• Keine Ergebnisse gefunden

neuen Schützenhaus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "neuen Schützenhaus"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NIEDERRHEIN. Gibt es die Wurmkur für Hund und Katze bald nur noch in der Apotheke?

Könnte passieren. Auf einen ak- tuellen Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes macht die Wankumer Tierärztin Kerstin Betteldorf aufmerksam. In dem Gesetzesentwurf sind zusätzliche Maßnahmen vorgesehen, um der Entwicklung von Resistenzen ge- gen Antibiotika vorzubeugen.

Darunter könnte auch fallen, den Tierärzten das sogenann- te Dispensierrecht zu entziehen oder es zumindest einzuschrän- ken. Gemeint ist die Erlaubnis, Medikamente herzustellen, zu mischen, zu lagern und zu ver- kaufen. In Deutschland haben dieses Recht neben Apothekern auch Tierärzte zur Versorgung erkrankter Tiere („Tierärztliche Hausapotheke“).

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möchte nun die rechtlichen Bestimmungen verschärfen und die Befugnisse der zuständigen Kontrollbe- hörden der Bundesländer deut- lich erweitern. „Wegen ein paar schwarzer Schafe will man alle bestrafen“, sagt Betteldorf. „Da

sollte man lieber die Mastbe- triebe besser kontrollieren.“

Die Hauptlast trage am Ende nämlich der Tierhalter. Zum ei- nen durch höhere Kosten, denn mit dem Entzug des Dispensi- errechts wäre die Existenz ihrer Kleintierpraxis bedroht. Der Me- dikamentenverkauf mache rund ein Drittel ihres Umsatzes aus.

Und um diese Einbußen auszu- gleichen, müsste sie die Behand- lungskosten erhöhen.

Zum anderen sei es mit mehr Aufwand verbunden: Rezept beim Tierarzt abholen, Gebühr bezahlen, zur Apotheke gehen und das Medikament kaufen.

„Die Verpackungseinheiten wä- ren ganz andere“, sagt Betteldorf.

Herrchen zahle dann für zehn Ta- bletten, benötige vielleicht aber nur zwei. „Oder das Medikament schlägt nicht an und es muss ein neues probiert werden.“ Zudem könne der Kauf größerer Pa- ckungseinheiten zu nicht zweck- mäßiger oder sogar gefährlicher Selbstmedikation führen.

Betteldorf hat die von Stef- fen Neureither beim Deutschen Bundestag eingereichte Petition für die Beibehaltung des Dispen- sierrechts längst unterzeichnet.

Das hat auch der Klever Tierarzt Dr. Klaus Plein. Er hat zwar eine Kleintierpraxis, behandelt aber zum Beispiel auch Pferde. „Wenn ich ein Tier behandle, gelten die Einschränkungen nicht“, erläu- tert er. „Anwendungsmedika- mente“ wären nicht vor der Ge- setzesänderung betroffen.

Mit Blick auf die Kleintierpra- xis sieht er das nicht so locker.

Für viele Kollegen wäre es ein erheblicher Einschnitt. Der fi- nanzielle Aspekt sei für ihn nicht so entscheidend. Ihn ärgere viel- mehr, dass sich der Gesamtablauf

„komplizierter“ gestalte. Vor 30 Jahren hat Plein ein Praktikum in Finnland gemacht. „Da war das ähnlich – und da habe ich mich gefreut, dass das in Deutschland viel besser geregelt ist.“

Aber es gibt auch Stimmen, die sich dafür aussprechen, den Tierärzten das Dispensierrecht zu entziehen. Eine entsprechende Petition hat Klaus Mauter einge- reicht. Er sagt: „Tierärzte, wie ja auch Humanmediziner, sollten keine eigene Apotheke unterhal- ten dürfen.“ Das sieht Michael Jilek, Sprecher des Apothekerver- bands Nordrhein für den Kreis Wesel, ganz ähnlich. Er findet, dass es sich bei dieser Ausnah- meregelung um einen „veralteten Zopf“ handelt. „Ein Tierarzt müsste genauso wie ein Human- mediziner in der Lage sein, sei- nen Lebensunterhalt mit der Di- agnose und Behandlung zu be- streiten“, sagt Jilek. Er räumt ein, dass hier wirtschaftliche Interes- sen zum Tragen kämen. „Es wäre eine Verlagerung des Umsatzes“, sagt er – zu Gunsten der Apo- theken. Teurer als beim Tierarzt sei das Medikament aber nicht.

„Und die Arzneimittelindustrie wird schnell reagieren und auch kleinere Verpackungseinheiten anbieten“, ist er überzeugt.

Beide Petitionen (epetitionen.

bundestag.de) können noch bis zum 9. März mitunterzeichnet werden. Verena Schade

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

SAMSTAG 3. MÄRZ 2012 WOCHENENDE | 9. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND Offene Tür im

neuen Schützenhaus

Seite 15

Rock und Pop in der Straelener Stadthalle

Zum „1.000 Jahre High-Fide- lity-Jubiläumskonzert“ lädt der Kulturring Straelen am 17. März in die Stadthalle ein.

Seite 16

Töpfereien öffnen ihre Ateliers

Am 10. und 11. März findet zum siebten Mal der Tag der offenen Töpferei statt.

Seite 22

Alle vier Jahre nur Geburtstag feiern? Da muss sich die kleine Alva keine Sorgen machen. „Wenn kein Schaltjahr ist, feiern wir am 1. März“, kündigte Papa Michael Verheyen an. Am 29. Februar um 9.45 Uhr hat seine Frau Nina das zweite Kind zur Welt gebracht, eine kleine Schwester für den zweijährigen Iven. Stolze 4.000 Gramm schwer und 55 Zentimeter groß – „das reicht auch“, sagte die glückliche Mutter lachend. Drei Stunden nach der Geburt hatte Alva vor allem eines zu tun: schlafen. Sie ist eines von zwei Kindern, die am Schalttag im Gelderner St.-Clemens-Hospital zur Welt gekommen sind. NN-Foto: Michael Bühs

KREIS KLEVE

Zahl der Verkehrstoten ist im Kreis rückläufig

Die Kreispolizeibehörde legt ihre Unfallstatistik für das Jahr 2011 vor.

Seite 18

Achte Maschine für Weeze

NIEDERRHEIN. (KK) Mit sie- ben neuen Verbindungen im Sommerflugplan 2012 erweitert die irische Fluglinie Ryanair ab Mitte Mai ihr Angebot von Ur- laubszielen ab Weeze. Zudem er- höht Ryanair auf zehn weiteren Strecken die wöchentlichen Fre- quenzen zu Destinationen wie Barcelona-Girona, Barcelona- Reus, Fez, Madrid, Porto, Faro, Alicante, Palma de Mallorca und Stockholm Skavsta.

Neu im Flugplan ist ab 15.

Mai unter anderem das nord- spanische Bilbao, ab 18. Mai das andalusische Jerez de la Frontera, ab 16. Mai die Insel Menorca, au- ßerdem das italienische Pescara.

In Griechenland fliegt Ryanair Chania auf Kreta und Thessa- loniki an. Ab dem Spätsommer können Ryanair-Passagiere ab Weeze in die polnischen Haupt- stadt fliegen: Ab 2. September ist Warschau über den Flughafen Modlin angebunden. Henrike Schmidt, Ryanairs Marketing- Managerin für Deutschland, bestätigte im Gespräch mit den Niederrhein Nachrichten, dass während des Sommers (Mai bis September) eine achte Maschine in Weeze stationiert wird. „Wir bieten im Sommer 53 attraktive Destinationen ab Weeze an. So- wohl für Sonnenfans, Kulturinte- ressierte und WM-Begeisterte ist etwas dabei.“

Sa.

14° 8°

Mo.

9° 3°

So.

11° 6°

Di.

7° 1°

Keine Pille vom Tierarzt?

Entwurf des Bundes zur Änderung des Arzneimittelgesetzes stellt Dispensierrecht in Frage

Beratungsstelle baut ihre Angebote aus

Seite 4

Moral im Strafvollzug

Seite 10

Bald Vergangenheit? Medika- mente beim Tierarzt.

Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (0 28 32) 93 22 11 www.suergers.com

Komfortable Gebrauchte:

hoher Einstieg und Automatik

VW Golf Plus 1,4 l TSI 118 kW (160 PS) EZ 10/08 97.685 km w13.990,-

Mercedes B Klasse 2,0 l CDI 103 kW (140 PS) EZ 03/08 50.530 km w19.490,-

VW Golf Plus 2,0 l TDI 103 kW (140 PS) EZ 09/10 19.910 km w23.990,-

VW Touareg 3,0 l V6 TDI 176 kW (240 PS) EZ 05/08 97.560 km w29.990,-

Finanzierung, Eintausch und Probefahrt möglich - wir beraten Sie gern.

,".14 ,FWFMBFS (NC)

Gewerbering 1 · 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/46 56 www.kamps-kevelaer.de

Abb.: ASX „35 Jahre“

MITSUBISHI ASX –

.$%$ $+&fer1 ." #)(%#( k1 .$%&#"'1

.Radi%%# $( %$

0)$* "es mehr.

.*546#*4)* "49 Ð +BISFÐ 8%"# ç

%FS .JUTVCJTIJ "49 É LFOOU XJSLMJDI BMMF 5SJDLT *O EFS 4UBEU HFOBV TP XJF JN (FMƒOEF (FSƒVNJH GŽS EFO (SP€FJOLBVG 4QPSUMJDI BVG KFEFS 4USFDLF .JU TBVCFSFN 4UBSU4UPQQ4ZTUFN 8BIMXFJTF "MMSBE %*% 6OE NJU USBVNIBGU FMFHBOUFN

%FTJHO %FS .JUTVCJTIJ "49 É VOE TPOTU HBS OJY 8*3 '3&6&/ 6/4 "6' *)3&/ #&46$)

"VTTUBUUVOHTBCIƒOHJH "49 $MFBS5FD 8% L8 147FSCSBVDI LPNCJOJFSU M LN JOOFSPSUT M BV€FSPSUT M $0&NJTTJPO HLN HFNƒ€ 3JDIUMJOJF 3-

&( &VSP &GGJ[JFO[LMBTTF $

Sie suchen qualifizierte Beratung im

ARBEITSRECHT?

Wir bieten Arbeitnehmern und Arbeitgebern kompetente Hilfe in allen arbeitsrechtlichen Fragen.

Adrian Thyssen

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Verkehrsrecht Sonsbecker Straße 27 - 46509 Xanten Telefon 02801/7070-0 · Fax 02801/7070-1 info@ingendahl.de · www.ingendahl.de Orkstr. 17 Xanten Tel. 02801/1525

www.geenen-xanten.de

Baumarkt Gartenmarkt

Möbelmarkt

.HPSHQ2WWR6FKRWW6WU6WUDHOHQ$QGHUgOPKOH.HYHODHU*HZHUEHULQJ $QJHERWHJ¾OWLJ ZZZVHOIGH

ELV

+ TOP-PREIS + TOP-PREIS + ,05/,332(;(3@;6-,5

:DWWPLW

6DXHUVWRIIPDQJHOVLFKHUXQJ XQG7KHUPRHOHPHQW

$EE¦KQOLFK

/,9)63>(5+-(9),

/LWHUQDFK',1 ZHLVVPDWWDXFK I¾UGHQ2EMHNWEHUHLFK 'HFNNODVVH I¾UFDP /LWHU ř

2(405/63A

FDGP RIHQJHUHFKWJHVSDOWHW

:DWW

IUFDP

GP c

6WDWW

),0:;,33;0:*/

3ODWWH*ODVVFKZDU]ODFNLHUW

*HVWHOOHGHOVWDKORSWLN

%+7FDFP

Für Sie als Beilage!

(2)

SAMSTAG 3. MÄRZ 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Annahme von

Altpapier, Pappe und Kartonagen Metalle und Verpackungsfolie Blumentöpfe und Wasserpaletten

aus dem Gartenbaubereich

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de Bustouristik GmbH

Slooten Bustouristik GmbH Hubertusstr. 20 47638 Straelen info@slooten-bustouristik.de www.slooten-bustouristik.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84 Leistung und Preis –

das Verhältnis stimmt!

Gardasee

13. - 21.04.2012 650,00ep.P. DZ Lago Maggiore

12. - 20.05.2012 755,00ep.P. DZ Pfi ngstritt 2012

Bad Kötzting

größte berittene Bittprozession Europas 26. - 31.05.2012 595,00ep.P. DZ Lermoos

17. - 24.06.2012 585,00ep.P. DZ Rügen

01. - 08.07.2012 785,00ep.P. DZ Dresden

23. - 27.07.2012 380,00ep.P. DZ

www.hollandeinkauf.de

2. 79

MELITTA AUSLESE

oder

HARMONIE

500 g jetzt

3. 49

IDEE ODER EILLES

500 g jetzt

5. 69

SEGAFREDO

Intermezzo

Kilobeutel jetzt

2. 99

TCHIBO FAMILY

Löslicher Kaffee

200 g-Glas jetzt

1. 99

LAVAZZA

Espresso Black

Inh. 250 g jetzt

0. 99

MELKAN PUDDING

Vanille oder Schoco

Literpackung jetzt

0. 99

REDBAND

Fruchtgummi

Inh. 500 g jetzt

0. 99

BOB DER BAUMEISTER

Shampoo

je Stück jetzt

0. 99

IBUPROFEN

Inh. 20 Stück jetzt

4. 99

RENNIE

Inh. 72 Stück jetzt

4. 99

DULCOLAX

Bei Durchfall

Inh. 60 Stück jetzt

7. 99

TCHIBO

Feine Milde

2 x 500 jetzt

3. 79

NESCAFÉ

Dolce Gusto

Inh. 8 / 16 Stück jetzt

2. 99

BÜNTING TEE

Inh. 100 x 2 g jetzt

5. 99

PEPSI, 7-UP, MIRINDA Schwip Schwap

Palette = 24 Dosen jetzt

1. 99

RAAK

Kindercola

6-Pack jetzt

7. 99

LIPTON

Ice Tea Sparkling / Peach Palette = 24 Dosen jetzt

ACHTUNG! JEDEN SONNTAG von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

5. 49

H & P MEGABEUTEL PADS

Alle Sorten

Inh. 100 Stück jetzt

Kein Pfan d!!!

Kein Pfand !!!

Kein Pfan d!!!

Kein Pfand !!!

Die verrückte Preiswoche

vom 04.03. bis 10.03.2012

3. 99

FRISCHER GOUDA

Nur am Stück

Kilopreis jetzt

0. 69

BRIE

100 g jetzt

0. 69

GARLAN

Kräuterbutter

je Stück jetzt

0. 79

VOLLKORNBROT

400 g jetzt

1. 69

PUDDINGBRÖTCHEN

Inh. 2 Stück jetzt

1. 00

RB CROISSANT

Inh. 4 Stück jetzt

0. 79

QUINO

Schokostreusel

je Beutel jetzt

3. 49

FRISCHE BRATWURST

Kilopreis jetzt

4. 99

HÄHNCHENSCHNITZEL

Inh. 10 Stück jetzt

1. 99

MARKANT

Pommes Frites

2,5 kg-Beutel jetzt

0. 39

GOLDEN

HÄHNCHEN-SATÉ

Mit Erdnuss-Sauce

je Stück jetzt

2. 69

MORA

Bitterballen

Inh. 50 Stück jetzt

2. 49

HAUSMACHER

Leberwurst

500 g jetzt

4. 50

BAUERN METTWURST

3 Stück jetzt

0. 69

EIERSALAT

Brotaufstrich

je Stück jetzt

0. 69

ELSTAR

Vorteilsbeutel

Kilopreis jetzt

0. 99

HOLL. GURKEN

jetzt

1. 99

PAPRIKA

Megabeutel

Inh. 6 Stück jetzt

ACHTUNG! JEDEN SONNTAG von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

www.hollandeinkauf.de

Die verrückte Preiswoche

vom 04.03. bis 10.03.2012

2 Stück 2 Stück

Marktstraße 21 47647 Kerken-Aldekerk

Tel. 02833/4606 www.neue-gardinen.de

DECO - TEAM GUDAT

Gardinen Dekorationen Gardinenpflege

Sonnenschutz Heimtextilien

Bettwaren Teppichboden

GELDERN. Der Unterschied könnte größer kaum sein. Vor einem Jahr noch als Balu, der Bär, mit guter Laune und einer ordentlichen Portion Gemüt- lichkeit, tritt Lena Hendrix nun als Geist auf. Über ihre Rolle im neuen Musical „Verdammte der Finsternis“ des Berufskollegs der Liebfrauenschule Geldern, das am morgigen Sonntag ab 19.30 Uhr Premiere feiert, sagt die angehende Abiturientin:

„Balu zu spielen, hat richtig viel Spaß gemacht. Jetzt wollte ich eine Steigerung, eine neue He- rausforderung.“

Die hat sie mit der Rolle der guten von zwei Schwestern, ge- funden. „Ich habe mehr und schwierigere Gesangsstücke, au- ßerdem ist meine Figur ernster und oft traurig.“ Ganz im Ge- gensatz zum „Dschungelbuch“

im vergangenen Jahr, wo sie eine

„Entertainer-Rolle“ gespielt ha- be, sei es nun anspruchsvoller und schwieriger.

