• Keine Ergebnisse gefunden

DACHSTEIN SALZKAMMERGUT DACHSTEIN SALZKAMMERGUT.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DACHSTEIN SALZKAMMERGUT DACHSTEIN SALZKAMMERGUT."

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WELTERBE

DACHSTEIN SALZKAMMERGUT

2021

DACHSTEIN

www.dachstein-salzkammergut.com

S A L Z K A M M E R G U T

(2)

Das moderne Bedienungsrestaurant für den Sommer- und Winterbetrieb ist direkt und barrierefrei über die Bergstation erreichbar. Hier werden Sie mit nationalen und Internationalen Gerichten, aber auch mit regionalen Speisen und Getränken verwöhnt. Auf der Sonnenterrasse und im Speisesaal genießt man einen traumhaften Panoramablick auf den Dachstein Gletscher.

BERGRESTAURANT

Dachstein Krippenstein

Kontakt: Siegfried Voglmayr, Telefon: +43 50 140 12611 Mobil: +43 664 2172570, E-Mail: restaurant@dachstein.at

(3)

Willkommen

am Krippenstein!

Der Dachstein Krippenstein bietet alles was das Herz begehrt und verspricht Tage voller Natur- erlebnisse und bleibender Erinnerungen.

Entdecken Sie die märchenhafte Welt der Dachstein Rieseneishöhle, wandern Sie auf den Spuren der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie auf der Aus- sichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Ihre Adern strömen, entspannen Sie danach bei einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Kreuz und besuchen Sie dabei den Dachstein-Hai!

Zeichenerklärung

Talstation

Koppenbrüllerhöhle Schifffahrt Mittelstation Schönbergalm Höhlenmuseum Kino

Mammuthöhle

Dachstein Rieseneishöhle

Bergstation Restaurant Veranstaltungsraum Welterbeblick Welterbespirale

5fingers Dachstein-Hai Paragleiten Station Gjaid Wanderweg Abenteuer Klettersteig

(4)

Der liebevoll angelegte Naturpark Schönberg- alm bei der Mittelstation der Dachstein Krippen- stein-Seilbahn lädt zum Betrachten, Staunen und Entspannen ein.

Dort gibt es ein Höhlenmuseum zu entdecken, die Mutmam-Höhle für Kinder zu erforschen und im

Naturerlebnis

Schönbergalm

(5)

Sauwetterstation-Kino kann man in einem Film die Höhlenlabyrinthe aus der Sicht der Höhlen- forscher bestaunen.

Vorbei am Almbodenkick geht es auf einem Erlebnispfad zum Bamhittl.

Ein Kletter parcours, Informationen zur Geologie

und ausreichend Möglichkeiten zum Rasten und

Entspannen runden das Angebot in unmittelbarer

Nähe ab.

(6)

Multimediashows, Höhlenbären, Hängebrücke:

Die völlig neu inszenierte Dachstein Rieseneis- höhle bietet ein atemberaubendes Abenteuer in Fels und Eis.

Langsam gewöhnen sich die Augen an die Schatten der Felsen, Spalten und Klüfte.

Dachstein

Rieseneishöhle

(7)

Free Audioguide – App in sieben Fremdsprachen.

Tropf steine in allen Farben erzählen von der Ent- stehung dieses Naturjuwels. Plötzlich erfüllt ein Brüllen die Gänge und Hallen: Die Höhlenbären Ben und Boris sind erwacht!

Und dann das Eis mit seinen faszinierenden, funkelnden Formen und Figuren, getaucht in Licht und Musik. Einzigartig ist auch die 35 m lange Hängebrücke über dem Eis. Die Höhlentour führt durch die fantastische Unterwelt des Dachsteins, mit spektakulären neuen Highlights.

Bereit für das Abenteuer?

(8)

Eine der weltgrößten Karsthöhlen besticht durch ihre Größe, Formenvielfalt und eindrucksvolle künstlerische Installationen.

Knapp 70 km des Labyrinths sind bis heute erforscht, wo sonst also könnte man sich ein besseres Bild vom Formenreichtum der Höhlenwelt machen als hier.

Mammuthöhle

Höhlenlabyrinth der Superlative

Free Audioguide –

App in sieben Fremdsprachen.

(9)

Bei unseren Führungen durchwandern Sie gigan- tische Höhlengänge, eindrucksvolle Felskathedra- len und erfahren, wie diese entstanden sind. Licht- und Schattenspiele sowie eine Laserinstallation sorgen dabei für besondere Effekte.

Mit unseren Trekkingtouren* tauchen Sie in die faszinierende Welt unter Tage ein. Greifen Sie also zu Overall, Stirnlampe und Helm und wagen Sie sich in die „Verfallene Burg“ oder erforschen Sie das Innere des Berges bei der Tour „Große Mammuthöhle“. Ein spannendes Erlebnis abseits der touristischen Pfade ist garantiert!

