• Keine Ergebnisse gefunden

Adventszeit Daheim. Die ganz besondere Voshövel-Edition

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Adventszeit Daheim. Die ganz besondere Voshövel-Edition"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Adventszeit Daheim

Die ganz besondere Voshövel-Edition

(2)

Ihr Lieben,

da wir uns leider nicht persönlich sehen können, haben wir Transformer uns gedacht, dass wir euch ein wenig Voshövel-Weihnachts-

Spirit nach Hause senden.

Dabei ist dieses kleine Advents-Booklet entstanden, voll gepackt mit schönen Dingen, die euch die

Adventszeit ein wenig versüßen sollen.

Wir wünschen Euch von Herzen eine schöne Vorweihnachtszeit, mit leckeren Plätzchen, schöner

Musik, duftenden Kränzen und gemütlichen Stun- den bei Kerzenschein.

Auch wenn in diesem Jahr alles ein wenig anders läuft, freuen wir uns schon jetzt darauf, euch alle

wiederzusehen.

Alles Liebe und frohe Weihnachten.

Eure Transformer

Abscannen, aufdrehen und gute Laune

versprühen!

(3)

Lasst uns singen - O Tannenbaum

O Tannenbaum, o Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren:

Die Hoffnung und Beständigkeit gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit, o Tannenbaum, o Tannenbaum, dein Kleid will mich was lehren.

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!

Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit.

O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter!

O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen!

Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit ein Baum von dir mich hoch erfreut!

O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen!

(4)

ZUBEREITUNG

Gesamtzeit ca. 25 Minuten

Die Vanilleschoten aufschlitzen, Mark herauskratzen. Schote, Mark und die übrigen Gewürze mit dem Apfelsaft und Weißwein in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 10 bis 15 Min. köcheln lassen. Die Gewürze entnehmen und den Extrakt filtern. Calvados und Amaretto zufügen und verrühren.

Der Bratapfellikör schmeckt heiß am besten, ist aber auch kalt ein Genuss!

ZUTATEN

900 ml Apfelsaft

250 ml Weißwein, trocken 60 g Vanillezucker 100 g weißer Zucker 100 g brauner Zucker 3 Stangen Zimt

3 Stück Sternanis 5 Stück Nelken

2 Stück Vanilleschoten 400 ml Calvados 65 ml Amaretto

Bratapfellikör - Kathleens Lieblingsrezept

(5)

Anhänger selbst gemacht

Bestimmt habt Ihr schon diese kleine Baumscheibe bemerkt, die ebenfalls in unserem Nikolaus-Tütchen liegt.

Wir würden uns freuen wenn Ihr damit einen hübschen Baum- Anhänger bastelt und uns davon ein Foto zusendet.

Ob als Fuchs, Reh, Pinguin oder ganz anders - wir freuen uns über jede Gestaltung.

Einfach Foto machen und an transformer@landhotel.de senden.

Wir freuen uns auf eure kreativen Beiträge.

(6)

Der kleine Wichtel

Eine schöne Weihnachtsgeschichte von Fine - für die gemütlichen Stunden auf dem Sofa, bei Kerzenschein und warmem Kakao.

Der kleine Wichtel war schon alt, sehr alt und er hatte schon viele Weihnachten erlebt. Früher, als er noch jung war, ist er oft in der Adventszeit in das Dorf gegangen und überraschte die Menschen mit kleinen Geschenken.

Er war lange nicht mehr im Dorf gewesen. Aber in diesem Jahr wollte der kleine Wichtel wieder einmal die Menschen besuchen. So machte er sich schließlich auf den Weg, setzte sich vor das große Kaufhaus der nahegelegenen Stadt und beobachtete still und leise das rege Trei- ben der vorbei eilenden Menschen. Die Menschen suchten Geschenke für Ihre Familien und Freunde. Die meisten Menschen kamen gerade von der Arbeit und hetzten eilig durch die Stadt.

Die Gedanken des kleinen Wichtels wanderten zurück zu jener Zeit, wo es noch keine elektrischen Weihnachtsbeleuchtungen gab und er überlegte, ob die Menschen damals auch schon mit vollen Tüten durch die Straße geeilt sind?

So kam er an das alte Haus in dem schon viele Menschen gewohnt haben. Früher war dieses Haus sein Lieblingshaus gewesen. Früher, als es noch kein elektrisches Licht gab und die Menschen ihr Haus mit Kerzen erleuchteten. Er erinnerte sich, dass sie auch keine Heizung hatten und die Menschen Holz ins Haus schafften, um es warmzuhal- ten.

Er sah damals während der Adventszeit immer wieder durch das Fenster und beobachte jedes Jahr dasselbe. An manchen Abenden sah er die Mutter und Großmutter Plätzchen backen. Der Duft strömte durch das ganze Haus und drang sogar zu ihm nach draußen.

Der Vater und der Großvater machten sich auf, um im Wald einen

(7)

Weihnachtsbaum zu schlagen und ihn mühevoll nach Hause zu brin- gen. Es war kalt und sie freuten sich beim Heimkommen auf den war- men Tee, den die Mutter gekocht hatte. Oftmals saßen die Menschen zusammen, um gemeinsam zu singen und der Großvater erzählte den Kindern spannende Geschichten. Die Kinder konnten es kaum erwar- ten, bis Großmutter auf den Speicher stieg, um die Weihnachtskiste zu holen, denn das tat sie immer erst kurz vor Weihnachten. In dieser Kiste gab es viel zu entdecken.

Sterne aus Stroh, Kerzen, Engel mit goldenem Haar und viele andere kostbare Dinge.

