• Keine Ergebnisse gefunden

7. März 2020Eine Veranstaltung der Stadt Innsbruckzum Internationalen Frauentag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. März 2020Eine Veranstaltung der Stadt Innsbruckzum Internationalen Frauentag"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der erste Internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, der Schweiz, in den USA und in Österreich statt. Im Jahr 1921 wurde der Internationale Frauen- tag auf den 8. März festgelegt, an dem seither weltweit mit Veranstaltungen und Aktionen auf die Anliegen der Frauen aufmerksam gemacht wird. In diesen mehr als 100 Jahren hat sich die Lebenssituation von Frauen entscheidend verbessert, dennoch gilt es nach wie vor, die unerfüllten Grundforderungen weiter zu verfolgen und neue frauenpolitische Anliegen zu formulieren.

Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Referates Frauen und Generationen

Mag.

a

Uschi Klee, Heidi Kirchmair & Daniel Bonora-Burgstaller, BA

Vorverkauf: ab sofort im Metropol!

Innstraße 5, Innsbruck, Telefon: 0512/28 33 10, www.metropol-kino.at

LangeNachtdesFrauenFilms

Samstag, 7. März 2020 LangeNachtdesFrauenFilms

7. März 2020

Eine Veranstaltung der Stadt Innsbruck zum Internationalen Frauentag

14.00 Pippi geht an Bord,

jugendfrei* (85 min)

Saal 3

14.15 Latte Igel und der magische Wasserstein

, jugendfrei* (82 min)

Saal 4 15.40 Rocca verändert die Welt

, ab 6 Jahren* (101 min)

Saal 3 15.50 Fritzi – Eine Wendewundergeschichte

, ab 8 Jahren* (88 min)

Saal 4

17.30 Annem

, ab 14 Jahren** (110 min)

Saal 4

17.50 Nur eine Frau

, ab 14 Jahren* (90 min)

Saal 3

19.30 Eröffnung

20.00 Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

, ab 16 Jahren* (100 min)

Saal 3 20.00 Liebes.Leben

, ab 12 Jahren* (40 min)

freier Eintritt Saal 4 20.55 Die perfekte Kandidatin

, ab 12 Jahren* (101 min)

Saal 4 21.55 Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

, ab 12 Jahren* (139 min)

Saal 3 22.50 Yours in Sisterhood

, ab 16 Jahren* (101 min)

Saal 4 00.31 Ende

Änderungen vorbehalten, * Altersempfehlung

EINTRITT: jeder Film: € 3,–

Bei den Kinderfilmen haben Kinder in Begleitung freien Eintritt!

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März veranstaltet die Stadt Innsbruck bereits zum 19. Mal die LangeNachtdesFrauenFilms. In Kooperation mit dem Metropol stellen wir starke Frauen und Mädchen in den Fokus, die für sich und für alle kämpfen.

Zu unserer Auswahl lade ich Sie – Frau wie Mann gleichermaßen – ganz herzlich ein!

Nehmen Sie teil am Leben von Frauen in unterschiedlichsten Situationen und Lebenslagen und erleben Sie unterhaltsame, aber auch zum Nachdenken anregende Stunden.

Mag.

a

Elisabeth Mayr,

Frauenstadträtin

(2)

14.00 14.15 15.40 15.50 17.30 17.50 19.30 20.00 20.55 21.55 22.50 00.31 Ende

Saal 3

.

Latte Igel und der magische Wasserstein

jugendfrei, Animationsfilm D 2019, 82 min

Der Wald und seine Bewohner leiden unter einer schrecklichen Dürre. Mutig macht sich das Igelmädchen Latte auf, den magisch- en Wasserstein zu suchen …

Rocca verändert die Welt

ab 6 Jahren, Spielfilm D 2019, 101 min

Rocca ist elf und führt ein eher ungewöhnliches Leben.

Während ihr Vater als Astronaut aus dem Weltall auf sie aufpasst, kämpft sie in ihrer Schule gegen Mobbing und Ungerechtigkeit und beweist, dass auch ein Kind die Kraft hat, die Welt zu verändern …

Fritzi –Eine Wendewundergeschichte

ab 8 Jahren, Zeichentrick, D/L/B/CZ 2019, 86 min

Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin Sophie, die nicht aus den Ferien zurückgekehrt ist, und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft eines ganzen Landes verändert …

Gott existiert, ihr Name ist Petrunya

ab 16 Jahren, Spielfilm MK 2019, 100 min

Wer am Dreikönigstag das geweihte Kreuz aus dem eiskalten Fluss holt, dem winkt das Glück. Das gilt aber nur für Männer. Seit Petrunya die Reliquie herausgefischt und damit alle brüskiert hat, sieht sie sich mit blankem Hass konfrontiert. Eine bitterböse Gesellschaftssatire, die auf einer wahren Begebenheit gründet.

Annem

in türkischer Originalfassung,

ab 14 Jahren, Drama TR 2019, 110 min

Nazli verlässt ihr türkisches Dorf und will damit auch den Kontakt zu ihrer Familie, besonders zu ihrer Mutter, für die sie sich schämt, hinter sich lassen.

