• Keine Ergebnisse gefunden

Fortschreibung des Bevölkerungsstandes Landkreis Bernkastel-Wittlich (jeweils 31.12.) ab 1962

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortschreibung des Bevölkerungsstandes Landkreis Bernkastel-Wittlich (jeweils 31.12.) ab 1962"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

letzte Aktualisierung: 04.12.2012 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz www.statistik.rlp.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

zur Methodik siehe Tabelle Bevölkerung Landkreis (Zeitreihe)

Fortschreibung des Bevölkerungsstandes

Landkreis Bernkastel-Wittlich (jeweils 31.12.) ab 1962

101.000 102.000 103.000 104.000 105.000 106.000 107.000 108.000 109.000 110.000 111.000 112.000 113.000 114.000 115.000 116.000

(2)

letzte Aktualisierung: 04.12.2012 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz www.statistik.rlp.de

Alle Angaben ohne Gewähr.

Fortschreibung des Bevölkerungsstandes

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung (1815 bis 1987) (Zeitreihe) Landkreis Bernkastel-Wittlich

50.000 60.000 70.000 80.000 90.000 100.000 110.000 120.000

Bevölkerung Anzahl 55.922 77.271 79.921 92.243 102.186 106.309 107.309 109.983 106.492 1815/1818 1835/1846 1871 1905 17.05.1939 13.09.1950 06.06.1961 27.05.1970 25.05.1987

zur Methodik siehe Tabelle Bevölkerung Landkreis (Zeitreihe)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz... Statistik: Statistisches

Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz... Statistik: Statistisches

Statistik: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz... Statistik: Statistisches

(3) Wird ein Teil einer Gemeinde in eine andere Gemeinde umgegliedert, dann weisen Fußnoten bei den betroffenen Gemeinden für die nicht umrechenbaren Jahre auf diese Tatsache

BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG IN DEN VERBANDSGEMEINDEN, EINHEITSGEMEINDE MORBACH, STADT WITTLICH VON 1970 BIS 2008 Zunahme der Einwohnerzahl 1970-2008. Abnahme der

Weitere Definitionen und Erläuterungen siehe gesondertes

Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie.. In Zweifelsfällen ist die

Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie.. In Zweifelsfällen ist die