• Keine Ergebnisse gefunden

Gottesdienste in den Pfarreien Toblach Wahlen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gottesdienste in den Pfarreien Toblach Wahlen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gottesdienste in den Pfarreien Toblach – Wahlen

So. / 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis – Domenica XXXI del Tempo Ordinario Mo. / 01.11. HOCHFEST ALLERHEILIGEN – FESTA TUTTI I SANTI St. Veit 7.45 Wort-Gottes-Feier (Sammlung für die Kirchenheizung)

13.30 Gedenken für die Verstorbenen - Gräberbesuch u. Gräbersegnung Toblach 9.00 Eucharistief f d Pfarrgem (YouTube SE O.P.) – Ged: Jt. Franz Hackhofer

„Elsler“ / Jt. Franz Amalthof / Jt. Theresia Pressl / Jt. Taschler Agnes, Roter Turm / Isa Faccin, geb. Mayr / Barbara u. Alois Tschurtschenthaler u. l u. v.

A./ Josef Grunser, Schlosser Tate / Josef u. Anna Strobl / Peter Taschler u.

l u. v. A. / Rosa Lanz, Wwe Daverda / Emma Weitlaner Oberhammer / L. u.

V. d. Fam. Wisthaler / verst. Geschwister u. Eltern Tschurtschenthaler Sandro Gualtieri / Berta D’Ambros / Alfredo u. Agnese Guerreschi / Berta Pfeifer / Johann u. Magdalena Mittich u. l. u. v. A. / Anton, P. Andreas u.

Stefan Baur u. verst. Eltern / Anton Taschler / Alois Lanz Josef Taschler u.

l. u. v. A. / Fam. Strobl u. Plitzner / Pfarrer Hermann Tasser / Georg Feichter / Taschler Oberhammer u. l. u. v. A

14.30 Rosenkranz für die Verstorbenen

15.00 Gedenkfeier für die Verstorbenen – Prozession zum Friedhof – Gräberbesuch – Gräbersegnung (Sammlung für die Tätigkeit des Vinzenzvereins) – Liturgia della Parola in ricordo dei cari defunti – processione al cimitero – benedizione delle tombe

Niederdorf 10.15 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

14.30 Gedenkfeier für die Verstorbenen im Friedhof mit Gräbersegnung Wahlen 10.15 Wort-Gottes-Feier - Gebet für: P. Andreas u. Stefan Baur u. Angeh.

/ Hermann Fronthaler / Verst. Eltern u. Geschw. Walder Hofer 13.30 Gedenkfeier für die Verstorbenen -Gräberbesuch u. Gräbersegnung

(Sammlung für die Kirchenheizung)

Aufkirchen 13.00 Gedenkfeier für die Verstorbenen - Gräberbesuch und Gräbersegnung (Sammlung für die Kirchenheizung)

Dobbiaco 17.00 Santa Messa – memoria: Defunti Fam. Girardelli e Toller / Muraro Maria-Luisa / Defunti d. Fam. Babiy Ivan

Di. / 02.11. ALLERSEELEN – COMMEMORAZIONE DEI DEFUNTI Wahlen 7.15 Wort-Gottes-Feier

Aufkirchen 9.00 Wort-Gottes-Feier mit Umgang – Heinrich Huber u. Frieda Katenmarkt St. Veit 16.30 Allerseelenrosenkranz

Niederdorf 19.00 Eucharistiefeier und Umgang auf den Friedhof (YouTube SE O.P.) Toblach 20.30 Eucharistief f d Verst der Pfarrgem. u Gräbersegnung – S. Messa

per i denfunti della nostra comunitá–Ged/mem: Verst d. Fam. Sieder Maria u. Oskar Schraffl u. l. u. v. A. / Josef Baur, Naschthof/ Nikolaus Kahn u. l. u. v. A. / Karl u. Maria Fuchs u. l. u. v. A./ V. d. Fam.Kiniger Peter u. Franziska Taschler u. l. u. v. A. / Alois Tschurtschenthaler Fauster/ Josef Untergassmair u. A. / Agnes Maurer u. l. u. v. A. / Evi Strobl / Georg, Franz, Irma u. Maria Trenker / Walter Petrik / Veit u.

