• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrerverbände haben in der Bildungskonferenz die Chance zur Mitgestaltung der schulischen Realität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrerverbände haben in der Bildungskonferenz die Chance zur Mitgestaltung der schulischen Realität"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29.02.2016 Seite 1 von 2

Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf

Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144

presse@stk.nrw.de www.land.nrw

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Presseinformation – 149/2/2016

Lehrerverbände haben in der Bildungs- konferenz die Chance zur Mitgestaltung der schulischen Realität

Zur VBE-Umfrage zur Berufszufriedenheit von Lehrkräften Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Die Forsa-Befragung im Auftrag des VBE zur Berufszufriedenheit von Lehrkräften zeigt, dass 89 Prozent der nordrhein-westfälischen Lehre- rinnen und Lehrer gerne zur Arbeit gehen. Das ist ein guter Wert. „Ich weiß, dass der Lehrerberuf anspruchsvoll und herausfordernd, sowie verantwortungsvoll und erfüllend ist“, sagte Schulministerin Sylvia

Löhrmann und dankte den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement.

Die befragten 266 Lehrkräfte im Land formulieren aber auch den Ein- druck, dass der tatsächliche Schulalltag bei politischen Entscheidungen nicht ausreichend beachtet würde. Dieses Ergebnis macht deutlich, wie wichtig der von Schulministerin Sylvia Löhrmann eingeschlagene Weg des Dialogs auf Augenhöhe ist. In die von ihr einberufene Bildungskon- ferenz sind seit 2010 alle schulischen Akteure einschließlich der Lehrer- verbände eingeladen und eingebunden. Das sind mehr als 120 Vertrete- rinnen und Vertreter von Verbänden, Institutionen und Parteien, darun- ter auch der VBE, die in den Arbeitsgruppen mitgewirkt haben und noch mitwirken.

Schulministerin Sylvia Löhrmann: „Die Bildungskonferenz ist der Ort, um die Themen zu bearbeiten, die den Beteiligten wichtig sind. Gerade hier haben die Lehrerverbände sowie die Vertreterinnen und -vertreter der Eltern und der Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit den Fach- leuten aus Schulverwaltung und Politik zu debattieren und gemeinsam mit ihnen Lösungsvorschläge zu erarbeiten.“

Die Arbeit der Bildungskonferenz hat nicht nur den historischen Schul- frieden in der Auseinandersetzung um die Schulstruktur in NRW vorbe- reitet, sondern hier wurden auch Handlungsempfehlungen für die Politik

(2)

Seite 2 von 2

zu den Themen Individuelle Förderung, Lehreraus- und -fortbildung, Ganztagsschule und zur Vernetzung in den Regionalen Bildungsnetz- werken erarbeitet. Diese Ergebnisse werden von der Landesregierung aus Überzeugung Schritt für Schritt umgesetzt.

Bildung ist für die nordrhein-westfälische Landesregierung ein hohes Gut. Der Schuletat ist der größte Einzeletat in NRW. Er stieg von rund 14 Milliarden Euro im Haushalt 2010 auf 17,3 Milliarden Euro im Haus- halt 2016 an. Die Mittel für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrkräfte sind in den letzten Jahren ebenfalls erheblich gestiegen, der Ansatz „Betriebsärztlicher Dienst und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“

wurde von 2010 bis 2016 verdoppelt.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Telefon 0211 5867-3505.

Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar unter der Internet- Adresse der Landesregierung http://www.land.nrw

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

References: Font: 10pt; Distance: 16pt, 1cm hanging (generated by: Ctrl+1v).. List

It lies also at the root of one of the earliest attestations of Christian allegorical exegesis of the Old Testament, since the Gospel of John views the bronze serpent Moses

(…) Juste parce qu’ils n’espèrent rien d’autre pour se nourrir et s’enrichir.» 45 Franck esquisse l’image d’un monde hypocrite en matière religieuse,

Resümierend lässt sich zu den kunsthistorischen Aspekten der auf Antoine Coypel zurückgehenden Versionen der Darstellung „Susanna ohne Scham“ feststellen, dass wohl auch das

Die bisher behandelten Bilder wurden allesamt für Bücher geschaffen, sie besit- zen entweder Miniaturformat oder ein Format, das sich gut in Bücher integrieren lässt.

Der Figurenbeschreibung Batsebas ist in 2Sam 11 eine Offenheit eigen, die aus dem ersten mentalen Modell der Figur resultiert, indem die Figur typisiert aus der männlichen

76 Mit der Konjunktivformulierung „daß doch Mose uns erstün- de“ schafft Zweig nicht nur inhaltlich, sondern auch durch die gewählte Verbform eine Brücke zu Jeremia, wird dieser

Aus der ehemaligen Blaudruckerei in Bergen gibt es einen Model mit einem Stall, Ochs und Esel rechts und links daneben sowie Schafen und einem Hirten, wobei nur der Schweifstern