• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zu Grundrechenarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen zu Grundrechenarten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Neumayer Günter

Übungen zu Grundrechenarten

1. Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander und addiere sie.

a) 34; 1057; 921; 438; 6; b) 325; 92; 2155; 8; 88;

2. Subtrahiere die kleinere Zahl von der größeren.

a) 854 und 375; b) 45 und 183; c) 3839 und 8001;

3. Berechne:

a) 34 + 89 – 32 + 128 – 65 – 91 = b) 23 – 78 + 145 + 242 + 98 – 5 – 103 =

4. Multipliziere geschickt:

a) 18 · 973 = b) 800 · 365 = c) 3003 · 119 =

5. Dividiere (ausführliche Methode) - Mache zuerst eine ÜR und zum Schluss die Probe:

a) 5040 : 18 = b) 1681 : 41 = c) 5697 : 27 =

6. Bei diesen Divisionen bleibt ein Rest – Mache zuerst die ÜR und am Schluss die Probe:

a) 8936 : 21 = b) 349000 : 1200 = c) 50000 : 69 =

7. Beachte die Vorrangregeln!

a) 23 – 45 : (22 – 13) = b) 1440 : (3 + 19 – 10) = c) 12 + 4 · 5 - 3 · 3 =

8. Hier ist die Lösung sofort klar! Oder?

a) 135 · 100 = b) 29943 · 0 = c) 30909030 · 1 =

d) 90000 : 900 = e) 0 : 120 = f) 1234 : 0 =

g) 1400 : 70 = h) 1230 : 1230 = i) 2400 : 1200 · 0 =

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Sekretär von Multimillionär Benjamin Reich will die Zahlen der Ein- und Ausgaben kontrollieren. Dazu müssen die Zahlen

[r]

In das Kästchen rechts neben die fünf schreibe die Zahl einunddreißig Zwischen die vierundvierzig und die sechsundfünfzig den Nachfolger von 19 In das rechte Kästchen der

Christina Cech, Mai 2010 www.legatraining.at?. Arbeitsblatt

Lernzirkel E DIE GRUND­ RECHENARTEN FachausdrückeFachausdrückeFachausdrückeFachausdrückeKlammerregel vorteilhaftes RechnenMinuend, Subtrahend, DifferenzUmwandlung in

a) Ergänze die fehlenden Zahlen an den langen Strichen des „Maßbandes“. b) Jeder Buchstabe zeigt auf eine Zahl. Schreibe die Zahlen unten zu

[r]

[r]