• Keine Ergebnisse gefunden

Vitznau | Greppen Weggis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vitznau | Greppen Weggis"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verteilt durch

Informationen über die Seegemeinden

Weggis

Vitznau | Greppen

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen

3. Jahrgang 2021

(2)

Fehlt Ihnen im Alltag zuweilen die Kraft und Energie?

Wird Ihnen alles irgendwie zu viel? Oder möchten Sie sich von einer Krankheit oder nach einem Unfall gut erholen? Dann ist ein Aufenthalt im Kurhaus Seeblick genau das Richtige. Denn das traditionsreiche Haus verbindet den Komfort eines modernen Hotels mit der familiären Atmosphäre einer gemütlichen Pension.

Wer Urlaub macht, geniesst die Annehmlichkeiten des Hauses, den freundlichen Service und die feine Küche.

Wer Unterstützung oder Pflege braucht, darf auf hilfs- bereites Fachpersonal und ärztliche Begleitung zählen.

Und auf viel Erfahrung, Umsicht und Fachwissen: Das Kurhaus Seeblick erfüllt hohe Qualitätsstandards.

Der ideale Ort für Erholung, Entspannung und Genuss im Herzen der Schweiz.

Wo die Lebensfreude wieder blüht

Familiäre Atmosphäre, stilvolles Ambiente, fantastische Aussicht: Gönnen Sie sich erholsame Tage an herrlicher Lage mitten in der Schweiz – liebevoll umsorgt im Kurhaus Seeblick in Weggis.

Kurhaus Seeblick AG Baumenweg 20, 6353 Weggis Telefon +41 41 392 02 02 www.kurhaus-seeblick.ch reservation@kurhaus-seeblick.ch

(3)

1

Inhalt

Impressum 2

SOS | Wichtige Rufnummern 3

Vorwort Proinfo 4

Gemeindeinfos Weggis 6

Gemeindeinfos Vitznau und Greppen 7

Kindergärten und Schulen 8

Wissenswertes über Weggis 10, 11

Wissenswertes über Vitznau 12

Wissenswertes über Greppen 13

Postfilialen | Tarife 14

Gewerbe vor Ort 15–18

Branchenverzeichnis 16, 17

Garagen 20, 21

Rund ums Haus 22, 23

Gesundheit und Wohlbefinden 24–26

Gut essen 27, 28

Vereine 29–42

Vereinsverzeichnis 30, 31

Kalender 23

Veranstaltungen 44, 45

Erste Hilfe – was ist zu tun? 46, 47

Parteien 48

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Entdecken Sie jetzt unser Digibook von Weggis.

Als Hörakustikerbetrieb mit jahrzehn- telanger Erfahrung, sind wir keiner bestimmten Hörgeräte-Marke ver- pflichtet und deshalb unabhängig.

Wir beraten Sie absolut neutral.

Nach einem intensiven Gratis-Hörtest, empfehlen wir Ihnen das Hörgerät, das Ihr Hörproblem zum optimalen Preis-/Leistungs-

Verhältnis löst.

Reden Sie mit uns, der sichere Weg zu Ihrem Hörgerät.

Anmeldung für einen Gratis-Hörtest:

Telefon 041 854 31 90 swissprotect@bluewin.ch

SWISSPROTECT Hörsysteme GmbH Im Breitfeld17, 6403 Küssnacht.

Besser hören – nun schon

mit der dritten Generation!

(4)

2

W W W. P R O I N F O . C H I M P R E S S U M

Impressum

3. Jahrgang, Februar 2021 Aufl age 3’600 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbe- sondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion Proinfo CH AG

Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch

Bildnachweis Proinfo CH AG, Vereine und Gemeinden Verteilung durch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

Verkauf- Reparatur- und Servicearbeiten von Land- Bau- Forst- Kommunal- und Gartenmaschinen

--- Schweiss- und Metallkontstruktionen

--- Hydraulik – Schlauch Service

--- Pneuservice aller Art

--- Hof- und Weideartikel

Reichlin AgroTechnik Weiherstrasse 5 Telefon 041 397 00 68 Land-Bau-Forst-Kommunal 6353 Weggis Natel 079 271 61 59

und Gartenmaschinen Fax 041 397 00 68

reichlin-agrotechnik.ch renato@reichlin-agrotechnik.ch

Corinne Burgunder Ihre persönliche Regionalverkaufsleiterin

Für eine vollumfängliche Beratung melden Sie sich unter 079 202 62 08 oder corinne.burgunder@proinfo.ch

www.fahrschule-rigi.ch

Sascha Niederer │  079 302 94 70

Mischler Bestattungen

Röhrlistrasse 3 6353 Weggis info@mischler- bestattungen.ch Tel. 041 397 07 24 Tag und Nacht

(5)

3

S O S | W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W. P R O I N F O . C H

SOS

Notfallnummern

Polizei 117

Polizeiposten Weggis 041 289 25 20

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheken-Notfalldienst 041 211 33 33 Ärztlicher Notfalldienst 0840 61 61 61 Augenärztlicher Notfalldienst 0900 466 466

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 044 261 88 66

Rega 1414

Tierarzt (kein 24h-Service) 041 420 70 00

Vergiftungen 145

Zahnärztlicher Notfalldienst SZ 0840 800 810 Zahnärztlicher Notfalldienst LU 0848 58 24 89 Mischler Bestattungen GmbH 041 397 07 24

Weggis

www.gemeinde-weggis.ch

AHV-Zweigstelle Weggis 041 392 15 15

Bauverwaltung 041 392 15 50

Betreibungsamt 041 392 15 70 Einwohnerdienste 041 392 15 15 Energieberatung 041 412 32 32

Finanzen 041 392 15 40

Pass- u. ID-Bestellungen 041 228 59 90

Steuern 041 392 15 30

Bestattungen 041 392 15 15

Wohnsitzbescheinigung 041 392 15 15

Vitznau

www.vitznau.ch

AHV-Zweigstelle Vitznau 041 399 02 20

Bauamt 041 399 02 23

Bestattungen 041 399 02 20

Betreibungsamt 041 392 15 70 Einwohnerdienste 041 399 02 20 Energieberatung 041 412 32 32

Finanzen 041 399 02 25

Pass- u. ID-Bestellungen 041 228 59 90

Steuern 041 392 15 30

Zivilstandsamt 041 208 82 31

Greppen

www.greppen.ch

AHV-Zweigstelle Greppen 041392 74 50

Bauamt 041 392 74 50

Betreibungsamt 041 392 15 70 Einwohnerdienste 041 392 74 50 Energieberatung 041 412 32 32

Finanzen 041 392 15 40

Friedhofverwaltung 041 392 74 74 Pass- und ID-Bestellungen 041 228 59 90

Steuern 041 392 15 30

Gesundheit

AIDS-Hilfe Luzern 041 410 69 60 Klinik St. Anna Luzern 041 208 32 32 Luzerner Kantonsspital 041 205 11 11

Spital Schwyz 041 818 41 11

Krebsliga Zentralschweiz 041 210 25 50

Spitex 041 392 15 90

Sozialdienste

Alkohol- u. Suchtberatung 041 914 31 31

BIZ Luzern 041 228 52 52

Familienberatung 041 440 62 88 Jugend- u. Drogenberatung 041 440 62 88

Kindesschutz 041 455 45 45

Mütter- u. Väterberatung 041 442 01 82

RAV Luzern 041 249 47 47

Schuldenberatung Luzern 041 211 00 18

Sozialdienst 041 444 02 02

Suchtprävention Luzern 041 420 11 15

Varia

Auskunft SBB 0900 300 300

www.tageskarte-gemeinde.ch

Lucerne Tourismus 041 227 17 17 041 420 10 31 Flughafen Kloten 0900 300 313 Jugendförderung Luzern 041 208 87 00 Veterinärdienst Luzern 041 228 61 35 Polizeidienststelle 041 445 01 17

Zivilschutz 041 444 02 93

SOS / Wichtige Rufnummern

(6)

4

W W W. P R O I N F O . C H V O R W O R T P R O I N F O

Seit einigen Monaten leben wir in einer angespannten Situation. Die Pandemie hat für uns alle unerwartete und einschneidende Veränderungen gebracht. So müssen wir zum Beispiel unsere persönlichen Kontakte ein- schränken. Und es ist wie so oft im Leben: Wir lernen den Wert erst richtig schätzen, wenn wir etwas vermissen.

Uns allen fehlt nun das Vereinsleben, das wir früher als selbstverständlich angesehen hatten. Theaterproben, Trainings, Konzerte, ja sogar die Sitzungen, die wir früher eher als Pflicht betrachtet hatten, vermissen wir nun.

Das fröhliche Zusammensein unter Gleichgesinnten ist von einem Tag auf den anderen weggefallen.

Wenn wir versuchen, etwas Positives aus den vergangenen Monaten zu ziehen, dann ist es sicherlich, dass wir gelernt haben, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und das liegt vielfach vor der Haustür. In unserer schnelllebigen und globalisierten Welt war scheinbar Selbstverständliches in Vergessenheit geraten und wir sind gerade dabei, vieles wieder neu zu entdecken.

Ganz eindrücklich besinnt man sich in solchen speziellen Zeiten auf «Traditionelles» zurück. Das lokale Gewerbe, die Dorfbeiz, die Vereine: Hier findet das Leben unserer Gemeinde statt. Wir spüren wieder, wie wichtig solche Institutionen für die alltägliche Lebensfreude tatsächlich sind.

