• Keine Ergebnisse gefunden

≪Run Connect Ver. 1.3.0≫

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "≪Run Connect Ver. 1.3.0≫"

Copied!
59
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bedienungsanleitung für Smartphones

für Android 

≪Run Connect Ver. 1.3.0≫

(2)

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses GPS Sports Monitor "RUNSENSE".

Um dieses Produkt korrekt zu verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung für Smartphones mit der Schnellstartanleitung und dem Benutzerhandbuch.

Die in der Bedienungsanleitung für Smartphones enthaltenen Abbildungen und Bildschirme gelten für den SF-710.

Beschreibungen in der Bedienungsanleitung für Smartphones

c

Wichtig: Bezeichnet auszuführende oder zu unterlassende Aktionen. Werden diese Anweisungen nicht beachtet oder wird das Gerät falsch verwendet, könnte es zu einer Fehlfunktion des Geräts oder Störungen beim Betrieb kommen.

Hinweis: Deutet auf zusätzliche Erläuterungen und relevante Informationen hin.

Menüname Steht für Menüelemente, die auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt werden.

A/B/C/D Bezeichnet die Gerätetasten.

U Weist auf themenverwandte Seiten hin. Klicken Sie auf den blau angezeigten Link, um die entsprechende Seite anzuzeigen.

Marken

EPSON bzw. EXCEED YOUR VISION sind eingetragene Marken der Seiko Epson Corporation.

Android und Google Play sind Marken oder eingetragene Marken der Google Inc.

Die Bezeichnung und das Logo Bluetooth

®

sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Marken durch die Seiko Epson Corporation erfolgt unter Lizenz.

Alle anderen Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

Achtung:

❏ Die unbefugte Vervielfältigung dieser Anleitung als Ganzes oder in Teilen ist streng untersagt.

❏ Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

❏ Es werden sämtliche Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieser Anleitung zu gewährleisten.

Sollten Sie jedoch Fragen haben oder Fehler in den Beschreibungen oder im Inhalt dieser Anleitung feststellen, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.

❏ Ungeachtet der vorangehenden Klausel haften wir in keinster Weise für eine unsachgemäße Verwendung infolge von Fehlern in dieser Anleitung.

❏ Wir übernehmen keine Verantwortung für Verletzungen oder Hindernisse, die verursacht wurden, weil der Inhalt dieses Handbuchs ignoriert, das Gerät unsachgemäß gehandhabt oder Reparaturen oder Änderungen durch Dritte durchgeführt wurden, die nicht von uns autorisiert sind.

(3)

Funktionen der Smartphone-App

Mit dieser App können Sie Ihr Training in der Web-Anwendung RUNSENSE View prüfen und Ihre Daten zur weiteren Analyse zum RUNSENSE View-Portal hochladen, indem Sie eine Bluetooth-Verbindung zwischen Ihrem Runsense-Gerät und dem Smartphone herstellen.

Hinweis:

In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie die Daten auf Ihr Android-Smartphone übertragen und mit der Web-Anwendung (RUNSENSE View) verwalten.

Im Benutzerhandbuch finden Sie Informationen zum Verwalten der Daten über einen PC.

Unterstützte Geräte

❏ Betriebssystem : Android 4.3 oder höher

❏ Auflösung : Full HD oder höher

❏ Bluetooth 4.0

Hinweis:

Der Betrieb auf allen Android-Geräten wird nicht garantiert. Aktuelle Informationen zu unterstützten Modellen finden Sie auf unserer Website.

http://www.epson.eu/runsense

(4)

Smartphone-Anwendung (Run Connect) Run Connect besitzt die folgenden Funktionen.

❏ Hochladen von Messdaten in die Web-Anwendung (RUNSENSE View)

❏ Zugriff auf die Web-Anwendung (RUNSENSE View) zur Anzeige der Messdaten

❏ Zugriff auf die Web-Anwendung (RUNSENSE View) zur Eingabe von Körpergewicht und Körperfett

❏ Aktualisieren von Messeinstellungen wie AT-Runde, Zieltempo, Wegpunkt und Intervall, Benutzereinstellungen und

Systemeinstellungen.

❏ Verkürzung der GPS-Ortungszeit

❏ Koppelung des RUNSENSE-Geräts an das Smartphone zur Kommunikation über Bluetooth

❏ Verwalten Ihrer RUNSENSE-Kontoeinstellungen

(5)

Inhalt

Einleitung

Funktionen der Smartphone-App. . . 3

Vorbereitung

Installation der Run Connect-App auf Ihrem Smartphone. . . 7

Erstellen und Konfigurieren Ihres RUNSENSE View-Kontos. . . 8

Erstellen eines Kontos. . . 8

Konfigurieren des Kontos. . . 10

Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. . . 11

Koppeln des RUNSENSE-Gerätes an Ihr Smartphone. . . 12

Hochladen und Überprüfen von Messdaten

Hochladen von Messdaten. . . 15

Überprüfung hochgeladener Messdaten. . . 19

Info zur Web-Anwendung (RUNSENSE View). . . 20

Eingabe von Gewicht und Körperfett. . . 21

Reduzieren der Zeit für die GPS- Positionierung (AGPS)

Reduzieren der Zeit für die GPS-Positionierung (AGPS). . . 23

Ändern der Einstellungen

Geräteeinstellungen prüfen/bearbeiten. . . 26

Konfiguration. . . 26

Einstellung der Intervall-Funktion. . . 29

Einstellen der Funktion AT-Runde. . . 32

Einstellen der Zieltempo-Funktion. . . 35

Einstellung der Wegpunkt-Funktion. . . 39

Schritte am Smartphone. . . 55

Schritte auf dem Produkt. . . 56

Kontaktaufnahme. . . 58

(6)

Vorbereitung

Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Betrieb der RUNSENSE-Geräte finden Sie im Benutzerhandbuch für das Produkt.

