• Keine Ergebnisse gefunden

Diagnostik und Therapie der exokrinen und Endokrinen Pankreasinsuffizienz. Medizinische Klinik und Poliklinik II Benedikt Aulinger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diagnostik und Therapie der exokrinen und Endokrinen Pankreasinsuffizienz. Medizinische Klinik und Poliklinik II Benedikt Aulinger"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diagnostik und Therapie der exokrinen und Endokrinen Pankreasinsuffizienz

Medizinische Klinik und Poliklinik II

26.09.2020 | Benedikt Aulinger

(2)

Diagnostik und Therapie der exokrinen und Endokrinen Pankreasinsuffizienz

Medizinische Klinik und Poliklinik II 26.09.2020 | Benedikt Aulinger

Pankreas…

Fun Facts

(3)

Pankreas -

Verdauungsorgan

Titel | Abteilung/Institut | Datum

3

Lipase

max. 3.000-6.000 U/min spät 2.000-4.000 U/min

Amylase

max. 500-1.000 U/min spät 500 U/min

Trypsin

max. 200-1.000 U/min

spät 150-500 U/min

(4)

Exokrine Insuffizienz Klinik

Steatorrhoe Maldigestion/

Malnutrition Vitaminmangel

(5)

Exokrine Insuffizienz

Diagnose ? Bestimmung der

Pankreas Elastase-1 im Stuhl

200 µg/g

(6)

Exokrine Insuffizienz Therapie

Adaptiert nach Layer P et al, J Clin Gastroenterol 1999;28:3-10

PEI  PERT

Start:

(25.000) - 40.000 U/meal

Verdoppeln:

50.000 - 75.000 U/meal

Compliance?

?

Acid suppr.

(7)

Exokrine Insuffizienz PERT

Löhr JM, Oliver MR, Frulloni L. United European Gastroenterol J.

2013 Apr;1(2):79-83.

Snacks:

10.000-20.000

U/meal

(8)

Exokrine Insuffizienz Fun Facts to Go!

Bei Patienten mit Pankreaserkrankung an eine exokrine Insuffizienz denken!

Bestimmung der Pankreas Elastase-1 im Stuhl.

PEI  PERT

Ausreichend dosieren („viel hilft viel“),

Compliance prüfen, Säure blocken

(9)

Pankreas - Endokrin

9

Fun Fact:

3-15 Mio

Langerhans-Inseln

1-2% des

Pankreasvolumens

(10)

Langerhans Inseln - Hormone

Titel | Abteilung/Institut | Datum

10

Insulin Glukagon Somatostatin PP

GLP-1

(11)

American Diabetes Association – 2014

ADA – Standards of Medical Care in Diabetes – Diagnosis and Classification of Diabetes mellitus. Diabetes Care 2014

(12)

Pankreopriver Diabetes Pathophysiologie

Rickels et al (2020) Diabetologia DOI 10.1007/s00125-020- 05210-8

(13)

Pankreopriver Diabetes Prävalenz

Ewald N, Kaufmann C, Raspe A, Kloer HU, Bretzel RG, Hardt PD. Diabetes Metab Res Rev. 2012 May;28(4):338-42 Hart PA, Bellin MD, Andersen DK, Bradley D, Cruz-Monserrate Z, Forsmark CE, Goodarzi MO, Habtezion A, Korc M, Kudva YC, Pandol SJ, Yadav D, Chari ST; Lancet Gastroenterol Hepatol. 2016 Nov;1(3):226-237.

(14)

Pankreopriver Diabetes Diagnostik

Ewald N and Bretzel RG. Eur J Intern Med. 2013.

Beyer G et al. Dtsch Med Wochenschr. 2018.

HbA1c messen!

Nüchtern-BZ

Ggf. OGTT

DD Abklärung Typ 1,

Typ 2 oder Typ 3c?

(15)

Pankreopriver Diabetes Klinik

Andersen DK, Korc M, Petersen GM, Eibl G, Li D, Rickels MR, Chari ST, Abbruzzese JL. Diabetes. 2017 May;66(5):1103-1110.

Kachexie bzw.

Gewichtsverlust

(16)

Pankreopriver Diabetes Therapie

Keine spez. Leitlinie für T3c Diabetes

Metformin 1. Wahl

Weitere OADs möglich

Insulin wenn nötig, niedrige Dosis

Hypoglykämierisiko

„Brittle Diabetes“

Diabetologe – CGM, CSII

PERT nicht vergessen

(17)

Pankreopriver Diabetes Prognose

Chris Woodmansey et al. Dia Care 2017;40:1486-1493

(18)

Pankreopriver Diabetes PDAC

Pannala R, Leirness JB, Bamlet WR, Basu A, Petersen GM, Chari ST. Gastroenterology. 2008 Apr;134(4):981-7.

75% new-onset in den vorherigen 24 Monaten

Hoher Insulinbedarf

(19)

Endokrine Insuffizienz Fun Facts to Go!

Bei Patienten mit Pankreaserkrankung an (pankreopriven) Diabetes denken – HbA1c

Diabetes richtig benennen

Therapieziel und Medikamente analog zu

„normalem“ Diabetes

PERT !

Bei neu-diagnostiziertem Diabetes +/-

Pankreaserkrankung and PDAC denken! Gewichtsverlust!

Inadäquat hoher Insulinbedarf

(20)

Vielen Dank

Fürs Durchhalten

Julia Mayerle

Christian Schulz

Elisabetta Goni

Georg Beyer

(21)

WHO Klassifikation des Diabetes – 1999

WHO – Classification of Diabetes 1999

(22)

Pankreopriver Diabetes

Typ 3c ?

(23)

American Diabetes Association – 2014

ADA – Standards of Medical Care in Diabetes – Diagnosis and Classification of Diabetes mellitus. Diabetes Care 2014

(24)

WHO Klassifikation des Diabetes – 2019

WHO – Classification of Diabetes 2019

2 1 3 4 a

Typ 4b ? b

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In reducing microalbuminuria or clinical proteinuria, certain angiotensin converting enzyme (ACE) inhibi- tors have been more effective than other antihyperten- sive

Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes Wenn die Therapieziele (HbA1c-Wert, prä- prandiale und postprandiale Blutzuckerwerte) nicht erreicht werden und die Möglichkeiten der

Saxagliptin (Onglyza ® ) ist bei Typ-2-Diabetes zugelassen als Monotherapie, wenn durch Diät und körperliche Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird, sowie

Eine Empfehlung für Patienten lautet, den Diabetes am Arbeitsplatz nicht zu verschweigen und Kollegen über die Erkrankung zu informieren, sodass diese bei einer Hypo -

Wenn mit den genannten basistherapeutischen Massnahmen die Zielwerte in der Behandlung des Diabetes nicht erreicht werden können, besonders wenn der HbA 1c -Wert ≥ 7 Prozent liegt,

Eine nicht auf Insulin basierende Therapie kann zu Beginn funktionieren, aber die Optionen seien sehr eingeschränkt, be- tonte McGill.. Man könne

Die Kosten für das beim Patienten verbleibende Verbrauchsmaterial, das bei der Deutschen Ärzte-Verlag GmbH (Dieselstraße 2, 50832 Köln) bezogen werden kann, werden mit der

Bei dem Diabetes mellitus handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die vor allem entweder aufgrund einer T-Zell- vermittelten autoimmunen Zerstörung speziell der