• Keine Ergebnisse gefunden

Summer in the city – Volkslied trifft Neue Musik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Summer in the city – Volkslied trifft Neue Musik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28.06.2013

Summer in the city – Volkslied trifft Neue Musik

Einen vergnüglichen Abend unter dem Motto "Summer in the City – Volkslied trifft neue Musik"

mit witziger Musik und schrägen Texten präsentieren am Freitag, 5. Juli 2013, um 20 Uhr Nathalie Stadler (Gesang), Wolf Blank (Gesang) und Hans-Karsten Raecke (Multiinstrumentalist) im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz. Europäische Volkslieder werden neu und authentisch interpretiert. Dazu erleben die Gäste wundersame Instrumente wie Ventil-Zug- Metalluphon und Gummiphon in Aktion. Verlorenes, Verschüttetes, Vergessenes wird in diesem Konzert mit Spaß und Witz lebendig.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Der Abend ist eine Veranstaltungskooperation mit dem 23. Ludwigshafener Kultursommer und dem Wilhelm-Hack-Museum.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621/504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Lernzirkel Neue Musik ist für die Klassen 10 und 11 konzipiert. Das musikalische und künstlerische Schaffen des 20. Jahrhunderts ist sehr vielfältig, sodass

Je nach Unterrichtssituation und abhängig davon, wie viele Schüler*innen sich für diese Aufgaben begeistern, können Sie als Lehrkraft entscheiden, ob nur ausgewählte Challenges in

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat seit Mitte des vergan- genen Jahres ein Online-Identi- fizierungsverfahren angeboten, das sogenannte Selfie-Ident- Verfahren. Damit konnten sich

nicht unerwähnt bleiben. An im- mer größer werdender Beliebtheit erfreuen sich die Wanderwege und -möglichkeiten im Kreis Kle- ve. Anregende Tourenvorschläge und

„Für unsere Arbeit sind diese historischen Quellen von unschätzbarem Wert, der sich zu- meist erst dann erschließt, wenn konkret nach etwas geforscht wird.“ Dabei sind nicht nur

Juni um 19.30 Uhr auf dem Lutherplatz statt und trägt den Titel "Bolero trifft Canzone … oder Lateinamerika trifft Europa!".. Temperamentvolle Rhythmen von Boleros, Tangos

Osietzki Liebeslieder und Folksongs aus England, Schottland und Irland, von Stücken von John Dowland bis hin zu Songs aus

Ist die dann konsequenterweise geforderte „Wesensschau" 3 0 aber mehr als nur Projektion, setzt sie sich analytischen Beobachtungen aus, so läßt sich auch von hier aus kaum