• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 11. Februar 1967 3 J 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 11. Februar 1967 3 J 5524 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

®$m öfiprtuUmWott

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Jahrgang 18 / Folge 6

Hamburg 13, Parkallee 86 / 11. Februar 1967 3 J 5524 C

D u e l l m i t d e m

a t o m a r e n T e u f e l ?

E K . In d e r v i e l t a u s e n d j ä h r i g e n G e s c h i c h t e d e r k r i e g e r i s c h e n Z u s a m m e n s t ö ß e u n d A u s e i n a n - d e r s e t z u n g e n z w i s c h e n d e n V ö l k e r n h a t es i m - m e r n e u e u n d ü b e r r a s c h e n d e W e n d u n g e n ge- g e b e n , w e n n d i e e i n e o d e r a n d e r e P a r t e i i n d i e s e m R i n g e n p l ö t z l i c h e i n e g a n z n e u e W a f f e i n s T r e f f e n b r a c h t e , auf d e r e n A b w e h r i h r G e g n e r n o c h g a r n i c h t e i n - g e s t e l l t w a r . In s e h r f e r n e n Z e i t e n m a g so b e i - s p i e l s w e i s e d e r e r s t e E i n s a t z b e r i t t e n e r F o r m a - t i o n e n — a l s o d e r e r s t e n K a v a l l e r i e u n d s c h n e l l b e w e g l i c h e n T r u p p e — auf e i n e n F e i n d g e w i r k t h a b e n , d e r i m m e r n u r z u F u ß g e k ä m p f t h a t t e u n d ü b e r g r ö ß e r e P f e r d e b e s t ä n d e n o c h g a r nicht v e r f ü g t e . F u r c h t u n d S c h r e c k e n v e r b r e i t e t e n K o m p a n i e n v o n h o c h g e s c h u l t e n B o - g e n s c h ü t z e n , d i e p l ö t z l i c h aus v i e l g r ö ß e - rer E n t f e r n u n g d i e a n d e r e S e i t e u n t e r F e u e r n e h m e n k o n n t e n . A l s d i e K a r t h a g e r u n d A r - m e e n d e s O r i e n t s „ g e p a n z e r t e " u n d w i l d e K r i e g s e l e f a n t e n i n d i e Schlacht w a r f e n , d a b r a c h auch u n t e r d e n k a m p f e r p r o b t e n R ö m e r n e i n e A r t P a n i k aus u n d es d a u e r t e g e r a u m e Z e i t , b i s d i e L e g i o n e n e i n e A b w e h r t a k t i k g e g e n d i e w ü t e n d e n R ü s s e l t i e r e e n t w i c k e l t h a t t e n .

J a h r t a u s e n d e s p ä t e r — i m E r s t e n W e l t k r i e g

— w i e d e r h o l t e s i c h fast das g l e i c h e , a l s n a h e b e i A r r a s i n F r a n k r e i c h d i e e r s t e n b r i t i s c h e n P a n z e r — n o c h s e h r u n g e f ü g e F a h r z e u g e — auf d i e d e u t s c h e n S t e l l u n g e n z u r o l l t e n . D a s A u f g e - b o t d e r e r s t e n G e s c h ü t z e u n d D o n n e r - b ü c h s e n n a h m recht b a l d d e n a l t e n R i t t e r - h e e r e n j e d e C h a n c e des S i e g e s . N e u e G r a n a t e n u n d S p r e n g s t o f f e k o n n t e n a u c h j e n e F e s t u n g e n ü b e r w ä l t i g e n , v o r d e n e n H e e r e d e r ä l t e r e n Z e i t fast h i l f l o s g e l e g e n h a t t e n . I n d e r n e u e r e n Z e i t

— v o r a l l e m i m n e u n z e h n t e n J a h r h u n d e r t — s i n d K r i e g e nicht z u l e t z t d a d u r c h m i t e n t s c h i e - d e n w o r d e n , d a ß d i e e i n e P a r t e i m o d e r n e r e H a n d f e u e r w a f f e n u n d K a n o n e n b e s a ß a l s d i e a n d e r e .

D i e A b w e h r w i r d e n t s c h e i d e n d H a t t e es i n d e r V e r g a n g e n h e i t oft J a h r z e h n t e g e d a u e r t , ehe g e g e n n e u e W a f f e n u n d T a k t i k e n e i n e v o r z ü g l i c h e A b w e h r e n t w i c k e l t w o r d e n w a r , so k a m es i n d e r N e u z e i t f ü r j e d e n F e l d - h e r r n e n t s c h e i d e n d d a r a u f a n , j e d e n S c h l a g , j e d e k r i e g e r i s c h e E r f i n d u n g des G e g n e r s p r o m p t d u r c h G e g e n m a ß n a h m e n z u p a r i e r e n . J e d e r G e - n e r a l s t a b h a t t e d i e E r f a h r u n g e n a l l e r n e u e n F e l d z ü g e z u b e o b a c h t e n u n d z u n u t z e n . N a c h d e m r u s s i s c h - j a p a n i s c h e n K r i e g v o n 1 9 0 4 u n d 1 9 0 5 m u ß t e j e d e s o l d a t i s c h e F ü h r u n g w i s s e n , w e l c h u n g e h e u r e V e r l u s t e z u m B e i s p i e l d i e n e u e n M a s c h i n e n g e w e h r e u n d S c h n e l l f e u e r g e s c h ü t z e v e r u r s a c h t e n , w e l c h e R o l l e f o r t a n d e r S t e l l u n g s k r i e g s p i e l e n w ü r d e . A n K a v a l l e r i e - A t t a c k e n i m a l t e n S t i l w a r n u n n i c h t m e h r z u d e n k e n . D i e n e u e T o r p e d o - u n d M i n e n w a f f e d e r F l o t t e n , d i e U n - t e r s e e b o o t e s t e l l t e n f ü r d i e G r o ß k a m p f -

„Sowjet-Volkszählung voller F e h l e r . . . "

M . M o s k a u . Z w e i J a h r e v o r d e r 1969 statt- f i n d e n d e n V o l k s z ä h l u n g i n d e r S o - w j e t u n i o n h a b e n i n d e n Z e i t u n g e n des L a n d e s z u m T e i l s e h r scharf g e f ü h r t e A u s e i n - a n d e r s e t z u n g e n d a r ü b e r b e g o n n e n , w e l c h e B e - f r a g u n g e n ü b e r h a u p t d u r c h g e f ü h r t w e r d e n s o l - l e n A u f d e r e i n e n S e i t e d e r F r o n t s t e h e n be- k a n n t e W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t l e r , S o z i o l o g e n , D e m o g r a p h e n u n d E t n o g r a p h e n , a u f d e r a n d e r e n S e i t e d a s S t a a t l i c h e S t a t i s t i s c h e Z e n t r a l a m t m i t s e i n e m S t a b . D i e w i s s e n s c h a f t l i c h e n O p p o n e n - t e n w e r f e n d e m S t a t i s t i s c h e n Z e n t r a l a m t v o r , s c h o n b e i d e r l e t z t e n V o l k s z ä h l u n g i m J a h r e

1959 so e n t s c h e i d e n d e F e h l e r g e m a c h t z u h a b e n , d a ß „ h e u t e k e i n s e r i ö s e r F o r s c h e r d a f ü r b ü r g e n k a n n , d a ß i n d e r S o w j e t u n i o n i m J a h r e 1970 e t w a 250 M i l l i o n e n u n d i m J a h r e 1980 e t w a 280 M i l l i o n e n B e w o h n e r v o r h a n d e n s e i n w e r - d e n , w i e d i e s d a s S t a t i s t i s c h e Z e n t r a l a m t v o r a u s - g e s a g t h a t " .

