• Keine Ergebnisse gefunden

START – Ein Konzept zur Erststabilisierung und Arousal-Modulation für stark belastete Kinder- und Jugendliche und minderjährige Flüchtlinge

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "START – Ein Konzept zur Erststabilisierung und Arousal-Modulation für stark belastete Kinder- und Jugendliche und minderjährige Flüchtlinge"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

 

Konzept zur Erststabilisierung und

Arousal-Modulation für stark belastete

Kinder und Jugendliche und

minderjährige Flüchtlinge

START

Stress-Traumasymptoms- Arousal-Regulation-Treatment  

Andrea Dixius & Eva Möhler

Andrea  Dixius    

 

Prof. Dr. med.

Eva Möhler

Autorinnen  

Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin DBT-Therapeutin, DBT-A Trainerin, Psychotraumatherapie

Fachärztin für Kinder- u.

Jugendpsychiatrie u.

Psychotherapie

 

info@startyourway.de www.startyourway.de

Vertrieb/ Bezugsquelle - siehe Website

Acknowledgements Fauzia Akhtari, Mahmoud Shaban, Onur Kirik, Sinah Nestroy

mehrsprachig übersetzte Materialien

Print- und Audio-Version

Kontakt  

(2)

 

 

 

START im Überblick Zielgruppe

• Kinder und Jugendliche

• minderjährige Flüchtlinge

Basics

• 5 Module

• Gruppen-/ Einzelsetting

• mehrsprachig übersetzte Materialien

• hilfreiches Bildmaterial

• Übungen als Print- und Audioversion

Grundhaltung

• validierend

• kulturintegrativ

• sozial-integrativ

• ressourcenorientiert

START- Stress-Traumasymptoms-

Arousal – Regulation –Treatment

START ist ein Konzept zur Erst- Stabilisierung für Kinder und Jugendliche und für minder-jährige Flüchtlinge mit starker

emotionaler Belastung und

posttraumatischem Stress-erleben.

In fünf Modulen (Doppelstunden) werden im Gruppen- und/oder im Einzelsetting, Fertig- keiten zur Stressregulation und zur emotio- nalen Stabilisierung geübt.

Zum niedrigschwelligen und auch kulturintegrativen Zugang ist das START- Manual in leicht verständlicher Sprache verfasst und zudem mehrsprachig übersetzt.

Die Übungen sind mit hilfreichem Bildmaterial ausgestattet.

Für die praktische Durchführung stehen unterstützend mehrsprachige Audio- versionen zur Verfügung.

START erzielt positive Effekte und hat bei Kindern und Jugendlichen eine große Akzeptanz wie die bisherigen

Praxis- erfahrungen zeigen

START im Überblick Zielsetzung

• Stressregulation

• Stabilisierung bei emotionalen Krisen und schweren, akuten Belastungen

• Selbstwirksamkeitsstärkung

• positive Erfahrungen fördern

• Hilfe bei Albträumen

• ggf. Vorbereitung auf und/oder Kombination mit weiterer Psychotherapie

• Prävention & Resilienzförderung

Adressaten

Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Kliniken, Jugendhilfeeinrichtungen, psychosoziale Institutionen

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Leistungsvoraussetzungen sind dabei für Flüchtlingskin- der und minderjährige Flüchtlinge die gleichen wie für deutsche Kinder. In der europäischen Grundrechtecharta, die

(BVkE) hat in Kooperation mit dem Institut für Kin- der- und Jugendhilfe (IKJ) eine Evaluation stationärer Jugendhilfemaßnahmen für unbe- gleitete minderjährige

Kann ich mich mit einem nicht reglementierten Beruf ohne Anerkennung für einen freien Arbeitsplatz bewerben?. Wo finde ich weitere Informationen zum Thema „Anerkennung

Was die Teilnehmer nicht wissen, ist, dass an jedem Tisch andere Regeln gelten (siehe Spielregeln Seite 43-44). Jedes gewonnene Spiel zählt einen Punkt. Sobald

Für die Betreuung von umF, die bereits in Deutschland sind, aber auch für die Betreu- ung von Familien, deren Kinder, Geschwister, Neffen, Nichten, Cousins oder Cousinen

Durch die ebenfalls vorgesehene Aussetzung des Nachzugs von Kindern zu Eltern befürchtet der Bundesfachverband umF zudem, dass in einer Folgewirkung die bereits jetzt schon hohe

Kommunen Marokkos (Zwangs-)Kinderheirat als akzeptabel betrachtet. Nach UNICEF- Angaben wurden zwischen 2002 und 2012 15,9 Prozent aller Minderjährigen vor Vollendung des

benutzerfreundlich, aber nicht komplett intuitiv und setzt ein gewisses Maß an Einübung voraus. Drittens – und da es sich um eine Plattform handelt, die nicht in die