Der weit verbreitete Spruch «all business is local» gilt heute mehr denn je. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Berücksichtigen Sie die zahlreichen Möglichkeiten, die in Weggis angeboten werden.

WhatsApp, E-Mail, SMS und Newsletter sind in unserer hektischen Welt zur Normalität geworden. Lassen Sie für einige Moment die digitalen Informationen aussen vor. Nehmen Sie die neue Ausgabe Ihrer Gemeinde- Infos zur Hand, wenn Sie etwas brauchen. Berücksichtigen Sie das Gewerbe in Weggis und die Dienst- leister in der Nähe. Ihnen gebührt ein besonderer Dank, denn sie haben nicht nur dieses Gemeinde- informationsbuch möglich gemacht, sie sorgen gerade in schwierigen Zeiten dafür, dass wir in einer prosperie- renden und lebhaften Region zu Hause sein dürfen.

Viel Spass beim Lesen.

Proinfo CH AG

Fabio Andretta Geschäftsführer

Liebe Leserinnen und Leser,

geschätzte Inserenten

(7)

W W W. P R O I N F O . C H

5

(8)

6

W W W. P R O I N F O . C H G E M E I N D E I N F O S W E G G I S

Kanton Luzern (LU)

Postleitzahl 6353

Höhe 434 m ü. M.

Fläche 25.29 km²

davon Seefläche 13 km²

Einwohnerzahl (30.06.2019) 4’381 Einwohnerdichte 177 Einw. pro km²

Wasserhärte 26.3 °fH

Gemeinde Weggis

Varia

BadiLido/Hallenbad

Hertensteinstr. 45, 6353 Weggis 041 392 73 90

lido@weggis.lu.ch Bibliotheken

Rigiblickstrasse 1, 6353 Weggis 041 392 73 85

Dienstag 15.15–19.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 15.15–17.15 Uhr Samstag 10.00–12.00 Uhr während der Schulferien nur samstags geöffnet

Schulhaus

Rigiweg 1, 6354 Vitznau 041 399 02 43

Montag 14.30–16.30 Uhr Mittwoch 19.30–20.30 Uhr Landes- und Freikirche

Jesus-Family

Christliche Freikirche Weggis Hertensteinstr. 118, 6353 Weggis 041 390 23 79

Ludothek

Mättliweg 1, 6353 Weggis ludothek@weggis.ch Jugend- und Familienberatung contact

Kasernenplatz 3, 6000 Luzern 7 041 208 72 90

KitaTaFF Weggis GmbH

Gotthardstrasse 5, 6353 Weggis 041 390 37 60

Spielgruppen Sunnestrahl

Rigistrasse, 6353 Weggis 041 397 03 33

079 229 88 87

Waldspielgruppe Flügepilz im Herrenwald, 6353 Weggis 079 855 10 74

Spielgruppe Schnäggähüsli Gütschstrasse 7, 6442 Gersau 041 390 01 20

Spielgruppe Greppen Wald- und Indoorspielgruppe 041 390 30 57

Kirchgemeinden

Kath. Pfarramt St. Wendelin Pfarreisekretariat

Seestrasse 3, Postfach 13 6404 Greppen

041 390 32 15 Luzerner Seepfarreien Greppen-Weggis-Vitznau Rigiblickstrasse 5, 6353 Weggis Reformierte Kirche

Rigi Südseite

Rigiblickstrasse 12, 6353 Weggis

Musikschule der Seegemeinden

Rigiblickstrasse 1, 6353 Weggis www.musikschule-seegemein- den.ch

Museum Vitznau-Rigi Altes Schulhaus

Zihlstrasse 1, 6354 Vitznau Festung Vitznau

Mühlefluhstrasse 1, 6354 Vitznau 041 397 01 86

Sammelstelle Ökihof Röhrli

Röhrlistrasse 39, 6353 Weggis Montag 08.30–12.00 Uhr Mittwoch 13.30–17.30 Uhr Samstag 08.00–12.30 Uhr

Parkstrasse 1

6353 Weggis

gemeindeverwaltung@weggis.lu.ch www.gemeinde-weggis.ch

Telefonnummer: 041 392 15 15 Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Do. 08.00–11.45 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Di. 08.00–11.45 Uhr / Kontakt per Telefon und

E-Mail (Schalter geschlossen) Fr. 08.00–11.45 Uhr / 13.30–16.00 Uhr

Vor Feiertagen werden der Schalter und die Telefonzentrale jeweils bis 16.00 Uhr bedient.

Gemeindeverwaltung

(9)

7

G E M E I N D E I N F O S V I T Z N A U U N D G R E P P E N W W W. P R O I N F O . C H

Kanton Luzern (LU)

Postleitzahl 6354

Höhe 435 m ü. M.

Fläche 11.77 km²

Einwohnerzahl (31.12.2019) 1’441

Einwohnerdichte 121 Einw. pro km²

Wasserhärte 18.0 °fH

Gemeinde Vitznau

Dorfplatz 6 6354 Vitznau

gemeindeverwaltung@vitznau.lu.ch www.vitznau.ch

Telefonnummer: 041 399 02 20 Öffnungszeiten:

Mo. und Do. 08.00–12.00 Uhr

nachmittags geschlossen Di., Mi. und Fr. 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

Gemeinde Greppen

Seestrasse 2 6404 Greppen info@greppen.ch www.greppen.ch

Telefonnummer: 041 392 74 50 Öffnungszeiten:

Mo., Di. und Do. 09.00–11.30 Uhr geschlossen

Mi. 09.00–11.30 Uhr

14.00–18.00 Uhr

Gemeindeverwaltung

Kanton Luzern (LU)

Postleitzahl 6’404

Höhe 436 m ü. M.

Fläche 5.25 km²

davon Seefläche 13 km²

Einwohnerzahl (31.12.2018) 1’120

Einwohnerdichte 210 Einw. pro km²

(10)

8

W W W. P R O I N F O . C H K I N D E R G Ä R T E N U N D S C H U L E N

Fasnachtsferien Sa., 06.02.2021 – So., 21.02.2021

Osterferien Fr., 02.04.2021 – So., 18.04.2021

Sommerferien Sa., 10.07.2021 – So., 15.08.2021

Herbstferien Sa., 02.10.2021 – So., 24.10.2021

Weihnachtsferien Sa., 18.12.2021 – So., 02.01.2022

Schulferien

Kindergärten und Schulen in den Seegemeinden

Weggis Zyklus I

Schulhaus Kirchmatt Rigiblickstrasse 6 6353 Weggis 041 392 73 00 Kindergarten sowie 1. und 2. Primarschule

Burkhalter Dominic (Schulleiter) dominic.burkhalter@schule-weg- gis.ch

Zyklus II

Schulhaus Kirchmatt Rigiblickstrasse 6 6353 Weggis 041 392 73 00 3. bis 6. Primarschule

Eller Paul (Rektor und Schulleiter) paul.eller@schule-weggis.ch

Zyklus III Schulhaus Dörfli Luzernerstrasse 56a 6353 Weggis 041 392 73 00 Sekundarschule

Reichmuth Daniel (Schulleiter) daniel.reichmuth@schule-weggis.ch

Vitznau Schule Vitznau Rigiweg 1 6354 Vitznau 041 399 02 41 Kindergarten und Primarschule

Secchi Taio (Schulleiter) schulleitung@vitznau.lu.ch

Greppen Schule Greppen Seestrasse 3 6404 Greppen 041 392 74 81 Primarschule

Bettina Ehlers (Schulleitung) schulleitung@schule-greppen.ch 041 392 74 80

(11)

9

K I N D E R G Ä R T E N U N D S C H U L E N W W W. P R O I N F O . C H

(12)

10

W W W. P R O I N F O . C H W I S S E N S W E R T E S Ü B E R W E G G I S

Geographie

Die Gemeinde liegt direkt am Vierwaldstättersee und am Fusse der Rigi im Kanton Luzern. Die Rigi ist ein Massiv in der Zentralschweiz, das für Einheimische und Touristen sehr attraktiv für Wanderungen ist. Im Ort Weggis selbst wohnen derzeit etwa 4’400 Einwohner, von denen beina- he ein Viertel eine ausländische Staatsangehörigkeit hat. Die meisten Zuwanderer stammen aus Deutschland und Portugal. Aufgrund seiner exzellenten geographischen Lage herrscht im Dorf ein aussergewöhn- lich mildes Klima. Auch Wein, Gemüse, Obst und Blumen – insbesondere Orchideen – werden hier angebaut und die Erzeugnisse unter anderem auf dem Markt in Luzern angeboten.

Weggis ist ein Ort, der zur Erholung und zum Urlaubmachen einlädt.

Der Ort lebt grösstenteils vom Tourismus. Etwa 1’000’000 Touristen kommen jährlich dorthin. Die Region steht für Wellness und Erholung.

Darüber hinaus gibt es mehr als 20 Hotels und Restaurants, welche die vielen Touristen bewirten und beherbergen.