D i e l e t z t e B e f r a g u n g h a b e k e i n e s o l i d e n U n - t e r l a g e n ü b e r d e n R ü c k g a n g d e r G e b u r t e n er- bracht u n d a u c h n i c h t d a r ü b e r w i e l a n g e d i e s e r T r e n d a n h a l t e n w i r d . A u c h d e r F r a g e d e r i n - n e r e n W a n d e r u n g h a b e m a n k e i n e r l e i A u f m e r k - s a m k e i t g e s c h e n k t u n d k e i n e " » ^ 9 ^ . ' "

P l a n u n g e n g e b o t e n , d i e w e n i g i d e a l e V e r t e i l u n g d e r B e v ö l k e r u n g , d i e z u e i n e m M a n g e l a n A r - b e i t s m ö g l i c h k e i t e n i n e i n i g e n T e i l e n d e s L a n c e s u n d z u e i n e m Ü b e r a n g e b o t f r e i e r P H M « . I n a n - d e r e n T e i l e n g e f ü h r t hat, z u b e s e m g e n Ehe W a n d e r u n g s b e w e g u n g d e r l e t z t e n J a h r e h a b e d i e s e S i t u a t i o n v i e l f a c h n o c h v e r s c h l e c h t e n .

schiffe u n d für d i e H a n d e l s f l o t t e n e i n e unge- h e u r e G e f a h r dar. D i e n e u e n F e r n g e - s c h ü t z e k o n n t e n n o c h aus R i e s e n e n t f e r n u n - g e n i h r e Z i e l e treffen. D i e M i l i t ä r f l u g z e u g e u n d Luftschiffe, d i e m a n erst für e i n e n u t z l o s e S p i e - l e r e i v o n „ D r a h t k o m m o d e n " u n d „ s c h w e b e n d e n Z i g a r r e n " g e h a l t e n hatte, g r i f f e n s e h r nach- d r ü c k l i c h u n d w i r k u n g s v o l l i n das Schlachtge- s c h e h e n e i n . U n d hatte es e i n s t v i e l l e i c h t i n j e d e m J a h r z e h n t e i n e n e u e w i c h t i g e E r f i n d u n g auf d e m G e b i e t d e r W a f f e n e n t w i c k l u n g ge- g e b e n , so m u ß t e n u n m e h r j e d e n A u g e n b l i c k mit n e u e n „ W u n d e r w a f f e n " g e r e c h n e t w e r d e n , g e g e n d i e sofort e i n e w i r k s a m e A b w e h r z u ent- w i c k e l n w a r .

„ A n d e r ä u ß e r s t e n G r e n z e . . . "

W i r w u ß t e n w o h l , d a ß h ü b e n w i e d r ü b e n i n d e n l e t z t e n J a h r e n des Z w e i t e n W e l t k r i e g e s d i e u n h e i m l i c h s t e n S c h r e c k e n s w a f f e n e n t w i k - k e l t w u r d e n . A l s d a n n i m S o m m e r 1945 d i e Z e i t u n g e n d e r B e s a t z u n g s m ä c h t e v o n H i r o - s h i m a u n d N a g a s a k i b e r i c h t e t e n , w o durch d e n A b w u r f e i n e r e i n z i g e n A t o m b o m b e H u n - d e r t t a u s e n d e v o n M e n s c h e n u m s L e b e n k a m e n u n d g a n z e G r o ß s t ä d t e a u s g e l ö s c h t w u r d e n , d a l a s e n w i r i n d e n K o m m e n t a r e n d e r A m e r i k a n e r u n d B r i t e n , d i e W a f f e n e n t w i c k l u n g s e i n u n a n d e r „ ä u ß e r s t e n - G r e n z e d e s n o c h V o r s t e l l b a r e n " a n g e k o m m e n . E i n g r o ß e r E i n s a t z d i e s e r A t o m w a f f e n k ö n n e j e d e s L e b e n auf E r d e n a u s l ö s c h e n . M a n hat h i e r g e w i ß nicht ü b e r t r i e b e n , o b w o h l d i e H i r o s h i m a b o m b e n u r e i n e n B r u c h t e i l d e r V e r n i c h t u n g s k r a f t h a t t e w i e j e n e F e r n - u n d M i t t e l s t r e c k e n r a k e t e n , d i e m i t a t o m a r e n K ö p f e n h e u t e v o n d e r U d S S R u n d v o n d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n j e d e r z e i t abge- schossen w e r d e n k ö n n e n . S i e w ü r d e n i n w e n i - g e r a l s e i n e r h a l b e n S t u n d e ü b e r O z e a n e u n d K o n t i n e n t e h i n w e g i h r Z i e l e r r e i c h e n . K a n n es b e i G e s c h o s s e n , d i e s t ü n d l i c h m e h r als 23 000 K i l o m e t e r z u r ü c k l e g e n , ü b e r h a u p t n o c h e i n e w i r k l i c h e A b w e h r g e b e n ?

F ü r d i e E n t w i c k l u n g u n d W e i t e r e n t w i c k l u n g e i n e r w i r k u n g s v o l l e n A b w e h r g e g e n n e u e W a f f e n b r a u c h t e m a n s c h o n i n d e r V e r g a n g e n - h e i t e n o r m e S u m m e n . W e r sich e i n e A t o m - waffe schaffen w i l l , m u ß — selbst w e n n er nicht m i t d e n „ n u k l e a r e n G i g a n t e n " g l e i c h - z i e h e n k a n n u n d w i l l , v i e l e M i l l i a r d e n a u f - b r i n g e n . B e i n a h e noch g r ö ß e r ist d i e S u m m e , d i e f ü r e i n e i r g e n d w i e w i r k s a m e A b w e h r d i e s e r S c h r e c k e n s w a f f e n z u s ä t z l i c h erdacht u n d m o b i l i s i e r t w e r d e n m u ß . D e r a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t h a t a l l e i n d i e A n l a u f k o s t e n für e i n S y s t e m s o l c h e r A n t i - A n t i - R a k e t e n auf e t w a 4 0 M i l l i a r d e n D o l l a r (160 M i l l i a r d e n D M ) g e s c h ä t z t . D a s e n t s p r ä c h e d a n n fast g e n a u z w e i d e u t s c h e n B u n d e s h a u s h a l t e n u n d m i t d i e - s e r a s t r o n o m i s c h e n S u m m e k ö n n t e n d a n n — w a h r s c h e i n l i c h — e i n i g e d e r w i c h t i g s t e n Z e n - t r e n d e r U S A w e i t g e h e n d g e g e n a t o m a r e S c h l ä g e g e s c h ü t z t w e r d e n . A n e i n e S i c h e r u n g a l l e r o d e r auch n u r d e r m e i s t e n g e f ä h r d e t e n Z i e l e w ä r e auch d a n n nicht z u d e n k e n , w e n n d i e E n t w i c k l u n g d e r W a s s e r s t o f f b o m b e n u n d R a k e t e n auf d e m h e u t i g e n S t a n d e v e r b l i e b e . D a m i t ist a b e r k e i n e s w e g s z u r e c h n e n . D e r W e t t l a u f z w i s c h e n A n g r i f f s w a f f e u n d A b w e h r g e h t u n e n t w e g t w e i t e r . D i e s c h o n i m Z w e i t e n W e l t k r i e g h o c h e n t w i c k e l t e F e r n o r t u n g u n d W a r n u n g hat g e w i ß h e u t e schon e i n e n n e u e n H ö c h s t s t a n d erreicht, a b e r e b e n s o ist manches e n t w i c k e l t w o r d e n , w a s auch d i e b e s t e n R a d a r g e r ä t e t ä u s c h e n u n d i r r e - f ü h r e n k a n n . D i e A m e r i k a n e r w i s s e n das g a n z g e n a u u n d d i e R u s s e n w i s s e n es auch. S o k a m

