• Keine Ergebnisse gefunden

Abstempelung und Entwertung der Marken Portugals und seiner Kolonien.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abstempelung und Entwertung der Marken Portugals und seiner Kolonien."

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Marken Portugals und seiner Kolonien.

Vortrag

gehalten auf dem Begrüßungsabend des 17. Ringtages zu Ka s s el , den 16. Juni 1911, von Regierungsbaumeister F. Genth.

den letzten Dezennien des verflossenen Jahrhunderts haben die Sammler von Postwertzeichen njcht allein auf das Vervollständigen ihrer Sammlung Wert gelegt, sondern auch die Abstempelung und Entwertung der Marken auf den Briefen in den Kreis ihrer Betrachtungen gezogen und so die wissenschaft­

liche Grundlage, auf welche sich jede Sammlung aufbauen soll, erweitert.

Warum ich mich gerade mit den Abstempelungen der Marken Portugals und seiner Kolonien beschäftigte, hat einen zweifachen Grund. Einmal fand ich beim Durchblättern des Jahrganges 1882 des Illustrierten Briefmarken­

journals auf Seite 9 in einer Arbeit eines Herrn L. O. Klote über die Bedeutung der Entwertungsstempel für die Philatelie die Bemerkung:

„Die Zahlen sind für Portugal bestimmte, für die Azoren und Madeira ebenfalls. Die erstgenannten Inseln verwenden meines Wissens nur die Zahlen 42, 43 und 44, Madeira bloß 46. Finden wir also eine Marke der letztgenannten Insel mit einer anderen Zahl als 46, so können wir mit Sicherheit annehmen, daß es eine portugiesische ist, welche erst von einem Fälscher mit dem Namen Madeira versehen worden ist."

Diese Bemerkung veranlaßte mich, die Abstempelung der betreffenden Marken in meiner Spezialsammlung von Portugal sofort einer Prüfung zu unter­

ziehen. Da fand ich denn gleich, daß die Marken von Madeira nie die Zahl 46,*

sondern 45 enthielten. Zu meinem Erstaunen ergaben sich auf den ersten Aus­

gaben der Marken der Azoren und von Madeira aber die Zahlen 48, 49, 50 und 51 und nicht wie oben angegeben 42, 43, 44 und 45. Ich beschloß daher, der Sache näher auf den Grund zu gehen.

* Die Zahl 46 wurde bereits in einer späteren Arbeit des Herrn Ludwig Berger im gleichen Jahrgange d. I. B. J. auf Seite 45 berichtigt.

(2)

Als zweite Veranlassung, mich dem Studium der Abstempelung der Marken Portugals und seiner Kolonien zu widmen, muß ich die gütige Auf­

munterung hierzu durch Herrn Hugo Michel, Apolda bezeichnen. Genannter Herr hatte mir wiederholt ans Herz gelegt, die Frage bezüglich der Abstempelung genannter Marken eingehend zu prüfen. Das Ergebnis dieser Untersuchungen lege ich nunmehr vor, indem ich hoffe, daß mancher Sammler daraus Neues schöpfen möge. —

Mit dem Thema der Abstempelung der portugiesischen usw. Marken haben sich schon beschäftigt Herr O t t o M a n g o l d , F r a n k f u r t a. M. und Herr Generalkonsul C. G e o r g e , L i s s a b o n . Ersterer hat im Philatelist eine „Portugal-Studie“ in den Jahrgängen 1896 (S. 175) und 1897 {S. 173), letzterer in der Nederlandsch Tydschrift voor Postzegelkunde eine Arbeit ver­

öffentlicht unter dem Titel „Jets over de afstempelingen van Portugals Kolonien“

(Jahrgänge 1896 und 1897). Diese Arbeit ist leider nicht zu Ende geführt.

Hiermit habe ich gleichzeitig die gesamte mir bekannte Literatur über den in Frage stehenden Gegenstand aufgeführt. —

In der nachstehenden Arbeit ist nun der Versuch gemacht, eine zusammen­

hängende Darstellung der mir bekannten Abstempelungen zu geben. Die Er­

gänzungen zu vorgenannten Artikeln bedanke ich zum großen Teil der Freund­

lichkeit des Herrn C. George, Lissabon.

Zunächst einige Worte über die E i n t e i l u n g des ganzen Stoffes:

In der 1. Abteilung werden behandelt die Marken von P o r t u g a l , der A z o r e n und von M a d e i r a .

Die 2. Abteilung umfaßt die Marken der p o r t u g i e s i s c h e n K o l o n i e n i n A f r i k a .

Die 3. Abteilung diejenigen der K o l o n i e n i n As i e n .

Die Beschreibung der Abstempelungen und Entwertungen der Marken folgt im allgemeinen dem geschichtlichen Werdegang der Marken, ohne jedoch im besonderen eine Trennung nach den einzelnen Ausgaben vorzunehmen, da die Stempel sehr häufig aus einer älteren Ausgabe in eine neuere übergreifen.

1. Abteilung.

Portugal, Azoren, Madeira.

Die ersten Stempel für Entwertung der Briefmarken waren rund, bestanden aus einzelnen dünnen oder dickeren, horizontalen Linien und trugen in der Mitte eine Zahl. Eine Auslese solcher Stempel findet der Leser auf Tafel I der beigegebenen Zeichnung. Die Zahl in der Mitte gibt die Nummer des betreffenden Postamtes an. Nach einem Dekret der portugiesischen Regierung vom 27. Oktober 1852 wurde im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Industrie am 4. Mai 1853 nachstehende Übersicht aufgestellt.

(3)

Nr.