Hauptattraktionen sind der Vierwaldstättersee und die Rigi. Der See wird von Motorschiffen und Raddampfern befahren, wodurch man weitere Attraktionen der Umgebung erreicht. Die Rigi ist durch eine Luftseilbahn zu erreichen. Auf dem Bergmassiv bieten sich sportliche Aktivitäten an. Je nach Jahreszeit wird die Rigi zum Wandern oder für Wintersport genutzt. Im Sommer gibt es besondere Angebote für Kinder im Rahmen der Spielwochen. Im Dorf selbst gibt es einige Kirchen und Kapellen, die einen Besuch wert sind. Allen voran die Pfarr- kirche St. Maria, deren Turm das älteste Bauwerk der Gemeinde ist.

Weggis hat nicht nur eine multikulturelle Bevölkerung. Auch die jährli- chen Feste bilden die Vielfältigkeit der Gemeinde ab. Das Rosenfest ist ein Sommerfest, das am See für Unterhaltung sorgt. Zu Beginn des Jah- res findet das China-Festival statt, wobei China sowohl kulinarisch als auch kulturell erlebt wird. Das riviera latina festival wird an der Seepro- menade gefeiert und bringt an Pfingsten latein amerikanischen Flair ins Dorf. Das Heirassa-Festival steht ganz im Zeichen des Komponisten Alois Schilliger: Mehrere Dutzend Konzerte unterhalten die Gäste durch Volksmusik. Darüber hinaus gibt es ein Kurorchester, Jazz im Unterdorf und Donnerstagabend-Folklore, um nur ein paar weitere kulturelle Attraktionen zu erwähnen.

Der Ort ist hervorragend an den öffentlichen Verkehr angeschlossen.

Neben der Möglichkeit, über den Seeweg an andere Ziele – beispielswei- se die Stadt Luzern – zu gelangen, erreicht man regionale und überre- gionale Destinationen über Bus und Bahn. Auch die Strassenanbindung ist sehr gut ausgebaut. Nur zehn Kilometer sind es bis zur nächsten Anschlussstelle der Autobahn. Somit sind viele Möglichkeiten gegeben, mit einem Ausflug in der Umgebung die Attraktionen Hohle Gasse, Festung Vitznau, Klewenalp, Pilatus, Stanserhorn oder Bourbaki- Panorama in Luzern zu erkunden. Kulturbegeisterte Touristen besuchen das Regionalmuseum in Vitznau.

(Quelle: www.vierwaldstaettersee-info.de/weggis)

(13)

11

W I S S E N S W E R T E S Ü B E R W E G G I S W W W. P R O I N F O . C H

Geschichte

Um 800 erwarb das Kloster Pfäfers (SG) den Hof «Wattawis». Die Gemeinde war damals aber schon länger besiedelt. Der Gemeindename stammt aus dem Keltischen und bedeutet «Ort der Fährleute». Die erste urkundliche Erwähnung von Weggis unter seinem lateinischen Namen Guategisso stammt aus dem Jahre 1116, als Papst Paschalis II. dem Kloster Pfäfers seine Besitzrechte bestätigte. Die freiheitsliebenden Bewohner unterstanden einige Zeit der Herrschaft der Habsburger.

Sowohl für die Klosterbrüder wie für die Habsburger übten die Her- ren von Hertenstein die Regentschaft aus. Doch bereits 1332 wurden Weggis und Gersau Freie Republiken und Bundesgenossen der benach- barten Urschweizer. Dieses wurde 1359 in einem Bundesbrief der Eidge- nossen bestätigt. Dennoch verkauften die Herren von Hertenstein ihre

Rechte im Jahr 1380 an die Stadt Luzern. Diese verwalteten Weggis bis 1798 als Teil der Landvogtei Weggis. Die Weggiser wehrten sich aber in mehreren Aufständen bis 1588 gegen die Herren von Luzern. Im Bauern- krieg von 1653 standen sie für einmal aufseiten der Herrschaft von Luzern. Die Gemeinde gehörte von 1798 bis 1803 zum Distrikt Luzern, danach zum neu geschaffenen Amt Luzern. 1798 wurde der Ortsteil Vitznau von Weggis abgetrennt und eine selbstständige Gemeinde. Das Fusionsprojekt der drei Luzerner Rigigemeinden Weggis, Vitznau und Greppen wurde 2005 auf unbestimmte Zeit sistiert.

(Quelle: Wikipedia)

(14)

12

W W W. P R O I N F O . C H W I S S E N S W E R T E S Ü B E R V I T Z N A U

Ortsgeschichte

Vitznau liegt an der Rigisüdseite und am Vierwaldstättersee. Zusam- men mit Weggis und Greppen gehört Vitznau zu den Luzerner Rigi- gemeinden, die nur über den See mit dem übrigen Kantonsgebiet verbun- den sind. Die Gemeinde Vitznau grenzt an die Kantone Schwyz (Gersau, Arth) und Nidwalden (Ennetbürgen).

Die Lage an der Rigiriviera mit dem milden Klima mag zur Vermutung beigetragen haben, dass diese Gegend schon früh besiedelt war. Um dies zu untersuchen, fanden im frühen 20. Jahrhundert Ausgrabungen in der Höhle Steigelfadbalm ob Vitznau statt. Dabei wurden Knochen von Höhlenbären und Höhlenhyänen, Steinwerkzeuge und Feuerstellen gefunden. Erste menschliche Spuren stammen aus der Jungsteinzeit, eine Besiedlung wird seit der Bronzezeit vermutet.

Neben den Funden geben Dokumente Auskunft über die Vergangenheit von Vitznau. Damit findet die Ortsgeschichte im Mittelalter ihre Fort- setzung bzw. ihren Ausgangspunkt: So hält eine Urkunde von 1116 den Aussenbesitz des Klosters Pfäfers fest, zu dem auch Vitznau gehörte.

Die Siedlung bildete einen Bestandteil des Amts Weggis, weshalb die Geschichte Vitznaus einige Jahrhunderte mit jener von Weggis ver- bunden bleibt. Das Amt Weggis stand unter der Vogteiherrschaft der Herren von Hertenstein, Habsburg-Österreich und Ramstein.

1342 Der Name Vitznau wurde erstmals ausdrücklich in einer Urkun- de erwähnt.

1359 Weggis, Vitznau und Gersau schlossen sich dem Bund der vier Waldstätten an.

1378 Die Weggiser und Vitznauer kauften sich frei, aber bereits zwei Jahre später erwarb Luzern die Vogtrechte.

14.–16. Jh. Grenzstreitigkeiten mit Arth und Gersau

1674 Eine Rüfi verschüttete Teile von Vitznau, v. a. das Altdorf. Dies wurde auf einem Votivbild gezeigt, bei dem es sich um die erste Darstellung des Dorfes handelt.

1798 ff. In der Helvetik setzten zwei Prozesse ein, die bis ins 19. Jahr- hundert dauerten: Vitznau löste sich von Weggis ab und die neue Einwohnergemeinde übernahm die Führung von der bis- herigen Korporationsgemeinde. Die acht Bürgergeschlechter waren: Küttel, Meier, Müller, Stalder, Waldis, Weibel, Zimmer- mann, Zurmühle.

1891/4 Bau und Bezug des Schul- und Gemeindehauses (bis 1967) 1914 ff. Die beiden Weltkriege und die Wirtschaftskrisen bedeuteten

auch für Vitznau schwierige Zeiten. Hinzu kamen immer wie- der schwere Unwetter, die Felsstürze, Erdschlipfe und Über- schwemmungen mit sich brachten.

1923 Erster Übersichtsplan der Gemeinde im Massstab 1:5’000 1980 ff. Vitznau erledigt mehrere Aufgaben zusammen mit Nachbar-

gemeinden, z. B. Alters- und Pflegeheim in Weggis (1980), Abwasserreinigungsanlage in Lützelau (1981), Schutzwald- pflegegenossenschaft, Zivilschutz (2000), Feuerwehr (2003).

Das Fusionsprojekt «Vereinigte Seegemeinden» (2005) wird jedoch nicht weiterverfolgt.

2005 Bildung einer politisch unabhängigen Bürgergruppe 2006 Zukunftskonferenz der Vitznauer Bevölkerung

2007 Sanierung Wilenstrasse; Bau Geschiebesammler Altdorfbach 2011 Neugestaltung Kurpark Vitznau

2012 Bezug neue Gemeindeverwaltung; Anschluss Steueramt an regionales Steueramt Weggis

2013 Neuaufbau Park Hotel Vitznau; Bezug neu renoviertes Primar- schulhaus

2015 Bevölkerungsumfrage; Anschluss Betreibungsamt an regiona- les Betreibungsamt Weggis

2016 Schliessung Poststelle / Verlegung in Agentur

2018 Aussenrenovation römisch-katholische Kirche St. Hieronymus

(Quelle: www.vitznau.ch)

(15)

13

W I S S E N S W E R T E S Ü B E R G R E P P E N W W W. P R O I N F O . C H

Die erste «Greppen»-Erwähnung

Am 28. Juli 1259 fand ein Handel über das Gut Reitholz in Ebikon statt.

Die in Latein verfasste Urkunde nennt dreizehn Zeugen. Unter ihnen befindet sich «Henricus de Crepon», auf Deutsch «Heinrich von Grep- pen». Ähnliche Namen von weiteren Zeugen waren «Petrus de Sins»

und «Uolricus de Criens», also ein Peter von Sins und ein Ulrich von Kriens usw. Die Landflucht ist also schon sehr alt, und die Städte- Bildung ist nichts anderes als eine Konzentration von Einwanderern aus der Landschaft. Durch die Integration schafften zahlreiche Einwanderer den Aufstieg in die Oberschicht. Als Zeugen für einen solchen Rechtsakt wurden wohl angesehene Leute beigezogen.

