• Keine Ergebnisse gefunden

Rohstoffrisikomanagement Branchentrends Pipelines 02/2012. Commodity Management

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rohstoffrisikomanagement Branchentrends Pipelines 02/2012. Commodity Management"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Commodity Management Rohstoffrisikomanagement

Branchentrends Pipelines

02/2012

(2)

Die Hohe Komplexität bei

Bau und Finanzierung,

Erstbefüllung und Verkauf an Shipper, Betrieb und Instandhaltung

einer Pipeline erfordert eine zeitnahe Abstimmung und Bewertung der damit verbundenen Marktrisiken

Jeder dieser Bereiche birgt eindeutig identifizierbare Preis- und Mengenrisiken in sich – diese gilt es

abzugrenzen und zu quantifizieren

Moderne Methoden des Risikomanagements schaffen eine ganzheitliche Risikobetrachtung

Das Gesamtrisikoprofil ermöglicht die Entwicklung von Absicherungs- bzw. Risikostrategien zur

nachhaltigen Sicherung von Deckungsbeträgen.

Pipeline-Betreiber

Absicherung von Marktrisiken

(3)

Pipeline-Betreiber

Risikoanalyse Finanzierung, Verkauf, Bau, Betrieb

RISIKO

Finanzierung Cashflow Zinsen Währungen Zahlungsziele Ungeplante

Preissteigerungen

Bau und Instandhaltung Materialkosten

Stahl, Buntmetalle Energie

VPI-indizierte Preissteigerung Sonstige Baukosten

Verkauf

Zahlungsziele Währungen Preismodelle Marktindexbildung Preisfindung

Betrieb

Erstbefüllung Gas Strom, Energie Währungen

Sonstige Betriebskosten Kapazitätsausfälle

(4)

Finanzierung

Die MERIT-Leistung:

Erstellung eines Basisrisikoprofils

(Rohstoffe und Energieverbrauch, Cashflows, Nebenkosten, Währungen, Zinsen, etc.)

QuantifizierungJahresaufwände und Planungshorizonte Abstimmung mit Cashflow aus Shipper-Einnahmen und Finanzierungs-Aufwendungen sowie den dort vorhandenen Exposures

Möglichkeiten der Risikoabwälzung auf Lieferanten/Auftraggeber Contracting Abgrenzung Risiko aus Roh- und Hilfsstoffen mittels Risikoprofil

Risikoprofil Absicherungs-

Verkauf

Die MERIT-Leistung:

Errechnung der korrekten Preisvorstellungen unter Einbeziehen von Risikokosten

Mitarbeit und Unterstützung bei Bepreisung von Ausschreibung und Auktion

Auswahl und Integration von marktgebundenen Preisgleitklauselnin Verträge

Bewertungdes Angebotes und Gewichtung nach marktrelevanten Faktoren

Implementierung von Absicherungsmaßnahmen für marktpreisabhängige Komponenten

Risikoanalyse Contracting Brokerage Marketpricing

Pipeline-Betreiber

Was MERIT für Sie tun kann

(5)

Betrieb

Die MERIT-Leistung:

Erarbeitung eines Risikomatrixfür den Betrieb (Gaserstbefüllung, laufender Energiebedarf, Marktabhängigkeit aus Verträgen, FX-Risiken) Abstimmung Cashflow Shipper-

Einnahmen/Finanzierung/Betriebskosten

Absicherungsstrategie für den laufenden Betrieb Reporting Mengenprofil, Positionsbuch,

Marktpreisbewertung

Abstimmung und OptimierungAngebote

Lieferanten/Finanzierung und Shipper-Abschlüsse

Bau und Instandhaltung

Die MERIT-Leistung:

Aufzeigen der Kernrisiken des gesamten Projekts länderübergreifend

Beurteilung Preisvorstellung vs. Preisrisiko über die gesamte Bauzeit

Vorbereitungder Ausschreibung an Bauträger und/oder Finanzinstitutionen – Formulierung marktindexrelevanter Vertragsbestandteile Beurteilung und Benchmarking der Angebote von Bauträgern

Vergleichvon Finanzierungsangeboten mit Preisgleitkomponenten

Exposure- management

Positions- reporting Cashflow-

management

Bench-

marking Overlaybasket Preisindizierung

Pipeline-Betreiber

Was MERIT für Sie tun kann

(6)

MERIT-Gruppe

Das Unternehmen

MERIT ist seit mehr als 20 Jahren auf alle Einsatzgebiete von Rohstoffen und derivativen Marktinstrumenten spezialisiert. Die Hauptgeschäftsfelder sind Risikomanagement, Industrie-Consulting und der internationale Rohstoffhandel sowie Alternative- Investments, Fonds-Management und Brokerage Dienstleistungen.

In diesen Kernbereichen arbeiten unsere Mitarbeiter in Niederlassungen in Wien, Frankfurt, London, Budapest, Malta und den USA. Im Commodities- und Derivativgeschäft zählt MERIT zu den Pionieren am deutschsprachigen Markt und gilt nicht zuletzt durch Publikationen, Vortragsreihen, Lehraufträge an Universitäten sowie Beratungs- und Verwaltungsmandate als bankenunabhängiges Kompetenzzentrum.

(7)

MERIT-Gruppe

Branchenexpertise

Als langjähriger Partner im europäischen Anlagenbau kann MERIT auf zahlreiche Projekte zum Thema Marktpreisabsicherung, Vertragsstandardisierung, Preisindizierung und Risikomanagement zurückblicken. Unsere Expertise erstreckt sich hierbei von klassischen Rohstoffthemen wie Rohmaterial- und Energieabsicherung über die Einführung von Risikostrategien, der Geschäftsmodellentwicklung bis hin zur Implementierung einer RM-Organisation und der Übernahme der gesamten RM- Agenden im Rahmen unseres externen RM-Mandats.