„Verdammte der Finsternis“ ist eine tragische Liebesgeschichte um zwei Schwerstern, die sich in denselben Mann verlieben. Die- ser liebt die Jüngere, weshalb die Ältere aus Eifersucht den Mann und anschließend sich selbst tö- tet. Daraufhin begeht die jüngere Schwester Selbstmord. Beide Frauen werden als Geister in ein Schloss verbannt „und müssen alle 30 Jahre dort erwachen, um eine Lösung für ihr Problem zu finden“, erzählt Lehrer Guido Niermann, der das Stück ge- meinsam mit seinem Kollegen Thomas Cöhnen selbst geschrie- ben hat. 2012 besichtigen nun ei-

nige Schüler das alte Schloss und treffen auf die Geister.

Den Part der zweiten Schwe- ster hat Karolin Roeling ergat- tert. Auch sie war bereits beim

„Dschungelbuch“ dabei – als Geier. Während Lena Hendrix der „Moralapostel“ im neuen Stück sei, gebe sie die böse Hälfte des Geistergeschwisterpaars. „Es passt nicht zu meiner Persön- lichkeit, aber deshalb ist es auch so spannend, eine solche Rolle zu spielen.“

Für die Rollenbesetzung haben Niermann und Cöhnen vor den Sommerferien im vergangenen Jahr ein Casting veranstaltet.

„Wir hatten eine große Reso-

nanz“, erinnert sich Cöhnen, den die Qualität der Darbietungen beim Casting beeindruckt hat.

„Alle haben richtig gute Vorstel- lungen abgeliefert, wir hatten ein Luxusproblem.“

20 größere Rollen Den Zuschlag für die beiden Hauptrollen – laut Cöhnen gibt es insgesamt 20 größere Rollen – erhielten Lena und Karolin, für beide eine Überraschung. „Ich habe schon damit gerechnet, dass Lena dabei ist“, sagt Karolin, „ich hatte mir aber keine große Hoff- nung gemacht.“ Seit Beginn des laufenden Schuljahres bereiten sie sich zusammen mit rund 120

Schülern des Berufskollegs auf die Aufführungen vor.

Darunter sind auch Anne Drießen, die einen Zombie spielt, und Lena Weikamp. „Ich bin eine jugendliche Zicke“, sagt sie und betont: „Aber nur im Stück.“ Beide sind zum ersten Mal dabei und begeistert. „Es ist aufregend, wir haben viele neue Freundschaften geschlossen“, er- zählt Lena. Und Anne ergänzt:

„Ich hätte nicht gedacht, dass es so professionell abläuft.“

Dies können die Lehrer Nier- mann und Cöhnen bestätigen.

„Das freiwillige Engagement der Schüler ist beachtlich“, sagt Niermann. Sie seien freitags

ab 13.30 Uhr oft bis nach Mit- ternacht in der Schule, um das Stück vorzubereiten. Entspre- chend verläuft auch die Pro- benwoche: Das Bühnenbild in der Aula – der Innenraum eines Schlosses – ist fertig und beein- druckt auch die Akteure, deren Gesangsdarbietungen sich wirk- lich hören lassen können, wie auch die Auftritte der Band. Die Lieder in „Verdammte der Fin- sternis“ stammen übrigens aus Musicals und der Rockmusik.

Dass bereits zur Probenwo- che alles bereit ist, ist laut Cöh- nen „schon ungewöhnlich“ und zeigt, mit wie viel Einsatz die Schüler bei der Sache sind. Ent- sprechend überwiegt bei allen die Vorfreude auf die heutige Generalprobe und schließ- lich die Premiere am morgigen Sonntag. Obwohl: Ein wenig Nervosität ist dabei. „Wenn ich darüber nachdenke, werde ich schon zum Nervenbündel“, ge- steht Karolin Roeling lachend.

„Aber meist bin ich ruhig.“

Spätestens, wenn sie mit ihren Schauspielkollegen auf der Büh- ne steht. Michael Bühs

Als böser Geist und Zombie treten Karolin Roeling (l.) und Anne Drießen im neuen Musicalstück der Liebfrauenschule auf. Zu den Proben kommen sie noch in Zivil. NN-Foto: MB

Geister und Zombies singen in der Aula der Liebfrauenschule

Schüler des Berufskollegs führen neues Musical „Verdammte der Finsternis“ auf – Premiere am Sonntag, 4. März

INFO Premiere: Sonntag, 4. März, 19.30 Uhr

Aufführungen: Montag, 5., bis Sonntag, 11. März (außer Mittwoch), jeweils 19.30 Uhr Beteiligte Klassen: FH 12, AH 12 und AH 13

Gruppen: Bühnenbild mit 14 Schülern, Kostüm neun, Maske 15, Band 14, Schauspiel und Tanz etwa 70 Schüler

(3)

XANTEN. Früher Redakteur und Reporter beim WDR, pen- sioniert mit 63 Jahrenund seit drei Jahren Mitglied im Life Sports Xanten. Dieter Szalies ist 72 Jahreund begeistert, dass er sich fitund aktiv fühlt wie seine Trainingskollegen, die oft halb so alt sind wie er.

Dieter Szalies trainiert bereits seit drei Jahren im Gesund- heitscenter Life Sports undre- gelmäßiges Training heißt für ihn,dass er 3 bis 4 maldie Wo- che im Studio ist.

Durch Jahrzehnte Bandschei- benproblemekam er zur Reha- maßnahme an die Kraftgeräte zum Aufbau der Muskulatur.

Durch sein regelmäßiges Trai- ning merkte Dieter Szalies,dass

es ihm Monat zu Monat besser ging. Seitdem gehört für Dieter Szalies das regelmäßige Mus- keltraining genauso zu ihmwie das tägliche Zähneputzen, Essen und Schlafen.

,,Ich fühle mich fit undaktiv wie mit 40“, so Dieter Szalies und sein Ziel ist es, seine Fit- ness und Aktivität möglichst lange aufrecht zu erhalten. Am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr findet im Gesundheitscen- ter Life Sports, Xanten Maul- beerkamp 8, ein Themenabend zum Muskeltraining statt. Die Teilnahme ist gratis undunver- bindlich.

Das Life Sports freut sich über die telefonische Anmeldung un- ter 02801-984110.

Unglaublich fit, auch mit 70

Dieter Szalies trainiert beim Life Sports Xanten

Dieter Szalies mit Beate Topkaya beim Training.

ANZEIGE

Wir starten die

Gartenmöbel- Saison mit vielen Neuheiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10.00 Uhr, Sa., So. und feiertags ab 9.00 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr

Besuchen Sie uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

März 2012

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e(gültig vom 1.- 31.3.2012 Di.-Sa.) (Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung miteinem Hauptgericht ab 12,-e)

Täglich Frühstück bis 11 Uhr

Für alle Fischliebhaber!

Nur noch drei Mal!! Das beliebte Fischbüfett am Freitag ab 18 Uhr.

Am 9., 23. und 30. März Reservierung erbeten

Hauptsitz:

46459 Rees Empeler Straße 91 Tel.: (02851) 92 36 - 0

Filiale:

47506 Neukirchen-Vluyn Weserstraße 11

Tel.: (02845) 93 52 - 0

Gewerbegebiet Neukirchen-Nord Für Sie geöffnet:

Montag bis Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 8.30 bis 14.00 Uhr

20

Ein Team von 30 Mitarbeitern steht Ihnen für Service- Leistungen zur Verfügung.