Urkunde von 1259

Man muss davon ausgehen, dass Heinrich von Greppen in Luzern nicht in erster Generation ansässig war. Möglicherweise war schon sein Vater oder ein weiterer Vorfahre von Greppen nach Luzern gezogen und bekam dort den Zunamen von Greppen, welcher sich in der Folge als Familienname auf seine Nachfahren übertrug. Im 14. Jahrhundert fanden Vertreter der Familie von Greppen öfters Erwähnungen in Urkunden, so 1302 Ar(nold) und 1307 Werner bezüglich Zeugenaussagen.

Werner wurde in der Folge öfters erwähnt, einmal als Sohn von Burkart von Greppen. 1325 erschien Burkart selbst als Zeuge und 1326

«Johans von Greppon der elter». Im ersten Luzerner Schwurbrief von 1328 befinden sich unter den 26 Ratsmitgliedern Walter und Johann von Greppen. Zwei Jahre später heissen von 36 Ratsherren deren drei

«von Greppon». So stark war keine andere Familie im Rat vertreten, so dass man davon ausgehen darf, dass die von Greppen um 1330 in der Stadt Luzern zu der einflussreichsten Oberschicht zählte. 1341 über- gaben Walter von Greppen und seine Frau Benedikta ihr Gut zu «Tacen- berg» (Dattenberg in Kriens) dem Kloster Rathausen. 1345 verkaufte Kathrine, die Frau des Jost von Greppen, mit einer Anzahl weiteren An- teihabern die Planggenalp in Gersau. 1346 fungierte Peter von Grep- pen, Bürger von Luzern, als Zeuge.

Wegen kriegerischen Ereignissen musste Luzern 1352 eine Steuer erhe- ben. In diesem Verzeichnis trifft man Burgi, Ueli, P.(eter?) und H.(eini?) von Greppen an. Aber auch unter Meggen sind Heini und Jecli von Grep- pen, unter Littau Heini von Matta von Greppen.

Bald darnach stirbt der Name von Greppen aus. Das Familienwappen, ein Andreaskreuz, bildet das heutige Wappen der Gemeinde Greppen.

Literatur:

Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft (lt. Register) Historisch-Biografisches Lexikon der Schweiz, Bd. 3, S. 736 Der Geschichtsfreund Bd. 62 (1907), S. 185ff

Artikel von Josef Muheim zum 750-Jahr Jubiläum von Greppen

(Quelle: www.greppen.ch)

(16)

14

W W W. P R O I N F O . C H P O S T F I L I A L E N | T A R I F E

Postfilialen

6353 Weggis

Luzernerstrasse 12 Mo.–Fr.

Sa.

09.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac Economy PostPac Priority Express SameDay

Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF

bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg 7.00 9.00 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg 9.70 10.70 49.00

bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg 20.50 23.00 49.00

Sperrgut (grösser) bis 30 kg 29.00 31.00 49.00

6353 Weggis Migros

Luzernerstrasse 44

Mo.–Fr.

Sa.So.

07.30–18.30 Uhr 07.30–17.00 Uhr 07.30–12.00 Uhr

6354 Vitznau

VolgSeestrasse 73 Mo.–So. 07.00–18.30 Uhr

6404 Greppen Dorfladen Dorfstrasse 15

Mo.–Fr.

Sa.

07.30–12.00 Uhr 14.30–18.30 Uhr 07.30–15.00 Uhr

(17)

15

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

Gewerbe vor Ort

Röhrlistrasse 15 / 6353 Weggis / Telefon 041 390 26 56 / info@catenazzi-bau.ch

Hochbau Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten, öffentliche Bauten.

Tiefbau Werkbau, Kanalisationen, Vorplätze, Böschungssicherungen.

Brandschutz Brandabschottungen aller Art.

Weiherstrasse 10 / 6353 Weggis / Telefon 041 552 06 99 / info@rowagbau.ch

Leitungen spülen, Kanalaufnahmen, Kanalreinigungen, Ufersanierungen, Seemauern neu erstellen.

(18)

16

W W W. P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A

A K U S T I K / H Ö R B E R A T U N G

Swissprotect GmbH Im Breitfeld 17 6403 Küssnacht am Rigi 041 854 31 90

swissprotect@bluewin.ch www.swissprotect-hoerschutz-

systeme.ch S. 1

B B A U

BISANG Bau AG

Erlistr. 8, 6403 Küssnacht am Rigi 041 552 78 78

bau@bisangag.ch

www.bisangag.ch S. 14, 18, US 4

B A U U N T E R N E H M U N G

Catenazzi Bau AG Röhrlistr. 15, 6353 Weggis 041 390 26 56

info@catenazzi-bau.ch

www.catenazzi-bau.ch S. 15

B E S T A T T U N G E N

Mischler Bestattungen Röhrlistr. 3, 6353 Weggis 041 397 07 24

info@mischler-bestattungen.ch www.mischler-bestattungen.ch

S. 2

E

E V E N T - T E C H N I K

NIGHT-FIRE GmbH

Altdorfstr. 17, 6354 Vitznau 041 397 19 37, 079 632 96 12 info@night-fire.ch

www.night-fire.ch S. 18

F

F A H R S C H U L E

Fahrschule Rigi GmbH Poststr. 9, 6442 Gersau 079 302 94 70

info@fahrschule-rigi.ch

www.fahrschule-rigi.ch S. 2

F A R B E N U . L A C K E

Roda-Color Farbenshop Weiherstr. 16, 6353 Weggis 041 390 14 53

info@rodaro.ch

www.rodaro.ch S. 18

G

G A R A G E N

Garage Wismer AG

Chamerstr. 2, 6343 Rotkreuz 041 790 11 21

info@garagewismer.ch

www.garagewismer.ch S. 21

Pirnstill AG Grepperstr. 121 6403 Küssnacht am Rigi 041 850 24 66

firma@pirnstill.ch

www.pirnstill.ch S. 20

G E S U N D H E I T

Naturheilpraxis Harmonie Schmerztherapien, Krankenkassen anerkannt Röhrlistr. 1, 6353 Weggis 041 534 44 07 / 078 765 18 08 info@praxis-harmonie.ch www.praxis-harmonie.ch www.reine-aetherische-oele.ch

S. 25

H

H A U S H A L T S A P P A R A T E

V-ZUG AG Industriestr. 66 Postfach, 6302 Zug 058 767 67 67 info@vzug.com

www.vzug.com S. 23, US 3

H O L Z B A U

BISANG Holzbau AG

Erlistr. 8, 6403 Küssnacht am Rigi 041 552 78 00

holzbau@bisangag.ch

www.bisangag.ch S. 14, 18, US 4

H O T E L

Campus Hotel Hertenstein Hertensteinstr. 156, 6353 Weggis 041 399 71 71

info@campus-hotel-hertenstein.ch www.campus-hotel-hertenstein.ch

S. 28

K

K A N A L T E C H N I K

ROWAG Wasserbau + Kanaltechnik AG

Weiherstr. 10, 6353 Weggis 041 552 06 99

info@rowagbau.ch

www.rowagbau.ch S. 15

K I T A & H O R T B E T R E U U N G

TaFF Weggis GmbH Kita &

Hortbetreuung 6353 Weggis 041 390 37 60 info@taff-weggis.ch www.taff-schweiz.ch

K U R H A U S

Kurhaus Seeblick AG Baumenweg 20, 6353 Weggis 041 392 02 02

reservation@kurhaus-seeblick.ch www.kurhaus-seeblick.ch S. US 2

L

L A N D M A S C H I N E N

Reichlin AgroTechnik Weiherstr. 5, 6353 Weggis 041 397 00 68

renato@reichlin-agrotechnik.ch www.reichlin-agrotechnik.ch

S. 2

(19)

17

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

M M A L E R

Malergeschäft Zimmermann GmbH Altdorfstr. 4, 6354 Vitznau 079 534 42 23

hz@malergeschaeft-zimmer- mann.ch

www.malergeschaeft-zimmer-

mann.ch S. 22

P P H Y S I O

Physikalische Therapie TITTL Alpenblick 31, 6353 Weggis 041 390 24 32

physiotittl@aol.com S. 25

P H Y S I O T H E R A P I E

Physio-Praxis Vitznau Seestr. 81, 6354 Vitznau 077 491 91 78

jcerny-physio@gmx.ch S. 26 viaphysio Karoline Bergner Luzernerstr. 42a, 6353 Weggis 041 390 48 48

info@viaphysio.ch

www.viaphysio.ch S. 25

R

R A D I O / T V

Expert Heller

Seestr. 16, 6353 Weggis 041 390 20 30

info@heller-rtv.ch

www.heller-rtv.ch S. 15

S

S C H N E I D E R E I

CH-Design

Artherstr. 25, 6405 Immensee 079 452 72 40

chantal.hasler@ch-design.ch www.ch-design.ch S. 18

S C H R E I N E R E I

BISANG Schreinerei AG

Talstr. 12, 6403 Küssnacht am Rigi 041 850 58 58

mail@bisang-schreinerei.ch www.bisang-schreinerei.ch S. 17

S P E N G L E R E I

Spenglerei Heller AG Luzernstr. 51, 6353 Weggis 041 390 20 70

spenglerei@weggis.swiss www.spenglerei-heller.ch S. 22

T

T Ö P F E R E I

Töpferei am See

Hertensteinstr. 5, 6353 Weggis 041 390 12 31, 079 335 55 83 info@toepferei-weggis.ch www.toepferei-weggis.ch Ihr Spezialist für Küchenbau

Besuchen Sie unsere Ausstellung.

klar

bisang-schreinerei.ch

(20)

W W W. P R O I N F O . C H G E W E R B E V O R O R T

18

CH-Design GmbH | Artherstrasse 25 | 6405 Immensee

CH -DESIGN

Kleider nach Mass, Änderungen, Stickereien Nähkurse, Stoffe & Mercerie

Unser Motto:

„Geht nicht – gibt‘s nicht!“

Gerne beraten wir Sie auch persönlich.