1

2 3 4 5 6 78 9 1011

12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 48 48 48 49 49 52 53 54 55 56

Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegacçoes

Administração Central do Correio de Lisboa. 40 Santiago do Cacem Sines

Alcácer do Sal 41 Seixal

Alcobaça S. Martinho 42 Setúbal

Pederneira 43 Sobral de Monte-

Alcoentre Cadawal

44 Agraço

Aidèa Gallega do Alcochete Torres Vedras Azueira Riba-Tejo

Alenquer Aldêa Gallega da Merciana

45 Villa Franca de Xira

46 Villa Nova da

Alhandra Rainha

Atmada Alverca

47 Vendas Novas

Arruda Ilhas Adjacentes

Atouguia da Balêa 48 Angra do Heroisma a) Villa da Praia

Azambuja (Terceira) b) Calheta

Azeitao c) Tòpo

Barreiro d) Villa das Vellas

Batalha e) Santa Crux

Benedita 49 Horta (Fayal) a) Lages

Caídas b) Magdalena

Carregado c) S. Jorge

Cartaxo d) Santa Crux

Carvalhos 50 Ponta Delgada a) Agua de Páo

Cascaes (S. Miguel) b) Alagôa

Castanheira c) Ribeira Grande

Cezimbra d) Villa das Capei-

Cintra Collares las

Orandola e) VilladeNordeste

Leiria f ) Villa da Povoa-

Lourinha çao

Mafra Ericeira g) Villa Franca do

Moita Alhos Vedros Campo

Monte Môr o Novo Mòra h) Villa do Porto

Óbidos 51 Funchal (Madeira) a) Sant’ Anna

Oeiras b) Calheta

Palmella c) Camara de Lobos

Pégoes d) Santa Crux

Peniche e) Machico

Porto de Moz f) Ponta do Sol

Ribaldeira g) S. Vicente

Rio Maior h) Porto Santo

Sacavem

—d

—с

liegt auf Insel

1 1 11 11

» 1 1 t t

1 1 11 11

1 1 1 1 11

В e r Terceira,

S. Jorge, Graciosa, Pico,

Flores e Còrvo,

e г к u n g:

50 a—g 50 h ' 51 a—g 51 h

1 1 11

1 1 11

11 I f

11 11

S. Miguel, Santa Maira, Madeira, Porto Santo.

Administração Central do Correio do Porto Braga Amarante

Arouca Bemposta Braga

Castello de Paira Estar re ja

Amares 57 Cabeceiras deBasto S. Joao de Rei 58 Celorico de Basto Santa Martha de 59 Santa Crux

Bouro 60 Feira

Penella Prado

Terras de Bouro Vieira

Fermeda

(4)

Nr- Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações ]

61 Guimaraes Fafe Marco deCanavezes

Povoa de Lanhoso Pacos de Ferreira

62 Lixa Felgueiras 71 Peso da Regoa Canellas

63 Lousađa 72 Pico de Regalados Aboim da Nobrega

64 Mesao Frio Villa Cha

65 Mondim de Basto 73 Ruivaes

66 Montalegre 74 Santo Thyrso S. Thomé de Ne-

67 Oliveira de Azemeis Macieira de Cambra j grellos

68 Ovar 75 Villa do Conde Povoa de Varzim

69 Paredes 76 Villa Nova de Fa-

70 Penefiel Baiao malicao

77 Administração Central do Coimbra 87 Figueira da Foz Lavos

78 Agueda Oliveira do Bairro 88 Mealhada Anadia

Sever S. Lourenço do

Vouga Bairro

79 Albergaria a Velha 89 Miranda do Corvo Louzâ

80 Santo André de 90 Monte Moro Velho Maiorca

Poyares

91 Morťagoa

Verride

81 Arganil Atvares

Coja 92 Oliveira do Ho-

Fajao spital

Goés 93 Penalva d’Alva

Pampilhosa 94 Penella

Ancião

82 Aveiro Angeja

Eixo

95 Pombal

Louriçal

Ilhavo 96 Redinha

Mira 97 Sandomil

Lousa 98 Santa Combadao S. Joao d’Areâs 83 Avô

Vagos Midoes

Carregai

84 Cêa Ervedal 99 Soure

Loriga 100 Taboa

85 Condeixa a Nova 101 Tondella S. Joao do Monte

86 Farinha Podre «

102 Administração Central do Correio 107 Monção

de Vianna 108 Ponte da Barca Arcos de Val deVez

103 Barcellos 109 Ponte de Lima

104 Caminha 110 Valença Caura

105 Espozende 111 Villa Nova da

106 Melgaço Castro Laborêiro Cerveira

112 Administração Centrai do Coreio de Vizeu Jarmello

113 Aguiar da Beira Valhelha;

İH Almeida Villar Maior

115 Castro Dairo Moes 121 Lamego Armamar

116 Celorico da Beira Alverca da Beira Barcos

117 Ferreira d’Aves Fragoas S. Cosmado

118 Freixo de Numao Villa Nova de S. Martinho de

Foscoa Mouros

119 Gouvea Linhares Mondim

Manteigas Taboaço

120 Guarda Belmonte Tarouca

Castello Mendo 122 Lapa Caria e Rua

(5)