* Angebote finden Sie auf Seite 22

Free Audioguide –

App in sieben Fremdsprachen.

(10)

Dort wo ein eindrucksvoller Höhlenbach in die Koppentraun stürzt, liegt die jüngste der drei Dachstein Höhlen – die Koppenbrüllerhöhle.

Besonders zur Zeit der Schneeschmelze und nach ausgiebigen Regenfällen bietet sie ein einzigarti- ges Naturschauspiel, das seinem Namen alle Ehre

Koppenbrüllerhöhle

Tosendes Wasser

(11)

macht und das Sie im Rahmen unserer Führungen dennoch völlig gefahrlos durchwandern können.

Brüllend bahnt sich das Wasser seinen Weg durch den Berg und so ist es nicht verwunderlich, dass sich allerhand Mythen rund um diese Höhle ran- ken. Diese „wilde“ Seite der Höhle ist es auch, die man bei Trekkingtouren für die ganze Familie*

kennen lernen kann. Egal ob die kinderfreundliche

„Kleine Abenteuerführung" oder die anspruchs- volle „Trekkingtour durch die Urwassergänge", nach einem solchen Tag werden auch Sie sich als echter Abenteurer fühlen!

* Angebote finden Sie auf Seite 23

(12)

Ein herrliches Hochplateau und jede Menge Abwechslung: Hier am Dachstein Krippenstein finden Sie alles, was das Wanderer-, Bergstei- ger-, Kletterer- und Genießerherz begehrt.

Schwerelos können Sie mit der Dachstein Krippen- stein-Seilbahn auf über 2.000 Meter gondeln und den Berg ganz ohne Anstrengung bezwingen.

Dachstein Krippenstein

Mehr als nur Wandern

(13)

Die Aussichtsplattform Welterbeblick ist auch für Personen mit Beeinträchtigung und einer Begleitperson gut zu bewältigen, sodass jeder die Möglichkeit hat, das einmalige Dachstein- panorama aus nächster Nähe zu genießen.

Der ca. 8 m lange Dachstein-Hai ist die Attraktion am Heilbronner Rundwander-

weg. Der beliebte Fotopunkt ist in ca. 30 min Gehzeit

erreichbar und bietet den Besuchern einen Blick

in die prähistorische Vergangenheit des Massivs.

(14)

Heilbronner Rundwanderweg

Besonders Familien möchten wir den Heilbronner Rundwanderweg ans Herz legen. Sanfte Steigungen und unglaubliche Ausblicke auf den Dachstein Glet- scher begleiten diese familienfreundliche Wander- tour. Informationstafeln, Versteinerungen, der Dach- stein-Hai und ein toll ausgebautes Wegenetz machen den Ausflug von der Bergstation zur Gjaid Alm zu einem lehrreichen Vergnügen für Jung und Alt.

Der Dachstein

Ganz sportlich

(15)

Entdecken Sie in den Steinhütten auf der Schön- bergalm die neue Ausstellung zum Thema Klima- wandel am Dachstein. Informative Schautafeln über die Facetten des Klimawandels, effektvolle Installa- tionen, historische Ausstellungstücke und interakti- ve Mitmachstationen laden zum Staunen ein.

Dachstein im Klimawandel

Ihr Bewegungshunger will gestillt werden? Dann sind Sie am Dachstein Krippenstein genau richtig.

Vom Tal bis zum Gipfel bietet die Region unzählige genussvolle Wanderrouten, aber auch anspruchs- volle Berg- und Klettertouren z.B. am neuen Klettersteig Dachstein Krippenstein mit einer Rast bei der Dachstein Gams, und viele weitere ab- wechslungsreiche Sportangebote. Also Rucksack packen und los! Egal ob Gipfelsieg, eine Tour über das Dachstein Plateau oder eine gemütliche Run- de in der Nähe einer Hütte – der Dachstein bietet viel Abwechslung – zu jeder Jahreszeit!

Nature Trail

Geologieinteressierte kommen am „Nature Trail“ auf ihre Kosten.

Dieser Themenwanderweg führt

von der Gjaid Alm über das Wies-

berghaus zur Simonyhütte und in-

formiert mit interessanten Fakten

über das Gestein sowie die Tier-

und Pflanzenwelt der Region.

(16)

Das ist nichts für schwache Nerven! Die Aussichts- plattform 5fingers, 400 Meter über dem Abgrund, bietet einen Adrenalinkick auf höchstem Niveau.

Auf fünf unterschiedlich gestalteten Stegen, den 5fingers, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schwin- delfreiheit unter Beweis zu stellen und einmalige

5fingers

Adrenalin & Entspannung

(17)

Tiefblicke auf Hallstatt, den Hallstätter- see und das Innere Salzkammergut zu genießen.