Farbenshop

Wir bringen Farbe in Ihr Leben

Dispersionen, Lacke, Lasuren+Holzöle, Farbsprays, Effektfarben, Dichtstoffe Inkl. Mischservice:

Wir mischen alle RAL - oder NCS - Farbtöne für Sie

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08.00 - 16.00 Uhr

Rufen Sie uns an für Termine ausserhalb der Öffnungszeiten

RODARO GbmH, Weiherstrasse 16, 6353 Weggis

Tel: 041 390 14 53 info@rodaro.ch www.rodaro.ch

NEU: ab Frühjahr 2021 im Industrie Fänn, Küssnacht am Rigi

(21)

19

G E W E R B E V O R O R T W W W. P R O I N F O . C H

(22)

20

W W W. P R O I N F O . C H G A R A G E N

Garagen

Grepperstrasse 121 6403 Küssnacht am Rigi Telefon 041 850 24 66 E-Mail: firma@pirnstill.ch www.pirnstill.ch

Unfallreparaturen

Ausbeulen ohne Lackieren (Drücktechnik)

Scheibenreparaturen oder Scheibenersatz

Kunststoff- und Aluminiumreparaturen

Original-Ersatzteile

MFK-Vorbereitung, neutrale Beratung

Schadenabwicklung mit Versicherungen

Ersatzwagen

Carrosserie

Spritzwerk

(23)

21

G A R A G E N W W W. P R O I N F O . C H

Tel. 041 790 11 21 www.garagewismer.ch

IHRE FAMILIÄRE GARAGE für VW und Audi in Rotkreuz

(24)

22

W W W. P R O I N F O . C H R U N D U M S H A U S

Rund ums Haus

Tel. 079 534 42 23

hz@malergeschaeft-zimmermann.ch www.malergeschaeft-zimmermann.ch

HUBERT

MALERGESCHÄFT ALTDORFSTRASSE 4 6354 VITZNAU

ZIMMERMANN

(25)

23

R U N D U M S H A U S W W W. P R O I N F O . C H

Schweizer Perfektion für zuhause

Kann sogar Wäsche trocknen, die gar nicht drin ist.

Der CombiAdora DualDry ist Wäsche- und Raumlufttrockner in einem – als weltweit Erster seiner Art. Das ist Schweizer Perfektion für zuhause. vzug.com

(26)

24

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Gesundheit und Wohlbefinden

(27)

25

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W. P R O I N F O . C H

Ursula Blaser Weggis Naturheilpraxis

Mein Angebot

• Massagen, Reflexzonenmassagen.

• Wirbelsäulenbehandlungen, geistige Wirbelsäulenaufrichtung.

• Schmerzbehandlungen nach Liebscher und Bracht

• Neue Schmerz und Organtherapie nach R. Siener bei Verstauchungen, Bänder- und Muskelfaserriss nach OPS

Krankenkassen Anerkennung:

Alle Kassen mit Zusatzversicherung

Kontakt

Ursula Blaser Naturheilpraktikerin / Naturärztin IIH

Röhrli Strasse 1 6353 Weggis 078 765 18 08 Info@praxis-harmonie.ch www.praxis-harmonie.ch Webshop für ätherische Öle www.reine-atherische-oele.ch

Karoline Bergner Luzernerstrasse 42a 6353 Weggis

Telefon 041 390 48 48 www.viaphysio.ch info@viaphysio.ch

F o r t s c h r i t t f ü r S c h r i t t

6353 Weggis, Luzernerstrasse 31

REHA für Kinder und Erwachsene

Mitglied: Schweizerische Physiotherapeuten Verband und Physiotherapia Paediatrica Swiss

Heilgymnastik im Schwimmbad, Lymphdrainage, Elektro-, Laser-, Ultraschall-, Radialestosswellen-Therapie, Heilgymnastik, Taping Telefon 041 390 24 32 6353 Weggis, Luzernerstrasse 31 / Alpenblick email: physiotittl@aol.com

Telefon 041 850 22 21 6403 Küssnacht am Rigi, Bahnhofstrasse 17 email: physiotittl@aol.com

PHYSIOTHERAPIE-TITTL

(28)

26

W W W. P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Physiotherapie

Physikalische Therapie TITTL 041 390 24 32 Alpenblick 31, 6353 Weggis

physiotittl@aol.com S. 25

Physio-Praxis Vitznau 077 491 91 78

Seestrasse 81, 6354 Vitznau

jcerny-physio@gmx.ch S. 26

Akustik / Hörberatung

Swissprotect GmbH 041 854 31 90

Im Breitfeld 17, 6403 Küssnacht am Rigi S. 1 swissprotect@bluewin.ch, www.swissprotect-hoerschutzsysteme.ch

Gesundheit

Naturheilpraxis Harmonie 041 534 44 07 Schmerztherapien, Krankenkassen anerkannt 078 765 18 08 Röhrlistrasse 1, 6353 Weggis

info@praxis-harmonie.ch

www.praxis-harmonie.ch, www.reine-aetherische-oele.ch S. 25

viaphysio – Karoline Bergner 041 390 48 48 Luzernerstrasse 42a, 6353 Weggis

info@viaphysio.ch, www.viaphysio.ch S. 25

Physio-Praxis Vitznau Joachim Cerny Dipl. Physiotherapeut

Seestrasse 81 CH-6354 Vitznau Tel. 077 491 91 78 Mail jcerny-physio@gmx.ch Erreichbar: Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung 041 500 46 86

Taubenhausstrasse 16, 6005 Luzern luzern@alz.ch, www.alz.ch/lu

Blinden- u. Sehbehindertenverband 041 485 41 41 Maihofstrasse 95, 6006 Luzern

info@fs-z.ch, www.fs-z.ch

Palliativ Luzern 041 511 28 20

Schachenstrasse 9, 6010 Kriens

info@palliativ-luzern.ch, www.palliativ-luzern.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito 041 210 12 07

Hirschmattstrasse 35, 6003 Luzern

sekretariat@proaudito-luzern.ch, www.pro-audito-luzern.ch

Procap Luzern 041 18 60 80

Horwerstrasse 81, 6005 Luzern luzern@procap.ch, www.procap.ch

Rheumaliga Luzern und Unterwalden 041 377 26 26 Dornacherstrasse 14, 6003 Luzern

rheuma.luuw@bluewin.ch, www.rheumaliga.ch

Gesundheit Luzern 041 228 60 90

Meyerstrasse 20, 6002 Luzern

gesundheit@lu.ch, www.gesundheit.lu.ch

Krebsliga Zentralschweiz 041 210 25 50 Löwenstrasse 3, 6004 Luzern

info@krebsliga.info, www.krebsliga.ch

Lungenliga 041 429 31 10

Schachenstrasse 9, 6030 Ebikon

info@lungenliga-zentralschweiz.ch, www.lungenliga.ch

Zentralschweizerische Diabetes-Gesellschaft 041 370 31 32 Falkengasse 3, 6004 Luzern

info@diabeteszentralschweiz.ch, www.diabeteszentralschweiz.ch

(29)

27

G U T E S S E N W W W. P R O I N F O . C H

Gut essen

(30)

28

W W W. P R O I N F O . C H G U T E S S E N

Hertensteinstrasse 156 | CH-6353 Weggis | Tel. +41 (0)41 399 71 71 www.campus-hotel-hertenstein.ch

Z U T A T E N

50 g Guanciale Speck 30 g Eigelb

20 g Pecorino Käse gerieben 220 g gekochte Pasta

Salz, Pfeffer, frittierter Peterli und Parmesan Späne

Z U B E R E I T U N G

• Speck als Erstes anbraten, damit das Fett ausgelassen wird.

• danach die abgetropfte, aber noch nasse Pasta zum Speck hinzugeben.

• Eigelb und Pecorino dazugeben.

• Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frittierter Peterli und Parmesan Spänen garnieren.

