• Keine Ergebnisse gefunden

Regelung zur Anwendung von Holzwerkstoffen in MINERGIE-ECO®-Gebäuden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regelung zur Anwendung von Holzwerkstoffen in MINERGIE-ECO®-Gebäuden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zertifizierungsstelle MINERGIE-ECO®, Bahnhofstrasse 8, 9000 St. Gallen Telefon 071 540 38 93, Fax 071 540 38, eco@minergie.ch

Januar 2016

Regelung zur Anwendung von Holzwerkstoffen in MINERGIE- ECO®-Gebäuden

Der Minergie-Eco-Vorgabenkatalog wurde mit Stand Januar 2016 überarbeitet. Es werden ver- schiedene Möglichkeiten aufgezeigt, um die Formaldehyd-Emissionen in Gebäuden zu minimieren und gesunde Innenraumluft zu garantieren. Zur Qualitätssicherung werden bei Minergie-Eco- Projekten standardmässig Formaldehyd-Messungen gefordert.

Bei den Formaldehyd-Emissionen aus Baumaterialien in beheizten Innenräumen sind neu Anwen- dungen von Holzwerkstoffen, welche nicht auf der Lignum-Produktliste geeigneter Holzwerkstoffe aufgeführt sind bzw. nicht den Anwendungsempfehlungen zur Verwendung im Innenraum der Lignum-Produktliste entsprechen, ausgeschlossen.

In der Lignum-Produktliste geeigneter Holzwerkstoffe zur Verwendung im Innenraum sind neu Produkte- und Anwendungsempfehlungen aufgeführt. Formaldehydfrei verleimte Produkte, Pro- dukte mit allseitig aufgebrachter diffusionsdichter Beschichtung sowie Produkte mit formaldehyd- haltigen Klebstoffen mit einer Formaldehyd-Ausgleichskonzentration ≤ 0.02 ppm sind für Minergie- Eco ohne Einschränkung bezüglich Raumbeladung geeignet. Produkte mit einer Formaldehyd- Ausgleichskonzentration ≤ 0.03 ppm können bei Minergie-Eco für eine Raumbeladung von max.

50% der Raumoberflächen eingesetzt werden. Die Anwendung von Produkten mit einer Formalde- hyd-Ausgleichskonzentration > 0.03 ppm ist bei Minergie-Eco-Gebäuden ausgeschlossen.

Detaillierte Anwendungsempfehlungen und geeignete Produkte sind auf der Lignum-Produkteliste Holzwerkstoffe in Innenräumen aufgeführt.

Zum Thema Raumluftqualität veröffentlichte Lignum eine neue Publikation (Lignatec Nr.28/2013 – Raumluftqualität - Grundlagen und Massnahmen für gesundes Bauen). Als Ergänzung zur Publikati- on stehen verschiedene Merkblätter zur Verfügung.

http://www.lignum.ch/holz_a_z/raumluftqualitaet

Im Änderungsprotokoll für Vorgaben Minergie-Eco (Stand Januar 2016) sind sämtliche Änderungen ersichtlich, die in die aktuellen Minergie-Eco-Vorgabekataloge eingeflossen sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Erfassung der Innenbauteile, der Haustechnik und - bei einem Neubau - der unbeheizten Bauteile und des Aushubs wird alternativ eine vereinfachte Erfassung angeboten..

Falls sich die Antragstellenden bei Objekten mit einer Energiebezugsfläche bis 500 m2 für das aktive Verfahren entscheiden, wenn mehr als die Anzahl Messungen

 Boje, Ljepila, Tekućine i sredstva za čišćenje te kit za fuge i bilo koje materijale/sredstva koje se sastoje u bilo kojim količinama od razređivača/otapala!.  Sredstva

Der Nachweis über die Einhaltung der Minergie-ECO Grenzwerte für die Graue Energie (nicht erneuerbare Primärenergie) wird mittels einer Berechnung oder einer

 Die Bestätigung für die Eignung der Produkte für ein Minergie-ECO Objekt, welche bis 2013 von der Zertifizierungsstelle MINERGIE ECO CH ausgestellt wurden, sind befristet und

Für die Erfassung der Innenbauteile, der Haustechnik und - bei einem Neubau - der unbeheizten Bauteile und des Aushubs wird alternativ eine vereinfachte Erfassung angeboten..

Rechtzeitige Information der zuständigen Personen der beauftragten Unternehmen, Kontrolle der Umsetzung auf der Baustelle, Dokumentation mittels Digitalfotos und Liefer-

Da die detaillierte Erfassung der Innenbauteile und der Haustechnik einen grossen Aufwand bedeu- ten kann, wird für die Modernisierung ebenfalls eine vereinfachte Erfassung