Die Welterbespirale am Gipfel des Krippensteins lädt zum Relaxen, Informieren und Genießen ein.

Sie erfahren Wissenswertes über diverse Welt-

erbestätten und können in einer der Relax-Liegen

die Seele baumeln lassen!

(18)

Die einzigartige Eventlocation ist bestens geeignet für Ihre Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Meetings.

Der neue Veranstaltungsraum mit außergewöhn- lichem Ambiente, großer Sonnenterrasse und Pano ramablick auf den Dachstein Gletscher, befindet sich im 1. Stock des neuen Bergrestau- rants Dachstein Krippenstein auf 2.100 Meter.

Eckdaten:

• für max. 100 Personen

• barrierefreier Zugang von der Seilbahn

• flexible Raumgestaltung möglich

• Catering / Verpflegung durch das Team des Bergrestaurants

• komfortable Erreichbarkeit durch zwei moderne Seilbahnen

• Nächtigungsmöglichkeiten am Berg

VERANSTALTUNGSRAUM

TIPP

(19)

Technische Ausstattung:

• Beamer

• moderne Tonanlage

• Funkmikrofon

• Flipchart und Pinnwand

• Seminarkoffer

• gratis WLAN Tipp:

Für Firmenausflüge bieten die 5fingers, die Dachstein Rieseneishöhle, die Mammuthöhle, der Dachstein-Hai, die Welterbespirale und viele wei- tere Angebote am Berg ein abwechslungs reiches Rahmenprogramm für Ihre Gruppe!

Anfrage Veranstaltungsraum:

Markus Trausinger, Tel: +43 50 140 15202 markus.trausinger@seilbahnholding.at

VERANSTALTUNGSRAUM

Für Gruppenausflüge, Familien feiern oder Betriebsausflüge gibt es dieses attraktive Angebot für Gruppen ab 20 Personen.

Inkludiert ist die Berg- & Talfahrt mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn

bis zum jeweiligen Restaurant und ein Bratlessen in der Schönbergalm bei der Mittelstation oder in der Lodge am Krippenstein, am Gipfel auf 2.100 m Seehöhe, mit direktem Dachstein Gletscher-Blick!

GRUPPENANGEBOT–

ERLEBNIS DACHSTEIN KRIPPENSTEIN

Erlebnisrestaurant Schönbergalm:

(Teilstrecke 1 bis Mittelstation + Bratlessen inkludiert)

30,20

pro Person

(20)

Jugendliche: Jahrgang 2002–2004, Kinder: Jahrgang 2005–2014, Senioren: Jahrgang 1959 und älter.

Panorama

Ticket Eis- /

Mammut höhle Ticket

oder

Höhlen-

Kombiticket Dachstein Salzkammergut

Ticket

oder

All Inclusive

Ticket Koppen-

brüllerhöhle Ticket

Erwachsene 34,00 38,60 45,20 48,50 51,20 14,40

Jugendliche 31,00 34,70 40,80 43,70 45,80 12,70

Kind 18,70 21,10 24,90 26,90 28,30 8,10

Senioren 31,60 36,00 42,20 45,40 47,60 13,20

1 Elternteil +

1 Kind 48,20 54,60 64,10 69,00 72,70 20,70

1 Elternteil +

Kinder 56,60 64,10 75,30 81,20 85,50 24,40

Eltern + 1 Kind 76,50 86,70 101,70 109,30 115,20 32,70

Eltern + Kinder 84,90 96,20 112,90 121,50 128,00 36,40

Gruppe

Erwachsene 31,60 36,00 42,20 45,40 47,60 13,20

Gruppe Kinder /

Schüler 17,00 19,30 22,60 24,80 26,10 8,00

Alle Preise in Euro.

+

Berg- & Talfahrt inkludiert.

Ticket- Onlineshop

www.dachstein-salzkammergut.com

NEU

Tickets &

Preise

(21)

Bergerlebnis schenken! Wertgutscheine

unter www.dachstein-salzkammergut.com

Panorama

Ticket Eis- /

Mammut höhle Ticket

oder

Höhlen-

Kombiticket Dachstein Salzkammergut

Ticket

oder

All Inclusive

Ticket Koppen-

brüllerhöhle Ticket

Erwachsene 34,00 38,60 45,20 48,50 51,20 14,40

Jugendliche 31,00 34,70 40,80 43,70 45,80 12,70

Kind 18,70 21,10 24,90 26,90 28,30 8,10

Senioren 31,60 36,00 42,20 45,40 47,60 13,20

1 Elternteil +

1 Kind 48,20 54,60 64,10 69,00 72,70 20,70

1 Elternteil +

Kinder 56,60 64,10 75,30 81,20 85,50 24,40

Eltern + 1 Kind 76,50 86,70 101,70 109,30 115,20 32,70

Eltern + Kinder 84,90 96,20 112,90 121,50 128,00 36,40

Gruppe

Erwachsene 31,60 36,00 42,20 45,40 47,60 13,20

Gruppe Kinder /

Schüler 17,00 19,30 22,60 24,80 26,10 8,00

Schulgruppe: Jahrgang 2002-2014. Als Schulgruppe wird eine ge- schlossene Gruppe von Schülern angesehen die einen Ausflug im Rahmen einer schulischen Veranstaltung absolviert. Je 10 zahlende Schüler gewähren wir für eine autorisierte Begleitperson einen Frei- pass. Weitere Begleitpersonen erhalten Karten zum Erwachsenen-