Vor der Verwendung sind die folgenden vorbereitenden Schritte erforderlich:

U „Installation der Run Connect-App auf Ihrem Smartphone“ auf Seite 7 U „Erstellen und Konfigurieren Ihres RUNSENSE View-Kontos“ auf Seite 8 U „Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren“ auf Seite 11

U „Koppeln des RUNSENSE-Gerätes an Ihr Smartphone“ auf Seite 12

(7)

Installation der Run Connect-App auf Ihrem Smartphone

Rufen Sie Google Play (Play Store) auf und installieren Run Connect.

(8)

Erstellen und

Konfigurieren Ihres

RUNSENSE View-Kontos

Erstellen eines Kontos

Sie müssen ein Konto für die Web-Anwendung (RUNSENSE View) erstellen.

Hinweis:

Wenn Sie bereits ein RUNSENSE View-Konto haben, können Sie es mit diesem Gerät verwenden.

U „Konfigurieren des Kontos“ auf Seite 10

A Starten Sie Run Connect an Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf OK.

Hinweis:

Der folgende Bildschirm wird ab dem zweiten Start von Run Connect angezeigt. Tippen Sie auf Konto und fahren Sie mit Schritt 3 fort.

(9)

C Tippen Sie auf Konto erstellen.

D Erstellen Sie ein Konto.

Geben Sie die Anmelde-ID (E-Mail-Adresse) und Ihr Kennwort ein.

Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und tippen Sie auf Konto erstellen.

E Wenn Sie ein Konto erstellt haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Konto zu

konfigurieren.

(10)

Konfigurieren des Kontos

Konfigurieren Sie das Konto, das Sie erstellt haben.

A Starten Sie Run Connect an Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Konto.

C Geben Sie die Anmelde-ID und das Kennwort ein und klicken dann auf Festlegen.

D Klicken Sie nach dem Einrichten des

Kontos zur Bestätigung auf OK.

(11)

Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren

Sie müssen vor der Kommunikation mit diesem Gerät die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem Smartphone aktivieren.

Hinweis:

Layout und Vorgehensweise können abhängig vom verwendeten Smartphone unterschiedlich sein.

Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.

A Tippen Sie am Smartphone auf Einstellungen.

B Aktivieren Sie Bluetooth.

(12)

Koppeln des

RUNSENSE-Gerätes an Ihr Smartphone

Sie müssen dieses Produkt an Ihrem Smartphone registrieren, bevor Sie mit dem Smartphone kommunizieren können.

A Starten Sie Run Connect an Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Kopplung.

C Tippen Sie auf Kopplung starten.

D Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

Hinweis:

Sie können die Bluetooth-Kommunikation auch über das Menü Einstell. dieses Produkts starten.

Unter „Einstellungen“ im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Details.

(13)

E Tippen Sie am Smartphone auf OK.

F Geben Sie den Sich.Code (6-stellige Nummer) am Smartphone ein und tippen auf OK.

Hinweis:

Abhängig vom verwendeten Smartphone wird der Bildschirm zum Starten der Koppelung und zur Sich.Code -Eingabe möglicherweise nicht

automatisch angezeigt. Wenn dies geschieht, rufen Sie den Bildschirm über die

Benachrichtigungsleiste in der oberen Statusleiste auf.

G Tippen Sie nach Abschluss der

Koppelung auf OK.

(14)

Hochladen und Überprüfen von Messdaten

In diesem Kapitel wird das Hochladen und Überprüfen von Messdaten beschrieben.

U „Hochladen von Messdaten“ auf Seite 15

U „Überprüfung hochgeladener Messdaten“ auf Seite 19 U „Eingabe von Gewicht und Körperfett“ auf Seite 21

(15)

Hochladen von Messdaten

Laden Sie Messdaten in die Web-Anwendung (RUNSENSE View) hoch.

Führen Sie die folgenden Schritte zum Hochladen von Daten über ein Smartphone aus.

Grundlegende Daten hochladen

Laden Sie Daten wie etwa die Distanz, Geschwindigkeit, HF und Kalorien hoch.

Hochladen detaillierter Daten

Laden Sie zusätzlich zu den Rahmendaten die Laufstrecke hoch.

c

Wichtig:

Sie müssen sich bei RUNSENSE View anmelden und dieses Produkt am Smartphone registrieren.

U „Vorbereitung“ auf Seite 6

Aktivieren Sie Bluetooth am Smartphone, bevor Sie Messdaten hochladen.

