• Keine Ergebnisse gefunden

Anton Zischka, Asiens wilder Westen: Die Wandlungen West-Chinas und Tibets, der Mongolei und Sibiriens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anton Zischka, Asiens wilder Westen: Die Wandlungen West-Chinas und Tibets, der Mongolei und Sibiriens"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

r

87 Orientalistische Literaturzeitung 59. Jahrgang 1964 Nr. 1/2 88

großen Dynastien stärker betont hätte. China ist durch Jahrtausende hindurch Europa technisch weit überlegen gewesen, es war auch dichter be­

völkert. Die Machteinbuße im 19. und 20. Jh. war eher die Ausnahme. Jetzt wird der Normalzustand wiederhergestellt.

Rückblenden in die Geschichte lockern die Darstellung auf. Eine gewisse Klärung der ethno­

graphischen Begriffe, überhaupt ein stärkeres Ein­

gehen auf die Situation der einheimischen Be­

völkerung wäre von Nutzen gewesen. Die Jakuten sind kein „mongolisches Türkvolk", sie gehören vielmehr im wesentlichen dem mongoliden Rassen­

kreis an und haben eine türkische Sprache.

Z i s c h k a , Anton: Asiens wilder-Westen. Die Wandlungen West-Chinas und Tibets, der Mongolei und Sibiriens.

Gütersloh: Sigbert Mohn [1959]. 349 S. m. 9 Ktn.- Skizzen, 57 Abb. a. 32 Taf. 8°. Lw. DM. 12.50. — Bespr. v o n K. J e t t m a r , Mainz.

Dem bekannten Publizisten Anton Zischka bot man Gelegenheit zu einer Reise, die durch den asiatischen Teil der UdSSR, außerdem aber in die innerasiatischen Räume Chinas unter Einschluß von Tibet führte. Seine Eindrücke bildeten die Ausgangsbasis für das Buch, dem im übrigen auch ein eingehendes Literaturstudium zugrunde liegen dürfte. Von großem Vorteil ist, daß Zischka China, und zwar vor allem seine damaligen Hunger­

gebiete, noch zwischen den beiden Weltkriegen als Journalist kennengelernt hatte.

Wer einen Bericht über die Stimmung der breiten Bevölkerungsschichten sucht, wird eher enttäuscht sein. Zischka ist auf der Reise, die in sonst praktisch unzugängliche Gebiete führte, ver­

ständlicherweise meist von offiziellen Persönlich­

keiten betreut worden, die übrigens nicht immer ganz in dem Rahmen erscheinen, in den sie hinein­

gehören. Ein Herr Gafurov, der (auf S. 18) wie zu­

fällig zwischen dem Ingenieur Dymschiz und einem „gutaussehenden, schwarzbärtigen Tad­

schiken" auftaucht, ist eine Schlüsselfigur in den außenpolitischen Kämpfen der Gegenwart. Was B. G. Gafurov dem Verfasser schildert, ist die Gründung des „Instituts für die Völker Asiens"

und des „Afrika­Instituts", politisch­wissenschaft­

licher Instrumente, die in der Welt einmalig da­

stehen.

Die wichtigen Informationen des Buches liegen vielmehr auf jenem Sektor, der von jeher die Stärke des Autors war, nämlich in der Darstellung der wirtschaftlichen Möglichkeiten und Erfolge, der Rohstoffreserven und ihrer Ausnutzung. Viel­

leicht würden ' die enormen Errungenschaften Chinas verständlicher erscheinen, wenn der Autor den Wohlstand und die Blüte Chinas unter seinen

Originalveröffentlichung in: Orientalistische Literaturzeitung 59, 1964, Sp. 87-88

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die nötige Qualität zu erreichen, wäre es nötig, mit Getreide abzuwechseln; da aber in Nante seit langem kein Getreide mehr angebaut wird, hatte auch die Saatgutproduktion keinen

Das junge Mitglied Hans Conrad Escher 17671823, das «lieber oben an der Linth Sümp¬ fe abgraben wollte, als in Zürich regieren», ent¬ schloß sich bald, ganz in den Dienst des

Von Hans Boesch Jeder, der heute über den Nahen oder den Mittleren Osten schreibt, sieht sich ge¬ im Laufe der Jahrzehnte ergaben sich zwungen, diese Begriffe zuerst zu

http://d-nb.info/1014866960 digitalisiert durch.. Sachliche Voraussetzungen für die Patenterteilung 166 B. Sachliche Voraussetzungen zur Gebrauchsmustererteilung 177 C.

Es geht Liu nicht um eine Bewertung der Kulturrevolution, aber die brutalen Erfahrungen dieser Zeit prägen die Sichtweise der Protago- nistin Ye Wenjie so sehr, dass sie kein

Einen genauen Streckenverlauf kann bei dieser Reise nicht festgelegt werden, da die Strecke davon abhängt, ob es ausreichend Wasser und Futter für die Pferde gibt.. Die Tour wird

Reforming the Public Health System in Mongolia (Bericht zum Gesundheitssystem in der Mongolei) 18.04.18 MedCOI - Auskunft zur Behandelbarkeit einer Nierenerkrankung im.

Reforming the Public Health System in Mongolia (Bericht zum Gesundheitssystem in der Mongolei) 18.04.18 MedCOI - Auskunft zur Behandelbarkeit einer Nierenerkrankung im.