7 eparatur von Pumpen, auch Fremdfabrikate 7%/-9#0/0161#'**%#/$=/

/#'0#*2,"-* #,.2+.#, (Loewe/Grundfos, Osna, Speck)

7,01**1'-,3-,2+.#,2

#/#%,2,%0,*%#,

FROSTSCHADEN?

#/&*1#,'#$=/&/#

defekte Gartenpumpe (bei Neukauf)

20

Besuchen Sie unsere Muster2001#**2,%#,$=/#'!&,*%#,/1#,+< #*2*-!)&;20#/',ees u. Neukirchen-*25,,##02$ +:+'1#',#+*-!)&20"-/$2!&(#"#,-,,1%3-,

10.00-18.00 Uhr zu besichtigen.

Uedem - Am Lindchen 3

(0 28 25) 53 52 60

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de

Tägl. 7.30 - 18.30Uhr Sa. - 16.00Uhr

4 . 90

BAUERNMARKT

hiesiger

Tulpen Rosen

Narzissen

aus vorgewärmten Beete

Spargel n

Lager zwiebeln 3 ct. / 80 Stück 1.95 €

50 ct.

Gratis!

Bund

ab

Probierpreis Kilo

nestfrische

Hühnereier Naturfarben

gefärbt

ab

ganz dicke Gänseeier

dicke Bauern-Hähnchen

Kikok- und Hähnchen 3. 95

1 Sack

(50 Liter)

Kräutererde

+ Gemüsegartenerde beim Kauf von

6 Kräuter

im Topf

soviel ihr braucht auch geschnitten

Bratwurst

+ Wirsing 1 Meter 5 .-

Mango

9 ct.

Mango

9 ct.

Mango- mit Hähnchen

Rezept

Bewerbungsfrist endet am 11. März

Die ersten Bewerbungen liegen im Straelener Rathaus bereits vor, bis zum 11. März können sich jungen Damen aus Straelen aber noch als Kandidatin für das

„Straelener Blumenmädchen“

melden. Das Blumenmädchen soll der Stadt Straelen zur Welt- gartenbauausstellung „Floriade“

ein Gesicht geben und Veranstal- tungen wie die Blumenmärkte und das Stadtfest in Straelen sowie die „Straelener Woche“ (14. bis 20. Mai) auf der Floriade in Venlo begleiten. Gesucht wird eine jun- ge Frau aus Straelen, die Freude daran hat, ihre Heimatstadt zu re- präsentieren. Die Bewerberinnen sollten sprachgewandt sein und ein Interesse an den Themen Gar- tenbau und Agrobusiness haben.

Englischkenntnisse sowie nie- derländische Grundkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Für alle öffentli- chen Auftritte wird das Straelener Blumenmädchen perfekt gestylt

und mit moderner Floristik aus- gestattet. Wo und wann die jun- ge Repräsentantin der Stadt zum Einsatz kommt, wird individuell abgestimmt.

Interessierte Anwärterinnen mel- den sich bis zum 11. März per Mail unter wfg@straelen.de. Für Auskünfte steht Uwe Bons, Te- lefon 02834/702210, zur Verfü- gung. Die Bewerbung sollte ein kurzes Profil, ein Foto und eine Begründung, warum man „Stra- elener Blumenmädchen“ wer- den möchte, enthalten. Eine Jury unter Vorsitz von Bürgermeister Jörg Langemeyer kürt die Gewin- nerin. Juroren sind neben dem Bürgermeister seine Stellvertre- terinnen Monika Mertens und Kirsten Meyn, Floristin Jeanette Raadts, NN-Redakteurin Andrea Kempkens, der Vorsitzende des Verkehrsvereins Straelen, Hans Schmitz, Heiner Bons als Ver- treter des Gartenbaus und Wirt- schaftsförderer Uwe Bons.

Wirbel auf dem Traberhof

BAERSDONK. Für die Auffüh- rungen des Theatervereins der St.

Michael Bruderschaft Baersdonk

„Wirbel auf dem Traberhof“

sind noch Restkarten erhältlich.

Die Aufführungen finden statt am Samstag, 10. März, um 19 Uhr, am Sonntag, 11. März, um 17 Uhr (ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen), und am Sonntag, 18.

März, um 17 Uhr (ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen) auf dem Getzemannshof, Baersdonk 43 in Geldern.Die Restkarten sind bei Johann Reuvers telefonisch unter 02831/4858 oder an der Abend- kasse erhältlich.

Treffen der Diabetiker

GELDERN. Die Diabetiker- Selbsthilfegruppe Geldern trifft sich am Montag, 12. März, (nicht am 5. März) um 19.30 Uhr. Das Treffen findet im vierten Ober- geschoss des St.-Clemens-Hospi- tals Geldern statt und beschäftigt sich mit dem Thema „Die Ami- nosäuren und der Einfluss auf das Immunsystem – was können wir selbst tun ?“ Referent ist Tho- mas Draht.

Alle Interessierten, Angehö- rige und Freunde sind einge- laden. Weitere Informationen bei Patricia Kruse unter Telefon 02831/80927.

Unternehmerinnentreff: Vom Kopje Koffie bis zum Borrel

Rituale und Gebräuche aus dem Nachbarland

GELDERN. Die Nähe zu den Niederlanden macht es erfor- derlich, dass immer wieder ein Blick über die eigene Grenze hinausgeht. Gerne besuchen wir unsere Nachbarn und ha- ben oftmals auch geschäftliche Kontakte.

Wer kennt nicht das be- rühmte „Kopje Koffie“, das zu jeder Tages- und auch Nachtzeit gereicht wird. Aber was bitte ist Borrel? Für diese und viele an- dere Fragen rund um nette Ri- tuale und Gebräuche aus dem Nachbarland steht als Referen- tin Dorothee Dahl, Kommu- nikationstrainerin, Coach und Dozentin in den Niederlanden, beim Unternehmerinnen- und Gründerinnentreff zur Verfü- gung.

Die Veranstaltung ist am Dienstag, 6. März im Unter- nehmerinnen- und Gründe- rinnentreff im BürgerForum

der Stadtverwal-tung Geldern, Issumer Tor 36, in Geldern, Be- ginn: 20 Uhr.

Die Gleichstellungsbeauftrag- ten im Kreis Kleve und die IHK als Organisatorinnen der Treffs laden alle Unternehmerinnen, Gründerinnen und andere inte- ressierte Frauen herzlich ein.

Es besteht neben dem Vortrag die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre Erfahrungen aus- zutauschen. Visitenkarten, Pros- pekte und sonstige Werbung für das eigene Geschäft dürfen ger- ne mitgebracht und ausgelegt werden.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten bei Andrea Perau, Telefon 02821/85542 oder per Email: andrea.perau@kreis-kle- ve.de. Der Eintritt beträgt fünf Euro.

Die Teilnahme für Mitglieds- frauen des Unternehmerinnen- treffs ist kostenlos.

(4)

SAMSTAG 3. MÄRZ 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

www.walther-bauelemente.de Viersener Str. 7, 47929 Grefrath (an der B 509)

Wir bauen Ihren Wintergartentraum

Wintergärten, Fenster, Türen, Vordächer und Markisen

Große Ausstellung:

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr

Telefon 0 21 58-95 95 0

ANZEIGE

Den Zauber des Orients mit dem Reisebüro van Stephaudt erleben

Leinen los heißt es für die Gruppenreise des Reisebüros van Stephaudt vom 04.11.- 11.11.2012. Dann sticht die Mein Schiff 2 von TUICrui- ses in See und entführt Sie in eine Welt voller Kontraste mit der „Premium Alles inklusive“-Philosophie. Vom romantischen Orient bis hin zur Weltmetropole reicht die Bandbreite dieser Reise, die vom Reisebüro van Stephaudt persönlich begleitet wird.

