• Keine Ergebnisse gefunden

Nachtrag zumHaushaltsplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachtrag zumHaushaltsplan"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Land Sachsen-Anhalt

Nachtrag zum Haushaltsplan

für das

Haushaltsjahr 2020

Einzelplan 05

Ministerium für Arbeit, Soziales und

Integration

(2)
(3)
(4)

- 4 -

Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben ErgHH/NHH 2020

05 Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

Übersicht über die Einnahmen, Ausgaben

Einnahmen

Kapitel Bezeichnung

0 Einnahmen aus Steuern und steuer- ähnlichen

Abgaben

1 Verwaltungs-

einnahmen, Einnahmen

aus Schulden- dienst und

dgl.

2 Einnahmen

aus Zuweisungen

und Zuschüssen

mit Ausnahme für

Investitionen

3 Einnahmen

aus Schuldenauf- nahmen, aus Zuweisungen

und Zu- schüssen für Investitionen, besondere

Finanzie- rungsein- nahmen

Gesamt- einnahmen

4 Personal- ausgaben

- EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR -

05 01 Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

331.300 577.000 908.300 25.804.200

05 02 Allgemeine Bewilligungen 67.800 0 67.800 0

05 03 Demokratie- und Engagementförderung, Integration

200.500 1.031.600 1.232.100 198.600

05 05 Arbeitsmarkt 130.000 173.000.000 173.130.000 18.000

05 06 Verbraucherschutz 0 0 0

05 07 Sozialagentur 0 0 0

05 08 Sozial- und Eingliederungshilfe 1.023.500 169.734.600 170.758.100 139.200

05 09 Sonstige soziale Leistungen 909.000 898.200 1.807.200 567.200

05 10 Kriegsopferfürsorge und andere Fürsorgeleistungen nach dem BVG

6.900 2.022.400 2.029.300

05 11 Soziale

Entschädigungsleistungen

460.000 15.098.300 15.558.300

05 12 Maßregelvollzug, Vollzug des Therapieunterbringungsgesetze s

0

05 13 Gesundheitswesen 300.000 237.100 11.200.000 11.737.100

05 16 Landesprüfungsamt für die Sozialversicherung

0 546.600 0 546.600 375.400

05 17 Kinder, Jugend, Familie 225.300 56.147.800 7.414.500 63.787.600 132.100

neuer Ansatz 2020 3.654.300 419.293.600 18.614.500 441.562.400 27.234.700 alter Ansatz 2020 3.654.300 419.293.600 18.614.500 441.562.400 27.234.700

mehr(+) / weniger(-) 0 0 0 0 0

(5)

- 5 -

und Verpflichtungsermächtigungen 2020

Ausgaben 5

Sächliche Verwaltungs-

ausgaben und Ausgaben für

den Schulden-

dienst

6 Ausgaben für Zuweisungen

und Zuschüsse

mit Ausnahme

von Investitionen

7 Baumaß-

nahmen

8 Sonstige Ausgaben für

Investitionen und Investitions-

förder- maßnahmen

9 Besondere

Finanzie- rungsaus-

gaben

Gesamt- ausgaben

+ Überschuss - Zuschuss

(Gesamt- einnahmen -

Gesamt- ausgaben)

Ver- pflichtungs-

ermäch- tigungen

Kapitel

- EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR - - EUR -

2.060.200 0 119.600 0 27.984.000 -27.075.700 0 05 01

614.100 12.521.100 2.649.000 15.784.200 -15.716.400 11.110.900 05 02

112.500 7.597.300 0 7.908.400 -6.676.300 2.431.400 05 03

42.000 188.415.300 100.000 188.575.300 -15.445.300 5.402.500 05 05

32.504.200 1.357.600 33.861.800 -33.861.800 0 05 06

6.881.800 328.500 7.210.300 -7.210.300 924.000 05 07

55.500 797.403.600 642.700 798.241.000 -627.482.900 0 05 08

108.600 36.284.400 0 0 36.960.200 -35.153.000 2.076.400 05 09

3.399.400 11.000 3.410.400 -1.381.100 0 05 10

31.180.300 31.180.300 -15.622.000 0 05 11

54.820.400 8.495.600 63.316.000 -63.316.000 3.420.000 05 12

465.400 9.038.700 38.878.800 48.382.900 -36.645.800 107.321.700 05 13

62.800 0 1.500 0 439.700 +106.900 0 05 16

281.500 579.783.200 7.414.500 0 587.611.300 -523.823.700 2.974.600 05 17

3.802.600 1.759.829.700 59.998.800 0 1.850.865.800 -1.409.303.400 135.661.500 3.802.600 1.759.829.700 59.998.800 0 1.850.865.800 -1.409.303.400 135.661.500

0 0 0 0 0 0 0

(6)

- 6 - 05 Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 05 13 Gesundheitswesen

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2020 neu VE 2020 neu

Ansatz 2020 alt VE 2020 alt

mehr/weniger mehr/weniger Angaben in EUR

Kap. 05 13Gesundheitswesen

Einnahmen

Titelgruppe(n)

Neue Titelgruppe

64 Umsetzung des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes Neuer Haushaltsvermerk

* Vgl. K-Vermerk zu Ausgabetitelgruppe Kapitel 05 13 Titelgruppe 64.