U „Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren“ auf Seite 11

Hinweis:

Es wird empfohlen, Daten über einen PC hochzuladen, indem Sie dieses Gerät in die Ladestation einsetzen, wenn Daten hochgeladen werden, deren Upload mehrere Stunden dauert, wie Messdaten eines kompletten Marathons (das Hochladen von Daten mit einem Umfang von 4 Stunden dauert etwa 12 Minuten*). Lesen Sie „Datenmanagement mithilfe der Web-Anwendung (RUNSENSE View)“ im „Benutzerhandbuch“, um zu erfahren, wie Sie Daten über einen PC hochladen können.

*Der Upload-Vorgang kann abhängig vom verwendeten Smartphone unterschiedlich lang dauern.

A Starten Sie Run Connect an Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Uhren-Daten.

(16)

C Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

Hinweis:

Sie können auch die Bluetooth-Kommunikation über das Menü Einstell. dieses Produkts starten.

Unter "Einstellungen" im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Details.

D Tippen Sie am Smartphone auf OK.

Der Alarm des Geräts ertönt und das Hochladen der grundlegenden Daten beginnt.

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

E Tippen Sie auf Die nächsten Daten beziehen, wenn eine große Menge an Messdaten vorhanden ist.

Die Schaltfläche Die nächsten Daten beziehen wird nur dann angezeigt, wenn eine große Menge an Messdaten vorhanden ist.

Das Hochladen der grundlegenden Daten ist abgeschlossen.

Um die grundlegenden Daten anzuzeigen, wählen Sie das entsprechende Element aus der Liste Uhren-Daten aus und tippen unten rechts auf Training durchsuchen.

U „Info zur Web-Anwendung (RUNSENSE View)“ auf Seite 20

Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn Sie detaillierte Daten hochladen.

(17)

F Tippen Sie auf das Datenelement, das Sie hochladen möchten, und tippen Sie anschließend auf Hochladen.

G Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

Hinweis:

Sie können auch die Bluetooth-Kommunikation über das Menü Einstell. dieses Produkts starten.

Unter "Einstellungen" im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Details.

H Tippen Sie am Smartphone auf OK.

Der Alarm des Geräts ertönt und das Hochladen der detaillierten Daten beginnt.

Der RUNSENSE View-Bildschirm wird angezeigt, wenn der Upload abgeschlossen ist.

(18)

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

Das hochgeladene detaillierte Datenelement wird aus der Liste Uhren-Daten gelöscht.

Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8, wenn Sie mehr als ein detailliertes Datenelement aus der Liste Uhren-Daten hochladen.

(19)

Überprüfung hochgeladener Messdaten

Öffnen Sie die Web-Anwendung (RUNSENSE View), um die hochgeladenen Messdaten zu überprüfen.

A Starten Sie Run Connect an Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Dashboard .

C Tippen Sie auf das Datenelement, das Sie überprüfen möchten.

Hinweis:

Messdaten mit dem -Symbol enthalten nur grundlegende Daten. Laden Sie die detaillierten Daten hoch, wenn Sie die Laufstrecke prüfen möchten.

U „Hochladen von Messdaten“ auf Seite 15

(20)

Info zur Web-Anwendung (RUNSENSE View)

Sie können die Daten auf folgende Weisen mit der Web-Anwendung (RUNSENSE View) am Smartphone anzeigen.

Dashboard

Verwalten Sie Aufzeichnungen im Kalenderformat.

Dadurch können Sie vergangene Läufe problemlos überprüfen.

Training

Hiermit können Sie Trainingsdaten wie Entfernung, Zeit, HF, Laufstrecke, Kalorien usw. anzeigen. So können Sie das Training unter verschiedenen Gesichtspunkten analysieren.

(21)

Eingabe von Gewicht und Körperfett

Sie können Angaben zu Gewicht und Körperfett in die Web-Anwendung (RUNSENSE View) eingeben.

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Körperzustand.

C Tippen Sie auf das Eingabefeld von Gewicht und/oder Körperfett und geben den Wert ein.

D Tippen Sie auf Speichern.

(22)

Reduzieren der Zeit für die GPS-Positionierung (AGPS)

Sie können die Zeit für die GPS-Positionierung reduzieren, indem Sie vor dem Ausführen unterstützende Daten für die GPS-Satelliten herunterladen.

U „Reduzieren der Zeit für die GPS-Positionierung (AGPS)“ auf Seite 23

(23)

Reduzieren der Zeit für die GPS-Positionierung

(AGPS)

c

Wichtig:

Sie müssen sich für diesen Vorgang nicht im Freien befinden.

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf AGPS.

C Tippen Sie auf Aktualisieren.

D Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

E Tippen Sie am Smartphone auf OK.

(24)

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

F Vergewissern Sie sich, dass das

Schreiben aufs Handgelenkgerät

abgeschlossen ist, und tippen Sie auf

OK.