Zielewie Dubai, Bahrain und Muscat versprechen eine un- vergessliche Reise auf Ihrem Wohlfühlschiff, welche di- rekt mit einem Bustransfer in Geldern-Walbeck startet. Die Anmeldungen laufen noch bis

zum 15.03.2012 im Reisebü- ro van Stephaudt am Walbe- cker Markt direkt, telefonisch unter 02831-80435 und auch per Mail an info@stephaudt.

de. Aufgrundunserer langjäh- rigen Erfahrungen im Bereich Kreuzfahrten gebenwir Ihnen gerne Tipps und Informatio- nen über viele Kreuzfahrt- und Flusskreuzfahrtschiffe, sowie deren Routen. Ebensowerden von Zeit zu Zeit spezielle An- gebote der Reedereien veröf- fentlicht, überdiewir Sie gerne informieren.

Unser Tipp:der neue Wohl- fühlkatalog der TUICruises fürdie Saison 2013/2014 liegt für Sie im Reisebüro van Ste- phaudt bereit.

Jako

Niedlicher, total freundlicher und ausgeglichener Pekinesen-Mischlings-

Junge. Liebt die kleinen Zweibeiner genauso wie die Großen und ist auch ein

Verehrer der schnurrigen Samtpfoten.

Kathy

Sehr schmusefreudiges und anhängliches zierliches kleine Hundemädchen. Lieb zu allem und jedem,

egal ob zwei- oder vierbeinig.

Pinky

heißt der kleine Struwwelpeter.

Pinky ein lustiges und fröhliches Kerlchen, geht gern spazieren und wäre gern wieder

die Nr. 1 bei einem Hundefreund/in.

Hänsel und Gretel

verliefen sich nicht im Wald, sondern zu uns. Schmusige weiße Kaninchen,

kastriert (kochtopf-ungeeignet)

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de Mineraloel GmbH

HEIZEN MIT ÖL

Auf Zukunft eingestellt.

Dieselstraße 1.47608 Geldern.Telefon 0 28 31 - 1 20 05 Fax 0 28 31 - 8 03 02.www.stoffmehl-gmbh.de

Diesel'Schmierstoffe'Tankschutz

Am Wochenende kommt der Frühling an den Niederrhein - Der Euro hat zu kämpfen - Die Benzinpreise steigen - Der Heizölpreis ist etwas gefallen - Mit Spar- und Umwelt- heizöl trotzen unsere Kunden den gestiegenen Energiekosten -

Wir liefern prompt und zuverlässig und freuen uns auf Ihren Anruf.

Wir sind seit über 90 Jahren der Partner für Kraftstoffe und Energie am Niederrhein!

Wir wünschen Ihnen jeden Samstag viel Spaß bei unserem Sudoku.

Steuererklärung?

Kein Problem.

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuer- erklärung gibt es keine Rück- zahlung!

Eine kostengünstige Alterna- tive zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohn- steuerhilfevereins sein.

Im Rahmen einer Mitglied- schaft berät Isolde Schoen- feldt Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließ- lich nichtselbstständigen Ein- künften und erstellt die Ein- kommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Isolde Schoenfeldt

Weitere Infos unter:

Tel. (0 28 38) - 9 89 39 83 oder (0160) - 97 91 39 97 www.schoenfeldt@aktuell-verein.de

Hammerbruch 22 in 47665 Sonsbeck

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

t*OKFEFS;FJMFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFS4QBMUFEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO t*OKFEFN#MPDLEàSGFOEJF;JòFSOWPOoOVSFJONBMWPSLPNNFO

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Beratungsstau entgegenwirken und Paaren schneller helfen

Stadt Geldern stockt Zuschüsse auf / Ehe-, Familien- und Lebensberatung erweitert ihre Angebote

GELDERN. Um rund elf Millio- nen Euro hat der Rat der Stadt Geldern die Fördermittel für die Ehe-, Familien- und Lebens- beratung (EFL) des Bistums Münster aufgestockt. 20.000 Eu- ro beträgt damit der städtische Zuschuss, der rund 20 Prozent der Gesamtkosten abdeckt.

„Wir werden die Zuschusserhö- hung ausschließlich für die Er- weiterung unseres Beratungs- angebotes verwenden“, erklärt Stephan Billen, Leiter der EFL- Beratungsstelle am Südwall 48 in Geldern. Die bisherigen 33 Beratungsstunden pro Woche werden auf 40 Stunden ausge- baut. So soll dem „Beratungs- stau“ entgegen gewirkt werden.

Die Beratung in Fragen von Ehe und Partnerschaft, bei Fa- milien- und persönlichen Le- benskrisen ist das zentrale Anlie- gen der EFL, die im Kreis Kleve fünf Beratungsstellen unterhält.

„Am häufigsten werden wir we- gen partnerschaftsbezogener An- lässe aufgesucht“, sagt Stephan Billen. Insbesondere Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren, die mit einem Partner zusammenle- ben und mindestens ein Kind im Alter zwischen sechs und zehn Jahren haben, suchen die Bera- tungsstelle auf, in den vergan- genen Jahren nutzten aber auch zunehmend mehr Männer die Angebote. „In erster Linie geht es um Probleme in der Kommuni- kation“, sagt Billen. Die Stabili-

sierung der Partnerschaft (soweit möglich und gewünscht) sei das Ziel der Beratung, denn nur eine stabile Partnerschaft sei fähig, familiäre Schwierigkeiten unter- schiedlichster Art zu bewältigen.

„Bei vielen Paaren beginnen die Probleme mit der Geburt des ersten Kindes“, weiß Stephan Bil- len. „Eigentlich ein sehr freudiges Ereignis, aber für die Partner- schaft oft kritisch, da die Um- stellung auf ein Familienleben schwierig ist.“ Da viele Paare erst sehr spät den Weg zur Beratungs- stelle finden, informiert die EFL regelmäßig in Kindertagesein- richtungen und Familienzentren über ihre Angebote.

Anspruch auf Beratung Eltern minderjähriger Kinder und Jugendlicher haben einen gesetzlichen Anspruch auf „Bera- tung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung“. Von den 221 Ratssuchenden, die im Jahr 2010 die EFL Geldern auf- suchten, könnten 70 Prozent den Anspruch geltend machen, darunter 76 Ratssuchende mit Wohnsitz in Geldern mit insge- samt 103 betroffenen Kindern und Jugendlichen. „Wir unter- stützen mit unserem Angebot die Stadt bei der Wahrnehmung einer Pflichtaufgabe, der unter präventivem Aspekt eine wach- sende Bedeutung zukommt“, betont Billen. Immer häufiger würden die Folgen zerrütteter

Paarbeziehungen für die Er- wachsenen selbst, die betroffenen Kinder und nicht zuletzt auch für die kommunalen Haushalte ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Team wird verstärkt Die Nachfrage nach Beratung ist bei der EFL in Geldern in den vergangenen Jahren stetig gestie- gen. Die bisherige Stundenzahl von 33 pro Woche (0,85 Plan- stellen) reicht nicht mehr aus.

Stephan Billen: „Die Anzahl der Beratungsgespräche ist um 22 Prozent gestiegen. Sie liegt mit 904 Stunden bei 0,85 Planstel- len erheblich über dem Landes- durchschnitt.“ 42 Prozent der Ratsuchenden müssten länger als zwei Monate auf ein erstes Gespräch warten, dies sei ange- sichts der Dringlichkeit vieler Krisen nicht mehr zu vertreten.

Mit dem Ausbau der Beratungs- stunden auf 40 pro Woche wird das Beratungsteam um Marlies Derrix, Monika Eyll-Naton, Dr.

Juliana Heidenreich und Stephan Billen nun personell unterstützt durch Irmgard Bollen-Marx. Die Diplom-Theologin und Diplom- Ehe-, Familien- und Lebensbera- terin wird in knapp drei Wochen ihre Zusatzausbildung zur Fami- lientherapeutin abschließen.

„Die Qualität der Partner- schaft der Eltern trägt entschei- dend dazu bei, dass Kinder sich sicher und geborgen fühlen“,

betont Stephan Billen. „Wenn Kinder beobachten, dass ihre El- tern sich mögen, fühlen sie sich frei und sie leben gern. Dies ist für ihre weitere Entwicklung von schicksalshafter Bedeutung.“

Trennung sei heutzutage für viele das erste Mittel bei Partner- schaftsproblemen. „Wenn Paare sehen, dass sie eine solche Krise überstehen können, dann wächst ihre Partnerschaft“, sagt Billen.

Eine Garantie, dass die Partner- schaft bestehen bleibt, könne die EFL natürlich nicht geben.