Anna Hackhofer / Standesm. Theresia Laner / Standesm f Regina

Tschurtschenthaler / Standesm Walburg Rienzner / Standesm Irma Lanz/ Standesm Rosa Lanz, Daverda/ Standesm Maria Schönegger Standesm Evi Fischer, Hell / Standesm Cäcilia Lanz / Standesm.

Anna Theresia Taschler, geb. Steger / arme Seelen / für eine würdige Friedhofspflege u. eine gute Friedhofsverwaltung Mi. / 03.11. Hubert

Wahlen 17.00 Seelenrosenkranz

Aufkirchen 19.30 Wort-Gottes-Feier: Gebet für: Jt. Franz u. Aloisia Taschler / Michael u. Anna Hackhofer / als Dank

Do. / 04.11. Karl Borromäus Wahlen 17.00 Seelenrosenkranz Niederdorf 19.15 Eucharistiefeier

Toblach 19.30 Gebet um geistliche Berufe, gestaltet von der Gebetsgruppe mit Allen, denen dieses Anliegen wichtig ist

Fr. / 05.11. Emmerich – Herz-Jesu-Freitag - Hauskommunion St. Veit 16.30 Eucharistiefeier

Wahlen 17.00 Seelenrosenkranz

Toblach 19.30 Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit

Sa. / 06.11. 32.Sonntag im Jahreskreis-Domenica XXXII del Tempo Ordinario Wahlen 17.00 Seelenrosenkranz

Niederdorf 18.15 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde So. / 07.11.

Schmieden 7.45 Eucharistiefeier

Toblach 9.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde – Gedenken: Jt. Hans Ranalter / Jt. Gertraud Untermarzoner / Hans u. Marianna Mutschlechner u. l. u. v. A. / Josef Hanspeter u. Anna Haspinger / Michael u. Anna Walder u. l. u. v. A. / für alle Wohltäter / arme Seelen / zu Ehren d. Hl. Antonius als Dank u. Bitte

Wahlen 9.45 Gebet in verschiedenen Anliegen

10.15 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (YouTube SE O.P.) – Ged:

Peter, Maria u. Walter Schiller „Stana“ / Kreszenz u. Antonia Fuchs Nasswand 14.30 Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege

Aufkirchen 14.30 Andacht

Dobbiaco 17.00 Celebrazione della Parola di Dio – memoria: Otto Atz Mo. / 08.11. Gottfried v. Amiens

Toblach 19.30 Eucharistief – Ged: Hans u. Erna Strobl / Rosa u. Oswald Nocker, Adolf Unterhofer u. Herbert Panzenberger / Eltern Mark und Steidl u. l. A. / Josefine Trojer Gasser / Alois und Johanna Walder / arme Seelen Di. / 09.11. Weihetag d. Lateranbasilika

Wahlen 7.15 Wort – Gottes - Feier Mi. / 10.11. Leo d. Große Wahlen 17.00 Rosenkranz

Aufkirchen 19.30 Eucharistiefeier–Gedenken: Aloisia u. Alois Walder u. Fam. Taschler Kurter / Herbert Panzenberger / Georg Lercher

(2)

Do. / 11.11. Martin v. Tours

Niederdorf 19.15 Familienmesse mit Jungscharaufnahme

Toblach 19.30 Gebet um geistliche Berufe, gestaltet von der Gebetsgruppe mit Allen, denen dieses Anliegen wichtig ist

Fr. / 12.11. Josaphat Schmieden 16.30 Eucharistiefeier

Toblach 19.30 Wort-Gottes-Feier – Gebet: arme Seelen/ V. vom Jahrgang 1946/ V. vom KVW