Sernanceihe 130 Rezende Aregos

123 Mangualđe Fornos de Algodres Ferreiros de Ten-

124 S. Miguel de On- daes

teira Sinfaes

125 Moimenta da Beira Fonte Arcada Sanfins

Leomil 131 Sabugal

Trevoes 132 Satao

126 S. Pedro do Sul Sul 133 Senhorim

127 Penalva do Castello 134 Trancoso Marialva

12В Pesqueira Meda

129 Pinhel Almendra Penedono

Figueira de Cas- 135 Vouzella Oliveira de Frades stello Rodrigo

136 Administração Central do Correio 147 Figueira đosVinhos

de Santarém 148 Fundão

137 Abran tes 149 Gollega

138 Alcanede 150 Idanha a Nova

139 Almeirim 151 Monťargil

140 Alvaiazere 152 Pernes

141 Castello Branco 153 Pombalinho

142 Chamusca 154 Salvaterra deMagos

143 Constância 155 Sert a

144 Coruche 156 Thomar

145 Covilhã 157 Torres Novas

146 Ferreira do Zezere 158 Villa Novad’Ourem

159 Adminstraçao Central do Correio 167 Fronteira Cabeço de Vide

de Estremoz 168 Monforte Arronches

160 Alter do Chao 169 Niza Alpalhao

161 Arraiolos 170 Portalegre Alegrete

162 Aviz Ponte de Sor Castello de Vide

163 Borba Marvao

164 Crato 171 Portei

165 Eivas Campo Maior 172 Redondo

166 Evora Evora-monte 173 Souzei

Monsaraz 174 Veiros

Mourao 175 Villa Viçosa Alandroal

176 Administração Central do Correio Vai Passos

de Villa Real 181 Ermello

177 Branganca Onteiro 182 Santa Martha de

Santalha Penaguiao

Vimioso 183 Miranda

178 Carrazeda de An- 184 Mirandella Alfandega da Fé

ciaes Cortiços

179 Chacim Ized a Torre de D. Chama

Mogadouro Villa Flór

180 Chaves Boticas 185 Moncorvo Freixo ď Espada

Carrazedo de á Cinta

Montenegro Villarinho da Cas-

Ervededo tanheira

Monforte de Rio 186 Murça Lamas de Orelhão

Livre 187 Provezende

(6)

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

188 Sabrosa Alijo Cerva

Favaios Ribeira de Pena

189 Villa Pouca de 190 Villar de Maçada

Aguiar Alfarella de Jalles 191 Vinhaes 192 Administração Central do Correio 200 Messejana

de Beja 201 Moura Barrancos

193 Aljustrel 202 Odemira Villa Nova de Mil-

194 Almodovar fontes

195 Alvito 203 Ourique

196 Castro Verde 204 Serpa

197 Cuba 205 Torrão

198 Ferreira 206 Vianna doAlemtejo

199 Mertola 207 Vidigueira

208 Administração Centra) do Correio 214 Lou lé

de Faro 215 Olhao

209 Albufeira 216 Silves

210 Alcoutim 217 Tavira

211 Castromarim 218 Villa Nova de Por-

212 Lagöa timaó Monchique

213 Lagos Aljezur 219 Villa-Real de Santo

Villa do Bispo Antonio

Hiernach gab es im Anfänge in Portugal 219 Postämter, deren vorstehend angegebene Nummern von 1853 bis 1869 in Gebrauch waren.

In diesem Jahre wurde unter dem Datum des 12. November eine ander­

weitige Einteilung der Postämter vorgenommen. Diese neue Übersicht wurde in der Nummer 260 der Zeitung „Diario do Goberno“ vom 15. November ver­

öffentlicht und zeigt folgende Einteilung:

Circulo Postal de Lisboa.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

1 Lisboa Adm. central. 7 Almada Caparica

2 Alcácer do Sal Lazareto (na Torre

3 Alcoentre Boinbarral Velha)

Cadaval Piedade

Cercai Praga!

4 Aldeia Gallega do Alcochete Trataria

Ribatejo 8 Alverca Bucellas

5 Alemquer Abrigade 9 Arraiollos Brotas

Aldeia Gallega da Cabeçao

Merceana Mora

Aldegavinha Pavia

Atalaya Vimieiro

Labrujeira 10 Arruda

Olhalvo 11 Athonguia da Ba-

6 Alhandra leia

(7)

Nr. Direcçoes Delegações Nr, Direcçoes Delegações

12 Azambuja Aveiras de Cima 28 Oeiras Carcavellos

Valle de Paraizo 29 Palmella

13 Barreiro Lavradio 30 Peniche

14 Benavente Samora Correio 31 Rebaldeira 15 Caldas da Rainha S. Martinho do 32 Rio Maior

Porto 33 Sacavem

16 Carregado 34 Salvaterra de Magos Muge

17 Cartaxo Pontevei 35 S. Thiago de Ca- Sines

Vallada cem

18 Cascaes 36 Seixal

19 Castanheira 37 Setúbal Azeitao

20 Cezimbra 38 Sobral de Monte

21 Cintra Coliares Agraço

Pero Pinheiro 39 Torres Vedras Azueira

22 Grandola Machiai

23 Lourinha Runa

24 Mafra Ericeira Torcifal

25 Moita Alhos Vedros 40 Vendas Novas Canha

26 Montemor o Novo Lavre 41 Villa Franca de

27 Óbidos Xira

42 Angra do Heroisnio Calheta 1 liha de S. Jorge (ilha Terceiro) Villa de Santa Crux , de Graciosa

„ da Praia

,, da Praia , ,, Terceira da Victoria

„ do Popo , S. Jorge das Velas , „ S. Jorge

43 Horta Calheta , do Pico

(ilha do Faial) Villa de Santa Crux , das Flores

„ das Lages do Pico

„ da Magdalena 1 t i t t

„ de S. Roque t t t t t

44 Ponta Delgada Lagoa , de S. Miguel

(ilha de S. Miguel) Ribeira Grande t i t t t t »

Villa Franca do

Campo r t t t t tJ

„ do Nordeste

„ do Porto , „ Santa Maria

„ da Povoaçao , „ S. Miguel Sant’ Anna , da Madeira

45 Funchal Calheta

(ilha de Madeira) Camara de Lobos t t t t t

Campanario t t t t t

Faial t t i t t

S. Jorge t t t

Machico t t i t t

Ponta Delgada t t t t t

Ponta do Sol 1 t t i i

Porto da Crux

Moniz

Santo t t t i i

Ribeira Brava İ t t t t

S. Vicente

Villa de Santa Crux t t t t i

Zu Lissabon gehören 16 Distribuições.

