• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF) zum Poli-tikplan des Gemeinderats 2019 bis 2022 für die Produktgruppe 4 „Bildung und Familie“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF) zum Poli-tikplan des Gemeinderats 2019 bis 2022 für die Produktgruppe 4 „Bildung und Familie“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Bildung und Familie (SBF)

Reg. Nr. 1.3.2.3. Axioma: 307 Nr. 18-22.011.04

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF) zum Poli- tikplan des Gemeinderats 2019 bis 2022 für die Produktgruppe 4

„Bildung und Familie“

Bericht an den Einwohnerrat

Diskussion in der Kommission

Die Sachkommission hat den Politikplan des Gemeinderats 2019 bis 2022 an seiner Sitzung im November 2018 behandelt. Gemeinderätin Silvia Schweizer und Stefan Camenisch (Lei- tung Gemeindeschulen und Abteilungsleitung a. i.) haben den Politikplan vorgestellt und die Fragen der Kommission zur Produktgruppe 4 «Bildung und Familie» beantwortet. Die Haupt- themen innerhalb der Kommission waren die Budgetabweichung, die damit in Verbindung stehenden integrativen Massnahmen und das neue Musikschulkonzept.

Die Sachkommission nimmt zur Kenntnis, dass die Budgetabweichung insbesondere durch zwei Punkte zu begründen ist. Einerseits existiert generell ein Wachstum bei der Anzahl Schülerinnen und Schülern, andererseits benötigen mehr Kinder verstärke Massnahmen.

Während die Gemeinde die Anzahl Schülerinnen und Schüler nicht beeinflussen kann, be- steht aus Sicht der Sachkommission Bildung und Familie bei den verstärkten Massnahmen durchaus ein gewisser Spielraum. Deshalb wird die Sachkommission im Jahr 2019 einen Schwerpunkt auf dieses Thema legen und insbesondere auch Vergleiche mit anderen Kan- tonen heranziehen, welche nicht dem Sonderpädagogik-Konkordat beigetreten sind. Es darf festgehalten werden, dass in den nächsten Jahren insbesondere die Kostenfrage bei den verstärkten Massnahmen eine gesellschaftspolitische Herausforderung sein wird.

Die Sachkommission nimmt ausserdem erfreut zur Kenntnis, dass das neue Musikschulkon- zept vorliegt. Die Umsetzung soll insbesondere im neuen Leistungsauftrag für die Jahre 2021-2024 zur Geltung kommen. Die Sachkommission wird sich weiterhin mit diesem The- ma beschäftigen, damit ein möglichst gutes Musikangebot für die Kinder in Riehen zur Ver- fügung gestellt werden kann.

(2)

Seite 2 Antrag der Kommission

Die Sachkommission Bildung und Familie hat im Politikplan des Gemeinderats 2019 bis 2022 die Produktgruppe 4 behandelt und einstimmig zur Kenntnis genommen. Dies wird auch dem Einwohnerrat beantragt.

Riehen, 25. November 2018

Sachkommission Bildung und Familie

Pascal Messerli, Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen des Projekts „Harmonisierung Gemeindeschulen“ muss das Thema Ta- gesschule für die Standorte Burgstrasse und Wasserstelzen aber noch gelöst

Eine Mehrheit der Kommission hat einzig darüber entschie- den, dass die Tagesstrukturplätze bedarfsgerecht ausgebaut werden, unabhängig davon, für wie viele Plätze geplant

Eventuell muss das von den Gemeinde- schulen bisher praktizierte sehr sorgfältige aber auch aufwändige Auswahlverfahren über- dacht werden, da einige gute

Dabei wurde der Blick nicht ausschliesslich aufs Jahr 2013 gelegt, sondern auch Auskunft gegeben über künftig Geplantes.. Die Kommission dankt den

Weiter sollen alle Eltern befragt werden, die ihre Kinder neu für die Musikschulen SMEH und ton in ton angemeldet haben und die vorher nicht auf der Warteliste der MSR verzeichnet

Fürs Jahr 2016 ist vorgesehen, dass die Gemeinde dem Kanton eine Entschädigung zahlt für die rund 7,1 % der Beratungen, welche für Riehener gemacht werden. Ab 2017 wird eine eige- ne

Die Frage wurde wie folgt beantwortet: «Die Projekte zur Optimierung des Übergangs vom Kindergarten in die Primarschule (zusätzliche Ressourcen für die ersten Klassen und

Im Bereich Familie und Integration (Produkt 4.8) liess sich die Kommission genauer zu den Gutscheinen für Deutschkurse und zur Parentu-App berichten.. Von den im 2019 ausgestellten