• Keine Ergebnisse gefunden

Lernort Geologie K 1 D ErdgeschichteKarte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lernort Geologie K 1 D ErdgeschichteKarte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D E rdgeschichte Karte

K 1 Lernort Geologie

Grundlage: Vektorgrafik Geologische Karte von Bayern © Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) (Geologischer Dienst).

Geringfügige kartographi- sche Bearbeitung von Karte und Legende durch das Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissen- schafltichen Unterrichts (Z-MNU) der Universität Bayreuth, 2006.

Geologische Übersichtskarte von Bayern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeit sonderte eine Urwirbelbewegung nach dem Prinzip der Schwere zunächst die Erde, dann die Luft und am Schluss das Feuer vom Wasser ab. Ursprünglich war die ganze Ober- fläche

Dabei geht man so vor, dass das Gestein zuerst einer der drei großen Gesteins- gruppen (Sedimente, Magmatite, Metamor- phite) zugewiesen wird (das sollte man auf jeden Fall können)

Zumindest für jüngere Schüler der Sekundarstufe 1 empfiehlt es sich, die Exkursion durch weitere Programm- punkte zu ergänzen, da große Teile des Steinbruchs nur schwer

oben) A. Burgess, CC2.0, Mittlerer Old Red Sandstein, Isle of Bressay, Shetland Inseln, unten links) S. Rode, Flechtinger Bausandstein, Oberrotliegend, Institut für Geologie, TU

• Bei sehr alten Kratern (4,3 – 4,2 Mrd. Jahre) sind die Ränder abgeschliffen (hauptsächlich durch Meteoriteneinschläge), so dass sie stellenweise nicht mehr erkennbar sind.

• Jeder Schüler liest sich seine 5 Textkarten genau durch und prägt sich wichtige Erken- nungsmerkmale der Gesteine ein.. • Ein Schüler beginnt eine

Die Vulkane sind entstanden, als sich die Pazifische Platte über einen Hot Spot (Heisser Fleck) bewegt hat. An Hot Spots steigt heißes Material aus dem Erdman- tel nach oben,

Unter dem Namen Trias („Dreiheit“) werden drei verschie- dene Perioden der Erdgeschichte zusammengefasst. Die älteste bekam ihren Namen von einem Gestein, das sich in dieser