Pasta Carbonara

(31)

29

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Vereine

(32)

30

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N S V E R Z E I C H N I S

A

Aktivriege

www.stv-weggis.ch/aktivriege Alpenfreunde

Alphornbläser

www.alphorn-weggis.ch Alphorntrio Vitznau www.alphorntrio-vitznau.ch

B

Bauernverein Baume-Club

BelCanto Kirchenchor Weggis www.seepfarreien.ch/Kirchenchor

S. 32 Blockflötenensemble Weggis www.blockfloetenensemble-

weggis.ch S. 32

BMW-Team

www.bmw-team-greppen.com Bootshafengenossenschaft www.bootshafen-weggis.ch Bootshafengenossenschaft Greppen

Brauerei Vitznau www.vitznauer-bier.ch

C

Chlausengruppe www.chlaus.ch Chlausjager

www.chlausjager-vitznau.ch Chrutschlämpe-Zunft www.chrutschlaempe.ch Club junger Eltern Greppen Computeria Rigi

www.computeria-rigi.ch Curling-Club Rigi-Kaltbad www.curlinghalle-kuessnacht.ch

D

Damen- & Frauenriege www.stv-weggis.ch/

damen-und-frauenriege

E

Eglichutzler www.eglichutzler.ch Eisstock-Club Rigi

www.eisstocksport.ch S. 33 eRiS Genossenschaft Energie Rigi Süd

F

Fähndler-Club

Fasnachtsgesellschaft Muniseckel www.muniseckel.ch

Faustballriege

www.faustball-weggis.ch Feldmusik Weggis

www.feldmusik-weggis.ch S. 33 Ferienpass

Festung Vitznau (VFV) www.festung-vitznau.ch Feuerwehr der Seegemeinden www.fw-see.ch

Fischereiverein Weggis www.fvweggis.ch

Frauengemeinschaft Weggis www.frauenweggis.ch

Frauenimpuls Greppen S. 34 Freunde des Museums der Luzerner Rigi-Gemeinden www.regionalmuseum.ch

G

Gemeindebibliothek Weggis Gemischter Chor Greppen www.grepperchor.ch S. 34 Gemischter Chor Rigi Hell Genossenschaft Dorfladen www.dorfladen-greppen.ch S. 35 Gewerbe Verein Vitznau

Guggenmusik Rigischränzer www.rigischraenzer.ch S. 35 Gwärb Weggis

www.gwaerb-weggis.ch gymfit60+vitznau

H

Hallenklettern

Heirassa-Festival Weggis www.heirassa-festival.ch Historisches Archiv Weggis www.archiv-weggis.ch

Hockey-Club Weggis-Küssnacht www.hcweggis-kuessnacht.ch hotellerie suisse –

Weggis Vitznau Rigi Höhläguugger

www.hoehlaeguugger.ch S. 36

I

IG Greppen www.ig-greppen.ch

IG Pro Kastanie Zentralschweiz www.kastanien.net S. 36 IGU – Interessengemeinschaft Unterwilen

www.unterwilen.ch

Interessengemeinschaft Rigi J Jagdgesellschaft Greppen Jagdgesellschaft Vitznau Jagdgesellschaft Weggis www.jagdgesellschaft-weggis.ch Jazz Club Riviera

www.facebook.com/jazzclubri- viera

Jazz im Unterdorf www.jazzimunterdorf.ch Jodlerclub Weggis JuBla

www.jubla-weggis.ch Jugend Vitznau

www.facebook.com/JugendVi- tznau

Jugendriege

www.stv-weggis.ch/jugendriege

K

KiTu (Kinderturnen) www.stv-weggis.ch/kitu Korporation Greppen KULTURKREIS RIGI

www.kulturkreis-rigi.ch S. 37

L

Landjugend Riviera www.lj-riviera.ch

(33)

31

V E R E I N S V E R Z E I C H N I S W W W. P R O I N F O . C H

Ludothek

www.weggis-ludothek.jimdo.com

M

Mädchenriege

www.stv-weggis.ch/mädchenriege Männerchor Weggis S. 37 www.mchw.clubdesk.com Männerriege

www.stv-weggis.ch/männerriege Ministranten Weggis

Mühliflue-Musig Vitznau www.privatepro.ch/mmv MuKi (Mukiturnen)

www.stv-weggis.ch/muki-turnen Museum Vitznau-Rigi

www.regionalmuseum.ch Musikgesellschaft Vitznau www.mg-vitznau.ch

Musikschule der Seegemeinden www.musikschule-

seegemeinden.ch S. 38 MuThwww.muth.ch

O

Obstbauverein Weggis-Greppen

P

Pistolenclub Weggis

www.pc-weggis.ch S. 38 PRO RIGI

www.prorigi.ch S. 39

Q

Quartierverein Hertenstein Quartierverein Riedsort Quartierverein Rigiblick

R

Rebbergverein Eggisbühl Rigi Musiktage

www.rigi-musiktage.ch S.

Rigi-Hundsbuchmusik

Riviera Latina Weggis www.riviera-latina.ch Rosenfest Weggis www.rosenfest-weggis.ch

S

Samariterverein Vitznau www.samariter-vitznau.ch Samariterverein Weggis Schützengesellschaft Greppen Schützenverein Weggis www.schuetzen-weggis.ch Schutzwaldpflege-Genossenschaft der Luzerner Rigi-Gemeinden Schweizerfahnenteam www.schweizerfahne.ch Schwimmclub

www.schwimmclub-weggis.ch Schwingerfreunde zur Linde Weggis

www.lindenschwinget.ch Senioren-Akademie Seegemeinden

www.senioren-seegemeinden.ch/

senioren-akademie Seniorenclub Greppen

Seniorenrat der Seegemeinden www.senioren-seegemeinden.ch Senioren-Vita-Weggis

Sennengesellschaft

www.sennenchilbi-weggis.ch Skiclub Greppen

Skiclub Rigi www.skiclub-rigi.ch Ski-Club Steiglen Ski-Club Weggis

SLRG Schweizerische Lebens- rettungsgesellschaft Sektion Weggis

www.slrg.ch/weggis St. Niklausengesellschaft www.sng-weggis.ch

Stiftung Pro Vitznau

Stiftung Regionalmuseum der Luzerner Rigigemeinden www.regionalmuseum.ch SVKT Frauensportverein mit Jugendriege und Summsala Gym (Eltern-Kind-Turnen)

www.frauensportverein.jimdo.

com

T

Tennisclub Weggis www.tennis-weggis.ch Theater Weggis www.theater-weggis.ch Theaterlüüt Greppen www.theaterlüüt.ch Trachtengruppe Greppen Trachtengruppe Vitznau Trachtengruppe Weggis Turnverein STV Vitznau Turnverein STV Weggis

www.stv-weggis.ch S. 39

V

Verein Herbstlager

Verein Historisches Archiv Weggis S. 40 Verein Musiklager der

Seegemeinden

Verein Skilift Gratalp – Rigi Kaltbad www.skiliftgratalp.ch S. 40 Verein Weggis Vitznau Rigi Tourismus

www.wvrt.ch

Verkehrsdienst Weggis S. 41 Viehzuchtgenossenschaft Vitznauer Eisenbahnclub www.swisslisting.com/vitznaue- reisenbahnclub

Vitznauer Frauen

www.vitznauer-frauen.jimdo.com

Vitznauer Senioren-Gemeinschaft www.senioren-vitznau.com Volleyballclub STV Weggis www.stv-weggis.ch/volleyball

W

Wald- und Indoorspielgruppe Wattawis

www.wattawis.ch

Weggis Vitznau Rigi Tourismus www.wvrt.ch

Weggiser Sonntagskonzerte S. 41 Weggiser Sportclub WSC www.weggisersc.ch S. 42 Wezumes

Wirteverein Gastro Luzern, Sektion Übersee

wnzs – Wirtschaftsnetz Zentral- schweiz

www.wnzs.ch S. 42

WSC 100er Club www.100erclublakers.ch

Y

Yacht-Club Rigi www.ycri.ch

Z

zäme läbe

www.zämeläbe-seegemeinden.ch Zweitwohnungen Vitznau www.zweitwohnungen-vitznau.ch

(34)

32

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Blockflötenensemble Weggis

Aktivitäten

Eine aufgestellte Gruppe spielt mehrstimmige Blockflötenmusik aus verschiedenen Zeitepochen.

Hin und wieder freuen wir uns über kleine Auftritte.

Proben

Montag, 13.30 bis 15.30 Uhr im Haus Monbijou, Rigiblickstrasse 2 in Weggis

Interessierte melden sich bei Marike Nölly 079 608 76 52

mcw-noelly@bluewin.ch

www.blockfloetenensemble-weggis.ch

G E G R Ü N D E T

1993

L E I T U N G

Marike Nölly

M I T G L I E D E R

10 Personen

K O N T A K T

Marike Nölly

Parkstrasse 27 I 6353 Weggis mcw-noelly@bluewin.ch Mobile +41 79 608 76 52

BelCanto Kirchenchor Weggis

Den Kirchenchor BelCanto Weggis gibt es seit 175 Jahren. Seine Tradition ist lang, sein heutiger Auftritt jung und dynamisch.

Die Hauptaufgabe des Chores liegt in der musikalischen Gestaltung von etwa 10 Gottesdiensten in der Pfarrei St. Maria Weggis. BelCanto singt geistliche, aber auch weltliche Lieder verschiedenster Stilrichtungen und Epochen. Der Verein ist offen für Musikliebende jeglicher Herkunft und Konfession.

In der Chorgemeinschaft sollen sich musikalische Leistung und Gesellig- keit ideal ergänzen. Alle Sängerinnen und Sänger profitieren von den spannend geleiteten Proben des Dirigenten Felipe Cattapan und erle- ben im leidenschaftlichen Musizieren die Kraft des Chorgesangs.