<

(8)

Circulo Postal do Porto.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

46 Porto-Adm. central Feira Nova

47 Amarante Marco deCanavezes

48 Arcos de Valle de 66 Ponte da Barca Logar da Igreja

Vez 67 Ponte de Lima S. Juiiao da Freixo

49 Barcellos S. Martinho de

50 Braga Amares Gandra

S. Jeronymo de 68 Pavoa de Lanhoso Canİçada

Real Monsul

Santa Martha de Rossas

Bouro Vieira

Penella 69 Ruivaes

Prado 70 Santo Thyrso S. Thome de Ne-

Terras de Bouro grellos

51 Cabeceiras deBasto Arco de Bauhle 71 Valença

52 Caminha Seixas 72 Vianna do Castello Lagarteira

53 Celorico de Basto Fermii Villa Nova de

54 Santa Crux Lanhezes

55 Espozende Fao 73 Villa do Conde Azurara

56 Fate Povoa de Varzim

57 Felgueiras Barrosas 74 Villa Nova da

58 Guimaraes Caídas das Taipas Cerveira

Caídas de Vizella 75 Villa Nova de Gaia Avintes

59 Lixa Carvalhos

60 Louzada Pasos de Ferreira Olival

61 Melgaço Castro Laboreiro Villar de Ando-

62 Monsao Penso rinha

Valinha Villar do Paraizo

Valladares 76 Villa Nova de Fa- Landim

63 Paredes malicao Requîao

64 Paredes de Coura Villa Boa de Jo-

65 Penafiel Baiao anne

Couto 77 Villa Verde Pico de Regalados Zu Oporto gehören noch 18 Distribuições.

Circulo Postal de Coimbra.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

78 Coimbra Adm. centrai. 85 Arganil Coja

79 Agiieda Fajao

80 Albergaria a Velha Sever 86 Arouca Alvarenga

81 AIcobaca Benedicta Castello de Paiva

Nazareth Nespereira

82 Alvaiazere Avellar 87 Aveiro Angeja

Cabacos Eixo

Chao de Couce Ilhavo

Macas de D. Maria Vagos

83 Anadia Mogofores 88 Bathalha

Oliveira do Bairro 89 Cantanhede Mira 84 Santo Andre de Sobreira S. Mar- 90 Condeixa a Nova

Poi ares tinho da 91 Estarreja Bemposta

J

(9)

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

!

' Pardelhas Miranda do Corvo

no92 Feira Arrifana Pampilhosa

Bergada 97 Mealhada

Cabecaes 98 Montemor o Velho Maiorca

Esmoriz Verride

Espinho 99 Oliveira de Aze-

Mosteiro meis Cucojaes

Oleiros S. Joao da Madeira

Santo Redondo Macieira de Cam-

93 Figueira da Foz Lavos bra

Paiao 100 Ovar

94 Figueiro dos 101 Penella Espinhal

Vinhos Pedrogao Grande 102 Pombal Ancião

95 Leiria Marinha Grande Louriçal

Vieira 103 Porto de Moz

96 Louza Alvares 104 Redinha

Bollo 105 Scure Abrunheira

Goes

Zu Coimbra gehören 6 Distribuições.

Circulo Postal de Villa Real.

Nr. Direcçoes j Delegações Nr. Direcçoes Delegações

106 Villa Real-Л dm. central Penajoia

107 Alijo 116 Miranda

108 Barca d’Alva 117 Mirandella Alfandega da Fé

109 Bragança Outeiro Cortiços

Vimioso Torre de D. Chama

110 Carrazeda de An- Villa Flor

ciaes 118 Moncorvo

111 Chaves Boticas 119 Mondim de Basto Cerva

Carrazedo de Mon- 120 Montalegre

tenegro 121 Murça Lamas de Orelhão

Monforte de Rio- 122 Pesqueira Ervedosa do Douro Livre 123 Peso da Regoa Canellas

Valle Passos Portello

112 Freixo de Espada Carviçaes 124 Provezende Pinhão

й Cinta Lagoaça 125 Sabrosa Favaios

113 Macedo de Ca- Chacim Sanfins do Douro

valleiros Ized a Villar de Maçada

Mogadouro 126 Villa Nova de Castello Melhor

114 Santa Marta de Foscoa

Penaguicao 127 Villa Pouca de Ribeira de Pera

115 Mesao frio Caídas de Moledo Aguiar Vidago

Granjao 128 Vinhaes

Zu Villa Real gehört 1 Distribuição.