(25)

Ändern der Einstellungen

Sie können Messeinstellungen wie etwa AT-Runde, Zieltempo und Intervall, Benutzereinstellungen und Systemeinstellungen ändern.

c

Wichtig:

Möglicherweise sind einige Funktionen nicht verfügbar, wenn die Firmware-Version auf Ihrem Gerät veraltet ist. Überprüfen Sie die Firmware-Version auf dem Gerät.

http://www.epson.eu/runsense

U „Geräteeinstellungen prüfen/bearbeiten“ auf Seite 26 U „Abrufen gespeicherter Geräteeinstellungen“ auf Seite 48

(26)

Geräteeinstellungen prüfen/bearbeiten

Sie können mehrere Geräte- und Messeinstellungen ändern.

Die folgenden Elemente können konfiguriert werden.

U „Liste der Einstellungen“ auf Seite 43

Hinweis:

Die verfügbaren Einstellungen können abhängig vom verwendeten Smartphone unterschiedlich sein.

Kategorie Einstellungsoptionen Benutzerein-

stellungen

Körpergröße Gewicht Geburtsdatum Geschlecht HF-Bereich 1 bis 5 Sys.- Einstel-

lungen

Entfernungseinheiten Uhr

Sommerzeit Zeitzone Datumsformat Anzeige umkehren Kontrast

Auto-Ruhezustand AT-Licht

Alarm Tastentöne

Kategorie Einstellungsoptionen Mess- Einstel-

lungen

AT-Pause Tippen Bildschirm Aktivitätstyp Intervall AT-Runde Zieltempo Wegpunkt HF

Konfiguration

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem

Smartphone.

(27)

B Tippen Sie auf Uhreinstellungen.

C Tippen Sie auf

Runsense-Einstellungen überprüfen/bearbeiten.

D Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

Hinweis:

Sie können auch die Bluetooth-Kommunikation über das Menü Einstell. dieses Produkts starten.

Unter "Einstellungen" im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Details.

E Tippen Sie am Smartphone auf OK.

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

(28)

F Tippen Sie auf das Element, das Sie konfigurieren möchten.

Hinweis:

Lesen Sie die entsprechende Seite, um die folgenden Elemente in den Messeinstellungen einzustellen.

Intervall:

U „Einstellung der Intervall-Funktion“ auf Seite 29

AT-Runde:

U „Einstellen der Funktion AT-Runde“ auf Seite 32

Zieltempo:

U „Einstellen der Zieltempo-Funktion“ auf Seite 35

Wegpunkt:

U „Einstellung der Wegpunkt-Funktion“

auf Seite 39

G Ändern Sie die Einstellung und tippen Sie dann auf OK.

Der Screenshot zeigt Körpergröße an.

H Tippen Sie auf Auf Uhr übertragen.

(29)

I Tippen Sie auf OK.

J Vergewissern Sie sich, dass das Schreiben auf das Handgelenkgerät abgeschlossen ist, und tippen Sie auf OK.

Einstellung der Intervall-Funktion

Für die Intervall-Funktion müssen Sie die Einstellungen von Sprint- und Erholungsaktivitäten festlegen.

A Tippen Sie auf Intervall.

B Tippen Sie auf Keine Daten, wenn Sie eine neue Einstellung hinzufügen.

Tippen Sie auf die Einstellung, wenn

Sie eine vorhandene Einstellung

bearbeiten möchten.

(30)

C Geben Sie den Titel ein oder bearbeiten Sie ihn.

Geben Sie den Titel mithilfe von Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen, Bindestrichen und Unterstrichen ein.

D Schalten Sie Programmierbar EIN, wenn Sie mehrere Intervalllisten kombinieren möchten.

Hinweis:

Die Funktion Programmierbar und + in Schritt 7 sind abhängig vom verwendeten Modell

möglicherweise nicht verfügbar.

E Tippen Sie auf die Einstellschaltfläche für die Intervallliste.

F Legen Sie die Elemente Sprinten, Erholung und Wiederholen fest und tippen auf Zurück.

Fahren Sie mit Schritt 8 fort, wenn Sie nicht mehr als eine Runde einrichten.

G Tippen Sie auf +, um ein neues

Intervalltraining hinzuzufügen, und

geben Sie die notwendigen Elemente

an; tippen Sie dann auf Zurück.

(31)

Hinweis:

Wenn mehrere Intervalltrainings registriert sind, können Sie die Intervalllisten durch Tippen auf auf der linken Seite der Liste löschen und neu anordnen.

H Tippen Sie auf Speichern.

I Tippen Sie auf Zurück.

J Tippen Sie auf Auf Uhr übertragen.

K Tippen Sie auf OK.

Einstellungen werden auf das Gerät übertragen.

(32)

Einstellen der Funktion AT-Runde

Mit der Funktion AT-Runde können Sie die Zeit oder Distanz zum Aufteilen von Runden angeben.

A Tippen Sie auf AT-Runde.

B Tippen Sie auf Auto-Rundenliste.

C Tippen Sie auf Keine Daten, wenn Sie eine neue Einstellung hinzufügen.

Tippen Sie auf die Einstellung, wenn Sie eine vorhandene Einstellung bearbeiten möchten.

D Geben Sie den Titel ein oder bearbeiten Sie ihn.

Geben Sie den Titel mithilfe von Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen, Bindestrichen und Unterstrichen ein.

E Schalten Sie Programmierbar EIN, wenn Sie mehrere Runden

kombinieren möchten.

(33)

F Tippen Sie auf die

Rundeneinstellschaltfläche.