Proben: Mittwochs, 20.00–22.00 Uhr im Singsaal Grossmatt Weggis

G E G R Ü N D E T

1842

P R Ä S I D E N T I N

Ruth Gischig

M I T G L I E D E R

30

K O N T A K T

Frau Ruth Gischig Präsidentin 041 397 16 61

Zihlstrasse 4, 6354 Vitznau ruth@gischig.com

http://www.seepfarreien.ch/

Kirchenchor

(35)

33

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Eisstock-Club Rigi

Chronik

Der ESC Rigi wurde 1976 im Restaurant Bärenstube auf Rigi-First gegründet. Früher stand für viele Mit- glieder des ESC Rigi ein gemütliches Wochenende im Vordergrund. in den 90er Jahren wurde der sportliche Erfolg wichtig. Der Verein stieg innerhalb von 3 Jahren von der Regionalliga in die A-Liga auf. Der Eisstock- sport ist für jede Altersgruppe geeignet – vom Jugend- lichen bis ins hohe Seniorenalter!

Der Verein

Der ESC Rigi ist amtierender Schweizer Meister im Eisstocksport.

Er ist mit einer Mannschaft in der A-Liga und 2 Mannschaften in der B-Liga vertreten. Aber auch Gelegenheitsspieler sind im Verein herzlich will- kommen. Es werden Schweizer Meisterschaften, Europacups und Plauschturniere in der ganzen Schweiz sowie in den Nachbar- ländern besucht. Besonders beliebt bei den Gelegenheitsspielern sind die Turniere in den Bergen. Der Eisstocksport wird im Winter auf Natur- oder Kunsteis und im Sommer auf Asphalt betrieben.

Trainingszeiten

Winter: 20.00 bis 22.00 Uhr Eishalle Zingel, Seewen Sommer: 19.30 bis 21.30 Uhr Röhrli Weggis

Infos unter www.escrigi.ch und www.eisstocksport.ch

G E G R Ü N D E T

1976

P R Ä S I D E N T

Daniel Zimmermann

A K T I V M I T G L I E D E R

20

J A H R E S B E I T R A G A K T I V E

Fr. 150.– inkl. Lizenz

Feldmusik Weggis

Sinn und Zweck

Gemeinsam musizieren, zur Freude der Einhei- mischen und Gäste an Konzerten im Dorf und an weltlichen und kirchlichen Anlässen, so sieht sich der traditionsreiche Weggiser Dorfverein seit 1895.

Aktivitäten

Unter der musikalischen Leitung von Erich Zumstein probt die Feldmusik jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im alten Dorfschulhaus. Die Vorberei- tung für das alljährliche Adventskonzert in der katholischen Kirche Weggis steht in der zweiten Jahreshälfte besonders im Vordergrund.

Darüber hinaus ist die Feldmusik auch das ganze Jahr hinweg an ver- schiedensten Anlässen im Dorf zu hören.

Jahresbeitrag

Engagement, Humor und Kameradschaft Besonderes

Die Feldmusik nimmt auch gerne «Wiedereinsteiger» in ihre Reihen auf (Blech- und Holzbläser, Schlagwerk). Wer Freude an unterhaltender Blasmusik hat, kann so aktiv am Dorfleben teilnehmen. Auch Jugend- liche mit einigen Jahren Übung auf ihrem Instrument werden in der Feldmusik sehr gerne willkommen geheissen.

M I T G L I E D E R

40

P R Ä S I D I A L - Q U A R T E T T

Walter Röllin:

Vizepräsident und Kassier Sabrina Portmann: Aktuarin Priska Portmann:

Materialverwalterin

Marcel von Rotz: Musikkommission

K O N T A K T

Feldmusik Weggis 6353 Weggis

feldmusikweggis@bluewin.ch www.feldmusik-weggis.ch

(36)

34

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Frauenimpuls Greppen

Sinn und Zweck

Der Frauenimpuls Greppen ist ein Verein von und für Frauen. Mit kulturellen Anlässen, verschie- denen Workshops und diversen Ausflügen bereichert der Verein das Gemeindeleben von Greppen. Mitmachen können alle interessierten Frauen, ob Mitglieder oder nicht. An der alljährlichen Generals- versammlung werden Neumitglieder herzlich willkommen geheissen und in den Verein aufgenommen.

Aktivitäten

Im Verlaufe des Vereinsjahres werden unterschiedliche Anlässe organi- siert. Fixe Programmpunkte sind das Adventsgesteck-Basteln oder der Ausflug an einen Weihnachtsmarkt in der Schweiz.

Das ganze Jahresprogramm kann unter www.frauenimpuls-greppen.ch aufgerufen werden.

Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter, welche an unseren Anlässen teilnehmen.

K O N T A K T P E R S O N

Judith Greter

E - M A I L

judith_greter@bluewin.ch

Gemischter Chor Greppen

Sinn und Zweck

Gesang, von Herzen gesungen, möchte zu Herzen gehen. Zu unserem Repertoire gehören verschiedene feierliche Messen in lateinischer und deutscher Sprache sowie Gospels, geistliche Lieder, Kanons usw. Einige Gesänge haben eher volkstümlichen Charakter, andere sind klassisch.

Beim gemütlichen Beisammensein fehlen auch unsere fröhlichen Volks- lieder nicht.

Aktivitäten

Wir gestalten ca. 10 x im Jahr den Gottesdienst in Greppen gesanglich mit. Kurz vor Weihnachten bieten wir in Greppen das traditionelle offene Weihnachtssingen an, mit Liedern für Jung und Alt, mit Solostimmen und verschiedenen Instrumenten.

Alle 2 Jahre organisiert der Chor eine gemütliche 4-tägige Reise. Weitere Aktivitäten sind der Chlausabend, die GV, der Maibummel, Geburtstags- feiern, Konzertbesuche usw.

Proben finden jeweils am Dienstag um 20.00 Uhr (1½ Std.) im Mehr- zweckraum in Greppen statt.

G E G R Ü N D E T

1925

P R Ä S I D E N T I N

Agnes Muheim

M I T G L I E D E R

23

L O K A L

Mehrzweckraum Greppen

K O N T A K T

Gemischter Chor Greppen www.grepperchor.ch

(37)

35

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

Genossenschaft Dorfladen

Geschichte und Zweck

Die Gründung der Genossenschaft erfolgte durch initiative Grepper Einwohner, welche nicht tatenlos dem «Läde- listerben» zusehen wollten. Durch die Genossenschaft soll die Versor- gung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Artikeln für den täglichen Gebrauch sichergestellt werden. Auch heute noch gilt es, die einzige Einkaufsmöglichkeit im Dorf mit integrierter Bank- und Poststelle zu erhalten.

Sortiment

Nebst einem Hauptlieferanten berücksichtigen wir für unser Sortiment auch lokale und regionale Produzenten. Unser Verkaufspersonal nimmt auch gerne Ihre Bestellung entgegen für besondere Anlässe (Festtags- menu, Party, Apéro etc.).

Post-Agentur

Versand und Ausgabe von Brief- und Paketpost, Briefmarkenverkauf und Abwicklung von Einzahlungen.

Bargeldbezug Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07.30–12.00 Uhr und 14.30–18.30 Uhr Samstag 07.30–15.00 Uhr

Dorfladen Greppen – eine gute Sache

G E G R Ü N D E T

1999

P R Ä S I D E N T

Jürg Zgraggen

F I N A N Z E N / G L

Katja Rapelli

A K T U A R I N

Vreni Gehrig Stalder

M I T G L I E D E R

130

K O N T A K T

Jürg Zgraggen 041 390 15 38 041 390 33 55 (Laden)

dorfladen.greppen@gmail.com www.dorfladen-greppen.ch

Guggenmusik Rigischränzer

Das ganze Jahr über gibt’s bei uns Highlights! Wir beginnen jeweils im Oktober mit den Proben von un- seren selbst arrangierten Musikstücken und bereits anfangs Januar geht’s los mit der Fasnachtseröffnung in Weggis. Danach folgt die Vorfasnacht, wobei es auch freie Wochenenden zur Selbstgestaltung gibt.

Jeweils am Mittwoch vor dem SchmuDo öffnen wir un- sere SonderBar und am Fasnachtsfreitag steigt unser grosser Fasnachtsball, die Narre-Nacht. Während dem Jahr nehmen wir an diversen Grümpelturnieren teil, es findet eine eigene Beachparty statt und wir unternehmen diverse Ausflüge zusammen. Bei uns seid ihr herzlich willkommen ab 18 Jahren.

G E G R Ü N D E T

1991

M I T G L I E D E R

26

K O N T A K T

praesident@rigischraenzer.ch www.rigischraenzer.ch

(38)

36

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Höhläguugger

Sie sind laut, sie sind immer hungrig und durstig, sie sind furchteinfl össend und am sichersten fühlen sie sich im Rudel. Die Höhläguugger. Im Jahre 1972 erlernten sie den Einsatz von Musikinstrumenten.

Sie gründeten ein Rudel nach der Gattung Guuggerus Lucernensis. Jahr für Jahr ver- breiteten sie den Fasnachtsvirus in der Region. Sie verbreiten die typische Höhlenmusik in der ganzen Schweiz.

