• Keine Ergebnisse gefunden

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE Aktuelles aus Theorie und Praxis für die "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE

Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin

27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg

(2)

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE

Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, um den anspruchsvollen, vielseitigen und umfangreichen Anforderungen, die uns in unserer täglichen arbeitsmedizi- nischen Tätigkeit begegnen, kompetent gerecht werden zu können, ist es dringend erforderlich, stets „up to date“ zu sein.

In unserer Veranstaltung erwartet Sie ein breitgefächertes Spektrum von aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen aus Prävention und Rehabilitation für die Arbeitsmedizin – Aktuelle Informationen aus dem Bereich „Zeitarbeit“; welche Möglichkeiten eröffnet die neue Präventionskampagne „Denk an mich – Dein Rücken“; was muss bei der Versorgung und Ausstattung mit orthopädischen Einlagen bei Sicherheits- schuhen beachtet werden und vieles andere mehr.

Im regen Erfahrungsaustausch mit Ihnen wollen wir ge- meinsam die anstehenden Fragen und Probleme anhand interessanter Fallbeispiele diskutieren und Hinweise für das praktische Vorgehen, Möglichkeiten interdisziplinärer Zusam- menarbeit und wichtige Ansprechpartner geben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dr. med. Martina Reymann

Arbeitsmedizinerin der VBG-Bezirksverwaltung Erfurt Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung bitte bis spätestens 22.11.2013

PROGRAmmABLAUF · 27. November 2013 13.00 Uhr Begrüßung ⋅ Einführung

Dr. med. Martina Reymann

Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann 13.15 Uhr Update Zeitarbeit

Dr. med. Jens Petersen · Dipl.-Ing. Carsten Zölck 14.30 Uhr Arbeitsmedizinische und sicherheitstech-

nische Aspekte beim Einsatz von Arbeit- nehmern aus der Zeitarbeit am Beispiel eines großen regionalen Unternehmens

ENERCON

15.00 Uhr Die neue Präventionskampagne

„Denk an mich – Dein Rücken“

Dipl.-Ing. Volkmar Dinter

Dipl.-Sportwiss. Konrad Smolinski 15.30 Uhr Imbiss · Pause · Erfahrungsaustausch ·

Praktische Erprobung ausgewählter Kampagnenmodule

16.00 Uhr Defizite und Lösungen bei der Sicherheits- schuhversorgung – Aus der Praxis für die Praxis Dr. med. Manfred Betz

17.00 Uhr Arbeitsschutzschuhe und deren Ausstattung mit orthopädischen Einlagen – Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps zur Umset- zung im Betrieb

Christian Weyer · Yve Schwarze

17.30 Uhr Podiumsdiskussion mit allen Referenten Moderation:

Dr. med. Martina Reymann

Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann Ernst-Friedrich Benser

18.00 Uhr Aktuelles Moderation:

Dr. med. Martina Reymann,

Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann Ernst-Friedrich Benser

18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

(3)

Referenten (Fortsetzung)

Zertifizierung

Für die Veranstaltung sind Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beantragt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Prof. Dr. med. habil. Irina Böckelmann Leiterin des Bereichs Arbeitsmedizin an der Medizinischen Fakultät

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Straße 44 ⋅ 39120 Magdeburg Tel.: 0391 67 15059

E-Mail: Irina.Boeckelmann@med.ovgu.de Dr. med. Jens Petersen

VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Hauptverwaltung Hamburg

Leiter des Referates Arbeitsmedizin Deelbögenkamp 4 · 22297 Hamburg

Tel.: 040 5146 2754 · E-Mail: Jens.Petersen@vbg.de Dr. med. Manfred Betz

Wiss. Leiter des Instituts für Gesundheits- förderung & -forschung (IGFF)

Lerchenweg 14 · 35683 Dillenburg

Tel.: 02771 829675 · E-Mail: manfred.betz@igff.de Ernst-Friedrich Benser

Kommissarischer Landesvorsitzender VDBW-Landesverband Sachsen-Anhalt Tüv Rheinland/AMD Leben und Gesundheit Friedrichstraße 46 ∙ 39387 Oschersleben Ernst-Friedrich.Benser@de.tuv.com Tel. 03949 501837