(22)

Mammuthöhle

Verfallene Burg

Termine: jeden Mittwoch von Juli bis Oktober ab 10 Uhr, oder auf Anfrage. Gruppengröße mind.

3 Pers. / max. 15 Pers. pro Gruppe Dauer: ca. 4 Stunden

Leistungen:

- Berg- & Talfahrt mit der Seilbahn (Teilstrecke 1) - Trekkingtour mit Führer & Ausrüstung

Preis pro Person 87,50

Große Mammuthöhle

Termine: auf Anfrage, Gruppengröße mind. 3 Pers. / max. 10 Pers. pro Gruppe

Dauer: ganzer Tag Leistungen:

- Berg- & Talfahrt mit der Seilbahn (Teilstrecke 1) - Trekkingtour mit Führer & Ausrüstung

Preis pro Person 128,50

Spezialführungen &

Trekkingtouren

Diese beiden Touren sind für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahre buchbar.

(23)

Kinder: Jahrgang 2005 – 2014. Schulgruppe: ab 10 zahlenden Schülern 1 Begleitlehrer/-person frei, für weitere Begleitpersonen/

-lehrer wird der Erwachsenenpreis angewendet.

ANMELDUNG & INFORMATION:

Angebote gelten nur zu den Öffnungszeiten der Höhlen.

Bei allen Trekkingtouren ist eine Anmeldung mindestens 4 Tage vorher erforderlich.

Kontakt: Tel.: +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com Weitere Infos auch unter www.dachstein-salzkammergut.com

Koppenbrüllerhöhle

Kleine Abenteuerführung

Gruppengröße mind. 4 Pers. / max. 20 Pers. pro Gruppe

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Treffpunkt: Holzhütte gegenüber GH Koppen- rast. Im Juli und August findet täglich eine Füh- rung um 15.00 Uhr statt. Für diesen Zeitraum ist keine Anmeldung erforderlich.

Dauer ca. 50 Minuten.

Erwachsene 35,30 / Kinder 26,50 / Schule 20,50

Urwassergänge

Gruppengröße mind. 4 Pers. / max. 10 Pers. pro Gruppe

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Treffpunkt: Holzhütte gegenüber GH Koppenrast

Erwachsene 54,10 / Kinder 29,60 / Schule 29,30

(24)

Mit dem UNESCO-Welterbeticket erleben Sie einen wunderschönen Streifzug durch die UNESCO-Welterberegion Dachstein Salzkam- mergut. Das Ticket ist von 01.06. bis 30.09.2021 bis 10:00 Uhr bei der Talstation Dachstein Krip- penstein-Seilbahn in Obertraun erhältlich.

UNESCO Welterbeticket:

• Berg- und Talfahrt mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn Teilstrecke 1

• Eintritt in die spektakuläre Dachstein Riesen eishöhle

• stimmungsvolle Schifffahrt am Hallstättersee von Obertraun nach Hallstatt

• Bustransfer zur Schiffsanlegestelle und von Hallstatt nach Obertraun zurück

Erwachsene 43,10 / Kinder * 24,30

*Kinder Jahrgang 2005-2014

Das UNESCO

Welterbeticket

(25)

Obertrauner

Bergerlebnis

Vollmond am Krippenstein 2021:

Musikalische Umrahmung: Obertrauner Weisenbläser

Do. 24.06.2021, 19:00 | Sa. 24.07.2021, 19:00 | So. 22.08.2021, 18:30 | Di. 21.09.2021, 17:30 | Mi. 20.10.2021, 16:30

Sonnenaufgangsfahrten 2021:

mit Frühstück im Bergrestaurant Dachstein Krippenstein

Samstag: 07.08. und 14.08.2021, 05:00 | 28.08.2021, 05:15 | 11.09.2021, 05:45 | 25.09.2021, 06:00 | 02.10.2021, 06:15

Besondere Veranstaltungen:

Do. 08.07.2021 Wanderung Däumelkogel und Heilbronner Kreuz

Do. 22.07.2021 Wanderung zum Zwölferkogl Sa. 31.07.2021 Überquerung Dachsteinplateau zum-

Guttenberghaus

Do. 05.08.2021 Überschreitung Krippenstein-Hallstatt:

„Auf den Spuren der Salzträger“

Do. 12.08.2021 Wanderung Däumelkogel und Heilbronner Kreuz

Do. 19.08.2021 Überquerung Dachsteinplateau zum Guttenberghaus

Do. 26.08.2021 Wanderung zum Zwölferkogl Do. 02.09.2021 Überquerung Dachsteinplateau zum

Guttenberghaus

Sa. 18.09.2021 Überschreitung Krippenstein-Hallstatt:

„Auf den Spuren der Salzträger“

Sa. 18.09.2021 Bergmesse am Zwölferkogl – 11:30 Uhr So. 26.09.2021 Wanderung Däumelkogel und

Heilbronner Kreuz Mo. 04.10.2021 „Liachtbratln am Stoa“

Sonnenaufgangs- und Vollmondfahrten, geführte

Wanderungen, Feste und Brauchtum – Wandern

Sie mit beim Obertrauner Bergerlebnis!

(26)

Das Bergsporterlebnis im Salzkammergut für alle Gipfelstürmer & Kletterfans.

Wer zwischen imposanten Berggipfeln und der atemberaubenden Aussicht vom Dachstein Krippen- stein bis ins Salzkammergut die sportliche Heraus- forderung sucht, ist in der neuen Kletter(steig)arena Dachstein Krippenstein genau richtig!

Kletter(steig)arena

DACHSTEIN KRIPPENSTEIN

(27)

Mehr Infos gibt’s im Klettersteig Folder oder unter

www.dachstein-salzkammergut.com Klettersteig Däumelkogel

Länge: 350 m, Schwierigkeit: B Klettersteig Little Bear Länge: 200 m, Schwierigkeit: A Klettersteig Himmeleck Länge: 600 m, Schwierigkeit: B Klettersteig Gams

Länge: 350 m, Schwierigkeit: C Klettersteig Nordwand Länge: 900 m, Schwierigkeit: E Klettersteig Kuckucksnest Länge: 200 m, Schwierigkeit: B+

Klettersteig Outlaw

Länge: 200 m, Schwierigkeit: B+

TIPP

(28)

Wetter Info

Brandaktuelle Wetterdaten direkt vom Krippen stein- Gipfel, ab sofort von unserer neuen Wetter-Website:

www.dachstein-salzkammergut.com

Hol dir dein Ticket für die Dachstein Krippenstein Seil- bahn im neuen Onlineshop

Ticket-Onlineshop

NEU

www.dachstein-salzkammergut.com

(29)

Let‘s keep Let‘s keep

in touch!

in touch!

Immer hautnah dabei &

top informiert!

Informieren Sie sich jetzt über die aktuellsten Neuig- keiten, Angebote, Gewinnspiele und Events.

#dachsteinkrippenstein

Newsletter

JETZT ANMELDEN JETZT ANMELDEN

Wetter Info

Ticket-Onlineshop

(30)

Für Paragleiter gehört der Dachstein Krippenstein zu den eindrucksvollsten Gegenden der Alpen. Mit einer Höhendifferenz von über 1.500 m zwischen Start- und Landeplatz und seinem traumhaften Panorama bietet er bei jedem Flug phantastische Eindrücke.

Am Dachstein Krippenstein befindet sich das welt- bekannte Sicherheitstrainingscenter für Para- gleiterpiloten der Flugschule Sky Club Austria.

Kontakt und Buchung für Tandem-Passagierflüge:

Flugschule Sky Club Austria Tel.: +43 699 12 33 22 11

E-Mail: office@skyclub-austria.at www.skyclub-austria.at

Paragleiten

am Krippenstein

DACHSTEIN

<<< <<<

im Winter 2021/22!

Wir freuen uns Wir freuen uns

auf deinen Besuch auf deinen Besuch

Bist du Bist du

be reit?

be reit?

Beschilderte Schneeschuh-Trails!

Dachstein West Snow&Fun Super Ski Car

d Mitglied

im Verbund

inserat_kripp_folder2021_100x120mm.indd 1

inserat_kripp_folder2021_100x120mm.indd 1 15.02.21 13:1915.02.21 13:19

(31)

G ipfel ticke T

www.gipfelticket.at S A LZ KAM M ER G UT

Die vier beliebtesten Berggipfel des Salzkammergutes erreichen Sie mit dem günstigen Salzkammergut Gipfelticket! www.gipfelticket.at

4 Gipfel – 1 Ticket!

DACHSTEIN

<<< <<<

im Winter 2021/22!

Wir freuen uns Wir freuen uns

auf deinen Besuch auf deinen Besuch

Bist du Bist du

be reit?

be reit?

Beschilderte Schneeschuh-Trails!