Das Höhläguugger-Rudel umfasst immer knapp 40 Individuen wovon der grösste Teil männlichen Geschlechts ist. Seit einigen Jahren hat das Rudel gar ein Alphaweibchen. Ihrem Ursprungsterritorium Vitznau schenken die Höhläguugger viel Aufmerkamkeit. Sie organisieren den längsten Fasnachtsball der Region, das Dorfturnier und die Beach Party.

Wenn man einen antrifft, sollte man sich ruhig verhalten, ihm direkt in die Augen schauen und sich nach Möglichkeit nach einer Plakette oder einer Gönnerschaft erkundigen. Trifft man sie in der Gruppe, muss man zwingend stehen bleiben und dieses einmalige Spektakel miterleben.

Geniessen Sie es!

Zigiba zigiba theiua!!

G E G R Ü N D E T

1972

P R Ä S I D E N T

Ruedi Zimmermann

M I T G L I E D E R

42

K O N T A K T

Ruedi Zimmermann 079 519 46 27

praesi@hoehlaeguugger.ch

IG Pro Kastanie Zentralschweiz

Sinn und Zweck

Die Interessengemeinschaft Pro Kastanie verei- nigt Naturfreunde mit viel Idealismus. Ihre Ziel- setzung ist die Erhaltung, Pfl ege und Förderung der Edelkastanienkultur in der Zentralschweiz.

Aktivitäten Projekte:

Seit 2008 wurden innerhalb des Verbundprojekts «Kastanienhaine Zen- tralschweiz» auf einer Fläche von insgesamt 21 Hektar über 20 ehe- malige Kastanienhaine restauriert und mit über 1000 Jungpfl anzen neu begründet. Zudem wurden gegen 300 Einzelbäume mit Pfl egemassnah- men restauriert. Bis heute wurde die Vereinigung mit vier Umweltprei- sen ausgezeichnet.

Chestene-Chilbi Greppen:

Höhepunkt im Vereinsjahr ist die jeweils am 4. Sonntag im Oktober stattfi ndende Chestene-Chilbi in Greppen, welche als grösster Kastani- enmarkt in der Deutschschweiz gilt und bei optimalen Witterungsver- hältnissen rund 4–5000 Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Zudem erscheint anfangs Oktober die «Chestene-Zytig» mit Beiträgen über die Vereins-Aktivitäten.

G E G R Ü N D E T

2000

M I T G L I E D E R

100

K O N T A K T

IG Pro Kastanie Zentralschweiz Sekretariat

Tellstrasse 3, 6038 Gisikon Telefon 079 780 10 65 hp.rust@sunrise.ch www.kastanien.net

Kastanie pr

Zentralschweiz

(39)

37

V E R E I N E W W W. P R O I N F O . C H

KULTURKREIS RIGI

Sinn und Zweck

Kultur auf hohem Niveau.

Aktivitäten

Auf 1450 M.ü.M. in Rigi Kaltbad bietet der KULTUR- KREIS RIGI jährlich etwa sechs qualitativ hochstehende Veranstaltungen verschiedenster Art an, vorwiegend im musikalischen Bereich. Darbie- tungen auf hohem künstlerischem Niveau mit abwechslungsreich ge- stalteten Programmen bereichern das kulturelle Angebot auf der Rigi.

Natur und Kultur

Eine erlebnisreiche Wanderung auf dem schönen und bequem erreich- baren Voralpenberg und als Krönung des Tages ein Konzert in der Refor- mierten Bergkirche Rigi Kaltbad, welch ein Genuss!

Die Veranstaltungen werden (mit Ausnahme des Konzerts an den Rigi-Musiktagen) bei freiem Eintrit mit Kollekte angeboten. Mit den Kollekten alleine sind die erheblichen Kosten jedoch nicht zu decken, darum sind wir auch auf eine grosse Mitgliedergemeinde angewiesen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung über das Formular auf der Webseite.

G E G R Ü N D E T

01.12.1988

P R Ä S I D E N T I N

Eveleen Olsen

M I T G L I E D E R

150

L O K A L

Ref. Bergkirche Rigi Kaltbad

K O N T A K T

Heidi Sticher Unterer Firstweg 14 6356 Rigi Kaltbad www.kulturkreis-rigi.ch

Männerchor Weggis

Der MC Weggis ist ein Chor, welcher sich bewegt, wächst und sich nach vorne orientiert.

Mitsingen ohne besondere Kenntnisse. Singen macht Spass, ist gesund, bringt Freunde und Ka- meradschaft. Ein absolutes Muss!

Wir proben jeweils am Montag von 20.00 bis 21.45 Uhr. Die Proben sind immer offen für Interessenten.

Mehr erfahren Sie auf: http://www.mchw.clubdesk.com/clubdesk/www Unsere Ziele

Singen von abwechselnd weltlicher oder kirchlicher, von der Klassik bis in die Moderne reichender Chorliteratur. Wir haben 6 bis 10 Auftritte jährlich. Einer der Höhepunkte ist das alle zwei Jahre stattfindende Ad- ventkonzert mit namhaften Solisten.

Musikalischer Leiter ist der bekannte Bassbariton Marc Dahinden.

K O N T A K T

Edi Kurmann Kurhaus Seeblick AG 6353 Weggis 041 392 02 02

edi.kurmann@kurhaus-seeblick.ch www.mchw.clubdesk.com/clubdesk/

(40)

38

W W W. P R O I N F O . C H V E R E I N E

Musikschule der Seegemeinden

Leitmotiv

Wir wollen unseren Lernenden Begeisterung und Freude am Musizieren vermitteln, die musikalische Bildung fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt der Seegemeinden leisten.

Die Musikschule steht allen Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit Wohnsitz in Weggis, Vitznau und Greppen offen und wird von den Gemeinden unterstützt.

Unterrichtsangebot

Eine breite Palette von Instrumenten, d.h. Tasten-, Saiten-, Schlag- und Blasinstrumente sowie Gesang, können im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht erlernt werden. Zudem gibt es diverse Ensembles und Angebote wie Eltern-Kind-Singen, Kindermusical, Jugendmusik Beginners, Jugendmusik, Band Workshop, Schlagzeug-, Streicher- und Gitarrenensemble, Schlagzeug-, Streicher-, Gitarren- und Holzbläseren- semble.

Erwachsenenunterricht

Erwachsene können im Rahmen des verfügbaren Platzangebots an der Musikschule den Unterricht besuchen und vom gesamten Angebot Gebrauch machen.

Jahresbeitrag

Je nach Unterrichtsform, von Fr. 156.– (Eltern-Kind-Singen für 10 Lektio- nen) bis zu Fr. 1115.– (Einzelunterricht 40 Min. für 1 Schuljahr) Weitere Informationen unter: www.musikschule-seegemeinden.ch

G E G R Ü N D E T

1975

P R Ä S I D E N T

Walter Röllin

S C H U L L E I T U N G

Fabio Küttel

K O N T A K T

Rigiblickstrasse 1, 6353 Weggis 041 392 73 80

leitung@musikschule-seege- meinden.ch

www.musikschule-seegemein- den.ch

Pistolenclub Weggis

Der Pistolenclub Weggis besteht aus ca. 20 A–

und 10 B-Mitgliedern. Das Spektrum reicht vom Gelegenheitsschützen bis zum ambitionierten Sportschützen. Von Frühling bis Herbst schies- sen wir auf unserer modernen Schiessanlage im

«Röhrli». Das Pistolenschiessen ist sowohl ein Ge- sellschafts- wie auch ein Wettkampfsport. Es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit und eine geistige Herausforderung. Der Pistolenclub organisiert folgende Schiessen: das Eidg. Feldschiessen, das Bundesprogramm, die Jahresmeisterschaft und das Jahresendschies- sen. Wir besuchen zudem das Morgartenschiessen, die kantonalen Schützenfeste und mehrere Gruppenschiessen im eigenen Kanton und in den Nachbarkantonen.

G E G R Ü N D E T

1969

P R Ä S I D E N T

Walter Arnold

M I T G L I E D E R

30

K O N T A K T

Walter Arnold 079 393 83 15

wsm.arnold@hispeed.ch www.pc-weggis.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen

Die Musikschule steht allen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen mit wohnsitz in weggis, Vitznau und Greppen offen und wird von den Gemeinden

Mythen und Märchen wollen jedoch nicht nur mitgeteilt, sondern über das lebendige Mitschwingen des Therapeuten in der Vielfalt der angesprochenen Gefühle erlebt werden.. Indem

Untersuchte Zielgruppen der Studien waren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.. Es wurden verschiedene

Sie lassen sich zunächst grob nach der favorisierten Sichtweise auf die Entstehung und somit auch Behandlung von ADHS einteilen: Drüe und Neuhaus gehen von einem biologischen

Die Bahn zum Mount Washington erbrachte den Beweis, dass auch Berge für die Eisenbahn kein Hindernis mehr darstellten.. Das von Sylvester Marsh 1869 erstmals angewandte Prinzip einer

Die Musikschule steht allen Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen mit wohnsitz in weggis, Vitznau und Greppen offen und wird von den Gemeinden

Die drei Luzerner Rigi-Gemeinden, Greppen, Vitznau und Weggis an der Südseite der Rigi, sind nur über den Wasserweg, das heisst über den Vierwaldstättersee, mit dem Kanton