Sa. / 13.11. 33. Sonntag im Jahreskreis –Domenica XXXIII del Tempo Ordinario Welttag der Armen - Caritassonntag - Sammlung

Wahlen 19.00 Gebet in verschiedenen Anliegen

19.30 Eucharistiefeier f d Pfarrgem – Ged: Marianna Kiebacher, geb. Steger So. / 14.11.

St. Veit 7.45 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (YouTube SE O.P.) Toblach 9.00 Eucharistiefeier f d Pfarrgem - Ged: Jt. Hubert Mutschlechner /

Jt. Agnes Maurer u. Francesco Iemma / Jt. Albert Steinmann / Josef u. Maria Trenker Egarter / Hanspeter u. Anna Haspinger u. verst.

Angeh. / Franz Feichter / Anton Taschler / Josef u. Anna Taschler, Oberdorf u. l. u. v. A. / Franz Oberlechner / l. u. v. Mitglieder der Musikkapelle Toblach / zu Ehren d. Hl. Josef Freinademetz 14.00 Tauffeier von Lara Niederkofler

Aufkirchen 9.00 Wort-Gottes-Feier – Gebet für: Theresia Lanz „Wegscheider“ / Stiftsmesse: Leb. u. verst. Wohltäter

Niederdorf 10.15 Wort-Gottes-Feier Aufkirchen 14.30 Andacht

Dobbiaco 17.00 Santa Messa – memoria: Sudano Sandra, Enzo e Defunti anime del purgatorio / Luciano Piol / Sergio Less / Gino Sacchet / Giiovanna Galazzo / arme Seelen

Messfeiern in der Seelsorgeeinheit Vorabendmesse / prefestiva Sonntag / Domenica

19.15 Niederdorf 20.11. 7.45 St. Veit oder Schmieden, abwechselnd 19.30 Wahlen 07.12., 18.12., 05.01. 9.00 Toblach / Dobbiaco 18.00

18.30 Schmieden 04.12. 10.15 Niederdorf 05.12., 08.12., 12.12.

19.30 Toblach 11.12., 31.12., 08.01. 10.15 Wahlen 20.11., 21.11., 28.11.

Pfarrbüro - Uffici parrocchiali

Pfarrhaus Toblach -Casa parrocchiale Dobbiaco Tel. 0474 972164 Pfarrer - Parroco Mag. Josef Gschnitzer Tel. 333 1050042

Dekan – decano Mag. Andreas Seehauser Tel. 333 6487537

„Selig, die arm sind vor Gott;

denn ihnen gehört das Himmelreich.“ (Mt 5,3)

„Beati i puri di cuore, perché vedranno Dio.“ (Mt 5,8)

PFARRBRIEF BOLLETTINO PARROCCHIALE Toblach – Wahlen / Dobbiaco – San Silvestro

vom/dal 01.11.2021 bis zum/fino al 14.11.2021 Nr./n. 23

(3)

INFOS & ANMELDUNGEN:

Das Schülerheim bietet Platz für 90 Mittel- und Oberschüler. Eine Außenstelle der öffentlichen Mittelschule „Oswald von Wolkenstein“ ist im Kloster Neustift

untergebracht, daher findet der Unterricht der Mittelschüler in den modernen Lernräumen (Tabletklassen) des Schülerheims statt. Die Oberschüler besuchen verschiedene Schulen in Brixen. Für Anmeldungen und Einführungstage von Oktober bis Dezember kontaktieren Sie: schuelerheim@kloster-neustift.it oder +39 0472 836 189.

Das Nikolauskomite Toblach Wahlen organisiert auch heuer wieder am 05-06 Hausbesuche. Interesierte können sich bei Armin 340 1806589 melden.

Der Sozialsprengel Hochpustertal sucht DRINGEND freiwillige Helfer für die Zustellung von „Essen auf Rädern“.