Eine schöne Bestätigung ihrer Arbeit sehen die Berater im Er- gebnis einer Nachbefragung un- ter 2.000 Fällen. Bei einer Rück- laufquote von 48 Prozent haben 94 Prozent der Befragten geant- wortet, dass sie die Beratungsan- gebote der EFL weiterempfehlen würden. Andrea Kempkens

INFO

Die Ehe-, Familien- und Lebens- beratung des Bistums Münster unterhält im Kreis Kleve Bera- tungsstellen in Geldern, Kevela- er, Goch, Kleve und Emmerich.

Die Beratungen sind offen für alle, unabhängig von Alter, Familienstand, Konfession und Nationalität. Die Beratung ist für die Ratsuchenden kosten- frei.

Auskunft über die EFL-Haupt- stelle, Teleon 0251/135330.

Mehr Infos zu den einzelnenen Beratungsstellen unter www.

efl-bistum-ms.de.

Ein großes X voller Unterschriften gegen den geplanten Castor-Transport von Jülich nach Ahaus ist bei der Protestaktion von Bündnis 90/Die Grünen auf dem Straelener Markt zusammengekommen. Die Ortsverbände Straelen und Wachtendonk hatten den Stand gemeinsam aufgebaut, um damit auf die „Atommüll-Verschieberei“ und den „überflüssigen und unnötigen“ Transport an den beiden Kommunen vorbei

aufmerksam zu machen, wie Hans-Hermann Terkatz vom OV Straelen sagte. NN-Foto: Theo Leie

(5)

p

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 05.03.2012 KW 10 Unsere Käse- und Wurstangebote sind nur in Märkten mit Bedienungstheke erhältlich!

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

Spanischer Broccoli

Klasse I, Kilopreis 1,58

500 g Packung

Südafrikanische

Tafeltrauben, rot kernlos

Sorte: Sunred Seedlees, Klasse I

1 kg

Vollfleischiges

Schinken-Eisbein

ohnePfote

1 kg

Lecker aus der heißen Theke:

Mini-Haxen

fix undfertig gegart und mariniert

Stück

Original Schwarzwälder Schäufele

eine süddeutsche Spezialität, mild gepökelt

geräuchert und

Frische Hähnchen-

1 kg

Oberschenkel

HKL A, natur

odergewürzt

mit dem Original

REWEGrillhähnchen-Gewürzsalz 1 kg

Nur Montag!

Unser Super-T agesangebot am 05. März

Südafrikanische

Tafelbirnen

BonChretien/Williams

Klasse I

1 kg

JACOBS Cappuccino

verschiedene Sorten, 100 g -,90 220 g Dose

IGLO

20 Fischstäbchen

knusprig paniert, tiefgefroren, Kilopreis 3,32

600 g Packung

Holländischer Gouda

48% Fett i.Tr.

100 g am Stück

Sondergröße

FERRERO Rocher

100 g 1,24 200 g Pckg.

PERSIL

Waschmittel, 40 WL, 1 WL -,22 Packung

2+1 gratis

Schinken-

Braten

oder

Schinkengulasch

zartes Schweinefleisch, besonders mager

1 kg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

DANONE Fantasia

Vanillejoghurt mit Schokoballs oder Schokoflakes, Kilopreis 2,10

3 x 105 g Packung

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 05.03.2012 KW 10

+ +"

*!) & " !( !%

+ ' # "+ ++

(

0

!$". ,00

0 %%(+(++ "+!%$)/!+(.#

,&' 0,' -0&-'

apotheke am dombogen

Lüttinger Straße 25, 46509 Xanten, Telefon 0 28 01/44 55

Osteoporose – Nein Danke!

Geben Sie Knochenschwund keine Chance!

Aktionswoche

bei uns vom 5.3. bis 9.3.2012

! 10 e

!#"

!$

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Inh. Hermann Busch

Kempener Str. 1 · 47669 Wachtendonk · Tel. 02836/971197

%LVWUR]XU6DQGNDXO

Eintritt frei!

Live-Musik

„Strange Brew“

Rock-, Blues- u. Contry-Cover

Sa., 10.3.2012

ab 20.30 Uhr

www.myspace.com/strange-brew-music

22'% 1 + %6%

)))*!%(%

% % &+ ++

!% &+ "&+

!% %! &&

+ ' # + ' ++

/1$1

Žn %1º ¬

Žœ "ËnŽÏ

;ŽnËÏn y

ãý®ã

$Žö õŽo ‹Ž¢z

˨{{ â ‚Ï´ËnŽÏ

Û¡b

˨{{ â ‚Ï´ËnŽÏ

¬€¡b ¡¡

}¡b

1ŽoÒo¢åÒõC‹—z

à÷¡b

¡÷

Sport Marsch · Bahnstraße 19 · 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32-93 00 34 0 · Fax 0 28 32-93 00 34 1

Die neue Frühjahrskollektion ist eingetroffen!

KEVELAER

0 28 35 / 15 16 · 0 28 35 / 15 16

Entsorgung von Bauschutt

Baustellenabfällen Sperrgut

Holz

Gartenabfällen u.ä.

für das

Einsammeln und Befördern

Pläne liegen jetzt offen

Ansiedlung eines Discounters in Walbeck

WALBECK. Gut besucht war der Informationsabend in Wal- beck zum Thema Ansiedlung eines Discounters am Küppers- steg. Rund 100 Gäste folgten den Erläuterungen von Peter Aengenheister, Leiter des Bau- und Planungsamtes, und Paul Lambert, Leiter der Planungs- abteilung.

„Schwerpunkt war die Ver- kehrslage“, berichete Lambert.

Unter den Besuchern der Veran- staltung seien sowohl Gegner als auch zahlreiche Befürworter des Projektes gewesen. Zum Tenor sagte Lambert: „Wer dagegen ist, sagte, dass es der falsche Standort ist. Wer aber dafür ist, der sagte:

Es ist genau der richtige Standort, vor allem für ältere Menschen.“

Er liege zentral, sei gut zu Fuß erreichbar und in der Nähe der

weiteren Einkaufsmöglichkeiten.

Der Entwurf des Bebauungs- planes zum Discounter am Küp- perssteg in Walbeck liegt mit den zugehörigen Gutachten ab Mon- tag, 5. März, offen. Die Unterla- gen sind bis 5. April einzusehen in der Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, in Geldern, gegenüber den Büros 330 bis 331. Wer dazu Stellung nehmen möchte, kann dies bis zum Ende der Offenlage schriftlich tun an den Bürger- meister der Stadt Geldern, Bau- und Planungsamt, Postfach 1448, 47608 Geldern, sowie per E-Mail an peter.aengenheister@geldern.

de und paul.lambert@geldern.

de. Nach der Offenlage werde laut Lambert über jede Stellung- nahmen entschieden und der Verfasser erhalte eine entspre- chende Mitteilung. M. Bühs

Arbeiten am Bahnübergang

Sperrungen vom 3. bis 6. März in Geldern

GELDERN. Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 3./4.

März bis 5./6. März, jeweils von 20 Uhr bis 7 Uhr, Arbeiten am Bahnübergang Burgstraße in Geldern durch.

Da unter anderem die gesamte Fahrbahndecke erneuert wird, muss der Bahnübergang vom 3.

März, um 20 Uhr bis 6. März,

um 6 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt wer- den. Umleitungen werden aus- geschildert. Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu ver- meiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner hierfür um Verständnis.

Für einen guten Zweck 30 Minuten hinter der Kasse

30 Minuten hinter der Kasse des Drogeriemarktes – für Nadine Kolberg eine neue Erfahrung. „Es hat Spaß gemacht“, sagt die Po- lizistin, „ich bin doch etwas ins Schwitzen gekommen.“ Kolberg hat an „Ideen Initiative Zukunft“

teilgenommen, ein gemeinsames Engagement von dm und der Deutschen Unesco-Kommission.

