Alles auf einen Blick

• Kontinuierlich verbessert

• Filterbarkeit

• Darstellung von:

• Transaktionsentwicklung

• Durchschnittsbeträgen

• Gesamtzahlen im

gewünschten Zeitraum

• Kurven und Graphen zur Darstellung von Peak- W erten (high&low)

(26)

26

Transaktions-Reporting

CSV-Export der aktuellen Suchergebnisse

Suche nach Transaktions- Parameter, z. B. Trace-Nummer, BIN, Transaktions-ID,

Batch/Settlement-ID uvm.

Filterung nach Organisationen, Merchant-ID,

Hinzufügen beliebiger Filter, wie z. B. Eingangskanal (POS, eCom, mPOS…), Produkt und anderer Transaktionsparameter

Schnellübersicht mit allen wichtigen Infos der Transaktion

(27)

27

Transaktions-Details

(28)

28

3D Secure-Reporting

(29)

Q&A

(30)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Seit dem Wintersemester 96/97 brauchst Du für die Benutzung der Ausbildungsrechner in den EDV- Subzentren unbedingt einen' persönli- chen Benutzernamen (ein sog. Account

VR China –

Die 1.951 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,5 Millionen stationäre Patienten und rund 20 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen

4.2.4 frequenzabhängige Verbesserung der Luftschalldämmung R Für die frequenzabhängige Berechnung von R wurde zunächst das Modell nach Cremer Heckel [3] verwendet und mit

In Ihrem Fall ist das wirklich eine sehr, sehr ernste Sorge, trotzdem: Bespre- chen Sie es natürlich mit Ihrem Hausarzt, aber ohne jetzt Details zu kennen, wäre ich eher für die

APA-OTS bietet für die Produktion vom Dreh bis zur redaktionellen Gestaltung professionelle Videoservice- Partner und gestaltet Videos nach Ihren Vorstellungen und Inhalten.

Sie stellen Rohrverbindungen durch Schweißen, Löten, Verschrauben, Kunststoffschweißen, Kleben oder Stecken her, wobei sie eventuell Verbindungsstücke ("Fittings")