Für Toblach: 2 bis 4 Tage im Monat, jeweils von 10.45 Uhr bis ca. 12.15 Uhr Für Innichen: 3 Tage im Monat, jeweils von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Sozialsprengel Hochpustertal: Tel. 0474 919907 oder 0474 919909.

Il Distretto Sociale Alta Pusteria stata cercando URGENTEMENTE volontari per la consegna dei „pasti a domicilio“.

A Dobbiaco: da 2 a 4 giorni al mese, dalle ore 10:45 alle ore 12:15.

A San Candido: per 3 giorni al mese, dalle ore 11:00 alle ore 12:30.

Per ulteriori informazioni, si prega di contattare il Distretto Sociale Alta Pusteria: Tel.

0474 919907 o 0474 919909.

Pfarrbürozeiten - Orari uff.parrocchiali

Toblach im Pfarrheim: Montag, Dienstag und Donnerstag, 9.00 – 10.30 Uhr Dobbiaco nel centro parrocchiale: Lunedì, Martedì e Giovedì ore 9.00 - 10.30

Anmeldeschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 09.11.2021 Termine ultimo per inserimento sul bollettino parrocchiale è Martedì 09.11.2021 Informationen für den Pfarrbrief an Frau Elisabeth Trenker Steidl: christoph.steidl@rolmail.net

Informazioni riguardanti il bollettino parrocchiale rivolgersi alla Sig.ra Elisabeth Trenker Steidl:

christoph.steidl@rolmail.net

E-mail: gschnitzer.josef@gmail.com / andisee@outlook.com YouTube Kanäle, über die Gottesdienste übertragen werden

Stiftskirche Innichen: https://www.youtube.com/channel/UC0S_wqRPtR46XiSL5frHPGQ Hinweis auf den YouTube Kanal und auf die Hompage der SE O.P.:

Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal (YouTube SE O.P.):

https://www.youtube.com/channel/UCEu3lNYQ1N8HQEgqSaNJLXQ

Homepage der Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal: www.se-oberespustertal.it

Liebe Gläubige der Pfarreien Toblach, Wahlen, Niederdorf und St. Veit!

Die Heiligen haben das Ziel, zu dem wir noch unterwegs sind, schon erreicht. In ihrem Leben ist durch sie Gottes Liebe aufgeleuchtet. Besonders zu Allerheiligen verbinden wir uns mit ihnen und all den Menschen, die in ihrem Leben auf Gott vertraut haben, sich von ihm geliebt wussten und die aus dieser Freude heraus ihren Mitmenschen Gutes getan haben. Allerheiligen ist ein Fest der Liebe Gottes - ein frohes Fest! Es geht um unsere Heiligung und um unsere Vollendung. Wir beten auch für all unsere Lieben, die uns vorausgegangen sind, dass sie das Ziel bei Gott erreicht haben mögen.

Noi siamo ancora in cammino; i Santi hanno già raggiunto il loro traguardo.

Attraverso la loro vita, Dio fa splendere il Suo amore. In particolare, ci uniamo a loro e a tutte le persone che hanno avuto fiducia in questo amore, consapevoli di essere amati da Lui, e con questa gioia, hanno fatto del bene al prossimo. Ognissanti é la festa dell'amore di Dio, una festa gioiosa! Si tratta della nostra santificazione e completamento. Siamo anche invitati a pregare per i nostri cari che ci hanno preceduto, affinché possano avere trovato pienezza presso Dio Padre.

Seelsorger Josef und Andreas Beichtgelegenheit und Aussprache – Confessioni:

Innichen: Samstag, 13. November von 16.00 – 17.00 Uhr (Pfarrer Josef) Toblach: Samstag, 20. November von 16.00 - 17.00 Uhr (Pfarrer Josef) Niederdorf: Samstag, 27. November von 16.00 - 17.00 Uhr (Dekan Andreas) Ablass für die Verstorbenen: Vom 1. - 8. 11. kann täglich ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben den üblichen Voraussetzungen (Beichte, entschlossene Abkehr von jeder Sünde, Kommunionempfang und Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters) sind erforderlich: am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr) Besuch einer Kirche, Glaubensbekenntnis und Vaterunser und Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen.