Dachstein West Snow&Fun Super Ski Car

d Mitglied

im Verbund

inserat_kripp_folder2021_100x120mm.indd 1

inserat_kripp_folder2021_100x120mm.indd 1 15.02.21 13:1915.02.21 13:19

w w w . g r u e n b e r g . i n f o Seilbahn.Gmunden.

rünberg

g

www.dachstein-salzkammergut.com S A L Z K A M M E R G U T

(32)

Dachstein Tourismus AG

Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Gästeinformation: Tel: +43 50 140

Anreise:

Adresse für Routenplaner: Dachstein Tourismus AG, Winkl 34, 4831 Obertraun. Direkt an der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn stehen ausreichend gratis Parkplätze für Autos und Busse zur Verfügung.

Mit der Postbus Linie 542 + 543 reist man bequem von Bad Ischl, Hallstatt oder Gosau nach Obertraun direkt zur Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn – Haltestelle

„Obertraun Dachsteinseilbahn“. Fahrplanauskunft: +43 51 717 Mit der Bahn reisen Sie komfortabel und staufrei bis nach Obertraun zum Dachstein Krippenstein im Salzkammergut.

Haltestelle „Obertraun Dachsteinhöhlen Bahnhof“ + Weiterfahrt mit der Postbus Linie 542 zur Talstation Dachstein Krippenstein- Seilbahn – Haltestelle „Obertraun Dachsteinseilbahn".

Haltestelle „Obertraun Koppenbrüllerhöhle Bahnhaltestelle“:

Koppenbrüllerhöhle. Fahrplanauskunft: www.oebb.at Taxi Rastl, Tel: +43 699 11 75 48 52

B 145 B 158

B 145

B 166

E 651 B 162

A10 A10

A1 A7

A8

A9 A9

A1 A8

Deutschland

Österreich

Knoten Voralpenkreuz

Traunsee Attersee

Mondsee

Gosausee Wolfgangsee

Hallstätter See

Richtung Wien

Richtung Villach Richtung

München

Richtung Freistadt

Richtung Passau

Richtung Graz

Obertraun

Salzburg

Linz

Attnang Puchheim Regau

Bad Aussee Bad Ischl

Hallstatt Golling

Stainach- Irdning Thalgau

Gmunden

Ebensee

Radstadt

Liezen

Staatsgrenze Autobahn Bundesstraße Bahnlinie

Bad Goisern Gosau B 145

B 158

B 145

B 145 B 166

A10 A10

A1 A7

A8

A9 A9

A1 A8

Deutschland

Österreich

Knoten Voralpenkreuz

Traunsee Attersee

Mondsee

Gosausee

Wolfgangsee

Richtung Wien

Richtung Villach Richtung

München

Richtung Freistadt

Richtung Passau

Richtung Graz

Obertraun Salzburg

Linz

Attnang Puchheim

Bad Aussee

Pötschen Pass Pass Gschütt Straße

Halls tättersee Land

esstraße

Koppenstraße Koppenpass

Hallstatt

Golling

Stainach- Irdning Thalgau

Gmunden

Ebensee

Radstadt

Liezen Staatsgrenze

Autobahn Bundesstraße Bahnlinie

Bad Goisern

Gosau

(33)

DACHSTEIN

www.dachstein-salzkammergut.com

S A L Z K A M M E R G U T

Die Gipfelebene Das Dachstein

Hochplateau

Welt erbe

Dachstein Salzkammergut

Die Schönbergalm Die Talebene

Aussichtsplattform 5fingers Auf fünf Stegen erleben Sie einmalige Tiefblicke auf Hallstatt, den Hallstätter- see und das Innere Salz kammergut.

Welterbespirale

Aussichtsplattform am Krippenstein Berggipfel 2.100 Meter.

Welterbeblick

Aussichtspunkt mit Panorama-Infotafel, barrierearm erreichbar.

Dachstein-Hai

Attraktion auf dem versteinerten, urzeit- lichen Meeresboden. Innen begehbar.

Einzigartiger Ausblick auf den Dachstein Gletscher und den Hallstättersee.

Bergstation

Bergstation der Teilstrecken 2 und 3, gratis WLAN

Bergrestaurant Dachstein Krippenstein Einkehrmöglichkeit Lodge am Krippenstein

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit

Koppenbrüllerhöhle

Aktive Wasserhöhle mit Tropfsteinen, im Tal gelegen. Parkplatz. Gehzeit bis zum Höhleneingang (Kassa) ca. 15 Minuten.

Dauer der Führung ca. 50 Minuten.

Talstation

Information und Kassa. Talstation der Teilstrecke 1. Parkplatz, Bus haltestelle, Taxi, Schließfächer, E-Bike-Ladestation, gratis WLAN.

Wanderweg Koppenwinklalm Wanderweg von Talstation bis Koppen brüllerhöhle. Wegbeschreibung siehe Rück seite.

Dachstein Rieseneishöhle

Spektakuläre Eisformationen und Riesen- eiszapfen. Neuinszenierung mit Multi- mediashows, Höhlenbären & Hänge- brücke! Aufstieg zur Höhle ca. 15 Minuten.