(10)

Círculo Postal de Vizeu.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

129 Vizeu-Adm. central Trevoes

130 Aguiar da Beira 144 Nellas

131 Almeida 145 Oliveira do Ho-

132 Avô spital Lagares

133 Castro Daire 146 S. Pedro do Sul Oliveira de Frades

134 Ceia Loriga Sul

135 Celorico da Beira 147 Penalva do Castello

136 Gouveia Linhares 148 Pinhel Escalhão

Manteigas Figueira de Cas-

Villa Nova deFazen telio Rodrigo

137 Guarda Castello Mendo Villar Torpim

Minzella 149 Rezende Aragos

Villa Maior Ferreiro deTendaes

138 Lamego Armamar 150 Sabugal Aldeia Velha

Bretiande 151 Sandomil

S. Cosmado 152 Santa Comba Dao Carrega!

S. Martinho de S. Joao de Areias

Mouros Midoes

Mondim 153 Satam (Viila da

Tabuaço Igreja) Fragoas

Tarouca 154 Sinfaes Sanfins

139 Lapa Rua 155 Tabua Mouronho

Sernancelhe 156 Tondella S. Joao do Monte 140 Mangualde Fornos de Algodres 157 Francoso Freixo de Numao

141 S. Miguel de Ou- Meda

teiro Penedono

142 Mortagoa Terrenho

143 Moimente da Beira Leomil 158 Vouzella

Circulo Postal de Santarém.

Nr. Direcçoes Delegaoçes Nr. Direcçoes Delegações

159 Santarem-Adm. central 166 Castello Branco Alpedrinha

160 Albrantes Alvega Sarzedas

Amieira S. Vicente da Beira

Cardigos 167 Chamusca

Gaviao 168 Constância

Maçao 169 Coruche

Proença a Nova 170 Covilhã Belmonte

Sardoal Teixoso

Sobreira Formosa 171 Crato Alpalhao Villa de Rei 172 Eivas Santa Eulalia

161 Alter do Chao Cabeço de Vide Villa Bőim

162 Aviz 173 Estremoz Evora Monte

163 Barquinha Asseiceira 174 Ferreira do Zenere

Atalaia 175 Fronteira

Táncos 176 Fundão

164 Borba 177 Gollega

165 Campo Maior 178 Idanha a Nova Pedrogao

(11)

Nr. Direcçoes Delegações i

Nr. Direcçoes Delegações

Penamacor

Salvaterra do Ex- 184 Redondo

Marvao

tremo 185 Serta Oleiros

179

Zibreira Pedrogao Pequeno

Monforte Arroches 186 Soiizel Cano

Assumar Casa Branca

Veiros 187 Thomar Sernache do Boni

180 Niza Montalvao Jardim

Villa Velha do 188 Torres Novas Alcanena Rodao 189 Villa Nova de

181 Pombalinho Duren

182 Ponte de Sor Galveias 190 Villa Viçosa Alandroal

183 Montargli Jerumenha

Portaelgre Alegrete

Castello de Vide Terena

Zu Santarém gehören 7 Distribuições.

Circulo Postal de Beja.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

191 Beia-Adm, centrai Pomarao

192 Alcaçovas 200 Moura Santo Amador

193 Aljustrel Messejana Amarrelleja

194 Aivito Villa Nova da Barrancos

Boronia Pias

195 Castro Verde Pavoa

196 Cuba Villa Alva Sáfara

de Frades Sobral da Adiça

,, de Ruiva 201 Od emira Cercal

197 Evora Azaruja Villa Nova de Mil-

S. Miguel de Ma- fondes

chede 202 Dunque Garvao

Monsaraz 203 Portel

Mourao 204 Serpa Aldeia Nova de

S. Bento

Reguengos Brinches

198 Ferreira 205 Torrão

199 Mertola Mina de S. Do- 206 Vianna de Alemtejo mingos 207 Vidigueira

Zu Beja gehören 3 Distribuições.

Circulo Posi al de Faro.

Nr. Direcçoes Delegações Nr. Direcçoes Delegações

208 Faro-Adm. centrai 216 Olhao Fuzeta

209 Albufeira Alcantarilha 217 Silves S. Bartholomen

210 Alcoutim de Messines

211 Almodovar 218 Tavira

212 Castro Marim 219 Villa Nova de Por-

213 Lagőa Ferragudo timao Monchique

214 Lagos Aljezur 220 Villa Real de

Villa de Bispo Santo Antonio 215 Loulé

Zu Faro gehort 1 D istribuire.

(12)

Zu diesen 220 Postämtern kamen später noch folgende Nummern hinzu:

221 Amares 222 Baiao

223 Mareo de Canavezes 224 Porva de Varzim 225 Anciao

226 Pedrogao Grande 227 Penacova

228 Armamar

229 Figueira de Castello Rodrigo 230 Fornos de Algodres

231 Meda 332 Maçao 233 Mogadouro 234 Valle Passos 235 Reguengos 236 Carregai 237 Sines

Berücksichtigt man diese zwei verschiedenen Numerierungen der Post­

ämter, dann sind die eingangs erwähnten doppelten Nummern für die Postämter auf den Azoren und auf Madeira ohne weiteres verständlich.

Nichtsdestoweniger wäre es schwer zu entscheiden, ob die Nummer des Postamtes auf abgestempelten Briefen richtig ist, oder etwa eine Fälschung vorliegt, wenn nicht mit der Änderung der Nummern für die Postämter nicht auch eine kleine Änderung am Stempel vorgenommen wurden wäre. Es ist nämlich zu bemerken, daß zum Abstempeln der Briefe zuerst kreisrunde Stempel, von 22 mm Durchmesser vom Jahre 1869 aber länglichrunde Stempel (von 22 mm Breite und 24 mm Höhe) verwendet worden waren.