Erläuterung:

Siehe Erläuterungen zu Ausgabetitelgruppe 64.

Neuer Titel

231 64 045 Zuweisungen vom Bund 0 0 0

Neuer Titel

236 64 045 Erstattungen von Sozialversicherungsträgern 0 0 0

Neuer Titel

331 64 045 Zuweisungen vom Bund für Investitionen 0 0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 64 0 0

(7)

- 7 - 05 Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 05 13 Gesundheitswesen

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2020 neu VE 2020 neu

Ansatz 2020 alt VE 2020 alt

mehr/weniger mehr/weniger Angaben in EUR

Ausgaben

Titelgruppe(n)

Neue Titelgruppe

64 Umsetzung des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes Neuer Haushaltsvermerk

* Ausgaben der Titelgruppe dürfen nur geleistet werden bis zur Höhe der Ist-Einnahmen bei Kapitel 05 13 Titelgruppe 64.

** Abweichend von § 35 Abs. 1 LHO fließen Erstattungen, Rückforderungen oder Rückzahlungen den Ausgaben zu.

Erläuterung:

Gemäß dem Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz) vom 27.03.2020 erhalten u. a. zugelassene Krankenhäuser vom Bund Ausgleichszahlungen für Einnahmeausfälle in der Bekämpfung der Corona-Pandemie.

Neuer Titel

534 64 045 Sonstiges 0 0 0

0 0

Neuer Titel

631 64 045 Zuweisungen an den Bund 0 0 0

0 0

Neuer Titel

636 64 045 Sonstige Zuweisungen an Sozialversicherungsträger 0 0 0

0 0

Neuer Titel

682 64 045 Zuschüsse an kommunale Krankenhäuser 0 0 0

0 0

Neuer Titel

684 64 045 Zuschüsse für freie gemeinnützige und private Krankenhäuser

0 0 0

0 0

Neuer Titel

891 64 045 Zuschüsse an öffentliche Krankenhäuser 0 0 0

0 0

Neuer Titel

893 64 045 Zuschüsse an freie gemeinnützige und private Krankenhäuser 0 0 0

0 0

Nachrichtlich: Summe TGr. 64 0 0

0 0

(8)

- 8 - 05 Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration 05 13 Gesundheitswesen

Titel FZ Zweckbestimmung

Ansatz 2020 neu VE 2020 neu

Ansatz 2020 alt VE 2020 alt

mehr/weniger mehr/weniger Angaben in EUR

Abschluss

Einnahmen

HGr. 1 Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus Schuldendienst und dgl.

300.000 300.000 0

HGr. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen

237.100 237.100 0

HGr. 3 Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus Zuweisungen und Zuschüssen für Investitionen, besondere Finanzierungseinnahmen

11.200.000 11.200.000 0

Gesamteinnahme 11.737.100 11.737.100 0

Ausgaben

HGr. 5 Sächliche Verwaltungsausgaben und Ausgaben für den Schuldendienst

465.400 465.400 0

0 0 0

HGr. 6 Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse mit Ausnahme für Investitionen

9.038.700 9.038.700 0

3.321.700 3.321.700 0

HGr. 8 Sonstige Ausgaben für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen

38.878.800 38.878.800 0

104.000.000 104.000.000 0

Gesamtausgabe 48.382.900 48.382.900 0

Gesamtsumme der VE 107.321.700 107.321.700 0

Überschuss (+) / Zuschuss (-) -36.645.800 -36.645.800 0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Personen nach Absatz 1 Satz 1 haben dem Gesundheitsamt, in dessen Be- zirk sich die jeweilige Einrichtung befindet, auf Anforderung einen Nachweis nach Ab- satz 2 Satz

Personen, für die nach einer Zweitimpfung oder weiteren Impfung und vor Ablauf der Frist zur Durchführung der Drittimpfung oder weiteren Impfung eine Infektion

2. In oder von den in Satz 1 genannten Einrichtungen und Unternehmen behandelte, betreute, gepflegte oder untergebrachte Personen sowie Begleitpersonen, die die Einrichtung oder

Ganz allgemein lässt sich bei Sichtung der verschiedenen gutachterlichen Äußerungen erken- nen, dass mit Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19.11.2021

Der Kaufmännische Verband hat schon in der Konsultation vor zwei Wochen eine zeitlich begrenzte Homeoffice-Pflicht gefordert.. Homeoffice-Pflicht und – wo nicht möglich –

Durante il lockdown il 33% degli altoatesini (46% pri- ma della pandemia) ha praticato regolarmente attività fisica o sportiva nel rispetto delle ordinanze.. Il 31%, contro

Um diejenigen notverordnungsrechtlich beschlossenen Massnahmen aufrechterhalten zu können, die für die Bewältigung weiterhin erforderlich sind, haben Bundesrat und Parlament

Jene, denen eine solche Behandlung nicht verabreicht werden kann, sind vor ansteckenden Krankheiten indirekt geschützt, solange die erforderliche Impfrate in ihrer