• Keine Ergebnisse gefunden

Medienmitteilung zum Tag der offenen Tür: Definitiv im Fricktal angekommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienmitteilung zum Tag der offenen Tür: Definitiv im Fricktal angekommen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10 Jahre bio.inspecta - 35 Jahre FiBL Tag der offenen Tür am 16. August 2009

Medientext

Definitiv im Fricktal angekommen

Der Tag der offenen Tür von FiBL und bio.inspecta in Frick zog so viele Gäste an wie noch nie. 3800 Personen wollten bei strahlendem Wetter – trotz Hitze – etwas über den Biolandbau erfahren. Ein Teil von ihnen reiste aus der ganzen Schweiz und dem nahegelegenen Ausland an. Auf erfreulich grosses Interesse traf das Informationsangebot bei der einheimischen Bevölkerung: Die beiden

Bioorganisationen haben sich im Fricktal etabliert.

(Frick, 17.08.2006) Die bio.inspecta AG und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL gaben einen Einblick in die vielfältige und farbenfrohe Welt des Biolandbaus. So viele Gäste wie an diesem strahlenden Sonntag gab es an diesem Anlass, der alle zwei Jahre stattfindet, noch nie: 3800 Gäste von jung bis alt fanden den Weg zum Kompetenzzentrum für Biolandbau in Frick.

«Ich bin völlig überwältigt von diesem Interesse», sagt Ueli Steiner, Geschäftsführer der Kontroll- und Zertifizierungsfirma bio.inspecta, «mit einem derart grossen

Publikumsaufmarsch haben wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet.» FiBL- Direktor Urs Niggli analysiert sichtlich zufrieden: «Bisher kamen jeweils ungefähr eine Hälfte der Gäste aus der Schweizer Biobewegung und die andere Hälfte aus der Region. In diesem Jahr kippte das Verhältnis zugunsten des Fricktals.» Der Anlass wurde zum Volksfest, das FiBL und die bio.inspecta haben sich in der Region etabliert.

Dazu beigetragen haben die Biohöfe aus der Region, die unter dem Titel «Bio-Erläbnis Fricktal» ihre Spezialitäten anboten. Ein Konzept, das sich für alle Beteiligten bewährte.

M E D IE N M IT T E IL U N G

(2)

2 / 2

Für den nächsten Tag der offenen Tür in zwei Jahren soll das Konzept in der eingeschlagenen Richtung weiterentwickelt werden.

FiBL-Kontakt

Urs Niggli, Direktor, Tel. +41 (0)62 865 72 70, E-Mail urs.niggli@fibl.org

Alfred Schädeli, Kommunikation, Tel +41 (0)79 648 09 53, E-Mail alfred.schaedeli@fibl.org

bio.inspecta-Kontakt

Ueli Steiner, Geschäftsführer, Tel. +41 (0)62 865 63 21,

Mobile +41 (0)79 287 86 24, E-Mail ueli.steiner@bio-inspecta.ch Diese Medienmitteilung im Internet

Sie finden diese Medienmitteilung sowie die Medienmappe, Hintergrundinformationen und Bilder der Veranstaltung zum Download im Internet unter www.offenetuer.fibl.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im zweiten Bauabschnitt ab dem Winter 2014/2015 erhielt auch das Nichtschwimmerbecken eine Verkleidung aus Edelstahl sowie neue Attraktionen: einen Strömungskanal, eine Breitrutsche

 Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung..  nicht direkt an die

– Nähere Informationen und Fotos unserer Einrichtung sind auf unserer Homepage unter Kita Villa Rosa (ingolstadt.de) zu finden..

Que- sti dati sono patrimonio della collettività e vengono messi a disposizione di tutti, senza alcun percorso preferenziale per nes- suno, nel rispetto delle

• Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen (FHOÖ-Campus Wels, WELIOS, OpenLab). • Kooperation mit Firmen, um einen authentischen Einblick in

Großschönau wird ab 2013 um eine Tourismusattraktion reicher: Die ganz- jährige Ausstellung zu den Themen energieeffizientes Bauen, Sanieren, Wohnen und Leben bietet ein Erlebnis

− Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de)..  nicht direkt an die

Möchte ein Schüler oder eine Schülerin am 3-stündigen Basisfach in der Kursstufe teilnehmen und hat nicht das Profilfach IMP (Klasse 8-10) gewählt, so ist die Teilnahme am