Aber das war schon lange her und es war eine andere Zeit. Eine Zeit des gemeinsamen Tuns, eine Zeit miteinander, eine Zeit füreinander.

Von seinen Gedanken noch ganz benebelt, sah der kleine Wichtel auch heute durch das Fenster des alten Hauses und entdeckte die Fami- lie, wie sie gemeinsam um den Adventskranz saß und der Vater den Kindern eine Geschichte vorlas. Nanu, dachte der Wichtel, eine Fami- lie, die nicht durch die Straßen hetzt. Menschen die Zeit miteinander verbringen und die ihr Haus mit Kerzen erleuchten. Ja, heute ist eine andere Zeit, aber auch heute finden Menschen wieder füreinander Zeit.

Dem kleinen Wichtel wurde es ganz warm ums Herz und er schlich leise und unbemerkt dorthin, woher er gekommen war.

Frohe Weihnachten!

(8)

Weihnachts-Playlist

Damit Ihr richtig in Weihnachtsstimmung kommt, haben wir euch je nach Anbieter verschiedene Playlisten zusammen- gesammelt.

Lasst es aus den Boxen strömen und singt lauthals mit ...

so kommt der Weihnachtszauber in euer Haus …

Buchstaben-Räsel

Finde 15 weihnachtliche Wörter in unserem Buchstabensalat.

Spotify Apple-Music Amazon-Music D E F P J L S W P V L Ö L E B K U C H E N L T A N N E N B A U M L I D F H P V E Z E J W M I Q S C S S E T G I O Ö S L S Z W T S Q I E A D Ü D U J D C I U L W Ä I T E N C S L W E I H N A C H T E N O C Z C K O I H Y I H E F O P L O P P L A I W C W T W R N C E Ü Z H S T O L L E N S L A H C Ü Ä P E B N L Ö E L I K R A N Z X Z K E R Z E N E Q H G L Q N H I U I U B C R A N Q R T B Z A G E S C H E N K E Z M V E M D E Z H Z K L Ä O I J F D D Q Z W Q R I U M C F E S T E S S N X A T E R T N O

Schwingt

euer

Tanzbein!

(9)

Schoko-Maske

für kleine Schleckermäuler

ZUTATEN

50 g dunkles Kakao-Pulver 30 g flüssiger Honig 2 EL Hafermehl

3 EL Sahne

ZUBEREITUNG

Alles zusammen in eine Schale geben und am besten mit einem Schneebe- sen verrühren. Danach die Maske auf das Gedicht dünn auftragen.

Tipp -

man kann die Maske auch kurz in der Mikrowelle anwärmen.

Danach 20 Minuten einwirken lassen und anschließend lauwarm abspülen und eine beliebige Pflege auftragen.

WIRKUNG

Kakao ist reich an wichtigen Mineralien und Vitaminen wie Magnesium, Kalium und Vitamin E. Es macht die Haut schön weich und spendet Feuch- tigkeit, ebenso hat es einen angenehmen, beruhigenden und schönen Duft.

Tipp von Angie -

Wenn ihr zu viele Schoko-Nikoläuse habt, könnt ihr diese auch, anstatt Kakao-Pulver zu nehmen, einschmelzen!

(10)

VORGEHENSWEISE

Zunächst schneidest du drei oder vier runde Kreise mit unterschiedlichen Durchmessern aus (sie sollten sich in etwa um 3cm oder mehr unterschei- den). Man kann einfach Geschirr als Schablone nehmen!

Im Video wird euch gezeigt, wie Ihr die Kreise falten müsst, damit beim Zusammensetzen die Tannenbäume entstehen.

Viel Freude bei der weihnachtlichen Dekoration

ZUBEHÖR

• Festes Papier oder dünne Pappe in der Farbe deiner Wahl

• Schere

• verschieden große runde Vorlagen (Teller, Schüsseln etc.)

Papier-Tannenbäume selber basteln

(11)

Nussecken – Rezept folgt

(12)

Macht es euch gemütlich !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der sinkenden Flüchtlingszah- len und der damit verbundenen, geringeren Zuweisung von Flüchtlingen durch die Regie- rung von Oberbayern werden nun aber auch

Alberti beschreibt das neue, nur noch eine Szene an einem Ort und zu einem Zeitpunkt darstellende Gemälde als schein- baren Ausblick durch ein ungeteiltes und recht- winkliges

Gerd Geißlinger, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Goethe- Universität in Frankfurt am Main und Direktor des Fraunhofer-Instituts

Das Jewish Chamber Orchestra Munich begleitete eine Gedenkveranstaltung für deportierte Patienten auf dem Klinikgelände des kbo-Isar-Amper-Klinikums München-Ost. Foto: STMI

Jod für die Schilddrüse Auch lässt sich der höhere Be- darf an Jod in der Schwanger- schaft in der Regel nicht allein durch eine jodreiche Ernährung mit Seefisch, Meerestieren und

In die Mitte eines Butterkeks einen Zuckergussfleck geben; auf diesen wird der Dominostein gesetzt.. Dann wird der Butterkeks mit dem Dominostein links und rechts etwas mit dem

Als er nach seiner Rückkehr vom Vater besonders liebevoll behandelt wird, fühlt sich der ältere Bruder in seiner Annahme bestätigt: Der jüngere kann tun, was er will, er wird

Die Hinterfüllung der äusseren Mauer ist hier nicht etwa in der Weise geschehen, dass man zuerst die ganze Mauer errichtete und dann den dreieckigen Raum hinter derselben ganz