G Legen Sie Entfernung oder Zeit fest und tippen dann auf Zurück.

Fahren Sie mit Schritt 9 fort, wenn Sie nicht mehr als eine Runde einrichten.

H Tippen Sie auf +, um eine Runde hinzuzufügen, und geben Sie die Entfernung oder die Zeit für die Runde ein.

Hinweis:

Wenn mehrere Runden registriert sind, können Sie die Runden durch Tippen auf auf der linken Seite der Liste löschen und neu anordnen.

I Tippen Sie auf Speichern.

(34)

J Tippen Sie auf Zurück.

K Tippen Sie auf Aktivitätstyp, um die eingestellte AT-Runde anzuwenden.

Der hier verwendete Bildschirm ist der für Rennen.

L Wählen Sie die eingestellte AT-Runde und tippen dann auf OK.

M Tippen Sie auf Zurück.

(35)

N Tippen Sie auf Auf Uhr übertragen.

O Tippen Sie auf OK.

Einstellungen werden auf das Gerät übertragen.

Einstellen der

Zieltempo-Funktion

Sie können das Zieltempo festlegen. Ein Alarm ertönt, wenn Sie den Tempobereich über- oder unterschreiten.

A Tippen Sie auf Zieltempo.

B Tippen Sie auf Zieltempoliste.

(36)

C Tippen Sie auf Keine Daten, wenn Sie eine neue Einstellung hinzufügen.

Tippen Sie auf die Einstellung, wenn Sie eine vorhandene Einstellung bearbeiten möchten.

D Geben Sie den Titel ein oder bearbeiten Sie ihn.

Geben Sie den Titel mithilfe von Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen, Bindestrichen und Unterstrichen ein.

E Schalten Sie Programmierbar EIN, wenn Sie mehrere Zieltempi

kombinieren möchten.

Hinweis:

Die Funktion Programmierbar und + in Schritt 8 sind abhängig vom verwendeten Modell

möglicherweise nicht verfügbar.

F Tippen Sie auf die

Zieltempo-Einstellschaltfläche.

G Legen Sie die Zeit oder Entfernung des Abschnitt und Zieltempo fest und tippen dann auf Zurück.

Fahren Sie mit Schritt 10 fort, wenn Sie nicht mehr als eine Runde einrichten.

(37)

H Tippen Sie auf +, um ein Zieltempo hinzuzufügen, geben Sie Zeit oder Entfernung und Zieltempo ein und tippen dann auf Zurück.

Hinweis:

Wenn mehrere Zeittempi registriert sind, können Sie die Zeittempi durch Tippen auf auf der linken Seite der Liste löschen und neu anordnen.

I Schalten Sie Tempobereich EIN, damit ein Alarm ertönt, wenn Sie den festgelegten Bereich verlassen.

J Legen Sie Zieltempobereich fest und tippen dann auf OK.

K Tippen Sie auf Speichern.

(38)

L Tippen Sie auf Zurück.

M Tippen Sie auf Aktivitätstyp, um das eingestellte Zieltempo anzuwenden.

Der hier verwendete Bildschirm ist der für Rennen.

N Wählen Sie das eingestellte Zieltempo und tippen dann auf OK.

O Tippen Sie auf Zurück.

(39)

P Tippen Sie auf Auf Uhr übertragen.

Q Tippen Sie auf OK.

Einstellungen werden auf das Gerät übertragen.

Einstellung der

Wegpunkt-Funktion

Sie können Wegpunkte auf der Karte hinzufügen.

Hinweis:

Die Wegpunkt-Funktion ist je nach verwendetem Modell möglicherweise nicht verfügbar.

A Tippen Sie auf Wegpunkt.

B Tippen Sie auf Wegpunktliste.

(40)

C Tippen Sie auf Keine Daten, wenn Sie eine neue Einstellung hinzufügen.

Tippen Sie auf die Einstellung, wenn Sie eine vorhandene Einstellung bearbeiten möchten.

Hinweis:

Sie können alle registrierten Wegpunkte anzeigen, indem Sie auf Alles auf Karte ansehen tippen.

D Geben Sie den Titel ein oder bearbeiten Sie ihn.

Geben Sie den Titel mithilfe von Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen, Bindestrichen und Unterstrichen ein.

E Tippen Sie am Bildschirm auf den Punkt, an dem Sie den Wegpunkt hinzufügen möchten, und halten Sie ihn.

Hinweis:

Sie können die Höhe angeben, indem Sie auf Einstellungen tippen. Schalten Sie die Höhe EIN, geben Sie den Wert ein und tippen Sie auf Speichern.

(41)

F Tippen Sie auf Speichern.

G Tippen Sie auf Zurück.

H Tippen Sie auf Aktivitätstyp, um den eingestellten Wegpunkt anzuwenden.

Der hier verwendete Bildschirm ist der für Rennen.

I Wählen Sie den eingestellten

Wegpunkt, tippen Sie dann auf OK.

(42)

J Tippen Sie auf Zurück.

K Tippen Sie auf Auf Uhr übertragen.

L Tippen Sie auf OK.

Einstellungen werden auf das Gerät übertragen.

