• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 1 zum Protokoll der Sitzung des Fachauschuss Integration, Kultur, Inneres, Soziales des Beirates Woltmershausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 1 zum Protokoll der Sitzung des Fachauschuss Integration, Kultur, Inneres, Soziales des Beirates Woltmershausen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.awo-bremen.de

Stadtteilplan für ältere Menschen

Erstellt vom Sozialer Arbeitskreis Ältere Menschen in Pusdorf

AWO Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Christine Loerke

Bremen, 09.05.19

Der SAK ist

• für alle Interessent*innen offen und trifft sich immer am ersten Donnerstag eines Monats um 16:00 Uhr im

Kulturhaus Pusdorf.

Der SAK besteht aus:

• An der Stadtteilentwicklung interessierte Bürger und Bürgerinnen

• Vertreter*innen von im Stadtteil ansässigen Einrichtungen und Vereinigungen (AWO DLZ, HB- Heimstiftung,

Gewoba,…)

Anlage 1 zum Protokoll der SItzung des FA Integration, Kultur, Inneres, Soziales des Beirates Woltmershausen

(2)

Was hat der SAK bisher gemacht?

• 2015 Gründung SAK Ältere Menschen in Pusdorf

• 2016 Veröffentlichung des Stadtteilplanes für Ältere Menschen

• 2017 Zukunftswerkstatt

• 2018 Umsetzung der in der Zukunftswerkstatt vereinbarten Vorhaben:

– Gruppe für Fahrradtouren

– Aufsteller bzw. Infotafel am Pusdorfer Marktplatz – Internetauftritt: pusdorf.de

– Freitzeitgestaltung für jung und alt

– Ehrenamtsbörse für Freiwilliges Engagement

• 2019 Vorhaben: Weiterführung und – Ausbau des Portals „pusdorf.info“

– Überarbeitung des Stadtteilplanes – …

Stadtteilplan: Zur Methode

• Im Stadtteil ansässige Einrichtungen wurden angeschrieben und nach den vorhandenen Angeboten und regelmäßigen Gruppen befragt.

• Im Stadtteil aktive Gruppen wurden durch TN des SAK aufgesucht und befragt.

– z.B. Chor, Gruppen in Gemeinden, …

• Diese Informationen wurden zusammengetragen und dann im Stadtteilplan und in der beiliegenden Broschüre dargestellt.

• So wurden besondere Stadtteil- Tipps aufgenommen:

– z.B. Treffs und offene Angebote, rollstuhl- und rollatorgeeignete Spazierrouten…

www.awo-bremen.de

(3)

Überarbeitung und Neuauflage des Stadtteilplanes, weil…

- von Bürgerinnen und Bürgern weitere

Informationen gewünscht werden (z.B. Ärzte…).

- sich der Stadtteil mit seinen Angeboten verändert hat.

- Der Stadtteilplan sehr gut angenommen wurde.

- es kaum mehr Stadtteilpläne gibt.

www.awo-bremen.de

(4)

3.000 Stadtteilpläne:

• Ausgaben:

Redaktion, Gestaltung, Druckvorbereitung, Druck, Konfektionierung: € 6.626,14

• Einnahmen:

Spenden: € 1.000,00 (Gewoba)

edition axcentRefinanzierung über Anzeigenverkauf: € 2.499,00

• Globalmittelantrag Antragssumme: € 3.127,14

• Diese Globalmittel wurden vom Beirat für den SAK genehmigt!!!

www.awo-bremen.de

Die nächsten Schritte:

www.awo-bremen.de

• Juli 2019: edition axcent/ Fr. Hillmann kommt in den SAK, das Redaktionsteam wird gebildet und die nächsten Schritte werden vereinbart.

• September: Start der Überarbeitungen durch das Redaktionsteam.

• Geplante Veröffentlichung: Februar 2020

(5)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Christine Loerke

www.awo-bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Referenten stellen die Fortschreibung des Zentren- und Nahversorgungskonzeptes für Woltmers- hausen vor, die gemeinsam von der Stadtentwicklung, dem Wirtschaftsressort und

Da dies nicht der Fall ist, werden insbesondere Fragen zum weiteren Verfahren gestellt und dringend darauf hingewiesen, zeitnah Fragestellungen zur Zwischennutzung, zur

Der Fachausschuss „Integration, Kultur, Inneres, Soziales“ des Beirates Woltmershausen spricht sich für eine Etablierung des Projektes „BIQ im Quartier" in Woltmershausen aus

Der Fachausschuss „Integration, Kultur, Inneres, Soziales des Beirates Woltmershausen spricht sich für eine Etablierung des Projektes „BIQ im Quartier" in Woltmershausen aus und

Sparkasse (unterstützt und ist SPONSOR) Erika Meyer / Rita Behrens / Joachim Graf Seniorentheater-Initiative Bremen.. Alle Medien sind im Präventionszentrum der Polizei

Er bitte, bei auftretenden Emissionen die Polizei zu informieren, da diese die Möglichkeit habe, Veranstalter zu kontaktieren und auf diese einzuwirken, weist aber auch darauf

Vielen Menschen ist aufgrund eines Handicaps, aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen der Weg in die Neustadt – wo es Testangebote gibt – nicht

Einrichtungs- und Folgekosten) aus seinem Stadtteilbudget Verkehr zur