BIRKENWEG IM WINTERKLEID

Foto: Krause

es z u d e m g e s c h i c h t l i c h recht b e m e r k e n s w e r t e n A n g e b o t J o h n s o n s a n d e n K r e m l , auf d e n A u s - b a u e i n e r n e u e n R a k e t e n a b w e h r z u v e r z i c h t e n ,

w e n n a u c h d i e S o w j e t s z u e i n e m ä h n l i c h e n S c h r i t t b e r e i t s i n d . D e r V o r s c h l a g m a g v i e l e n s e h r m e r k w ü r d i g e r s c h e i n e n , a b e r d i e R u s s e n w i s s e n s e h r g e n a u , d a ß d i e U S A d u r c h a u s i n d e r L a g e s i n d , sehr w i r k s a m e A b w e h r w a f f e n z u e n t w i c k e l n . U n d d i e u n v o r s t e l l b a r h o h e n S u m - m e n , d i e d i e g l e i c h z e i t i g e W e i t e r e n t w i c k - l u n g der A t o m w a f f e u n d d e r A b w e h r v e r s c h l i n - g e n w ü r d e n , m ü ß t e n d e n s o w j e t i s c h e n R ü - s t u n g s h a u s h a l t noch e h e r a n d e n R a n d d e r L e i s t u n g s f ä h i g k e i t b r i n g e n als d e n a m e r i k a n i - schen. A u c h h i e r w ü r d e d i e „ ä u ß e r s t e G r e n z e "

s e h r b a l d erreicht w e r d e n .

Europa schutzlos?

V o n W o l f g a n g A d l e r , B o n n

L a g e ist, das russische L a n d m i t R a k e t e n z u b e s c h i e ß e n . Stattet s i c h d i e S o w j e t u n i o n a l s o mit d e n technischen M i t t e l n aus, d i e z u r A b - w e h r des G e g e n s c h l a g e s t a u g l i c h s i n d , g e w i n n t s i e w i e d e r d i e M ö g l i c h k e i t z u r O f f e n s i v e . D e m k ö n n e n d i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n l e d i g l i c h für i h r e n e i g e n e n B e r e i c h b e g e q n e n , i n d e m

Sie lesen heute:

19. MoueUe vor dem *A6scdtuß Seite h yAlte Zihiter Mauset erzählen Seite 8 Zum Todestage %ants Seite 10

D a s a k t u e l l e B e m ü h e n W a s h i n g t o n s , M o s k a u z u e i n e m V e r z i c h t auf s e i n R a k e t e n - A b w e h r - S y s t e m z u b e w e g e n , hat nicht n u r für A m e r i k a , s o n d e r n auch für E u r o p a ü b e r r a g e n d e B e d e u - t u n g . W e n n s i c h d i e S o w j e t u n i o n g e g e n d e n B e s c h u ß m i t F e r n w a f f e n „ i m m u n i s i e r t " u n d d i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n d a d u r c h g e z w u n g e n w e r - d e n , e n t s p r e c h e n d e M a ß n a h m e n z u treffen, droht u n s e r e m K o n t i n e n t i n l e t z t e r K o n s e q u e n z d i e G e f a h r v ö l l i g e r S c h u t z l o s i g k e i t . D e n n d a n n v e r - l ö r e d i e A b s c h r e c k u n g , d i e sich aus m a n c h e r l e i G r ü n d e n o h n e h i n m e h r u n d m e h r a b s c h w ä c h t , e n d g ü l t i g i h r e W i r k u n g s k r a f t , w ä h r e n d e i n a n - d e r e s K o n z e p t , das d i e A l t e W e l t g l e i c h e r m a ß e n v o r d e m K r i e g e b e w a h r t e , auf a b s e h b a r e Zeit k a u m g e f u n d e n w e r d e n k ö n n t e .

D i e S i c h e r h e i t u n s e r e s E r d t e i l s w i r d i n der G e g e n w a r t noch i m m e r d u r c h d i e

F ä h i g k e i t der U S A g a r a n t i e r t , d i e U d S S R m i t e i n e m t ö d l i c h e n V e r g e l t u n g s s c h l a g z u b e s t r a f e n , w e n n sie sich z u r A g g r e s s i o n e n t s c h l i e ß e n s o l l t e . Z w a r w ü r d e n d i e A m e r i k a n e r — w e i l auch i h r T e r r i t o r i u m i n d e r R e i c h w e i t e f e i n d - l i c h e r F l u g k ö r p e r l i e g t — d a m i t i h r e i g e n e s L e b e n r i s k i e r e n ; doch d ü r f e n d i e R u s s e n v o r - erst nicht g e w i ß s e i n , d a ß d i e t r a n s a t l a n t i s c h e M a c h t d i e E u r o p ä e r d e s h a l b w i r k l i c h i m Stich l i e ß e . M o s k a u scheut sich m i t h i n , seine ü b e r - l e g e n e k o n v e n t i o n e l l e S t r e i t m a c h t z u e i n e m A n - griff g e g e n das N A T O - G e b i e t e i n z u s e t z e n , da es nicht g e n a u k a l k u l i e r e n k a n n , w a n n u n d w o es v o n W a s h i n g t o n v o r d i e E n t s c h e i d u n g ge- stellt w ä r e , d i e „ n u k l e a r e S c h w e l l e " z u ü b e r - schreiten.

D i e s e Scheu a b e r w i r d der K r e m l n u r s o l a n g e zu h a b e n b r a u c h e n , w i e das W e i ß e H a u s i n der

sie a m e r i k a n i s c h e B e v ö l k e r u n g s z e n t r e n eben- falls g e g e n F l u g k ö r p e r a b s c h i r m e n . D a s „ N i k e - X " - S y s t e m , das sie d a f ü r e n t w i c k e l t h a b e n , e i g - net sich i n d e s s e n nicht f ü r d i e I n s t a l l i e r u n g auf d e m e u r o p ä i s c h e n F e l d e , so d a ß es nicht einfach für u n s e r e n K o n t i n e n t e i n g e k a u f t w e r d e n k a n n .