M Vergewissern Sie sich, dass das

Schreiben auf das Handgelenkgerät

abgeschlossen ist, und tippen Sie auf

OK.

(43)

Liste der Einstellungen

Benutzereinstellungen

Legen Sie die Benutzerinformationen fest.

Der Wert in Klammern ist der Standardwert.

Hinweis:

Die verfügbaren Einstellungen können abhängig vom verwendeten Modell unterschiedlich sein.

Einstellungsoptionen Wert Erläuterung

Körpergröße (170 cm) Größe festlegen.

Gewicht (60 kg) Gewicht festlegen.

Geburtsdatum (1975.01.01) Legen Sie ihr Geburtsdatum fest.

Geschlecht Männlich (Standard) Legen Sie das Geschlecht fest.

Weiblich

HF-Bereich HF-Bereich 1

(30 bis 100 bpm)

Stellen Sie die maximale und minimale Herzfrequenz ein.

Legen Sie fünf Zonen fest, die zu der Intensität der Übungen passen.

HF-Bereich 2 (101 bis 130 bpm) HF-Bereich 3 (131 bis 160 bpm) HF-Bereich 4 (161 bis 190 bpm) HF-Bereich 5 (191 bis 240 bpm)

(44)

Systemeinstellungen (Sys.- Einstellungen)

Stellen Sie das System des Geräts ein.

Der Wert in Klammern ist der Standardwert.

Hinweis:

Die verfügbaren Einstellungen können abhängig vom verwendeten Modell unterschiedlich sein.

Einstellungsoptionen Wert Erläuterung

Entfernungseinheiten km (Standard) Stellen Sie die Anzeigeeinheiten für die Entfernung ein.

mi

Uhr 12 Stunden (Standard) Stellen Sie das Format für die Zeitanzeige ein.

24 Stunden

Sommerzeit Ein Stellen Sie die Sommerzeit ein.

Aus (Standard)

Zeitzone Auto (Standard) Stellen Sie die Zeitzone für Ihren Standort ein.

Wenn Sie Auto festlegen, wird die Zeitzone während der Zeitanpassung automatisch festgelegt.

Wenn Auto deaktiviert ist, können Sie für den Zeitun- terschied einen Wert zwischen -12:00 und +14:00 fest- legen.

Datumsformat Tag. Monat Stellen Sie Zeitanzeige für das Datum ein.

Monat. Tag (Standard)

Anzeige umkehren Ein Stellen Sie Zeitanzeige für den Bildschirm ein.

Wenn Ein ausgewählt ist, wird weißer Text auf schwar- zem Untergrund angezeigt.

Wenn Aus ausgewählt ist, wird schwarzer Text auf wei- ßem Untergrund angezeigt.

Aus (Standard)

Kontrast (4) Stellen Sie den Kontrast für die Anzeige ein.

Auto-Ruhezustand Ein (Standard) Wenn Du das Gerät für eine Weile in Ruhe lässt, versetzt diese Funktion das Gerät automatisch in den Ruhezu- stand.

Dieser Zustand reduziert die Höhe des Stromverbrauchs.

Aus

AT-Licht Ein Bei der Veränderung des Bildschirms schaltet diese

(45)

Einstellungsoptionen Wert Erläuterung

Alarm Töne (Standard) Stellen Sie den Alarmtyp ein.

Vib. (Vibration) Töne & Vib. (Vibration) Aus

Tastentöne Ein (Standard) Schalten Sie die Tastentöne ein oder aus.

Aus

(46)

Messeinstellungen (Mess- Einstellungen )

Hinweis:

Die verfügbaren Einstellungen können abhängig vom verwendeten Modell unterschiedlich sein.

Einstellungsoptionen Wert Erläuterung

AT-Pause Ein Diese Funktion hält den Messvorgang automatisch an,

wenn Sie mit dem Rennen aufhören, und setzt ihn wie- der fort, sobald Sie weiterlaufen.

Aus (Standard) Tippen

(Nur für die Messanzei- ge)

Runde Sie können eine der in diesem Element festgelegten Funktionen ausführen, indem Sie während des Mess- vorgangs auf den Bildschirm tippen.

Wenn Radfahren als Aktivitätstyp ausgewählt ist, wird die Tippfunktion je nach Zustand der Straßenoberfläche eventuell automatisch agieren. Sollte dies geschehen, empfehlen wir die Einstellung auf Aus zu stellen.

Licht

Bildschirm ändern Aus (Standard)

Bildschirm Bildschirm 1 Sie können bis zu vier Messanzeigen darstellen. Sie kön- nen das Anzeigemuster und die Messoptionen ändern, die für jede Anzeige zu sehen sind.

Sie können außerdem den Rundenbildschirm anzei- gen ändern, doch die wird nicht für die Intervallfunktion angezeigt.

Bildschirm 2 Bildschirm 3 Bildschirm 4

Rundenbildschirm an- zeigen

Aktivitätstyp Rennen (Standard) Beim Laufen oder Jogging einstellen.

Laufen Beim Gehen einstellen.

Radfahren Bei der Durchführung von Übungen, die nicht erfordern, dass Sie die Arme schwingen, beispielsweise Radfahren.