Am Caritassonntag, 14. November 2021 ist die Kirchensammlung für die Diözesancaritas und Pfarrcaritas bzw. Vinzenzverein von Toblach.

Die Alt-Kleidersammlung der Caritas entfällt heuer!

Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates von St. Veit am Freitag, 05. November 2021 um 20.15 Uhr im Pfarrhaus.

Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates von Niederdorf am Montag, 8. November 2021 um 20.15 Uhr im Pfarrhaus.

(4)

Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates von Toblach am Mittwoch, 10. November 2021 um 20.15 Uhr im Pfarrheim.

Konstituierende Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates von Wahlen am Montag, 15. November 2021 um 20.15 Uhr in der Pfarrstube von Wahlen.

Die Wortgottesleiter/innen treffen sich am Donnerstag, 11. November 2021 um 20.15 Uhr im Pfarrheim Toblach.

Elternabend der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche von Toblach zum Thema: Bußsakrament am Freitag, 12. November 2021 um 20.15 Uhr.

Die Priester nehmen am Samstag, 6. November 2021 von 9 – 17 Uhr am diözesanen synodalen Tag in der Cusanus-Akademie in Brixen teil.

kfb - "Geborgen in Gottes Hand" Gedenkfeier für Sternenkinder und aller verstorbenen Kinder am Sonntag, 14. November um 17.00 Uhr in der Stiftskirche in Innichen. Es soll allen Familien, die ein Kind verloren haben, die Möglichkeit des gemeinsamen Gedenkens geben.

Herzlichen Dank für die Spenden für die Tätigkeit des Vinzenzvereins.

Am Sonntag,14. November wird nach dem Gottesdienst, der musikalisch von der Musikkapelle Toblach mitgestaltet wird, das neue Probelokal gesegnet und offiziell eröffnet. Die Besichtigung für die Bevölkerung wird im Frühjahr mit einem Tag der offenen Tür nachgeholt.

12 Seminaristen aus Afrika – Tansania und Indien haben im Oktober 2021 im Priesterseminar in Brixen das Theologiestudium begonnen. Die freien Wochenenden (ein- bis zweimal im Monat) verbringen sie in verschiedenen Pfarreien. Zu uns ins Hochpustertal kommt der Seminarist Cleofas Nkoswe aus der Diözese

Sumbawanga Tansania. Dabei wird er bei uns Priestern im Pfarrhaus Toblach wohnen. Unsere Aufgabe ist es, dem Seminaristen die Möglichkeit zu bieten, pastorale Erfahrungen zu sammeln. Die Finanzierung des Projektes läuft über das Priesterseminar. Sollten Privatpersonen daran interessiert sein, einzelne Kandidaten zu unterstützen, bitten wir darauf zu achten, dass die Spenden direkt (oder über uns Priester) an das Priesterseminar weitergeleitet werden. Wir möchten nämlich nicht, dass die einzelnen Studenten Geldmittel einsammeln. Die Studierenden bekommen vom Priesterseminar pro Monat 150 Euro Taschengeld und zahlen keinerlei

Unterhaltskosten. Vergelt's Gott.

Friedhofsbeitrag Wahlen: Auch in diesem Jahr können die Beiträge für die Gräber weiterhin in der Raiffeisenkasse Toblach auf das Konto IT 05 C 08080 58360 000300227137 eingezahlt werden. Ich möchte jene, die den Beitrag per Dauerauftrag überweisen bitten das Datum für die Überweisung auf den 04.11.

festzulegen. Für große Grabstätten beträgt der Beitrag 25,00 € und für die kleinen Grabstätten 15,00 €. Der Beitrag kann auch persönlich bei Alfred bis zum 30.11.

bezahlt werden. DANKE.