Über Joint-Ventures ist die MERIT-Gruppe mit etablierten Unternehmen wie der Londoner FTSE-Gruppe, der Dubai Financial Authority oder der Financial Times Verlagsgruppe auch auf internationaler Ebene in Sachen Rohstoffen tätig. Dabei können wir unsere langjährige Expertise beispielsweise bei der Implementierung der ersten vollkommen physischbasierten Rohstoffpreisindizes einbringen und gleichzeitig unseren Kunden alternative Preisindizierungsmöglichkeiten anbieten.

Agrar

Lebensmittelindustrie Getränkeerzeuger Futtermittelhersteller Tabakindustrie Kaffee, Kakaohandel

Energie

Luftfahrt

Transport & Logistik Versorger

Energieerzeuger

Metalle

Autoindustrie

Maschinen- & Anlagenbau Flugzeugbau

Schrott- & Recyclingbranche Allgemeine Metallverarbeiter

Sonstiges

Holz- & Papierindustrie Pharmabranche Bauindustrie Kunststoffsektor Kautschukverarbeiter

(8)

MERIT-Gruppe

Vorteile eines unabhängigen Partners

Spezialist für Rohstoffe: MERIT beschäftigt sich seit seiner Gründung mit dem Thema Rohstoffe und kann hier auf eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Expertise in beiden Bereichen der Finanzwelt - wertorientierte Finanzanlage und risikoaverses Rohstoffmanagement – verweisen.

Langjährige Industrieerfahrung: Im deutschen Sprachraum ist MERIT ein Pionier, was die Themen Risikoabsicherung, Vertragsstandardisierung und Geschäftsmodelloptimierung betrifft. Dabei betreuen wir unsere Kunden auf allen relevanten Rohstoff- und Finanzmärkten.

Unabhängigkeit: Die MERIT-Gruppe ist ein eigentümer- geführtes, unabhängiges Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich und sohin ein neutrales Bindeglied zwischen der klassischen Unternehmens-beratung und der produktorientierten Banken- und Finanzindustrie.

Vereinigung von Theorie und Praxis: Wir fangen dort an, wo andere aufhören. Unter dem Dach der MERIT-Gruppe vereinen sich Industrieberatung, Strategieentwicklung, Brokerage, Absicherungs-abwicklung und physischer Rohstoffhandel zu einem unschlagbaren Kompetenzzentrum.

Vertraulichkeit: Vertraulichkeit, Unabhängigkeit und Trans-

One-Stop-Prinzip: Unsere Kunden können auf die Kompetenz und Erfahrung der gesamten MERIT-Gruppe zurückgreifen.

One-Stop- Prinzip: alles aus

einer Hand

Spezialist für Rohstoffe

Langjährige Industrie- erfahrung

Vertraulichkeit

Vereinigung von Theorie & Praxis /physischem –

& Börsehandel

Unabhängigkeit

Vorteile der MERIT-Kunden

(9)

Kontakt

MERIT-Gruppe und Team

Risikosteuerung

> Ing. Mag. Robert Rieder

(Risikomanagement und Beratung) robert.rieder@meritgroup.at

> Mag. Stephan Blieweis (Leitung Energy-Brokerage)

stephan.blieweis@meritgroup.at

> Mag. Cristian Stanciu (Leitung Metal-Brokerage) cristian.stanciu@meritgroup.at

> Mag. Markus Leitner

(Exposuremanagement Anlagenbau) markus.leitner@meritgroup.at

Standort Wien:

Schottenring 17 A-1010 Wien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einem Überblick über nachwachsende Rohstoffe und einer Darstellung von Prozessen, die gegenwär- tig in der oleochemischen Industrie durchgeführt werden, wer- den

Auswahl von Technologien und Rohstoffen 5RKVWRIIH IU =XNXQIWVWHFKQRORJLHQ KDEHQ HLQH EHVRQGHUV JUR‰H %HGHXWXQJ IU GLH 9RONVZLUW - VFKDIW .RQ]HQWULHUHQ VLFK GLH $EEDXVWlWWHQ

Rohstoffe, Wertstoffe, Reststoffe Beispiele für Nutzpflanzen, die nachwachsende Stoffe verändern sich und werden verändert Rohstoffe liefern.. Strom im Haus historische

Als Verwandten der durch die Ver- packungs verordnung in Fast-Food- Ketten eingezogenen eßbaren Pommes- Frites-Tüte stellt man in der Schule einen Stärkeschaum 5 ) her, der

Die Sequenz 2 "Nachwachsende Rohstoffe - Produkte mit Tradition" stellt einen stark handlungsorientierten Einstieg in die stoffliche Seite der Produktion auf Basis

5. Zuckerrüben, Kartoffeln, Mais, Zichorien oder Holz, über Fructose als Zwischenprodukt, her- stellen. Das synthetische Potential von H M F ist vielfältig und heute bei weitem

Bei den Vorkommen in der CCZ muss berücksichtigt werden, dass große Bereiche der CCZ für einen kommerziellen Abbau nicht in Frage kommen, da sie zu geringe Mengen an Mangan-

Eine dieser Firmen hat seit Januar 2011 die erste Abbau- lizenz für ein Vorkommen mit Schwarzen Rauchern in Papua-Neuguinea erhalten, und es wird derzeit davon aus- gegangen, dass