• Keine Ergebnisse gefunden

Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG) Forschung für Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen (i) Epidemiologische Längsschnittstudien Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) koordiniert das ISMG das Kompetenznetz „Se

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG) Forschung für Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen (i) Epidemiologische Längsschnittstudien Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) koordiniert das ISMG das Kompetenznetz „Se"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG)

Forschung für Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen

(i) Epidemiologische Längsschnittstudien

Im Rahmen der Nationalen Kohorte (NAKO) koordiniert das ISMG das Kompetenznetz „Sekundär- und Registerdaten“.

Die Studie „lidA – leben in der Arbeit“ untersucht den langfristigen Effekt von Arbeit und Alter auf Gesundheit. Es werden zur Ergänzung der Befragungsdaten dabei Krankenkassendaten erschlossen.

(ii) Die Analyse von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung liefert wichtige Erkenntnisse über Qualität und Effizienz des Gesundheitssystems. Das ISMG ist in wissenschaftlicher Kooperation mit zahlreichen Krankenkassen Vorreiter in diesem neuen Zweig der Versorgungsforschung.

Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra, M.P.H.

Direktor

KONTAKT:

Telefon: +49 391 67-24300

Bernt-Peter.Robra@med.ovgu.de www.ismg.ovgu.de

Lehre für die ärztliche Tätigkeit

In der medizinischen Ausbildung werden verknüpft mit praktischem Bezug sozialwissenschaftliche, epidemiologische, gesundheitssystembezogene und gesundheitsökonomische Kenntnisse vermittelt. Das Institut verantwortet Lehrveranstal- tungen der Medizinischen Soziologie, Sozialmedizin, Prävention und Gesundheitsförderung, Berufsfelderkundung, Wahlfach und Gesundheitsökonomie. Das ISMG ist außerdem in der ärztlichen Fortbildung engagiert.

Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen des Institutes betreuen und beraten studentische Abschlussarbeiten und wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten zu verschiedenen medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Themen.

Innovative Lehrprojekte

Die interdisziplinären Lehrprojekte „Fit für Famulatur“ und „Fit für PJ“ werden zur Strukturierung der Praxisphasen in der medizinischen Ausbildung durchgeführt. Das Institut für Sozialmedizin arbeitet hierbei eng u. a. mit dem „klik!

Kompetenzzentrum Lehre in der Kardiologie“ zusammen.

(iii) In der Versorgungsforschung wird mittels typisierter Fallbeschreibungen z. B. folgende Fragestellung beantwortet:

Welche Determinanten führen aus der Sicht von Patienten zur Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen?

(iv) Das Regionale Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt (RHESA) geht den Ursachen der hohen Herzinfarktsterblichkeit in Sachsen-Anhalt am Beispiel einer ländlichen und einer städtischen Region (Altmark und Halle) nach. RHESA ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Medizinischen Fakultät Halle.

(v) Die gesundheitsökonomische Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Vogt beschreibt interdisziplinär die Grundlagen von Entscheidungsprozessen. In einem Projekt wird die neuronale Basis von Entscheidungen unter strategischem Risiko und in Lotterien untersucht, um Rückschlüsse über affektive und kognitive Prozesse in Entscheidungssituationen zu liefern.

Abb. 1: Das Team des Institutes für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie

Abb. 2: Prof. Robra in der Lehre

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine  randomisierte  kontrollierte  Studie  ist  ein  spezieller Typ einer wissenschaftlichen Studie, die  es  erlaubt,  die  Wirksamkeit  einer  Behand-

Anfang März kamen dunkle Vorahnungen auf etwas großes Ungewisses. Und dann kam Freitag, der 13.März 2020 und nichts sollte mehr sein, wie es bisher war. Mit dem Erlass des Landes

Die analogen Elemente (Azubi-Class, Azubi-Day, Azubi-Active, Azubi-Coach) werden dabei optimal durch unsere digitalen Begleitinstrumente (Azubi-Net, Azubi-Media) unter-

Bei dem Programm „SHOWTIME“ (Symptomatic Highlight Orientated Worst case scenario The- matic Interactive Monthly Exercise”) handelt es sich um eine zentral geplante, alle zwei bis

Die progressive Muskelrelaxation (von „progres- sus“, lateinisch: Fortschreiten und „relaxare“, la- teinisch:  erschlaffen,  entspannen)  ist  eine 

Zum ersten Mal wurde ich auf die „vorwissenschaftliche Arbeit“ in einer Dienstbesprechung im Oktober 2012 aufmerksam, in der eine Kollegin über ein von ihr besuchtes Seminar zu

Für die Zukunft kann nicht ausgeschlossen werden, dass neue Arzneimittel den Ärzten für die Behandlung ihrer GKV-Patienten nicht mehr sofort nach der Zulassung zur Verfügung

Diskussion: Die frühe Einbeziehung möglichst viele Dateneigner und die ko- operative Zusammenarbeit bei der Definition benötigter Daten und der Antrag- stellung bei den