Wir müssen also zunächst im großen und ganzen diese zwei verschiedenen Stempelformen von einander unterscheiden. Zu ersteren gehören die Figuren 2 bis 16, zu letzteren die Figuren 17 bis 20,

Die kreisrunden Stempel zeigen entweder volle Striche, oder solche, die in einzelne kleine Quadrate aufgelöst sind (Fig. 13 bis 16). Die Zahl der Linien wechselt von 11 bis 20 und zwar findet man

oben und unten je 3, in der Mitte 5 Linien Figur 2

19 11 11 4, 11 11 „ 3 11 „ 3

99 11 11 4, 11 11 6 11 4

11 11 11 11 4, 11 11 „ 7 11 „ 5

11 11 11 4, 11 11 „ 11 11 6

n

11 11 11 5, 11 11 ,, 6 11 7

11 11 11 11 5 11 11 „ 9 11 „ 8

9 9 11 11 11 5, 11 11 „ 10 11 „ 9

9 9 11 11 11 6, 11 11 „ 8 11 1 „ 10

Die Höhe der in der Mitte stehenden Zahlen wechselt zwischen 7 und 13 mm.

Bei den länglichrunden Stempeln findet man sogar Zahlen von nur 6 mm Höhe.

(Figur 18.)

(13)

Der in Figur 1 dargestellte Stempel bestellt aus drei 16 mm langen 1 mm starken Strichen ohne jegliche Zahl. Man findet diesen Stempel auf den Marken der ersten Ausgabe, und dürfte er wohl als ältester Stempel anzusprechen sein.

Aus dem Jahre 1879 liegt mir ein quadratischer Stempel vor von 20 mm Seitenlänge und etwas abgerundeten Ecken, ln der Mitte trägt er den Namen des Postamtes (Lisboa) und darüber und darunter verteilt das Datum der Abstempelung 17. 9. 79 (Figur 16). Dieser Stempel darf wohl als Übergang zu den mit der Ausgabe von 1870 zur Einführung gelangten Ortsstempeln, als Entwertungsstempel angesehen werden, ln der Übergangszeit erscheinen auf den Briefen die Strichstempe! als Entwertungs- und die Ortsstempel als Datum­

stempel. Erstere verschwinden mehr und mehr, bis sie mit dem Jahre 1880 gar nicht mehr Vorkommen,

Die O r t s s t e m p e l zeigen nun verschiedene Formen, solche ohne Jahreszahl (Figur 30), andere mit Jahreszahl (Fig. 31); beide bestehend aus je zwei konzentrischen Kreisen. Einige Stempel (Figur 26) zeigen nur einen

Kreis, andere wieder ellipsenförmige Begrenzungen (Fig. 24, 33, 34, 35).

Gewöhnliche Balkenstempel ohne Einfassung geben die Figuren 21, 22 und 23 wieder. Es gibt jedoch auch solche Stempel mit Linieneinfassung. Den neuerdings hauptsächlich im Gebrauche befindlichen Stempel zeigt Figur 29.

Ehe wir zur Beschreibung der E n t w e r t u n g s s t e m p e l f ü r b e s o n d e r e G e l e g e n h e i t e n und F ä l l e übergehen, dürften noch einige Worte über die F a r b e , in welcher die Stempel auftreten, gesagt werden.

Die allgemeine Stempelfarbe ist die schwarze. Blaue Farbe kommt in selteneren Fällen vor bei Abstempelung von Briefen aus älteren Zeiten, desgleichen in einigen Fällen auch rote Farbe.

Die Stempel Figur 25 und 28 dienen für Einschreibesendungen in Oporto.

Die Figuren 36 und 39 sind Ankunftsstempel. Die Figuren 41 bis 47 stellen Eingangsstempel dar und zwar bedeuten die Buchstaben folgendes:

Figur 41 und 44 CG = Caixa Geral (aus dem Briefkasten).

,, 42 AO = Abertura Ordinaria (gewöhnliche Abholung).

„ 43 AE = Abertura Extraordinaria (Außergewöhnliche Abholung).

, , 4 5 E = Encommenda (für Postpaket).

„ 4 6 R = Registado (für Einschreibebriefe).

„ 4 7 R = für Einschreibebriefe, welche nach 6 Uhr an­

kommen oder eingeliefert werden.

Figur 40 stellt einen Abgangs- also keinen Entwertungsstempel dar. Dieser sowie die vorbezeichneten Stempel Figur 41 bis 47 wurden am 1. April 1893 eingeführt.

Werden den Briefträgern auf ihrem Gange über Land Briefe eingehändigt, so stempeln diese mit PR = Posta rural ab. In kleinen Dörfern, in welchen ein Briefkasten bei einem Ladenbesitzer sich befindet, werden die Briefe mit einem Stempel nach Figur 38 versehen. Caixa Postal bedeudet Briefkasten.

Zum Schlüsse noch einige Stempel für die Posten in Eisenbahnzügen.

(14)

Es bedeutet EA = Estaçao ambulante, RA CM = Comboio mixto (gewöhnlicher Zug).

Repartição ambulante, Figur 48 gilt für die Bahn Lissabon—Oporto

) К 49 „ 1 У У У У У У У y y

y y 50 ,, y y У 1 У У „ —Bagadoz

y y 51 „ y y У У У У У У У У

У У 52—57 „ y y y y У У Nordbahn

y y 58—59 „ У У y y У У Westbahn 60—62 „ »> y y У У Dourobahn

У У 63 „ yy У У Minhobahn

У У 64—65 „ У У У у У У Südbahn

У У 66—67 „ У У У У У У Beira—Alta—Bahn

У У 68 „ У У y y У У Lissabon—Figueia

y y 71 ist ein Stationsstempel für Lissabon Caminho Ferro Sul Sueste.