Ein Dank gilt Paul Kiebacher und Karlheinz Lanz für die Pflege des Friedhofs.

Termin für Taufvorbereitung: Samstag, 13.11. und 18.12.2021 von 15 bis 16.30 Uhr im Pfarrheim von Toblach. Bitte sich anmelden: Gertrud Schraffl: Tel. Nr.

3483942075 oder Gertrud Mair Rienzner: Tel. Nr. 3476504574.

Dank: Die Angehörigen von Anna Theresia Wwe. Taschler, geb. Steger und Agatha Durnwalder, geb. Volgger bedanken sich herzlich für die Anteilnahme, für das Gebet und die Teilnahme an der Beerdigung, für die Hl. Messen und Spenden. Vergelt´s Gott.

Glückwünsche zum Geburtstag / Auguri per il compleanno:

01.11.2021 – 14.11.2021

Marianna Kühbacher Lanz 90 Jahre Stadlern

Johann Stauder 86 Jahre Toblach

Carolina Willeit Kahn 86 Jahre Toblach

Franz Tschurtschenthaler 83 Jahre Toblach

Josef Watschinger 82 Jahre Wahlen

Kadri Balla 80 anni Dobbiaco

Liliana Longo Valentini 79 anni Rienza

Cristina Obexer Lanz 78 Jahre Seniorenwohnheim Innichen

Waltraud Mohr 76 Jahre Stadlern

Eleonora David Della Colletta 76 anni Dobbiaco Das Schülerheim Kloster Neustift - eine runde Sache!

Wir leben Gemeinschaft. Unterricht, Studium und Freizeit bilden bei uns eine Einheit.

Unsere weitläufige Struktur und die modernen Lernräume bieten viel Platz für Kreativität und gemeinsames Lernen. Die sportlichen, kreativen, musischen und christlichen Angebote sind bunt und vielfältig. Der christliche Glaube steht im Mittelpunkt. Der Spiritual Christian Breunig und das Erzieherteam stehen den Schülern als wertvolle Begleiter zur Seite.

(5)

Wallfahrtsort Aufkirchen

Aufkirchen ist der einzige Wallfahrtsort unserer Seelsorgeeinheit, der vielen Menschen ans Herz gewachsen ist. Um ihn als Wallfahrtsort lebendig zu halten, hat sich der Pfarreienrat in Rücksprache mit den einzelnen PGR darauf geeinigt, dass jede Pfarrei der Seelsorgeeinheit sonntags einmal im Jahr auf eine hl. Messe in der eigenen Pfarrei verzichtet und diese hl. Messe in Aufkirchen feiert. In der eigenen Pfarrei kann eine Wort-Gottes-Feier gefeiert werden. So kann im Wallfahrtsort sonntags monatlich eine Heilige Messe gewährleistet werden.

Zudem wird sonntags monatlich einmal eine Wort-Gottes-Feier von den Leitern von Wort-Gottes-Feiern von Aufkirchen und Toblach gefeiert. Zusätzlich wird in Aufkirchen wöchentlich jeweils am Mittwoch um 19.30 Uhr eine hl. Messe gefeiert.

Aushilfspriester und Gastpriester

Seit dem 1. Adventsonntag ist P. Alois Valentin HMH unserer Seelsorgeeinheit als Sonntagsaushilfe zugeteilt. Er feiert jeden Sonntag abwechselnd in den 13 Pfarreien zwei heilige Messen. Wenn Gastpriester (vor allem im Sommer) bereit sind, Sonntagsgottesdienste zu übernehmen, werden diese nach Möglichkeit so eingesetzt, dass unter den Pfarreien in ausgewogener Weise anstatt der sonntäglichen Wort-Gottes-Feier eine heilige Messe gefeiert wird. Da mit dem Aushilfspriester bzw. den Gastpriestern nur eine mittelfristige bzw. kurzfristige Planung möglich ist, werden die in der liturgischen Jahresplanung vorgesehenen Wort-Gottes-Feiern erst schrittweise im Laufe des Jahres nach Möglichkeit durch eine heilige Messe ersetzt.

