• Keine Ergebnisse gefunden

W-Seminar Kurzbeschreibung Kryptographie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "W-Seminar Kurzbeschreibung Kryptographie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W-Seminar

Kurzbeschreibung Kryptographie

Kurzbeschreibung zur Information der Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 10

Lehrkraft: Martin Franz Leitfach: Inf / M

Rahmenthema: Kryptographie (nur mit NTG-Zweig oder grund- legenden Programmierkenntnissen)

Zielsetzung des Seminars

„Kryptographie bzw. Kryptografie (altgriechisch κρυπτός kryptós, deutsch ‚verborgen‘,

‚geheim‘ und γράφειν gráphein, deutsch ‚schreiben‘)ist ursprünglich die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen. Heute befasst sie sich auch allgemein mit dem Thema Informationssicherheit, also der Konzeption, Definition und Konstruktion von Informati- onssystemen, die widerstandsfähig gegen Manipulation und unbefugtes Lesen sind.“

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Kryptographie)

Alle Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die verschiedenen Verfahren und deren teilweise unsichtbaren Anwendung im digitalen Alltag von immer mehr Menschen.

Die Seminarthemen bieten dabei eine weitere Vertiefung.

Die Mathematik, die in Verfahren steckt, die z.B. in den Weltkriegen und im kalten Krieg von Spionen benutzt wurden, ist weniger schwer zu verstehen. Es lassen sich aber auch Themen finden, die etwas höhere abstrakte Mathematik benötigen und so dem Schüler zu neuem individuellem Erkenntnisgewinn führen werden.

mögliche Arbeitstitel/Themen für die Seminararbeiten:

Klassische Verfahren - Spionage-Chiffren - Playfair-Verfahren Mathematische Vertiefung

- Primzahltests Asymmetrische Verfahren

- Diffie-Hellman Schlüsselaustausch - RSA Verfahren

Kryptographie, die nicht zur Geheimhaltung dient - Digitale Signatur

- Authentifizierung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The Silverlight object written in JavaScript, which is used to initialize the Application is a part of the Silverlight SDK (Software Development Kit) and can be downloaded from

Da Bob jedoch im Allgemeinen potentielle Kommunikationspartner nicht kennt (= Erstkontakt) und auch nicht nachvollziehen kann, wie diese an seinen ¨offentlichen Schl¨ussel gelangt

Rainer Oechsle, Fachhochschule Trier Moderati on: Ida Stamm-Riemer, Insti tut für Innovati on und Technik, Berlin. WORKSHOP 6:

2005 Vorstellung einiger Anfragesprachen: CQL(1) Vorstellung einiger Anfragesprachen: CQL(1). „ Continuous Query Language, stammt aus dem STREAM-Projekt der

 3 Argumente, wieso ich mich (als Schüler) für dieses Seminar entschieden habe..  3 Argumente, wieso dieses Seminar

stellen; nicht mit ja oder nein beantwortbar!!). •Was

» kann für quantitative oder auch qualitativ-ordinale Merkmale verwendet werden (wichtig: es muss eine Reihenfolge geben). » unempfindlich gegenüber

Seminarleiter: StD Gerald Bayer Leitfach: Sport?. Thema: Sport und Gesundheit – Sport