Dauer der Führung ca. 50 Minuten.

Mammuthöhle

Gigantische Höhlengänge in einer der größten Karsthöhlen der Welt. Gehzeit zur Höhle ca. 15 Minuten. Dauer der Führung ca. 50 Minuten.

Schönbergalm

Naturpark mit Höhlenmuseum , Höhlen labyrinth-Modell und Relaxzone.

Heilbronner Rundwanderweg Rundwanderweg mit fantastischen Ausblicken auf Hallstätter Gletscher und das Dachstein Hochplateau.

Wegbeschreibung siehe Rückseite.

Nature Trail

Hochgebirgstour mit interessanten geo logischen Schautafeln.

Wegbeschreibung siehe Rückseite.

Kletter(steig)arena Dachstein Krippenstein Verschiedene Kletter-

steige mit Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und traumhaften Ausblicken. Nähere Infos im Folder.

Station Gjaid

Talstation der Teilstrecke 3, gratis WLAN Gjaid Alm

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit Wiesberghaus

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit Simonyhütte

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit

TIPP

NEU!

BERGRESTAURANT

TIPP

(34)

Hütten & Restaurants

Erlebnisrestaurant Schönbergalm

Beliebter Treffpunkt von Gruppenausflügen. Regionale Köstlichkeiten, abenteuerlicher Naturpark mit Kletterparcours und Museumsbereich.

Ausgangspunkt zu den Dachstein Höhlen.

Lage: Mittel station Schönbergalm. Tel.: +43 664 2172 570 oder +43 50 140 12611. www.schoenbergalm.at

Bergrestaurant Dachstein Krippenstein

Modernes Bedienungsrestaurant mit barrierefreiem Zugang von der Bergstation. Speisesaal und Sonnenterrasse mit Traumpanorama und Blick auf den Dachstein Gletscher bieten Platz für bis zu 150 Personen.

Lage: in der Bergstation. Tel.: +43 50 140 12611 oder +43 664 2172 570.

www.bergrestaurantkrippenstein.at Lodge am Krippenstein

Nahe der Bergstation. Gemütliche Gaststuben, Sonnenterrasse mit Gletscherpanorama! Betten in verschiedenen Kategorien. Jetzt neu mit Panorama Suiten!

Lage: Wenige Minuten Fußweg von der Bergstation entfernt.

Tel.: +43 664 3804 054 oder +43 6131 218 01. www.lodge.at Gjaid Alm

Sommer auf der Gjaid Alm ist ein Traum in einer der wohl schönsten Landschaften Europas. Leicht erreichbar, aber doch abgeschieden liegt die Gjaid Alm auf einem Hochplateau unterhalb des Dachsteins.

Lage: Wenige Minuten Fußweg von der Station Gjaid entfernt.

Tel.: +43 680-3253138 oder +43 6131 596 (Hütte). www.gjaid.at Naturfreundehütte Wiesberghaus

Das Alpine Ausbildungszentrum der Naturfreunde Oberösterreich gilt als alpine Schutzhütte und ist als Wanderstützpunkt für Gruppen geeignet. Die Hütte wird voll bewirtschaftet (Frühstück oder Halb- pension).

Lage: Auf dem Nature Trail ca. 2 h Fußweg von der Station Gjaid ent- fernt. Tel.: +43 664 1211 370 (Hütte). www.wiesberghaus.at

Simonyhütte

Auf 2.203 Metern gelegen bietet die Hütte neben der atemberaubenden Aussicht auf den König Dachstein eine Indoor-Kletterwand und ist der perfekte Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

Lage: Auf dem Nature Trail ca. 3 h Fußweg von der Station Gjaid entfernt.

Tel.: +43 680 2196 374. www.simonyhuette.com

Betriebszeiten Seilbahn

Sommersaison: 01.05.–02.11.2021

Die erste Bergfahrt ist jeweils um 8:40 Uhr möglich!

Öffnungszeiten Höhlen

Dachstein Rieseneishöhle Erreichbar mit der Teilstrecke 1.

Führungsdauer: ca. 50 min.

Führungen laufend. Es ist ratsam, die Bergfahrt für die letzte Führung spätestens eine halbe Stunde vorher einzuplanen.

01.05.–02.07. 03.07.–12.09. 13.09.–02.11.

Letzte Führung 15:30 16:30 15:30

Mammuthöhle

Erreichbar mit der Teilstrecke 1.

Führungsdauer: ca. 50 min.

Führungen laufend. Es ist ratsam, die Bergfahrt für die letzte Führung spätestens eine halbe Stunde vorher einzuplanen.

15.05.–02.07. 03.07.–12.09. 13.09.–02.11.

Letzte Führung 14:00 15:00 14:00

Letzte Talfahrt 01.05.–02.07. 03.07.–12.09. 13.09.–02.11.