Dipl.-Ing. Carsten Zölck

Leiter des Sachgebiets Zeitarbeit im Fachbereich VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Bezirksverwaltung Bielefeld – Prävention Nikolaus-Dürkopp-Straße 8 · 33602 Bielefeld Tel.: 0521 5801 159 · E-Mail: Carsten.Zoelck@vbg.de Dipl.-Ing. Volkmar Dinter

VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Bezirksverwaltung Erfurt – Prävention Koenbergkstraße 1 · 99084 Erfurt

Tel.: 0361 2236 418 · E-Mail: Volkmar.Dinter@vbg.de Dipl.-Sportwiss. Konrad Smolinski

KS-Sportsworld

Zum Alten Gehege 5 · 99092 Erfurt Tel. 0172 7909530

E- Mail: K.Smolinski@ks-sportsworld.de Yve Schwarze

Bauerfeind AG

Triebeser Straße 16 · 07937 Zeulenroda-Triebes Tel.: 0162 108 6210

E-Mail: Yve.Schwarze@bauerfeind.com Christian Weyer

Bauerfeind AG

Triebeser Straße 16 · 07937 Zeulenroda-Triebes Tel.: 036628 662536

E-Mail: Christian.Weyer@bauerfeind.com

Anmeldung

Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular dieser Veranstaltung

Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Martina Reymann Arbeitsmedizinerin

VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Bezirksverwaltung Erfurt

Koenbergkstraße 1 · 99084 Erfurt Telefon: 0361 2236 160

E-Mail: Martina.Reymann@vbg.deVeranstaltung

Wissenschaftliche Leitung

(4)

Durchführende: Anfahrtsbeschreibung Intercityhotel Magdeburg

Ernst-Reuter-Allee

Hasselbachstr.

Franckestr.

Am Alten The ater

Bahn hof str.

Breiter W eg Kants

tr.

Otto-von-Gueric ke-Straße

VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Bezirksverwaltung Erfurt

Koenbergkstraße 1 ⋅ 99084 Erfurt Internet: www.vbg.de

Das InterCityHotel Magdeburg liegt in der Innenstadt direkt am ICE-Hauptbahnhof.

Autobahn A2 aus Richtung Berlin/Hannover

• Abfahrt Magdeburg Zentrum

• auf dem Magdeburger Ring bis Ausfahrt Hauptbahnhof/

Zentrum

• erste Ampel rechts in die Ernst-Reuter-Allee einbiegen

• zweite Ampel rechts in die Otto-von-Guericke-Straße einbiegen

• erste Ampel rechts

Autobahn A14 aus Richtung Leipzig/Halle

• Abfahrt Magdeburg Sudenburg/Zentrum

• auf dem Magdeburger Ring bis Ausfahrt Hauptbahnhof/

Zentrum

• erste Ampel geradeaus, danach rechts in die Ernst-Reuter- Allee einbiegen

• zweite Ampel rechts in die Otto-von-Guericke-Straße einbiegen

• erste Ampel rechts Otto von Guericke Universität magdeburg

Medizinische Fakultät · Bereich Arbeitsmedizin Leipziger Straße 44 ⋅ 39120 Magdeburg Internet: www.med.uni-magdeburg.de/iam

Hauptbahnhof

InterCityHotel

Landesverband Sachsen-Anhalt Ernst-Friedrich Benser

Kommissarischer Landesvorsitzender Tüv Rheinland/AMD Leben und Gesundheit Friedrichstraße 46 ∙ 39387 Oschersleben Ernst-Friedrich.Benser@de.tuv.com Tel. 03949 501837

(5)

VBG – Ihre gesetzliche Unfallversicherung Bezirksverwaltung Erfurt

Koenbergkstraße 1 99084 Erfurt

Internet: www.vbg.de

Titelbild:

o.: © Photo-K – Fotolia.com u.l.: © Tomasz Trojanowski – Fotolia.com u.r.: © Sebastian Kaulitzki – Fotolia.com Seite 2:

© robert fori – Fotolia.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg lädt ein zum.. Universitätsklinikum

Eva Brinkschulte c/o Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern unter 0391 67-21235 oder per E-Mail:

Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44,

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104

Sie sollen sich vorrangig informieren und bei den einzelnen Tätigkeiten mithelfen, Einblicke in die pflegerischen Aufgaben bei der prä- und

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig

Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten, schnell reagieren – Aufklärung kann Leben retten: Die Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg engagiert sich aktiv für die