• Keine Ergebnisse gefunden

Kunst 8a/b, 2. Teil (ab 20.4.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kunst 8a/b, 2. Teil (ab 20.4.)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kunst 8a/b, 2. Teil (ab 20.4.)

Erarbeite Dir zusammenfassend einen Überblick zur Renaissancekunst (max. eine A4- Seite, wenn am Computer erstellt)! Beachte:

1. wichtige historische Ereignisse/ Erfindungen/ Entdeckungen im Renaissancezeitalter 2. wichtige Künstler aus Italien/ Deutschland/ Niederlande und Belgien mit Lebensdaten und

Bildtitel (am besten in Tabellenform)

3. Welches neue Bild vom Menschen wird in der Renaissance vermittelt?

4. Wie wird deutlich, dass die Antike wieder Vorbild für viele Künstler ist?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn aber Kunst persönliche Erfah- rung ist, dann kann sie sich nicht mehr einfach als Abbild der Natur oder als Abbild der Idee verstehen, weil die Welt durch den Filter

(Die Modulzahl wächst von Zeile zu Zeile, es gibt also nicht die üblichen Fraktale wie bei einer festen Modul- zahl.)... Hans Walser: Binomische Formel 3

Die Frage, ob sich aus drei Seitenlänge a, b, c ein (reelles) Dreieck konstruieren lässt, wird durch die so genannte Dreiecksungleichung beantwortet.. In Worten lautet

In dieser Einheit bekommen die Kinder die Aufgabe, sich selbst eine Szene oder ein Motiv auszudenken, das sie mit den unter- schiedlichen Gegenständen darstellen. Auf

Dabei erfahren die Kinder, wie mit den Kreiden Farbübergänge erzeugt werden können, aber auch, dass die Kreiden sehr gut decken, wenn eine helle Farbe über eine dunkle

Schnitzerwerkstatt; in ihrer Mitte aber ragte (wenn auch noch unscharf) die Gestalt eines einzelnen tonangebenden Meisters empor, eine Gestalt von offenbar ganz

Arte come Autobiografia/Die Kunst als Autobiographie: Hans

Jannis Kounellis, Giulio Paolini, M + M und Liane Lang, die in ihrer Kunst allesamt konzeptuell arbeiten, nähern sich der Antike mit Respekt und Wertschätzung, also eher