Dabei werden ausgewählte Nach-

haltigkeitsprojekte unterstützt, in diesem Jahr mit der „Kassier- aktion“. Als Geschäftsführerin des Webportals „Single Moms“

hat Kolberg einen Tag hinter der Kasse des Gelderner dm-Marktes Platz genommen. Die gesamten Einnahmen, die in der halben Stunde zusammengekommen sind, gehen an das Webportal, bei dem sich Alleinerziehende

kostenlos registrieren können und neben vielen nützlichen In- formationen und Hilfen über eine Mitgliedskarte auch Rabatte bei zahlreichen Geschäften und Dienstleistern erhalten. Insge- samt hat Nadine Kolberg bei der

„Kassier-Aktion“ 666,25 Euro eingenommen, die dm auf 700 Euro für „Single Moms“ aufge- rundet hat. NN-Foto: Michael Bühs

Einführung in die Wappenkunde

GELDERN. In einer weiteren Veranstaltung der Volkshoch- schule Gelderland mit dem Hi- storiker Dr. Ralf G. Jahn geht es um eine Einführung in die Wap- penkunde – von der Geschichte des Wappenwesens bis zur Ent- stehung von Familienwappen.

Der Vortrag mit Bildpräsentati- on findet am Dienstag, 6. März, 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzi- nerstraße 34, Geldern, statt.

Wappen entwickelten sich im Abendland seit der Mitte des 12.

Jahrhunderts in Anlehnung an die Formen der plastisch oder malerisch versehenen ritterlichen Waffen- und Rüstungsstücke. In erster Linie war es der Schild und daneben bald auch der Helm, die seit dem 13. Jahrhundert von Trägern der Wappen zu deren Bestandteilen sich umbildeten.

Die so entstandenen Wappen einzelner Personen wurden mit der Zeit Familienwappen und waren seit dem 14. Jahrhundert im allgemeinen willkürlichen Änderungen nur noch selten un- terworfen. Die Vortragsgebühr (fünf Euro) wird am Veranstal- tungsabend erhoben. Anmel- dung: Telefon 02831/93750.

Führerschein für Babysitter

STRAELEN. Die Familienbil- dungsstätte Geldern - Kevelaer bietet in Kooperation mit dem Familienzentrum Straelen am 31. März, 2. und 3. April, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr im Haus der Familie, Marienstraße 61 in Straelen, einen Babysitterkurs an.

Dieser richtet sich an Mädchen und Jungen ab 13 Jahren, die ei- nen Babysitterdienst überneh- men möchten. Die Teilnehmer festigen und vertiefen sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse. Sie können Grund- legendes über pädagogisches Verhalten, Spielen und Basteln mit Kindern, Baby- und Kinder- pflege und Anderes erfahren. Die Teilnehmer können in eine Ba- bysitterkartei übernommen wer- den, die als Grundlage für eine Vermittlung dient. Ferner erhal- ten sie eine Bescheinigung über die Teilnahme an diesem Kurs.

Die Kursgebühr beträgt 24 Euro.

Schriftliche Anmeldungen bis zum 23. März an die Fami- lienbildungsstätte in Geldern, Boeckelter Weg 11 oder unter www.fbs-geldern-kevelaer.de.

Nähere Auskunft unter Telefon 02831/134600.

(6)

SAMSTAG 3. MÄRZ 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Klever Str. 110, 47647 Nieukerk

(An der B9 zwischen Geldern und Kerken) Tel. 02831/5685

CHINA-RESTAURANT

Über 100 verschiedene Menüs à la carte.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11.00-15.00 und 17.00-23.30 Uhr. Sa., So. und Feiertage: 11.00-23.30 Uhr, durchgehend geöffnet.

Räumlichkeiten (ca. 200 Personen) für Hochzeiten, Betriebsfeste, Geburtstage usw.

Das Team vom China- Restaurant Wok heißt Sie

herzlich willkommen!

HAPPY-HOUR-BUFFET MIT MONGOLISCHEM GRILL

Sonn- u. Feiertags 14.30-17.00 Uhr p.P. e 10.50 Kinder bis 10 J. p.P. e 5.00

Neu gestaltetes Mittag- und Abendbuffet

mit mongolischem Grill

und noch größerer Auswahl. Lassen Sie sich überraschen!

Montag-Freitag 11.30-15.00 Uhr

p.P.e

7.80

17.00-22.30 Uhr

p.P.e

10.50

Samstag 11.30-17.00 Uhr

p.P.e

7.80

17.00-22.30 Uhr

p.P.e

11.50

So. u. Feiertage 11.30-22.30 Uhr

p.P.e

11.50

Kinder bis 10 J.

nurp.P.e

5.00

*Montag bis Freitag von 11.30 bis 15.00 Uhr

erhält jeder Gast

1 Getränk gratis

Bier, Wein, Softgetränke, Kaffee, etc.

... was Sie wünschen!

Jetzt mit einem

Gratis-Getränk für Sie!*

Im Februar 2012 haben inder Berufsfachschule Helga M. Barian in Kevelaer, Drissenpaß 3, 0 28 32 - 24 96, www.kgs-koerper-geist- seele.de , ihre Prüfung zur Fachkosmetikerin mit Diplom / ärztlich geprüft mit sehr guten Erfolg bestanden: Jana van Brakel, Nadja Haman-Dausel, Anna Krilowa.

ANZEIGE

von Sand, Kies,

Mutterboden, Schotter, etc. (8-36 m3)

Xantener Str. 21 47638 Straelen Tel. 0 28 34/72 01 Fax 0 28 34/72 50

Holtmanns

Neuer Bruchweg 1, 46509 Xan- ten-Birten, istdie Adresse,die jedermann ansteuern sollte, der Glas oder Spiegel benötigt.

Der Glas- und Spiegelser- vice Xanten ist spezialisiert auf Glasreparaturen aller Art, Glastüren in allen Größen und Ausführungen, Glas für Über- dachungen undWintergärten, Glasduschanlagen nach Auf- maß und vieles mehr.

Eine Großausstellung Spiegel

in allen Größen undFormen, Fensterwärmeschutzverglasun- gen zur Modernisierung oder Küchenrückwände ESG in al- len Farben lässtkeine Wünsche offen.

Der Service umfasst Beratung, Aufmaß und Montage vor Ort.

Kontakt ist unterder Tel. Num- mer 02801-70470 oder per Mail unter info@glas-Spiegelservice.

com

Glas- und Spiegelservice Xanten

ANZEIGE

03.

Samstag

LVR-Klinik Bedburg-Hau und Koo- perationspartner: Infoveranstaltung zum Thema Demenz mit Spielfilm- vorstellung „Eines Tages...“, 11 Uhr, Herzogtheater Geldern, Gelderstr. 25, Einlass 10 Uhr

Kinderchor St. Maria Magdalena Geldern: Märchenaufführung „König Drosselbart“, 15 Uhr, Aula Lise-Meit- ner-Gymnasium in Geldern Schwarzbrenner: Samstags live im Brenner mit „Rockoustix“, ab 21.30 Uhr, Glockengasse in Geldern Kleiderbörse: Kleiderbörse „Rund ums Kind“, 9.30 bis 12.30 Uhr, Kath.

Pfarrheim, Hendrina-Stenmans-Platz in Issum

Kreismusikschule Geldern: Serena- de- Klassik am Abend, Klavierkonzert mit Susanna Kadhoyan, 18 Uhr, Ton- halle, Boeckelter Weg in Geldern Düsseldorfer Windhundrennver- ein: Windhundausstellung ab 10 Uhr, Josef-Diebels-Reithalle in Sevelen, Koetherdyck

Kleiderbörse: Kleiderbörse mit Kuchenbuffet im Pfarrheim Walbeck, 13.30 bis 16 Uhr

Förderverein Feuerwehr Brüxken- Dam-Rieth: 4. Blue-Light-Night mit dance sensation, ab 20 Uhr, Halle Tee- gelbeckers, Rochusweg 5 in Straelen- Dam, Einlass ab 16 Jahren

Kreis Kleve: Tag der offenen Tür im Kreisarchiv Kleve in Geldern, Boeckel- ter Weg 2, 11 bis 15 Uhr

ADAC: Kostenloser Fahrzeugcheck in Rheurdt, Marktplatz, 9 bis 13 Uhr Natur- und Heimatverein Lül- lingen: Backofentag auf dem Dorf- platz Lüllingen, 10 Uhr

Stadtbücherei Xanten: Treffpunkt Ohrensessel für Grundschüler, 10.30 bis 11.30 Uhr

Förderkreis Geistliche Musik im Xantener Dom: Konzert „Evensong“, 20 Uhr

FZX: Hafen Xanten unplugged mit

„Two of Jam“, 21 Uhr

KLJB Sonsbeck: Schrottsammlung in Sonsbeck, Labbeck und Hamb ab 9 Uhr

DRK Kita Lichtgarten Sonsbeck:

Kinderkleidermarkt und Spielzeug- börse von 10 bis 15 Uhr

St. Urbanus Kindergarten Winne- kendonk: 10-12 Uhr Kinderkleider- börse im Kindergarten

Kneipp-Verein Geldern: 14 Uhr Wanderung ab Bahnhof Kevelaer

04.

