• Keine Ergebnisse gefunden

sin(√ x) Aufgabe 4.2 Bestimme die h¨oheren Ableitungen: (a) f(x) =x3+ 2x2−3x+ 9;f000(x) (b) f(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "sin(√ x) Aufgabe 4.2 Bestimme die h¨oheren Ableitungen: (a) f(x) =x3+ 2x2−3x+ 9;f000(x) (b) f(x"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Differenzialrechnung (Kapitel 4) Pr¨ufungsvorbereitung

Aufgabe 4.1

Bestimme die erste Ableitung f0 der Funktionf und vereinfache sie so weit wie m¨oglich.

(a) f(x) = 8x

(b) f(x) = 2x352x2+ 2x−7 (c) f(x) = x2+ 3x−4

2x−3 (d) f(x) =x·lnx

(e) f(x) = (4x+ 5)7 (f) f(x) = x2−3x−10

x+ 2 (g) f(x) = e12x2 (h) f(x) = sin(√

x)

Aufgabe 4.2

Bestimme die h¨oheren Ableitungen:

(a) f(x) =x3+ 2x2−3x+ 9;f000(x) (b) f(x) = e−x;f(235)(x)

(c) f(x) = cos(2x); f(4)(x) Aufgabe 4.3

An welchen Stellen hat die Funktion mit der Gleichungf:y =x3+ 5x2−6x+ 4 eine Tangente, die parallel zur Geradeng:y= 2x+ 15 ist?

Aufgabe 4.4

In welchem Punkt und unter welchem spitzen Winkel schneiden sich die Graphen der Funktionen mit den Gleichungen f(x) = 34x2−6x+ 8 und g(x) = 34x2−4x+ 2?

Aufgabe 4.5

Gegeben ist die Funktion mit der Gleichung f(x) =x3−3x2+ 2x+ 1.

(a) Bestimme die Gleichung der Tangentetan den Graphen vonf an der Stellex0= 2.

(b) Berechne den Punkt, in dem die Tangente aus (a) den GraphenGf schneidet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5 In der untenstehenden Abbildung zeigt die Abbildung 1 den unvollständigen Graphen einer ge- brochenrationalen Funktion f, Abbildung 2 den der Ableitungsfunktion f’.. 5.1

Ermittle mit Hilfe der drei eingezeichneten Asymptoten und der einen Tangente die Werte für die fünf Parameter, bei denen der Graph der Funktion wie

[r]

Ubungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik III f¨ ¨ ur Ingenieure, WS 2007/2008 (1. Serie, Integralrechnung mit einer

Ubungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik II f¨ ¨ ur Ingenieure Serie 1 (Funktionen, Inverse Funktionen, Stetigkeit, Ableitungen) 1.. Welche der folgenden Funktionen sind

[r]

[r]

Rate eine Nullstelle x 1 als Faktor des