70 desgleichen für Faro

72 ,, ,, Lissabon {Nordbahn.

69 „ ,, „ Zentralstation.

(Südbahn)

Die Figuren 73 bis 76 und 79 stellen die neuerdings nach 1892 auf den Azoren und Madeira gebräuchlichen Stempel dar. — Die Ortstempel Figur 77 und 78 stammen aus früherer Zeit.

2. Abteilung.

Portugiesische Kolonien in Afrika.

Auf der Tafel V finden wir abgebildet die Stempel der beiden Kolonien K a p V e r d e und P o r t . Gui ne a.

Die Kolonie Kap Verde besteht aus den Inseln: Santo Antao, San Vicente, Santa Luzia, San Nicolao, Boa Vista, Sai, Maio, Sao Thİago, Fago und Brava.

Von diesen Inseln besitzen keine Stempel Sai, Brava und Maio.

Die übrigen Inseln zeigen zweierlei Formen von Stempel, kreisrunde und länglichrunde. Erstere bestehen wie Figur 83 zeigt entweder aus einzelnen Ringen oder sie treten als Ortsstempel auf (Figur 81, 84, 85, 86, 88). Im Allge­

meinen finden wir hier dieselben Formen wieder wie bei den Stempeln des Mutterlandes, einfachere wie Figur 84 oder solche, weiche den neuerdings angenommenen Stempelformen entsprechen (Figur 85 und 86).

Den Stempel nach Figur 81 finden wir auch auf Briefen aus P o r t . K o n g o und A n g o l a , was hier gleich bemerkt werden möchte.

Die länglichrunden Stempel (Figur 80, 82, 87, 89) kehren gleichfalls bei anderen Kolonien wieder.

Die Farbe der Stempel ist schwarz oder auch blau.

Die Kolonie Portugiesisch Guinea (Figur 90 bis 95) besitzt nur drei Post­

anstalten: Bissau, Bolama und Cachen. Die Auswahl an Stempeln ist daher eine

(15)

geringere. Es kehren hier wieder die bereits bei Kap Verde behandelten Stempel (Figur 83 und Figur 85). Kleine Abweichungen zeigen dagegen die Stempel Figur 90, 93, 91 und 94. Eigentümlich ist der Stempel Figur 95, den ich auf einigen Marken der Ausgabe 1898 fand. Dieselben Marken zeigen auch einen länglich viereckigen Stempel, ln der Mitte steht das Datum, unten Guiné Portugueza, oben Estaçao de Bolama. Dieser Stempel zeigt als Einfassung auf allen Seiten je zwei dünne Striche.

Tafel VI zeigt die Stempel der Kolonien St. T h o m é u n d P r i n c i p e

und A n g o l a . ’

Erstere Kolonie besteht aus den beiden Inseln St. Thomé und Principe (Prinzeneiland). Es sind hier zunächst als eine Sonderheit die Stempel Figur 97 und 98 zu erwähnen, also Balkenstempel, die bei den portugiesischen Kolonien gerade nicht sehr häufig sind.

Der gleichgestaltete Stempel für Principe hat nur eine Höhe von 7 mm (gegenüber demjenigen von St. Thomé mit 11 mm) und als Inschrift Jlha do Principe. Eigentümlich sind noch die Stempel Figur 96 und 99.

Die Kolonie A n g o l a zeigt ihrer größeren Ausdehnung entsprechend eine größere Mannigfaltigkeit der Stempelformen.

Zu erwähnen sind zunächst als älteste Stempel die Figuren 101 und 102, welche an die Strichstempel des Mutterlandes erinnern, nur fehlen hier jegliche Zahlen noch Datum. Der eine Stempel besteht aus acht Strichen und ist kreis­

rund (22 mm Durchmesser), der andere Stempel ist länglichrund und hat neun Striche. Beide Stempel kommen in schwarzer und blauer Farbe vor.

Als ein sehr einfacher Stempel ist auch derjenige nach Figur 100 anzu­

sprechen, welcher aus vier konzentrischen Kreisen besteht und in der Mitte das Datum zeigt.

Bei den kreisrunden Ortsstempeln treffen wir solche mit zwei Lorbeer­

kränzen an, (Figur 104), jedoch nur für die Postämter in Benguella und Ambriz.

Für das Postamt in Loanda besteht ein ähnlicher Stempel (Figur 107) mit dem Unterschiede, daß an Stelle der Lorbeerkränze die Jahreszahl steht.

Die allgemein übliche Form der Stempel zeigt die Figur 106. Bekannt in dieser Form sind die Stempel von Loanda, Mossamedes; ferner oben statt Correio mit Estaçao Postal bei Catinda, Lunda.

Die sonst noch gebräuchlichen Stempel (Fig. 108 und 110) tragen den Namen des Mutterlandes und der Provinz Angola. Erstere gilt für Loanda, letztere für Landana, Benguella, Cabinda, St. Antonio do Zaire, Cambeinbe, Mossamedes. Die Stempel nach Figur 108 und 110 findet man in schwarzer, blauer, roter, grüner und violetter Farbe.

Vielfache Anwendung haben in Angola die Stempel von länglichrunder Form gefunden (Figur 109). Bei diesen sind zu unterscheiden solche m i t und o h n e Innen-Oval. Erstere findet man mit den Inschriften Correio Central- Loanda, Official Correio de Loanda, Direcçao dos Correios-Provincia de Angola, Registrado-Correio de Loanda, Correio de Huila. In der zweiten Form findet man die Inschrift

(16)

Angola-Correio do Ainbriz.