Sonntag

Kinderchor St. Maria Magdalena Geldern: Märchenaufführung „König Drosselbart“, 14 Uhr und 16.30 Uhr, Aula Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern

Evang. Kirche Geldern: Konzert des Gospelchores der Evang. Kirchenge- meinde Goch, 17 Uhr, Heilig-Geist- Kirche in Geldern

Verein Niederrhein OV Straelen:

Fußwanderung rund um St. Bernar- din in Kapellen (ca. 7 km), Treffpunkt 14 Uhr, Parkplatz P1 am Straelener Rathaus

Evang. Kirche Issum: Einführung des neuen Presbyteriums, 10 Uhr, Ev.

Kirche in Issum

Trödelmarkt: Trödelmarkt in Wachtendonk, Gewerbegebiet Loeweg

Kolpingsfamilie Geldern: Besin- nungstag: 10 Uhr Hl. Messe in St.

Maria Magdalena Geldern, anschl.

Frühstück und Besinnung im Ge- meindesaal St. Maria Magdalena;

zudem Kniffelturnier ab 14 Uhr im Pfarrheim

Kameradschaftliches Liebhaber- Theater Straelen: Jahreshauptver- sammlung, 10 Uhr, Gaststätte Zum Goldenen Herzen“, Markt in Straelen Evang. Kirche Straelen-Wachten- donk: Verabschiedung der ausschei- denden Presbyter und Einführung des neuen Presbyteriums, 10.30 Uhr, Jona-Kirche in Wachtendonk Kulturring Straelen: Kabarett mit Malediva: „Die fetten Jahre“, Beginn 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Forum des Gymnasiums Straelen

VdK OV Geldern: Jahreshauptver- sammlung, 15 Uhr, Gaststätte Zur Niersbrücke, Harttor in Geldern Kindergarten Spatzennest Alde- kerk: Kinderkleider- und Spielzeug- börse mit Cafeteria, 10 bis 14 Uhr,

Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr, Rahmer Kirchweg 21 in Aldekerk Förderverein Kindergarten St.

Martin Veert: Kinderkleider- und Spielzeugbörse mit Cafeteria, 10 bis 14 Uhr, Kirchstr. 14 in Veert Brasilienhilfe Pont: Winterwande- rung, Treffpunkt 10.30 Uhr am Pfarr- heim in Pont, anschl. Jahreshauptver- sammlung im Pfarrheim

Reitverein Blücher Sevelen:

Hallenfahrertag in der Josef-Diebels- Reithalle in Sevelen, Koetherdyck Musikverein Aldekerk: Jahreshaupt- versammlung in der Begegnungs- stätte Aldekerk, nach der Messe um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche Aldekerk Gemeinde Sonsbeck: Ehrenamts- frühschoppen im Kastell, 11.30 Uhr RVR Ruhr Grün: Biberexkursion, Treff- punkt NaturForum Bislicher Insel, 14 Uhr

Gemeinde Alpen: Ehrenamtstag im Pädagogischen Zentrum, 15 Uhr Veranstaltergemeinschaft: Benefiz- Konzert im Kloster Mörmter, Xanten, 12 Uhr

LVR Römermuseum Xanten: Sonn- tagsführung mit Dr. Dirk Schmitz, 11 Uhr

Rassegeflügelzuchtverein Sons- beck: Kleintiermarkt und Vogelbörse am Vereinslände Grunewaldweg 9, 7 bis 13 Uhr

Radsportverein KAJV: Landesmei- sterschaft der Junioren, im Kunst- und Einradfahren, Sportzentrum Alpen, 10 Uhr

Ornithologische AG Sonsbeck: Jah- reshauptversammlung im Pier 5, Vo- gelkundliche Wanderung, Treffpunkt Rathausvorplatz, 10 Uhr

Gemeindejugendring Weeze: 9 Uhr Abfahrt ab Rathaus zum Schlittschuh- laufen

Kolpingsfamilie Weeze: 11 Uhr Frühschoppen

KfD Weeze: 14.30 Uhr Theaternach- mittag im Katholischen Pfarrheim Weeze

Förderkreis Basilikakonzerte Kevelaer: 16.30 Uhr Internationale Orgeltage mit Jean Paul Imbert in der Basilika

Kolpingsfamilie Kevelaer: 19.30 Uhr Besinnungsabend im Petrus-Canisius- Haus

Rouenhof Kervenheim: 11-18 Uhr Lämmerparty

Kindergarten Twisteden: 10.30- 12.30 Uhr Kinderkleiderbörse

„Malediva“ präsentieren ihr Kabarett-Programm „Die fetten Jahre“

morgen, 4. März, um 19 Uhr im Forum des Straelener Gymnasiums.

Vorlesen und Kindertheater

XANTEN. Der Treffpunkt Oh- rensessel mit Vorlesegeschichten für Kinder ab vier Jahren steht auch wieder im März bei der Stadtbücherei Xanten auf dem Programm, jeweils samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr.

Am 3. März heißt es: „„Der Gelbschnabelrabenaffennasen- zauber“. Am 10. Marz gibt es Indianergeschichten und die Teilnehmer lernen das Stäbchen- spiel der Indianerkinder kennen und können das Erlernte so- fort im Spiel umsetzen. Am 17.

März werden Freundschaftsge- schichten vorgelesen und danach Freundschaftsbänder gebastelt und am 31. März geht es um den

„magnetischen Bob“. Anmel- dungen zu diesen Terminen sind nicht erforderlich. Am 24. März führt die Lüttinger Frauenthe- atergruppe das Stück „Räuber Hotzenplotz“ auf. Kostenlose Platzkarten für Kinder gibt es in der Bücherei. Erwachsene wer- den um eine kleine Spende gebe- ten. Infos unter: stadtbuecherei@

rathaus-xanten.de.

Unterweisung im Brandschutz

WEEZE. Eine Brandschutzunter- weisung für Personal in sozialen Einrichtungen wird am Dienstag, 6. März, von 16 bis 18 Uhr, im Weezer Familienzentrum WeeFa angeboten. Referent ist Werner Baumann (VHS-Goch). Die Teil- nahme kostet sechs Euro. Neben der Vermittlung der Handha- bung von Feuerlöschern bildet die Räumung von Gebäuden bzw. Einrichtungen im Brandfall den Schwerpunkt der Unterwei- sung. Auf Grund der praktischen Übungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung sind bei der VHS-Goch, entweder telefo- nisch: 02823/6060 oder online:

www.vhs-goch.de möglich.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch bei einer Anal yse von Geschl echterrol len i n Schul büchern bi etet es si ch an, vorab ei gene Roll envorstel l ungen zu erarbei ten (si ehe Thema: So si nd Mädchen – so si nd

Je nach Anzahl der Schül eri nnen und Schül er werden kl ei ne Gruppen mi t Mädchen und Jungen gebi l det. Jede Gruppe bekommt zwei Wandzei tungen mi t fol

Jungen sind schon geübt in Hilfefunktionen und intuitiver Programmführung, fragen daher deutlich weniger nach und weisen die angebotene Hilfe von der Lehrerin oder dem Lehrer

Mädchen und junge Frauen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Schichten haben besonders selten Zugang zu Computern und Internet. Ihnen sollte innerhalb und außerhalb der

[r]

Jeweils von 10 bis 13 Uhr, können Mädchen mit einer professionellen Sängerin Hits wie &#34;Happy&#34; von Pharrell Williams oder &#34;Rolling in the deep&#34; von Adele

Dazu gehören WenDo-Kurse für Mädchen, Konflikttraining und Selbstbehauptung für Jungen, Interkulturelle Klassentrainings, sowie Infoveranstaltungen, Elternabende und Fortbildungen für

Donnerstag im Monat 10.00 Uhr (bitte anmelden) oder nach Vereinbarung, Dauer ca..