F r e i l i c h b e m ü h t sich W a s h i n g t o n , W a l t e n z u k o n s t r u i e r e n , d i e d e n A b w e h r - G ü r t e l M o s k a u s zu z e r r e i ß e n v e r m ö g e n . D i e G e s c h o s s e der T y - p e n „ M i n u t e m a n n III" u n d „ P o s e i d o n " , d i e für d i e s e n Z w e c k geschaffen w e r d e n , v e r s p r e c h e n a b e r k e i n e n g e n ü g e n d e n Schutz für E u r o p a . D u r c h sie w i r d d i e B e d r o h u n g u n s e r e s E r d t e i l s mit j e n e n 8 0 0 M i t t e l s t r e c k e n - R a k e - t e n , d i e i n d e n w e s t l i c h e n B e z i r k e n d e r S o - w j e t u n i o n s t a t i o n i e r t s i n d , j e d e n f a l l s nicht

(2)

11. Februar 1967 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 18 / Folge 6

Rapacki handelte im Auftrag Moskaus

aufgehoben. M a n m u ß daher f ü r c h t e n , d a ß die Sowjets — s o b a l d sie sich i n einer r e l a t i v ge- sicherten P o s i t i o n z u befinden g l a u b e n — mit einer P o l i t i k der atomaren E r p r e s s u n g e n gegen die E u r o p ä e r b e g i n n e n , ohne v o n den A m e r i - k a n e r n d a r a n gehindert w e r d e n z u k ö n n e n . D i e s e k ü n f t i g e M ö g l i c h k e i t s o l l t e n w i r b e d e n - k e n .

Es gilt j a z u e r k e n n e n , d a ß k e i n einzelnes e u r o p ä i s c h e s L a n d die finanzielle Kraft besitzt, sich e i n R a k e t e n - A b w e h r - S y s t e m einzurichten;

denn selbst die U S A , die d a f ü r alles i n a l l e m r u n d 140 M i l l i a r d e n M a r k a u f z u w e n d e n h ä t t e n , m ö c h t e n sich — w i e ihre V e r h a n d l u n g e n mit der U d S S R z e i g e n — die A u s g a b e ersparen.

O f f e n s i v - W a f f e n , die d e n gegnerischen Schutzschirm d u r c h d r i n g e n k ö n n t e n , stehen den A t o m m ä c h t e n der A l t e n W e l t — E n g l a n d u n d F r a n k r e i c h — ebenfalls nicht z u r V e r f ü g u n g . Es ist zweifelhaft, ob die wirtschaftliche S t ä r k e der b e i d e n Staaten ausreicht, sie z u e n t w i c k e l n u n d z u p r o d u z i e r e n . Intensive m u l t i l a t e r a l e Z u s a m m e n a r b e i t E u r o p a s w ä r e daher w o h l n ö t i g . Hoffentlich w i r d das endlich be- griffen, w i r d also verstanden, d a ß w i r E u r o p ä e r Sicherheit n u r e r w a r t e n d ü r f e n , w e n n w i r uns politisch e i n i g e n u n d gemeinsame m i l i t ä r i s c h e A n s t r e n g u n g e n unternehmen. L e i d e r sind b i s h e r die C h a n c e n nicht g r o ß .

Abschied von Bischof Dibelius

k p . Nicht e i n m a l für den t o t e n Bischof v o n B e r l i n u n d B r a n d e n b u r g hat das Z o n e n r e g i m e i n O s t - B e r l i n die a l t e h r w ü r d i g e M a r i e n k i r c h e der deutschen Hauptstadt, die eigentliche e v a n - gelische Bischofskirche, freigegeben. So n a h m m a n denn i n der Steglitzer M a t t h ä u s k i r c h e A b - schied v o n dem M a n n , der i n einer U n z a h l v o n Briefen u n d B e i l e i d s b e k u n d u n g e n a l l e r W e l t u n d v o n M ä n n e r n der verschiedensten B e k e n n t - nisse als eine der g r o ß e n P e r s ö n l i c h k e i t e n des deutschen u n d des B e r l i n e r Protestantismus ge- w ü r d i g t w o r d e n ist.

N o c h z w e i J a h r z e h n t e hat O t t o D i b e l i u s in der w i l l k ü r l i c h zerrissenen deutschen u n d p r e u ß i s c h e n Hauptstadt als Bischof mit M u t , Tat- kraft u n d h o h e m P f l i c h t b e w u ß t s e i n w i r k e n k ö n - nen, g e s c h ä t z t v o n a l l e n M e n s c h e n guten W i l - lens w e i t ü b e r die e v a n g e l i s c h e n G e m e i n d e n hinaus, g e h a ß t u n d v e r l e u m d e t v o m k o m m u - nistischen R e g i m e ebenso w i e z u v o r v o n d e n H a n d l a n g e r n der anderen D i k t a t u r . U n t e r den v i e l e n B e i n a m e n , die m a n i h m beilegte, w a r w o h l besonders treffend der des „ p r e u ß i s c h e n B i s c h o f s " . A u s seiner F a m i l i e s i n d hohe Beamte des p r e u ß i s c h e n Staates u n d bedeutende G e l e h r t e h e r v o r g e g a n g e n . E r selbst s a h seine h ö c h s t e V e r p f l i c h t u n g i m A m t des Seelsorgers, Predigers u n d Pfarrers, des M a h n e r s u n d B e - kenners. V o r sechzig J a h r e n w a r er Pastor i n K r o s s e n an der O d e r , s p ä t e r auch i n D a n z i g u n d L a u e n b u r g i m deutschen O s t e n . D a ß B e r l i n e r W e l t s t a d t g e m e i n d e n i n einer n e u e n Z e i t auch ganz neue A u f g a b e n der W o r t v e r k ü n d i g u n g u n d des t ä t i g e n C h r i s t e n t u m s hatten, hat er sehr f r ü h erkannt.;Bedeutende M ä n n e r u n d F r a u e n w u ß t e er für diesen Dienst z u g e w i n n e n (u. a. auch El l y H e u s s - K n a p p , die G a t t i n des ersten B u n d e s - p r ä s i d e n t e n ) . D i b e l i u s ist e i n m a l der j ü n g s t e B e r l i n e r O b e r k i r c h e n r a t u n d etwas s p ä t e r der G e n e r a l s u p e r i n t e n d e n t der K u r m a r k g e w e s e n . B i s i h m das U l b r i c h t r e g i m e den W e g nach O s t - B e r l i n versperrte, hat er oft auf der historischen K a n z e l der M a r i e n k i r c h e gestanden. A l s er i n den T a g e n schlimmster D e m ü t i g u n g Bischof w u r d e , w a r e n i n B e r l i n fast a l l e G o t t e s h ä u s e r z e r s t ö r t oder schwer b e s c h ä d i g t . D i e B e r l i n e r , die einen scharfen B l i c k für echte W e r t e , p e r s ö n - lichen M u t haben, h a b e n diesen tapferen C h r i - sten i m m e r g e s c h ä t z t u n d v e r e h r t .