Den Stempel Figur 112 von 30 auf 40 mm Größe mit dem Wappen von Portugal und einer Inschrift fand ich auf einer Marke von Angola des Kronen­

typus, ebenso den Stempel Figur 105.

Auf den Marken von Angola kann man an fremden Stempeln diejenigen der deutschen Seepost, Woermann Linie sowie den französischen: Paquebots Français (Figur 111) antreffen.

Die auf Tafel VH dargestellten Stempel sind diejenigen der Provinz M o z a m b i q u e nebst U n t e r a b t e i l u n g e n .

Der aus vier Strichen bestehende Stempel (Figur 115) ist gleich dem­

jenigen von Portugal Figur 1. Ebenso einfache Stempel sind durch die Figurenl 13 und 114 wiedergegeben. Ebenso eigentümlich ist der Stempel Figur 117. Die anderen Stempel sind Wiederholungen von solchen Stempeln, welche wir bei anderen Kolonien bereits erwähnt haben.

Von der allgemeinen Provinz Mozambique sind einige Teile als selbständige Bezirke abgetrennt worden. Es sind dies M o z a m b i q u e - G e s e l l s c h a f t L o u r e n ç o M a r q u e s , I n h a m b a n e , Z a m b e s i a und P o r t . N y a s s a. Deren besondere Stempel finden wir in den Figuren 122 bis 127.

3. Abteilung.

Portugiesische Kolonien in Asien.

Eine Gruppe ganz eigener Art bilden die Stempel P o r t u g i e s i s c h I n d i e n , M a ç a o und T i m o r .

1 Die ältesten Stempel von P o r t u g i e s i s c h I n d i e n sind ähnlich den in Portugal im Jahre 1869 eingeführten länglichrunden Strichstempeln.

Auch hier finden wir verschiedene Nummern (1 bis 5) nach den Figuren 128 bis 130. An Stelle der Zahlen zeigen einige Stempel auch Buchstaben: D, DJU, SW, K. (Figur 132 bis 135). Zum Unterschiede gegen die länglichrunden Stempel Figur 132, 134 und 135 hat der Stempel Figur 133 eine quadratische Form.

$ [Der gitterartige Stempel Figur 113 scheint eine handschriftliche Ent­

wertung zu sein.

ä Ortsstempel erscheinen erst seit 1880. Anfangs sehr einfacher Art wie Figur 136 nehmen sie nach und nach die später allgemein übliche Form nach Figur 139 an.

M a ç a o und T i m o r sind beide sehr arm an Stempeln, haben aber doch vor den anderen portugiesischen Kolonien das voraus, daß in einigen Stempeln eine Krone erscheint, so bei Maçao nach Figur 140 und bei Timor nach Figur 145,

(17)

W lv

щ » m m • • • - _ * * * • » « • «

Ш

« •• • -Ш - f !•

9+ H * » »

■ / « « *

• • j» V » и

. » • * ъ « ► » . • • • • • • • • * *«• • «m

Щ

* m m m *%«+»*

bV

/ \

' 6L

VOflSn

6 - n

- - = ,

İ 9 G İ f i e l р о щ

N---_ --- ^

z v

И -

ov 6

с e a

h

\ = Ç f o ı j f а

2 0 у

€ 2 S 1 s 9 ^ = Сгс@

Ç Z

J

i l

(18)

î

21 2 1 . 2 4

CEZIMBRA ^ \

CAN HA 2i (AVEIRO)

- BENEDICT!/ 4— y

25 26 гг zi

(19)

Sixfet Ж

ŽiZ9fr6K7) (И 595-5-7)

( 3-7-96.5- 7)

r f f ^ , b © ! İ

\ 1 8 8 0 X

V 8 W /

ì

(20)

0 0

(э1 ô2

ã t y t x

6 i

(21)
(22)

I L H A

d e

S THOME

PAQUEBOTS

4АЛ

-FRANÇAIS

i

(23)

$ã£A Ж

,\QUf

(24)

^131 /132 -*33 ^ 3 *

Druck von Mu r o W ilisch in Chemnitz.

I

(25)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch der im Jahre 1933 einsetzende nationalsozialisti- sche Ansturm gegen die Regierung D o l l f u ß ist, ebenso wie die ständigen Gleich- schaltungsversuche der Agenten des dritten

Ein Gradmesser für die Auswirkung der Reisesperre ist die österreichische Zugspitzbahn, die in den letz- ten Jahren zu Pfi ngsten viele Hunderte von Leuten beförderte, in diesem

Die Option der Südtiroler.. Die italienischen Staatsbürger, welche auf Grund des Gesetzes vom 21. 1241 und der italienisch-deutschen Übereinkommen von 1939 und der folgenden Jahre

M 11, M 18–M 20a/b: Nach rascher Durchsicht der Quellen fassen die SchülerInnen zusammen, welche Möglichkeiten jüdische ZuwanderInnen hatten, ihre Religion auszuüben

Der 1926 geborene Bruder Martin war 1938 18 Jahre alt und wurde bei der Musterung zurückgestellt, da er zart und schwächlich war. Er hütete die Geißen des Dorfes und litt

Wenn wir diese Lebensader nicht auszubauen in der Lage sind, laufen wir Gefahr, dass der westdeutsche Verkehr in Zukunft über die Schweiz nach Italien und nach dem Süden fl ießt

IP • September / Oktober 2014 75 Eine Frage der Etikette – und Strategie.. Im Nachkriegseuropa versuchte die CIA aktiv, auf

▪ Ladung zum Kolloquium innerhalb von drei Monaten, Nichtbestehen =