• Keine Ergebnisse gefunden

3 21.03.2019 · 14.00 Uhr – 22.03.2019 · 13.00 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3 21.03.2019 · 14.00 Uhr – 22.03.2019 · 13.00 Uhr"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

29 SOZIALE SICHERUNGSSYSTEME UND SOZIALRECHT

Fachveranstaltung

F 3391/19

AKTUELLE FRAGEN DER HILFEN ZUR ÜBERWIN- DUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN

(§§ 67 FF. SGB XII): PERSPEKTIVEN AUF MITWIRKUNG

3

21.03.2019 · 14.00 Uhr – 22.03.2019 · 13.00 Uhr

Der Gesetzgeber hat mit den §§ 67 ff. SGB XII eine komplexe Hilfe ge- schaffen, die neben der Überwindung der besonderen sozialen Schwierig- keiten auch die Hilfe zur Selbsthilfe vorsieht. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Leistungsberechtigten auch in die Pflicht genommen, im Rah- men des Hilfeprozesses nach eigenen Kräften mitzuwirken.

In der Praxis hat sich allerdings dieser Aspekt als fachlich herausfordernd erwiesen. Wie können die Anforderungen an die Mitwirkungspflicht mit den eingeschränkten persönlichen Kompetenzen und Ressourcen der Leis- tungsberechtigten vereinbart werden? Oft beeinflussen gerade die beson- deren sozialen Schwierigkeiten die Fähigkeit zur Mitwirkung und Selbst- hilfe. Der in der Durchführungsverordnung zu § 69 SGB XII gewählte unbestimmte Rechtsbegriff „nach eigenen Kräften“ ist folglich in der Pra- xis auszufüllen. Vor diesem Hintergrund werden in der Fachveranstaltung das Konzept der Mitwirkung breit diskutiert und mögliche Perspektiven auf die Auslegung der Mitwirkung in besonderen sozialen Schwierigkeiten präsentiert.

Die Fachveranstaltung wird mit einem interdisziplinären fachlichen Aus- tausch neue Impulse setzen für fach-, rechts- und sozialpolitische Diskus- sion zur Realisierung der §§ 67 ff. SGB XII.

Zielgruppen

Fach- und Leitungskräfte von öffentlichen und freien Trägern aus dem Bereich der Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII und angrenzender Bereiche.

ANMELDUNG BITTE BIS 21.01.2019

VERANSTALTUNGSORT

Wyndham Hannover Atrium Hotel KONTAKT (fachliche Fragen)

Dr. Sascha Facius, Soziologe und Sozialpädagoge, wiss. Referent Deutscher Verein

Telefon: 030 62980-301 facius@deutscher-verein.de

KONTAKT (organisatorische Fragen) Bärbel Winter

Telefon: 030 62980-605 winter@deutscher-verein.de KOSTEN

VERANSTALTUNGSKOSTEN DEUTSCHER VEREIN Mitglieder

150 Euro Nichtmitglieder 187,50 Euro

Anmeldung und Zahlung an den Deutschen Verein. Anmeldung online unter www.deutscher- verein.de/de/va-19-ueberwindung-bes-sozialer- schwierigkeiten.

TAGUNGSSTÄTTENKOSTEN

Tagungsstättenkosten*, inkl. Unterkunft/

Verpflegung, Raum- und Technikkosten und gesetzl. USt.

141 Euro

Anmeldung und Zahlung an die Tagungsstätte.

Anmeldung online unter www.deutscher-verein.

de/de/va-19-ueberwindung-bes-sozialer- schwierigkeiten oder Anmeldeformular unter www.deutscher-verein.de/de/anmeldeformulare.

anmelden!2 x

* Sie haben die Auswahl zwischen drei Pauschalen der Tagungsstätte.

Die Buchung einer Tagungspauschale ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig anzumelden, um sich die Übernachtung zu sichern.

www.deutscher-verein.de/de/va-19-ueberwindung-bes-sozialer- schwierigkeiten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trink- geld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trink- geld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine

Vielen Dank für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihre Neugierde wecken, neue Ziele anzusteuern oder Bekanntes aus anderen Perspektive zu entdecken. Für

Unsere Mithaftung tritt nur ein, wenn der Schaden am Gepäckstück durch terranova verschuldet wurde und nur dann, wenn sich das Gepäck bei Schadensantritt in unserer Obhut

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trinkgeld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine Richtlinie für

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen