• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrerberuf und Lehrerbildung: Einleitung in das Studienbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrerberuf und Lehrerbildung: Einleitung in das Studienbuch"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrerberuf und Lehrerbildung:

Einleitung in das Studienbuch

Was zeichnet den Lehrerberuf aus?

Was kann unter Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern verstanden werden?

Welche Kompetenzen sollte eine Lehrerin bzw. ein Lehrer besitzen?

Welche Funktion übernimmt die Lehrerbildung?

Wie wichtig ist der Praxisbezug in der Lehrerbildung?

Diese und weitere Fragen wollen wir im vorliegenden Lehr- und Arbeitsbuch aufzei- gen, problematisieren und selbstverständlich Antwortmöglichkeiten formulieren.

Ziel ist es, vor allem Studierenden mit dem Berufsziel Lehramt einen umfassenden Überblick über die zentralen und zugleich komplexen Anforderungen, die an Lehr- personen gestellt werden, zu vermitteln. Ausgehend von allgemeinen Beschreibun- gen und einer ersten Systematisierung von Erwartungen und Ansprüchen, die sich mit der Arbeit von Lehrpersonen verbinden, stellen wir die verschiedenen Zugänge und Ansätze zur Erforschung des Lehrerberufs ausführlich und anhand von Bei- spielstudien umfangreich dar. Vervollständigt wird unsere Darstellung mit einer gesonderten Betrachtung der Lehrerbildung, ihren aktuellen Reformen und ihrer Erforschung. Entsprechend dieser Zielsetzung gliedert sich das Buch in drei Teile bzw. übergeordnete Kapitel.

1) Im ersten Teil zum Thema „Anforderungen im Lehrerberuf“ werden verschie- dene Konzeptionen zum Lehrerberuf beschrieben, darunter auch solche, die vor allem in Form von Erwartungen und Ansprüchen, welche an Lehrpersonen for- muliert werden, in Erscheinung treten (sog. „normative“ Konzeptionen). Auch wird berücksichtigt, wie sich der Lehrerberuf über die Zeit verändert hat (histo- rische Perspektive). Wir gehen unter anderem den folgenden Fragen nach: Wel- che vielseitigen Erwartungen werden heute an Lehrerinnen und Lehrer gestellt?

Wie unterscheidet sich der heutige Lehrerberuf gegenüber früher? Was zeichnet das Handlungsfeld Unterricht aus, was den Arbeitsplatz Schule? Das erste Ka- pitel versteht sich als paradigmatische Einführung in den Themenbereich der Lehrerarbeit.

2) Im zweiten Teil des Buches zum Thema „Forschungsansätze zum Lehrerberuf“

werden verschiedene Forschungsansätze zum Lehrerberuf vorgestellt. Kapitel 2 vertieft somit die einführenden Bestimmungen des Lehrerberufs. Dadurch soll kenntlich gemacht werden, dass Professionalität im Lehrerberuf in Abhängigkeit Herzmann / König, Lehrerberuf und Lehrerbildung

ISBN 978-3-8252-4337-1

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

(2)

12

|

Lehrerberuf und Lehrerbildung: Einleitung in das Studienbuch

spezifischer Forschungsparadigmen unterschiedlich bestimmt wird. Wir gehen ausführlich auf Ansätze zur theoretisch-konzeptuellen Bestimmung von Lehrer- professionalität ein. Diese umfassen soziologisch und erziehungswissenschaftlich geprägte Ansätze wie auch psychologisch geprägte Ansätze bis hin zum relativ jungen kompetenztheoretischen Ansatz.

3) Im dritten Teil zum Thema „Aufgaben der Lehrerbildung“ wird der Blick auf die Lehrerbildung, vor allem die universitäre Lehrerausbildung, gerichtet. Da- bei werden aktuelle Reformdiskurse beschrieben, die es erlauben, neben institu- tionellen Fragen der Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht auch das häufig benannte Theorie-Praxis-Problem in der Lehrerausbildung verständlich zu machen. Ein Überblick zur Lehrerbildungsforschung schließt diesen Teil ab.