Änderungen im Gottesdienstplan für das neue Kirchenjahr 2021-2022:

Seit zwei Jahren (samt Unterbrechungen aufgrund der Pandemie) wurde in der Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal an neuen Gottesdienstplänen gearbeitet, um die Gottesdienstzeiten und verschiedene Wünsche der einzelnen Pfarreien so weit als möglich besser miteinander abstimmen zu können.

Als Ausgangspunkt für die Planung einer neuen Gottesdienstordnung war die regelmäßige und längerfristige Verfügbarkeit von Priestern für diese vier Pfarreien:

1 Priester (zur Zeit Pfarrer Josef Gschnitzer) und für die sonntäglichen italienischsprachigen Gottesdienste abwechselnd in Innichen und Toblach eine heilige Messe durch den ital. Kooperator von Bruneck (zur Zeit don Massimiliano Sposato).

In den Pfarreien St. Veit, Niederdorf, Toblach und Wahlen hat eine gemeinsame Arbeitsgruppe Vorschläge gesammelt. Auf der Basis dieser Vorschläge und unter Berücksichtigung der neuen diözesanen Richtlinien für Liturgie in den Seelsorgeeinheiten, welche am 31.05.2020 von Bischof Ivo Muser in Kraft gesetzt wurden, hat Pfarrer Josef Gschnitzer mit den einzelnen PGR der vier Pfarreien verschiedene konkrete Vorschläge eines neuen Gottesdienstplanes in mehreren Sitzungen besprochen und einen neuen Gottesdienstplan erarbeitet, welcher vom Pfarreienrat Toblach und von allen vier Pfarrgemeinden gutgeheißen wurde.

Dieser Gottesdienstplan wurde dann im Pfarreienrat der Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal genehmigt und dann dem Seelsorgeamt und dem Generalvikar übermittelt, welcher den Gottesdienstplan und die Ergänzung zum Gottesdienstplan am 15. Juli 2021 genehmigt hat. Somit kommt der neue Gottesdienstplan mit dem 1. Adventsonntag 2021 zur Anwendung.

Auf Wunsch der einzelnen Pfarrgemeinderäten ist für alle Pfarrgemeinden im Monat mindestens eine Vorabendmesse vorgesehen und nicht wie bisher abwechselnd nur zwischen Niederdorf und Wahlen. In Toblach wird an jenem Sonntag, wo die Hl. Messe als Vorabendmesse gefeiert wird, um 8.45 Uhr zusätzlich eine Wort-Gottes-Feier stattfinden.

(6)

Der neue sonntägliche Gottesdienstplan für die Pfarreien Toblach, Wahlen, Niederdorf und Prags:

So i. M Prags Niederdorf Toblach It Dobbiaco Wahlen 1.Son 18.30– 19.30

Hl. Messe* 10.15 Hl. Messe 08.45 Hl.

Messe 17.00 – 18.00

CDP* 10.15 WGF

2.Son 8.00 Hl.

Messe 10.15 WGF 19.30 Hl.

Messe 17.00 - 18.00

S. Messa * 10.15 Hl.

Messe

3.Son 8.00 WGF 10.15 Hl. Messe 8.45 Hl. Messe / S. Messa 19.30 Hl.

Messe

4.Son 8.00 Hl.

Messe

18.15 - 19.15 Hl.

Messe*

8.45 WGF 17 - 18.00 S.

Messa *

10.15 Hl.

Messe

5.Son Abwechselnd Plan: 1. Sonntag; 2. Sonntag; 3. Sonntag oder 4. Sonntag (ebenso bei Festtagen, die eignes geplant werden)

* St. Veit: Vorabendmesse: Winterzeit um 18.30 Uhr; Sommerzeit um 19.30 Uhr

* Niederdorf: Vorabendmesse 19.15; Allerheiligen bis Ostern um 18.15 Uhr

* Dobbiaco: nel tempo invernale alle ore 17 e nel tempo estivo alle ore 18.