Intervall SETTING 01 bis 03 Legen Sie den Inhalt des Trainings mit hoher Intensität (Sprint) und niedriger Intensität (Erholung) und die An- zahl der Wiederholungen fest.

AT-Runde SETTING 01 bis 05 Wenn eine zuvor festgelegte Zeit oder Distanz erreicht wird, zeichnete diese Funktion Runden automatisch auf.

Festlegen der Rundenzeit oder Distanz.

Mithilfe des folgenden Intervalls können Sie fünf Zeiten oder Distanzen festlegen.

Zeit: 01'00" bis 60'00" (in Steigerungen von je 1 Minute) Distanz: 0,1 bis 10,0 km (in Steigerungen von je 0,1 km) Aus (Standard)

(47)

Einstellungsoptionen Wert Erläuterung

Zieltempo SETTING 01 bis 03 Legen Sie die Zielzeit und den Tempobereich für einen Kilometer/eine Meile fest. Befinden Sie sich außerhalb des festgelegten Tempobereichs, ertönt ein Alarm.

Mithilfe des folgenden Intervalls können Sie drei Ziel- tempos festlegen.

Zieltempo: 1'00" bis 15'00"/km (in Steigerungen von je 1 Sekunde)

Tempobereich: 00'05" bis 03'00"/km (in Steigerungen von je 1 Sekunde)

Aus (Standard)

Wegpunkt Abhängig von den Ein-

stellungen

Sie können einen registrierten Wegpunkt angeben, um Richtung, Distanz und Höhenunterschied* zu diesem Punkt anzuzeigen. Wenn Sie sich dem festgelegten Punkt nähern, ertönt ein Alarm.

Aus (Standard)

HF Ein Sie können Ihre Herzfrequenz messen. Abhängig vom

verwendeten Modell benötigen Sie den optionalen Herzfrequenzmonitor. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.

Die Standardeinstellung für SF-810 lautet Ein.

Aus (Standard)

* Sie müssen die Höhe eingeben, wenn Sie einen Wegpunkt am Smartphone festlegen.

(48)

Abrufen gespeicherter Geräteeinstellungen

Sie können zwischen Einstellungen umschalten, damit sie zu Ihrem Training passen, indem Sie die zuvor gespeicherten Einstellungen erneut hochladen.

Erstellen neuer Einstellungen

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Uhreinstellungen.

C Tippen Sie auf Gespeicherte

Runsense-Einstellungen abfragen.

D Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

Hinweis:

Sie können auch die Bluetooth-Kommunikation über das Menü Einstell. dieses Produkts starten.

Unter "Einstellungen" im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Details.

E Tippen Sie am Smartphone auf OK.

(49)

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

F Tippen Sie auf Neue Einstellungen erstellen.

G Wählen Sie aus den folgenden Optionen aus.

H Geben Sie den Einstellungsnamen ein.

I Ändern Sie die Einstellungen und dann auf Speichern.

Auswählen gespeicherter Einstellungen

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem

Smartphone.

(50)

B Tippen Sie auf Uhreinstellungen.

C Tippen Sie auf Gespeicherte

Runsense-Einstellungen abfragen.

D Halten Sie auf dem Produkt D gedrückt.

Die Bluetooth-Kommunikation beginnt.

E Tippen Sie am Smartphone auf OK.

Hinweis:

Versuchen Sie es erneut, falls die Kommunikation fehlschlägt.

F Tippen Sie auf die gespeicherten

Einstellungen und dann auf Auf Uhr

übertragen.

(51)

G Tippen Sie auf OK.

H Wenn der Schreibvorgang

abgeschlossen ist, tippen Sie auf OK.

(52)

Fehlerbehebung

In diesem Abschnitt wird die Lösung für Probleme beschrieben, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können.

U „Problembehebung“ auf Seite 53 U „Trennen von Geräten“ auf Seite 55 U „Kontaktaufnahme“ auf Seite 58

(53)

Problembehebung

Überprüfen Sie jedes Element.

Anzeige Problem Inhalt der Meldung Lösung

Uhren-Da- ten-Liste Hochladen Uhreinstel- lungen AGPS

Die Kommunikation mit der Uhr wurde un- terbrochen.

Kommunikation mit der Uhr nicht möglich. Bitte prüfen Sie, ob die Bluetooth- Funktion des Android-Gerä- tes aktiviert ist; Versuchen Sie es anschließend erneut. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wiederholen Sie bitte den Koppelungsvorgang.

Versuchen Sie Folgendes und tippen Sie erneut auf das Me- nüelement.

❏ Laden Sie die Uhr

❏ Stellen Sie die

Kommunikation mit der Uhr her und behalten Sie sie bei sich

❏ Aktivieren Sie Bluetooth in Android

Wenn das Problem dennoch weiterhin auftritt, trennen Sie die Geräte, stellen Sie die Ver- bindung wieder her und tip- pen Sie auf das Menü.

U „Trennen von Geräten“ auf Seite 55

Uhren-Da- ten-Liste Uhreinstellun- gen

AGPS

Keine Kommunikation mit der Uhr möglich.

