• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 30 / 2020 Magdeburg, den 01.07.2020

Bildungsministerium

Seiteneinsteigende im Schuldienst: berufsbegleitende Qualifikation für zweites Unterrichtsfach in Sachsen-Anhalt startet

Seiteneinsteigende Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit, eine universitäre Qualifizierung in Sachsen-Anhalt zum Erwerb eines zweiten Unterrichtsfachs zu absolvieren.

Seiteneinsteigende Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit, eine universitäre Qualifizierung in Sachsen-Anhalt zum Erwerb eines zweiten Unterrichtsfachs zu absolvieren.

„Nach intensiven Verhandlungen ist es uns gelungen, die Fächer Deutsch und Englisch an der Martin-Luther-Universität in Halle und das Fach Mathematik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg anzubieten. Damit eröffnet sich für Lehrkräfte im Seiteneinstieg die Chance, ihre Qualifikationen auszubauen und einen wichtigen Schritt zum regulären Lehramt zu gehen. Die Schulen profitieren von den sich ergebenden flexibleren Einsatzmöglichkeiten dieser Lehrkräfte.

„Eine Win-win-Situation für alle“, so Bildungsminister Marco Tullner.

Unbefristet im Landesdienst beschäftigte Lehrkräfte im Seiteneinstieg an weiterführenden Schulen können sich bis zum 15.

Juli für die Teilnahme an einem berufsbegleitenden universitären Zertifikatskurs (Beginn: 01. September 2020) bewerben.

Vermittelt werden - in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung - jeweils

fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Inhalte der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik.

Hintergrund:

Das im Ergebnis der Teilnahme erworbene Zertifikat ermöglicht in Verbindung mit dem aus dem Hochschulabschluss anerkannten Erstfach den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) und damit zum Erwerb der Laufbahnbefähigung für ein Lehramt. Damit ist für Bewerberinnen und Bewerber mit einem an einer Universität oder gleichwertigen Hochschule erworbenen Diplom-, Master- oder Magisterabschlusses oder einem über einen gleichwertigen, in einem akkreditierten Studiengang an einer Fachhochschule erworbenen Masterabschluss – bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen – auch eine anschließende Verbeamtung möglich.

weitere Informationen unter: www.landesschulamt.sachsen-anhalt.de

(2)

Impressum:

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7777 Fax: (0391) 567-3695

mb-presse@sachsen-anhalt.de www.mb.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte diese Liste der aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber mit der Niederschrift über den Verlauf der Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber verbinden.

Bitte diese Liste der aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber mit dem Wahlvorschlag verbinden. Frau oder Herr Familienname, davon abweichender Geburtsname 1) , Künstler-

Bewerberinnen/Bewerber, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bei Interesse richten Sie bitte

Vorausgesetzt werden ferner Einsatzfreude, die Bereitschaft zu teamorientierter fachübergreifender Zu- sammenarbeit, selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an

Die wirtschaftliche Erholung zeige sich nur langsam, die Folge: Weniger Lehrstellen und weniger Bewerber als im Vorjahr, so die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen

Bewerberinnen und Bewerber die mit Erfolg am Auswahlverfahren teilgenommen haben, werden in einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung auf ihre gesundheitliche Eignung

Goethe-Zertifikat B 1 des Goethe-Instituts oder Volkshoch- schule oder telc Deutsch B 1 Bachelor of Music Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung, Master of

In Absprache mit dem Referat 22 sind auch für das kommende Schuljahr alle Bewerberinnen und Bewerber für berufliche Vollzeitbildungsgänge im Schülerverzeichnis zu erfassen..