„Allein berechtigt, für das ganze deutsche Volk zu sprechen"

B u n d e s k a n z l e r D r . h . c. K u r t G e o r g K i e s i n - g e r gab i n der 90. S i t z u n g des Deutschen B u n - destages a m 1. F e b r u a r 1967 folgende E r k l ä r u n g der B u n d e s r e g i e r u n g ab:

„ A m 13. D e z e m b e r 1966 habe ich v o r d i e s e m H o h e n H a u s e e r k l ä r t , d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g den W u n s c h hat, das V e r h ä l t n i s z u u n s e r e n ö s t l i c h e n N a c h b a r n auf a l l e n G e b i e t e n des w i r t - schaftlichen, k u l t u r e l l e n u n d p o l i t i s c h e n Lebens z u v e r b e s s e r n und, w o i m m e r dies nach d e n U m s t ä n d e n m ö g l i c h ist, auch diplomatische B e - z i e h u n g e n aufzunehmen.

G e s t e r n h a b e n die B u n d e s r e g i e r u n g u n d die R e g i e r u n g der S o z i a l i s t i s c h e n R e p u b l i k R u m ä - n i e n v e r e i n b a r t , diplomatische V e r t r e t e r i m R a n g e v o n a u ß e r o r d e n t l i c h e n u n d b e v o l l m ä c h t i g - ten Botschaftern auszutauschen u n d d a r ü b e r e i n gemeinsames K o m m u n i q u e v e r ö f f e n t l i c h t .

Dieser E n t s c h l u ß , der gegen n i e m a n d e n ge- richtet ist, s o l l nach dem W i l l e n der b e i d e n R e - g i e r u n g e n dem F r i e d e n u n d der Sicherheit, dem dauerhaften V e r s t ä n d n i s u n d dem friedlichen Z u s a m m e n l e b e n der V ö l k e r E u r o p a s u n d der i n t e r n a t i o n a l e n E n t s p a n n u n g dienen.

W i r w o l l e n mit unseren o s t e u r o p ä i s c h e n N a c h - b a r n B e z i e h u n g e n unterhalten, die unsere wech- selseitigen u n d gemeinsamen Interessen f ö r d e r n . O h n e das V e r s t ä n d n i s u n d die M i t w i r k u n g der o s t e u r o p ä i s c h e n Staaten k a n n die e u r o p ä i s c h e T e i l u n g nicht ü b e r w u n d e n w e r d e n .

D i e A u f n a h m e diplomatischer B e z i e h u n g e n mit der S o z i a l i s t i s c h e n R e p u b l i k R u m ä n i e n be- deutet k e i n e Ä n d e r u n g des — auch i n der R e - g i e r u n g s e r k l ä r u n g v o m 13. Dezember 1966 w i e - derholten — deutschen Rechtsstandpunktes, d a ß die B u n d e s r e g i e r u n g a l l e i n berechtigt u n d verpflichtet ist, f ü r d a s g a n z e d e u t s c h e V o l k zus prechen. W i r v e r t r a u e n darauf, d a ß diese unsere u n v e r ä n d e r t e H a l t u n g i n gleicher W e i s e w i e bisher verstanden und g e w ü r d i g t w i r d .

Ich b i n ü b e r z e u g t , d a ß die A u f n a h m e d i p l o m a - tischer B e z i e h u n g e n z w i s c h e n der B u n d e s r e p u - b l i k Deutschland u n d R u m ä n i e n v o n a l l e n Staa- ten der W e l t als e i n B e i t r a g zur Sicherung des Friedens gewertet w i r d .

D i e B u n d e s r e g i e r u n g w i r d ihre B e m ü h u n g e n mn die Besserung i h r e r B e z i e h u n g e n z u i h r e n

<*^i?<hen N a c h b a r n fortsetzen."

P a r i s (hvp) W i e aus gut unterrichteter franzö- sischer Quelle verlautet, hat der polnische Au- ßenminister Rapacki in seinen Gesprächen mit Staatspräsident de Gaulle und Außenminister Couve de Murville zu erkennen gegeben, daß der hauptsächliche Zweck seiner Mission war, genauer zu sondieren, wie es um die I r a n z ö -

sisch-deutsche Zusammenarbeit steht. Auch in deutschen politischen Kreisen

nimmt man an, daß Rapacki diese Aufgabe gestellt worden ist, nachdem kürzlich eine starke sowjetische Partei- und Regierungsdele- gation, mit Breschnjew, Kossygin und Podgorny an der Spitze, in Polen weilte, um mit Gomulka, Cyrankiewicz und anderen führenden polni- schen Politikern die Situation in Europa und im Weltkommunismus zu erörtern.

Im Mittelpunkt des Interesses des polnischen Gastes habe insbesondere gestanden, wie sich wohl die militärische und technische Kooperation der Bundesrepublik Deutsch- land mit Frankreich gestalten werde. Hier lie- gen die größten Befürchtungen des Sowjetblocks, zumal es eine offene Frage ist, ob Paris dem in Ausarbeitung befindlichen amerikanisch-so- wjetischen Vertrag über einen „Atomstopp"

beitreten wird. Da Paris sich bereit erklärt hat, mit Bonn auf dem Felde der iriedlichen Nutzung der Atomenergie zusammenzuwirken, wie Frankreich auch erhebliche Fortschritte in der Entwicklung von Trägerwaffen-Raketen zu ver- zeichnen hat, wollte Rapacki offensichtlich in Erfahrung bringen, wie es um die Einstellung Frankreichs zur „Entatomisierung" der Bundes-

Das b e r ü h m t e „ b e s o n d e r e V e r h ä l t n i s "

z w i s c h e n A m e r i k a u n d E n g l a n d scheint heute v o n b e i d e n S e i t e n abgewertet z u w e r d e n . H i e r l i e g t einer der G r ü n d e , w a r u m H a r o l d W i l - son, der f r ü h e r auf dieses V e r h ä l t n i s u n d das C o m m o n w e a l t h als z u s ä t z l i c h e K r a f t q u e l l e be- s o n d e r e n N a c h d r u c k legte, die A u f n a h m e E n g - lands i n die E W G betreibt. B i s h e r hat L o n d o n i m m e r l a u t e r v o n j e n e n S o n d e r b e z i e h u n g e n ge- sprochen als die A m e r i k a n e r . Sie g r ü n d e t e n sich auf die Sprachverwandtschaft der „ a n g e l - s ä c h s i s c h e n V e t t e r n " u n d s p ä t e r be- sonders auf die S o l i d a r i t ä t i m Z w e i t e n W e l t - k r i e g . H e r v o r r a g e n d e p e r s ö n l i c h e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n e i n i g e n englischen u n d a m e r i k a n i s c h e n S t a a t s m ä n n e r n s p i e l t e n d a b e i eine erhebliche R o l l e : C h u r c h i l l , R o o s e v e l t , E i s e n h o w e r , M a c - m i l l a n u n d K e n n e d y g e h ö r t e n dazu. W i l s o n scheint n u n k e i n e n entsprechenden P a r t n e r i n W a s h i n g t o n m e h r z u haben. D i e U S A sind v o n E n g l a n d e n t t ä u s c h t . Sie v e r m i s s e n die t ä t i g e S o - l i d a r i t ä t der B r i t e n i n a m e r i k a n i s c h e n Lebens- fragen. Sie entdecken m e h r u n d mehr, d a ß das C o m m o n w e a l t h , das die g l ä n z e n d e M i t g i f t der britischen B r a u t z u sein schien, aus e i n e m G u t - h a b e n z u einer z u n e h m e n d e n Last g e w o r d e n ist

— einer Last, die i m m e r a u s s c h l i e ß l i c h e r A m e - r i k a z u tragen hat.