Für die Hochfeste (Weihnachten und Ostern) rechnen wir mit zwei Gastpriestern.

Christmette und Osternacht wird weiterhin abwechselnd zwischen Toblach und Niederdorf gefeiert.

Die Prozessionen werden wie bisher gehalten:

Niederdorf: Bachsegen zu Pfingsten Toblach: Patrozinium gegen Ende Juni

St. Veit: Stefan Auffindung am letzten Sonntag im Monat Juli

Die Fronleichnamsprozession bzw. Herz-Jesu-Prozession wird an den drei Sonntagen nach Pfingsten rotierend gehalten.

An den ersten drei Sonntagen im Monat Oktober finden in allen vier Pfarreien die Erntedankprozessionen statt.

Patrozinien:

Toblach Fest Johannes des Täufers. Am Sonntag in der Nähe vom 24. Juni Schmerzensmutter Maria in Aufkirchen: am Sonntag nach dem 8. 09.

Wahlen Hl. Nikolaus: am ersten Sonntag im Monat Dezember Niederdorf Hl. Stephanus: am Stephanstag – 26. Dezember

Maria Magdalena in der Mooskirche: am Sonntag in der vom 22.07.

Dreifaltigkeit in der Spitalskirche: am Dreifaltigkeitssonntag St. Veit St. Veit: am Sonntag in der Nähe vom 15. Juni

Eucharistiefeiern Werktags:

Montag 19.30 Uhr in Toblach

16.00 Uhr im Seniorenheim in Niederdorf Dienstag 7.15 Uhr in Wahlen

Mittwoch 19.30 Uhr in Aufkirchen Donnerstag 19.15 Uhr in Niederdorf

Freitag 16.00 Uhr im Seniorenheim in Innichen 16.30 Uhr in St. Veit bzw. in Schmieden;

19.30 vom Schulschluss bis Schulanfang

Die weiteren Pfarreien der Seelsorgeeinheit Oberes Pustertal:

Auch für die Pfarreien Innichen, Vierschach, Winnebach und Sexten wurde ein neuer Gottesdienstplan und die entsprechende Ergänzung zum Gottesdienstplan erstellt und bereits von der Diözese genehmigt. Auch dieser tritt mit dem 1.

Adventsonntag 2021 in Kraft. Für die Pfarreien Welsberg, Taisten, Pichl, St. Martin und St. Magdalena ist der neue Liturgieplan samt Ergänzung noch in Ausarbeitung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meinhard Lukas Rektor der Johannes Kepler Universität Linz KRANZNIEDERLEGUNG AUF DEM FRIEDHOF DER

Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg Stand bei Druck.. Referenten und

Klassen der Neuen Mittelschule Luftenberg gedenken in einer Feierstunde der schrecklichen Ereignisse, die sich zur Zeit ihrer Großeltern ereignet haben.. („Open

Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, nach jüdischem Brauch am Friedhof eine Kopf- bedeckung zu tragen. Die Parteien, Vereine und Organisationen bitten wir, sich mit Kränzen an

Sie hat ihren Bruder und die gemeinsamen unbeschwerten Jahre in Klagenfurt stets in Erinnerung behalten, eine lange schmerzliche Erinnerung, die nun doch noch eine versöhnliche

Hacker, Jörg: Festrede auf der Gedenkfeier für Professor Gottfried Geiler (Für die Leopoldina)

sehr geehrte Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, sehr geehrte Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, sehr geehrte

Die Qualifizierungen wurden jedoch ab- gebrochen durch einen Ruf des erst 36-jähri- gen Scharf auf eine Professur und Prosek- tur nach Jena (1957) und einen weiteren Ruf 1958 auf