Als studienbegleitendes Arbeitsbuch wird der Stand der Forschung zum Lehrerbe- ruf und zur Lehrerbildung didaktisch so aufbereitet, dass es sich für Prüfungsvor- bereitungen im modularisierten Lehramtsstudium eignet. Die drei Teile bzw. Kapi- tel sind in Unterkapitel sowie Unterabschnitte gegliedert und so verfasst, dass das Buch auch in Auszügen rezipiert werden kann. Die jeweiligen Anschlussstellen sind mit einem Querverweis gekennzeichnet und zur besseren Orientierung mit einem Pfeil () markiert. Vertiefende Informationen werden gesondert in Kästen („Ver- tiefung“) dargestellt, ebenfalls um dem Leser bzw. der Leserin die Orientierung zu erleichtern. Jedes Kapitel beginnt mit einer überblicksartigen Zusammenfassung („Advance Organizer“) und bietet vor den inhaltlichen Ausführungen Reflexions- bzw. Übungsfragen an. Die von uns verwendeten methodischen Fachbegriffe (z.B.

„Mehrebenenanalyse“) erläutern wir zusammenfassend am Ende des Buches in ei- nem gesonderten Verzeichnis.

Beim Verfassen dieses Buches haben wir uns um eine geschlechtergerechte Sprache bemüht, zugleich ist uns an einer guten Lesbarkeit gelegen. Somit verwenden wir hauptsächlich geschlechtsneutrale Formulierungen (z.B. Lehrkraft, Lehrperson) oder schreiben Maskulinum und Femininum aus (z.B. Lehrerin bzw. Lehrer). In Komposita, die derzeit als etablierte (Fach-)Begriffe den Diskurs bestimmen, ver- zichten wir hingegen auf eine geschlechtergerechte Anpassung (z.B. Lehrerbildung, Lehrerberuf), eine Diskriminierung weiblicher Personen ist damit nicht intendiert.

Petra Herzmann und Johannes König, Köln im Oktober 2015 Herzmann / König, Lehrerberuf und Lehrerbildung

ISBN 978-3-8252-4337-1

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erleben Sie die berühmten Windmühlen auf Mykonos, die farbenfrohe türkische Strandstadt Kusadasi, das antike Ephesos, Stätte eines der sieben Weltwunder der Antike, sowie die

Tag: Abbotsford - Melrose Abbey - Rückfahrt nach Hull zur Nachtfähre nach Rotterdam/Zeebrügge.. Am Südufer des Flusses Tweed gelegen, bietet Abbotsford House einen

Basel - Straßbourg - Speyer - Mannheim - Rüdesheim - Koblenz - Cochem - Köln - Volendam - Amsterdam.. Eine Reise auf ,,Väterchen" Rhein, der wahrscheinlich wichtigsten

Am Morgen legt das Schiff in Mannheim an. Der heutige Ausflug führt Sie in die Studentenstadt Heidelberg. Hier empfängt Sie eine weitgehend erhaltene barocke Altstadt

1.2 ANORDNUNG DER REELLEN ZAHLEN, BETRÄGE, UNGLEICHUNGEN.. 86 6.1.5 BESCHRÄNKTHEIT, MAX-MIN-PRINZIP,

Gelegenheit zu einer Stadtrundfahrt in Aberdeen, anschließend Weiterfahrt nach Edinburgh über Dundee mit Gelegenheit zum Besuch von Glamis Castle oder St.. Andrews ('Mekka des

Bitte wählen Sie für jeden dieser Buchstaben genau eine zutreffende Antwortmöglichkeit.. Die Methoden müssen sich so verhalten, wie in den

Eine Besonderheit dieser wunderschönen Insel ist ihre Sprache: Auf La Gomera wird das weltweit einzigartige „El Silbo“ gesprochen, eine Pfeifsprache, die den Gomeros einst half,