D i e A m e r i k a n e r hatten d a m i t gerechnet, d a ß i h n e n ü b e r das C o m m o n w e a l t h i n A f r i k a , i m M i t t l e r e n O s t e n u n d i n A s i e n gute Einfluß- m ö g l i c h k e i t e n gesichert w ü r d e n u n d d a ß i h n e n E n g l a n d dort e i n e n T e i l i h r e r w e l t p o l i t i s c h e n V e r p f l i c h t u n g e n a b n e h m e n k ö n n t e . A u c h das P f u n d S t e r l i n g als befreundete u n d ange- sehene R e s e r v e w ä h r u n g schien e i n bedeutender B e i t r a g z u d e n g e m e i n s a m e n A u f g a b e n . I n z w i - schen hat sich aber herausgestellt, d a ß die Staatenwelt, die aus d e m b r i t i s c h e n K o l o n i a l - reich h e r v o r g i n g , durchaus nicht z u r V e r f ü g u n g A m e r i k a s stand, s o n d e r n n u r m i t M ü h e v o n der A b w a n d e r u n q nach O s t e n a b g e h a l t e n w e r d e n k o n n t e . Bestenfalls k o n n t e W a s h i n g t o n v o n i h r eine k ü h l e N e u t r a l i t ä t e r w a r t e n , w i e i m F a l l e I n d i e n , u n d selbst die m u ß t e es durch W i r t - schafts- u n d F i n a n z h i l f e erkaufen. D a s a n t i - k o l o n i a l i s t i s c h e Ressentiment ü b e r t r u g sich u n - ter dem S c h l a g w o r t des „ N e o k o l o n i a l i s m u s "

v o n E n g l a n d auf A m e r i k a . D i e afrikanischen,

N P R o m ü b e r eine W o c h e w e i l t e der sowjetische S t a a t s p r ä s i d e n t P o d g o r n y als G a s t i n R o m . E r f ü h r t e eine R e i h e v o n G e s p r ä c h e n m i t d e n füh- r e n d e n P o l i t i k e r n Italiens, w u r d e aber auch v o n Papst P a u l V I . i n P r i v a t a u d i e n z empfangen

— e i n V o r g a n g , der besondere Beachtung v e r - dient. N u n d r ä n g t sich die F r a g e auf, ob sich die E r w a r t u n g e n e r f ü l l t e n , die P o d g o r n y a n seinen Besuch g e k n ü p f t hatte. M a n k a n n sie nach a l l e m , w a s ü b e r die G e s p r ä c h e verlautete, mit e i n e m schlichten N e i n b e a n t w o r t e n .

Schon v o r dem Besuch i n R o m w u ß t e jeder Italiener, w a s P o d g o r n y v o r z u b r i n g e n hatte. A n der Spitze seiner W ü n s c h e stand das V e r l a n g e n nach m e h r „ e u r o p ä i s c h e r Sicherheit", was der A b s i c h t gleichgesetzt w e r d e n k a n n , die S o l i - d a r i t ä t d e s W e s t e n s a u f z u w e i - c h e n . D a b e i k a m er auf die k e i n e s w e g s neue Idee, die B u n d e s r e p u b l i k z u verteufeln, die nach A n s i c h t M o s k a u s a m p o l i t i s c h e n S p i e l n u r t e i l - n e h m e n d ü r f e , w e n n sie die „DDR" anerkennt, die O d e r - N e i ß e - L i n i e als deutsche O s t - grenze a k z e p t i e r t u n d auf jede atomare Bewaff- n u n g verzichtet. In diesen d r e i P u n k t e n s o l l t e sich I t a l i e n der sowjetischen A n s i c h t „ a n g l e i - chen". W e d e r S t a a t s p r ä s i d e n t Saragat noch M i - n i s t e r p r ä s i d e n t M o r o zeigte sich bereit, den W ü n s c h e n M o s k a u s zu entsprechen. Sie h ö r t e n den G a s t freundlich an, wiesen aut die B ü n d - nisverpflichtungen h i n , die Italien aus dem A t - l a n t i k p a k t erwachsen, u n d verzichteten darauf,

republik steht. Seine „Sondierungen" begannen dementsprechend mit der Unterstreichung der polnischen Forderung, die Bundesrepublik müsse unter allen Umständen erst einmal aut atomarem Gebiete einen „Beitrag zur europäi- schen Sicherheit" leisten. Rapacki habe deutlich gemacht, daß er sich als „besonders legitimiert"

zu dieser Fragestellung betrachte, da der so- wjetisch-polnische Plan zur Einrich- tung einer „atomfreien Zone in Mitteleuropa"

seinen Namen trage.

Daneben soll, wie aus amtlicher französischer Quelle verlautete, die Deutschland!rage ein- gehender erörtert worden sein. Hier habe Ra- packi zunächst die Forderung Warschaus, Bonn müsse sowohl die Oder-Neiße-Linie als auch die „DDR" anerkennen, wiederholt, dann aber

— als er bemerkte, daß Paris nicht geneigt ist, die Forderung auf Anerkennung der Elbe- Werra-Linie zu unterstützen — seine Ausfüh- rungen in dem Sinne modifiziert, daß die Bun- desrepublik — nach einer Anerkennung der Oder-Neiße-Linie — sich „um eine Annäherung an Ost-Berlin bemühen" müsse. Staatspräsident de Gaulle hat, wie bekannt geworden ist, ein- dringlich auf das Streben Bonns nach Herstel- lung diplomatischer Beziehungen z u ostmittel- europäischen Ländern hingewiesen.

Als das wichtigste „vorläufige Resultat' des Rapacki-Besuches in Frankreich wird es ange- sehen, daß Staatspräsident de Gaulle nun end- gültig einer Einladung zu einem Besuche in Polen zugestimmt hat. Der Besuch wird höchst- wahrscheinlich im Frühsommer stattfinden.

arabischen u n d asiatischen U n r u h e n e r w i e s e n sich für die A m e r i k a n e r als eine schwere Erb- schaft des b r i t i s c h e n Imperiums.