Kommunikation mit der Uhr nicht möglich. Bitte prüfen Sie, ob die Bluetooth- Funktion des Android-Gerä- tes aktiviert ist; Versuchen Sie es anschließend erneut. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wiederholen Sie bitte den Koppelungsvorgang.

Versuchen Sie Folgendes und tippen Sie erneut auf das Me- nüelement.

❏ Laden Sie die Uhr

❏ Stellen Sie die

Kommunikation mit der Uhr her und behalten Sie sie bei sich

❏ Aktivieren Sie Bluetooth in Android

Wenn das Problem dennoch weiterhin auftritt, trennen Sie die Geräte, stellen Sie die Ver- bindung wieder her und tip- pen Sie auf das Menü.

U „Trennen von Geräten“ auf Informationen auf der gekop-

pelten Uhr können nicht ge- lesen werden. Laden Sie die Daten erneut hoch.

(54)

Anzeige Problem Inhalt der Meldung Lösung Hochladen Keine Kommunikation

mit der Uhr möglich.

Kommunikation mit der Uhr nicht möglich. Bitte prüfen Sie, ob die Bluetooth- Funktion des Android-Gerä- tes aktiviert ist; Versuchen Sie es anschließend erneut. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wiederholen Sie bitte den Koppelungsvorgang.

Versuchen Sie Folgendes und tippen Sie erneut auf

Hochladen.

❏ Laden Sie die Uhr

❏ Stellen Sie die

Kommunikation mit der Uhr her und behalten Sie sie bei sich

❏ Aktivieren Sie Bluetooth in Android

Wenn das Problem dennoch weiterhin auftritt, trennen Sie die Geräte, stellen Sie die Ver- bindung wieder her und tip- pen Sie auf Hochladen.

U „Trennen von Geräten“ auf Seite 55

Informationen auf der gekop- pelten Uhr können nicht ge- lesen werden. Laden Sie die Daten erneut hoch.

Wenn auch nach der Durchführung der genannten Punkte das Problem nicht gelöst ist, wenden Sie sich an unser Servicecenter.

(55)

Trennen von Geräten

Trennen Sie die Geräte, wenn das Smartphone und dieses Produkt nicht richtig kommunizieren oder Sie das Smartphone mit einem anderen Produkt koppeln möchten.

Schritte am Smartphone

A Starten Sie Run Connect auf Ihrem Smartphone.

B Tippen Sie auf Kopplung.

C Tippen Sie auf Kopplung aufheben.

D Vergewissern Sie sich, dass die

Kopplung aufgehoben ist, und tippen

Sie auf OK.

(56)

E Tippen Sie auf das SF-Einstellungssymbol.

Hinweis:

Die Vorgehensweise kann abhängig vom verwendeten Smartphone unterschiedlich sein.

Einzelheiten finden Sie in der

Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.

F Tippen Sie auf Pairing aufheben.

Schritte auf dem Produkt

Funktionstasten

A Zeigt das Menü Einstell. an.

Halten Sie auf der Zeitanzeige B gedrückt.

B Wählen Sie Komm.-Einst. ein.

Wählen Sie mit C/D und drücken Sie dann auf A.

C Wählen Sie Smartphone.

Wählen Sie mit C/D und drücken Sie dann auf A.

(57)

D Wählen Sie Gerät vergessen.

Wählen Sie mit C/D und drücken Sie dann auf A.

E Schließen Sie die

Kommunikationseinstellungen ab.

Drücken Sie A.

F Schließen Sie die Einstellungen ab.

Halten Sie A gedrückt.

Zeigt die Zeitanzeige an.

(58)

Kontaktaufnahme

Kontaktdaten zu unserem Service finden Sie unter http://www.epson.eu/runsense.

EPSON EUROPE B.V.

Adresse: Atlas Arena, Asia Building, Hoogoorddreef 5, 1101 BA Amsterdam Zuidoost, Niederlande http://www.epson.com/europe.html

(59)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn das Fahrzeug nicht am gleichen Tag repariert werden kann, bezahlt die Polestar Assistance einem Versicherten oder einem Beauftragten die Kosten für das

Ergänzend zu Ziffer 11 stehen Ihnen nachfolgende Rechte zu. Um Ihr Recht geltend zu machen, nutzen Sie bitte die am Ende dieser Informationen zum Datenschutz angegebenen

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmende jederzeit während der Veranstaltung nach eigenem Ermessen zu disqualifizieren, wenn die

Sie können aber auch die HTML-App nutzen, welche über einen webbasierten Link aufgerufen wird.. Mit dem Baukasten-System von ProCup können Sie in Minutenschnelle auch ohne

Wenn Sie innerhalb der letzten 30 Tage keine Synchronisation mit der Crane Connect App durchgeführt haben, werden die davor gemessenen Daten

Wenn auf dem Display des Gerätes Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und drücken Sie OK2. c Es erscheint die Frage, ob

HINWEIS: Indem durch Antippen auf wechselt, wird die Lampe aus der Anlage entfernt und kann daher nicht mehr gesteuert werden; sie wird aber auf jeden Fall in der

Für We Connect Plus haben Sie nach Übergabe des Fahrzeugs 90 Tage Zeit, um das Fahrzeug unter www.myvolkswagen.net oder über die App „Volkswagen We Connect“ (erhältlich im App