Teilstrecke 1 17:10 19:10 17:10

Teilstrecke 2 17:00 19:00 17:00

Teilstrecke 3 Geöffnet ab 12.06.

16:50 18:50 16:50

Sa., So. & Feiertag – Betriebszeit jeweils um 1 Stunde

verlängert.

Sa., So. & Feiertag – Betriebszeit jeweils um 1 Stunde

verlängert.

Die Seilbahnen fahren laufend, alle 15 Minuten.

Wandertipps

Welterbeblick

Schwierigkeit: Einfach, barrierearm – auch mit Rollstuhl und Begleitperson befahrbar! Gehzeit: ca. 5 Minuten. Von der Bergstation rechts bis zum Welterbeblick.

Welterbespirale

Schwierigkeit: Einfach. Gehzeit: hin & zurück ca. 30 Minuten.

Von der Bergstation über den Welterbeblick zur Welterbe- spirale, zurück über die Heilbronner Kapelle.

5fingers

Schwierigkeit: Einfach, mit Kinderwagen möglich.

Gehzeit: hin & zurück ca. 1 Stunde. Von der Bergstation rechts bis zum Welterbeblick weiter zu den 5fingers.

Kurzer Anstieg bis zur Wegabzweigung Welterbespirale, dann abwärts bis zu den 5fingers. Tipp für den Rückweg: Zurück bis zur Wegabzwei- gung Welterbespirale, Besuch der Heilbronner Kapelle, zurück zur Bergstation oder weiter in die Lodge (Einkehrmöglichkeit).

Dachstein-Hai

Schwierigkeit: Einfach. Gehzeit: hin & zurück ca. 1,5 Stunden.

Von der Bergstation entlang des Heilbronner Rundwander- weges. Der Dachstein-Hai ist von innen begehbar.

Heilbronner Rundwanderweg

Schwierigkeit: Mittel, Wanderung im Hochgebirge. Gehzeit:

Gesamt ca. 3 Stunden. Von der Bergstation links über die Skipiste abwärts.

Beim Wegweiser links weiter dem markierten Weg folgen, vorbei beim Dachstein-Hai, erreichen Sie nach ca. 1,5 Stunden das Heilbronner Kreuz.

Von dort weiter über das Hirzkar bis zur Gjaid Alm (Einkehrmöglichkeit).

Dachstein Nature Trail

Schwierigkeit: Mittel, Hochgebirgstour. Gehzeit: Von der Station Gjaid und zurück ca. 6 Stunden.

Der Dachstein Nature Trail führt über das Dachstein Hochplateau und durch das Naturschutzgebiet Dachstein. Von der Station Gjaid über die Gjaid Alm bis zum Wiesberghaus (Gehzeit ca.

2 Stunden), Höhenunterschied ca. 140 Meter. Vom Wiesberghaus am Nature Trail in ca. 1,5 Stunden (Höhenunterschied 330 Meter) zur Simonyhütte. Rückweg wie Aufstieg oder über das Taubenkar zur Gjaid Alm.

Wanderweg über Koppenwinklalm zur Koppenbrüllerhöhle Schwierigkeit: Einfach. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden. Vom Park-

platz der Talstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn über die Forststraße ins Naturschutzgebiet Koppenwinkl.

DACHSTEIN

www.dachstein-salzkammergut.com

S A L Z K A M M E R G U T

PANORAMA-KARTE

ZUM ENTNEHMEN

TIPP

BERGRESTAURANT

TIPP

Anmeldung Führungen:

Für die Führungen bitte an der Höhlenkasse in der Mit- telstation Schönbergalm anmelden! An der Höhlenkasse erhalten Sie die Uhrzeit und Nummer Ihrer Führung.

Höhlen-Führungen werden laufend eingeteilt.

Eine Anmeldung zur Höhlenführung ist für Einzel personen und alle Gruppen erforderlich! Eine Fixierung der Führungszeit ist nur bei Sonderführungen mit Einzelführer zuschlag möglich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Natur und Land vormals Blätter

Wellnessbereich (Hallenbad, Saunen), Halbpension optional, Urlaub mit Hund, WiFi Alpenpark Turracher Höhe | Chalets und Appartements für bis zu 16 Personen teils mit Sauna,

Klettern im Hohen Dachstein Foto: Alpinschule Dachstein bei den letzteren sind je einwöchige Touren von den Radstädter Tauern zum Hafner und auf dem Großen Tauern-Höhenweg

PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen www.pefc.at.. PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig

Bei andauernder starker Belastung und auf sensiblen Standorten ist es auch möglich, dass sich kein Trittrasen bildet, sondern die vorhandene Vegetation am Weg ausbleibt und

So sind in unseren Landen Kreuze auf den Bergen aufgestellt, die gleichsam alle diese Berge mit Golgatha, mit Christus, mit der Erlösung in Verbindung bringen,