*

1948 schon z w a n g die p l ö t z l i c h e A u f g a b e des P a l ä s t i n a m a n d a t s durch die E n g l ä n d e r A m e r i k a , i m N a h e n O s t e n als P r o t e k t o r e i n e r w a n k e n - den O r d n u n g aufzutreten u n d sich die A b n e i - g u n g der A r a b e r z u z u z i e h e n . Jetzt steht W a - s h i n g t o n e i n e m w e i t e r e n R ü c k z u g der B r i t e n aus dem N a h e n O s t e n g e g e n ü b e r : 1968 w i l l E n g l a n d A d e n u n d die S ü d a f r i k a n i s c h e F ö d e r a t i o n r ä u m e n u n d nicht l a n g e danach auch s e i n e P r o t e k t o r a t e i m Persischen G o l f auf- geben. D i e E n g l ä n d e r v e r l a s s e n damit einen R a u m , i n dem die A m e r i k a n e r g r o ß e ö l i n t e r - essen haben. Besonders erbittert ist W a s h i n g - ton ü b e r die k ü h l e D i s t a n z , mit der L o n d o n die GI's i n V i e t n a m k ä m p f e n l ä ß t , o b w o h l rund 50 000 englische S o l d a t e n i n dieser R e g i o n zur V e r f ü g u n g s t ü n d e n . A u s t r a l i e n u n d N e u s e e l a n d k ä m p f e n mit, w ä h r e n d das M u t t e r l a n d nicht e i n m a l den Schutz dieser seiner w e i ß e n C o m - m o n w e a l t h b r ü d e r g e w ä h r l e i s t e n k a n n . D i e neu- este E n t t ä u s c h u n g b e r e i t e t e E n g l a n d den A m e - r i k a n e r n m i t der ungeschickten B e h a n d l u n g der Rhodesiienfrage. Durch sie w u r d e A m e r i k a i n die s ü d a f r i k a n i s c h e n W i r r e n u n d i n S a n k t i o n e n v e r - wickelt. D a b e i hat d i e ü b e r w ä l t i g e n d e M a s s e der A m e r i k a n e r S y m p a t h i e n für Ian S m i t h , w e i l er W e i ß e r u n d A n t i k o m m u n i s t ist.

V o n der b r i t i s c h e n R o l l e „östlich v o n S u e z "

h ä l t m a n unter diesen U m s t ä n d e n i n A m e r i k a w e n i g . M a n hat n u r noch Interesse an S i n g a p u r u n d an der S t a b i l i s i e r u n g einer A r t I n s e l b r ü c k e i m Indischen O z e a n für d e n a m e r i k a n i s c h e n W e g nach S ü d o s t a s i e n . Ihre F i n a n z i e r u n g m ü ß t e i m w e s e n t l i c h e n A m e r i k a ü b e r n e h m e n . A u c h das P f u n d ist z u einer L a s t g e w o r d e n . I m m e r w i e d e r m ü s s e n die A m e r i k a n e r i h m z u H i l f e k o m m e n , w e i l es d i e erste V e r t e i d i g u n g s l i n i e für den ebenfalls g e s c h w ä c h t e n D o l l a r g e w o r d e n ist. D e r K r i e g i n V i e t n a m hat b e w i r k t , d a ß die A m e r i k a n e r i h r V e r h ä l t n i s z u den V e r b ü n d e t e n heute fast a u s s c h l i e ß l i c h m i t dem M a ß s t a b der n a t i o n a l e n Sicherheit A m e r i k a s messen. M c N a - mara beherrscht in d ' ° s e r B e z i e h u n g die a m e r i - kanische A u ß e n p o l i t i k .

„ I n d i s k u t a b l e s z u d i s k u t i e r e n " , w i e es die Presse i n v o r n e h m e r Z u r ü c k h a l t u n g f o r m u l i e r t e .

A u s dem V a t i k a n v e r l a u t e t e schließlich, d a ß der Papst d e m sowjetischen Besucher z u v e r s t e h e n gab, die v o m K r e m l angestrebte K o - e x i s t e n z z w i s c h e n K o m m u n i s m u s u n d K i r c h e k ö n n e i n k e i n e m F a l l U b e r e i n s t i m m u n g der M e i - n u n g e n bedeuten. D i e L a g e der k a t h o l i s c h e n K i r c h e i n d e n O s t b l o c k s t a a t e n hat sich i n den l e t z t e n M o n a t e n e r h e b l i c h verschlechtert. M o s - k a u r ü h r t e k e i n e n F i n g e r , u m seine S a t e l l i t e n v o r i m m e r s c h ä r f e r e n M a ß n a h m e n z u r ü c k z u h a l - ten. Im V a t i k a n hegt m a n k a u m noch Hoffnung, d a ß der r e l i g i o n s f e i n d l i c h e K u r s abgestoppt w e r - den k ö n n t e . U n d ü b e r die S o r g e n , die sich Papst Paul V I . i n dieser H i n s i c h t macht, w i r d er s e i n e n Besucher k a u m i m u n k l a r e n gelassen haben.

Exilpolen fordern Knebelung der Landsmannschaften

Insbesondere die Presse der Vertriebenen soll „bekämpft" werden L o n d o n (hvp) Die Beedigung jedweder Förde- rung der Vertriebenenorganisationen durch die Bundesregierung forderte das exilpolnische Zentralorgan „Dziennik Polski". Nur infolge dieser Förderung seien die Landsmannschaften der Heimatvertriebenen in der Lage, .ihre re- visionistische Tätigkeit zu betreiben", behaup- tete der „Dziennik". Die „schädliche Tätigkeit

Von Woche zu Woche

Im G r e n z d u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d sind wieder 137 L a n d s l e u t e aus den p o l n i s c h besetzten deutschen O s t p r o v i n z e n , 18 R ü c k k e h r e r aus der S o w j e t u n i o n u n d z w e i aus sonstigen Län- dern eingetroffen.

D i e erste k a t h o l i s c h e G e d ä c h t n i s k i r c h e für V e r - triebene u n d F l ü c h t l i n g e i n der B u n d e s r e p u b l i k w u r d e in N e u - B ö s e k e n d o r f bei G ö t t i n g e n ein- g e w e i h t .

Das Schulschiff „ D e u t s c h l a n d " w u r d e v o n Bun- d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r S c h r ö d e r z u seiner 34. A u s b i l d u n g s r e i s e i n K i e l verabschiedet.

„ M i n d e s t e n s v i e r d ü r r e J a h r e " hat der b a y e r i - sche M i n i s t e r p r ä s i d e n t G o p p e l s e i n e m Land a n g e k ü n d i g t , o b w o h l B a y e r n i n n e r h a l b der B u n d e s r e p u b l i k z u d e n W a c h s t u m s l ä n d e r n mit den besten Z u k u n f t s a u s s i c h t e n z ä h l t . A l s N a c h f o l g e r v o n H e r b e r t W e h n e r w u r d e Egon

F r a n k e , s t e l l v e r t r e t e n d e r SPD-Fraktionschef, z u m V o r s i t z e n d e n des A u s s c h u s s e s für ge- samtdeutsche u n d B e r l i n e r F r a g e n g e w ä h l t . U n t e r Lebensgefahr s i n d 1736 M e n s c h e n aus M i t -

t e l d e u t s c h l a n d i m J a h r e 1966 geflohen. Sieben P r o z e n t w a r e n j ü n g e r als 25 J a h r e . D i e K o m m u n i s t e n h a b e n i h r e A k t i v i t ä t i m Ruhr-

gebiet b e t r ä c h t l i c h v e r s t ä r k t . S i e s p e k u l i e r e n auf die U n z u f r i e d e n h e i t der B e v ö l k e r u n g ü b e r

Dr. Jahn beim Bundeskanzler

B u n d e s k a n z l e r K i e s i n g e r empfing den Bundes- t a g s a b g e o r d n e t e n D r . H a n s E d g a r J a h n i n des- sen Eigenschaft als V o r s i t z e n d e r des S t ä n d i g e n Rates der O s t d e u t s c h e n L a n d e s v e r t r e t u n g e n .