Jahre später aber drängt sie eine innere Stimme, doch wieder zurückzukehren …

Liebes.Leben

ab 12 Jahren, Dokumentation Ö 2020, 40 min

Inga, Eva und Michi sind drei mutige Frauen, die sich gegen Gewalt in ihren Beziehungen auflehnen, für ihre Selbstbestimmung kämpfen und den Schritt in ein neues Leben wagen. Unterstützt werden sie im Film dabei von Künstlerinnen wie Ursula Beiler.

Nur eine Frau

ab 14 Jahren, Drama D 2018, 90 min

In emotionaler und eindrucksvoller Weise zeichnet der Film das Schicksal der Deutschtürkin Aynur Hatun Sürücü nach, deren Kampf um ein freies, selbstbestimmtes Leben 2005 mit einem gewaltsamen „Ehren“mord beendet wurde.

Die perfekte Kandidatin

ab 12 Jahren, Drama D/SAU 2019, 101 min

Eine junge Ärztin, die immer wieder an die Grenzen stößt, die Frauen in ihrem Land gesetzt sind, tritt als Kandidatin in einer Lokalwahl an und leistet damit öffentlich Widerstand gegen frauenfeindliche Traditionen. Das Porträt einer kämpferischen Frau im langsamen Wandel Saudi-Arabiens hin zu mehr Liberalität.

Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão

ab 12 Jahren, Drama BRA/D, 139 min

Die introvertierte, musikalisch talentierte Eurídice findet in ihrer älteren, extrovertierten Schwester Guida den Rückhalt, den sie in einer patriarchal- ischen Gesellschaft so dringend benötigt. Doch eines Tages werden die beiden voneinander getrennt …

Yours in Sisterhood

ab 16 Jahren, Dokumentation USA 2018, 101 min, OmU

Zwei Jahre reiste Irene Lusztig durch die USA und bat mehrheitlich Frauen, unveröffentlichte Leserinnenbriefe von 1972 bis 1980 an die feminist- ische Zeitschrift ¨Ms.¨ zu kommentieren. So brachte sie den Fundus der Frauenbewegung von damals ins Jetzt, mit der erschreckenden Erkenntnis, dass viele dieser Briefe auch heute geschrieben sein könnten …

Pippi geht an Bord

jugendfrei, Spielfilm S 1968, 85 min

Die berühmteste Heldin der Kinderliteratur in ihrem zweiten Spielfilm. Digital restauriert.

Saal 3

.

Saal 4

.

Saal 4

.

Saal 4

.

Saal 4

.

Saal 3

.

Saal 3

.

.

Saal 4

.

Saal 3

.

Saal 3

.

Bildnachweis: ANNEM © Kinostar Filmverleih GmbH / DIE PERFEKTE KANDIDATIN © Filmladen Filmverleih / DIE SEHNSUCHT DER SCHWESTERN GUSMAO © Panda Film/Thim Film / FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE © Polyfilm Verleih. / GOTT EXISTIERT, IHR NAME IST PETRUNYA © Polyfilm Verleih. / LATTE IGEL UND DER MAGISCHE WASSERSTEIN © Filmladen Filmverleih / LIEBES.LEBEN © Carola Mair / NUR EINE FRAU © Mathias Bothor / PIPPI GEHT VON BORD © Einhorn Film / ROCCA VERÄNDERT DIE WELT © 2018 Warner Bros. Entertainment GmbH / YOURS IN SISTERHOOD © Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V.

Eröffnung mit süßer Überraschung Österreichpremiere

Österreichpremiere

Tirolpremiere

freier Eintritt

Landeshauptstadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, www.innsbruck.gv.at Ressortzuständig: Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr

Impressum: Stadt Innsbruck, MA V – Referat Frauen und Generationen. Grafik: frischgrafik, Innsbruck. Druck: Hernegger Offsetdruck.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.2 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit

Zum ersten Internationalen Frauentag im März 1911 kamen in Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweden, der Schweiz und den USA Millionen von Frauen zu Demonstrationen

Frieden ist möglich und die Würde eines jeden Men- schen und so auch einer jeden Frau ist unan- tastbar, daran halten wir fest, auch wenn die Welt immer noch und immer wieder voll

März, 19 Uhr, Flower Power – wie fairer Handel Frauenrechte stärkt!, Online- Vortrag von Wynnie Kangwana Mbindyo; Veranstalterin: Volkshochschule Ludwigshafen, Anmeldung: Telefon

Im Foyer des Ver.di Hauses informieren Soroptimist International, Wildwasser und Notruf e.V., das Frauencafé Ludwigshafen, die Volkshochschule Ludwigshafen, der Weiße Ring,

Sylvia Schraut zum Thema "Das ist nicht Zeit und Boden für weibliches Handeln'" – Frauen in den Napoleonischen Kriegen"?. Die

März ab 15 Uhr im Kulturzentrum dasHaus Weltmusik vom Feinsten, viele Aktionen und Informationen für Frauen, einen Mütter-Kind-Workshop und internationale, kulinarische

März 2015, um 18 Uhr die Freireligiöse Frauengruppe mit einem Workshop "Starke Frauen – starkes Denken" im Johannes-Ronge-Haus..