• Keine Ergebnisse gefunden

Softwaretechniken für sichere Cloud Computing Systeme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Softwaretechniken für sichere Cloud Computing Systeme"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Anwendungsbeispiel Finanz- und Versicherungsdomäne

1

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Vorstellung des Fachprojekts

Softwaretechniken für sichere Cloud Computing Systeme

Im Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Jan Jürjens

TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV

(2)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Was ist Cloud Computing?

SaaS

PaaS

IaaS

(3)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Public Cloud

Public Cloud

Benutzer A Benutzer B

Benutzer C

(4)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Private Cloud

Private Cloud

Benutzer A

(5)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Community Cloud

Private Cloud Benutzer A

Benutzer B

(6)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Hybrid Cloud

Private Cloud Public Cloud

Benutzer A

(7)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Warum ist Sicherheit wichtig?

Börsengang von Facebook

Starker Andrang der Käufer

Zeitweiser Ausfall der Börsenserver (DDoS)

Problem lässt sich mit Cloud Computing lösen

Auslagern von (Teil-)Prozessen in die Cloud

Wirft aber neue Probleme auf

Übertragene Daten sind sensibel

Missbrauch möglich (Diebstahl, Abhören, etc.)

Wie sollen diese gesichert werden?

(8)

sichere Cloud Computing Systeme

Systeme WS 2012/13 WS 2012/13

Ziel des Fachprojekts

Database Business

Process GUI

(web frontend)

<<device>> <<device>> <<device>>

SaaS PaaS

IaaS

<<encrypted>> <<encrypted>>

Modellgetriebener Ansatz

Sicheres Deployment von Softwarekomponenten in Cloudsysteme

Sichern der

Kommunikation zwischen

den Komponenten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um dem Cloud-Nutzer auch bei dienst- und werkvertraglich einzuordnenden Cloud Services ausreichend Zeit zu geben, sich einen neuen Anbieter zu suchen und eine entsprechende

Softwaretechniken für sichere Cloud Computing Systeme.. im Wintersemester

● Treffen in Raum OH14/104 zweimal in der Woche möglich. ● Montags 14:00 bis

Element / Lehrveranstaltung Typ Credits SWS 1 Modellbasierte Softwaretechniken für sichere Systeme V 3 2 1 Übungen zu Modellbasierte

Abwehr: Kryptographie.. Modellbasierte Modellbasierte Softwaretechniken für Softwaretechniken für sichere Systeme SS 2012 sichere Systeme SS

Jan J¨ urjens, Christian Wessel Lehrstuhl 14 – Software Engineering Fakult¨ at f¨ ur Informatik Modellbasierte Softwaretechniken f¨ ur sichere Systeme – 24.04.2012..

Kunden k¨ onnen ¨ uber eine Benutzeroberfl¨ ache Informationen ¨ uber ihre laufenden Versicherungen einholen.. Auch diese Daten sind sensibel und m¨ ussen gesch¨

Identifi- kation Authenti kation.