In dem G e s p r ä c h w u r d e die O s t - u n d W i e d e r - v e r e i n i g u n g s p o l i t i k e r ö r t e r t , w i e sie s i c h insbe- sondere aus der A k t i v i e r u n g der deutschen Ost- p o l i t i k ergibt. D e r B u n d e s k a n z l e r sicherte Dr.

J a h n e i n G e s p r ä c h m i t e i n e r D e l e g a t i o n des S t ä n d i g e n Rates der O s t d e u t s c h e n L a n d e s v e r - t r e t u n g e n z u , das i n der n ä c h s t e n Z e i t stattfin- d e n s o l l . D e r S t ä n d i g e R a t w i r d a m 29. A p r i l s e i n e n 3. K o n g r e ß i n der B o n n e r B e e t h o v e n - H a l l e a b h a l t e n .

Z e c h e n s t i l l e g u n g e n , E n t l a s s u n g e n u n d K u r z - arbeit.

K a r d i n a l D ö p f n e r hat die n ä c h s t e P l e n a r s i t z u n g der k a t h o l i s c h e n Deutschen Bischofskonferenz für d e n 13. bis 16. F e b r u a r nach B a d H o n n e f e i n b e r u f e n .

191 T o d e s u r t e i l e s i n d v o n G e r i c h t e n i n der So»

w j e t z o n e seit 1949 ausgesprochen w o r d e n . D i e s e A n g a b e n machte der W e s t - B e r l i n e r U n - t e r s u c h u n g s a u s s c h u ß f r e i h e i t l i c h e r J u r i s t e n . D i e W o h n r a u m b e w i r t s c h a f t u n g i n B e r l i n s o l l a m 1. J a n u a r 1969 a u ß e r Kraft treten. D i e s e n Ent- s c h l u ß f a ß t e der W o h n u n g s b a u a u s s c h u ß des Bundestages. D i e E i n f ü h r u n g des S o z i a l e n M i e t r e c h t e s ist für 1970 geplant.

D e r ö s t e r r e i c h i s c h e B u n d e s k a n z l e r K l a u s stattet der S o w j e t u n i o n v o m 14. bis 21. M ä r z einen o f f i z i e l l e n Besuch ab.

D i e V e r s t a a t l i c h u n g der b r i t i s c h e n S t a h l i n d u s t r i e hat das britische U n t e r h a u s m i t 306 gegen 220 S t i m m e n beschlossen.

der Vertriebenen-Funktionäre" müsse „be- schnitten" werden. Dies sei die „Voraussetzung dafür, daß die Regierung in Bonn eine v e r - nünftigere Ostpolitik betreiben" könne. Ein- gehend berichtete der „Dziennik Polski" über eine in Metz veranstaltete Konierenz westdeut- scher und exilpolnischer Journalisten, die vom

Verband Europäischer Föderalisten getragen wurde. Dabei wird hervorgehoben, daß der Chefredakteur des „Dziennik Polski", Aleksan- der Bregman, die anwesenden deutschen Jour- nalisten aufgefordert habe, sie möchten vor al- lem die Presse der Heimatvertrie- benen „bekämpfen". Von den deutschen Gesprächspartnern seien die exilpolnischen Journalisten daraufhin gebeten worden, sie möchten doch dem, was von seiten der deut- schen Heimatvertriebenen gesagt werde, kein besonderes Gewicht beimessen.

Der Leiter der westdeutschen Journalisten- Delegation war der Redakteur der Zeitschrift

„Europa-Union", Koppe, der auf der Tagung für eine Anerkennung der Massenaustreibun- gen und Annexionen eintrat, soweit sie Deutsch- land betroffen haben. Er erklärte, das deutsche

Volk müsse darauf vorbereitet werden, die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als „Ver- söhnungsopfer" darzubringen.

^ £ > o s £ > f t p r a i f ? c n b f o l t

Herausgebet

Landsmannschaft Ostpreußen e V.

Chefredakteur Elte) Kapet verantwortlich für den politischen Teil

Stellvertreter Ruth Maria Wagner (Kultur Unter- haltung. Frauenseite Soziales)

Hans-Ulrich Stamm (Geschichte Aktuelles. Jugend.

Heimatkreise Gruppen) Anzeigen Heinz Passarge

Das Ostpreußenblatt ist das Organ dei Landsmann- schaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zui Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen

Anmeldungen bei ledern Postamt und bei der Lands, rnannschaft Ostpreußen Bezugspreis monatlich 2.40 DM

Verlag Redaktion und Anzeigenabteilung

^ Hamburg 13 Parkallee 84'86 Telefon 45 25 41 42 Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet Für Rücksendung wird Porto erbeten

Postscheckkonto für Anzeigen 907 oo Postscheckamt Hamburg

Druck Gerhard Rautenberg 2»5 Leer Norderstraße 2 9 / 3 1 . Rui Leer 42 88 FQr Anzeigen gilt Preisliste 1«.

Enttäuschte Vettern

Von Dr. Karl Megerle

Podgorny kam in Rom nicht zum Ziel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. — Im Herbst dieses Jahres kann der Ge- neral de Gaulle seinen 77. Debre, der neue Super-Wirtschaftsminister, und Giscard d'Estaing gelten

(später Landesbauernschaft) durch die Herdbuch- Gesellschaft bestanden, Rechnung trug, indem er in einer Sonderbestimmung im Reichsnähr- standsabwicklungsgesetz die Erfüllung

Fürchtet euch nicht. Seht euch vor. Das ist in seiner Zeit gegenüber Pharisäern und Schrift- gelehrten gesagt, deren Art und Verkündigung sich bedenklich weit von dem Willen und

Dieckert, Berta, aus Roddau, Kreis Wehlau, jetzt 4 Düsseldorf, Tannenhofweg 101, am 29. Gerth, Otto, Ortsvertreter von Reuschendorf, Kreis Lyck. Masuhr, aus Kanitz, Kreis Anger-

Drochner, Günther (Landwirt Walter Drohner f und Frau Hedwig, geb Sommerfeld, aus Weidlak- ken, Kreis Wehlau, jetzt 8011 Englwarting bei Brunntal über München 8), hat

Oktober 1967 im Kreiskran- kenhaus in Halle (Westfalen) nach kurzer, schwerer Krank- heit, im Alter von nur 41 Jah- ren meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, meine liebe Toch-

Nach einem Leben in treuer Pflichterfüllung und unermüd- licher Sorge für ihre Familie ist meine geliebte Frau, unsere herzensgute und unvergeßliche Mutter, unsere liebe Groß-

Man hatte es schon fast vergessen, wie der Brand auf Europa Übergrift. Damals, im Okto- ber 1917, schlugen sie mit den Säbeln, deren Träger aufgehängt worden waren, die P'n&amp;it