• Keine Ergebnisse gefunden

Betriebsanleitung G. FÜR 200 L-FÄSSER Druckluft-Ram. Zulässiger Lufteingangsdruck 1 MPa (10 bar)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Betriebsanleitung G. FÜR 200 L-FÄSSER Druckluft-Ram. Zulässiger Lufteingangsdruck 1 MPa (10 bar)"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Betriebsanleitung

FÜR 200 L-FÄSSER

Druckluft-Ram

Zulässiger Lufteingangsdruck 1 MPa (10 bar) Teile-Nr. 253017, Serie A

Teile-Nr. 207279, Serie L Teile-Nr. 241988, Serie A Teile-Nr. C50007, Serie A

Für Hochdruck-Extrusionspumpen.

Teile-Nr. 196078, Serie A Teile-Nr. 196079, Serie A

Für VRHM-Systeme.

Teile-Nr. 241252, Serie A Teile-Nr. 241253, Serie A Teile-Nr. 954419, Serie A

306934G

Ausgabe AK

Wichtige Sicherheitshinweise.

Alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung aufmerksam lesen.

Diese Anleitung zum späteren Nachschlagen aufbewahren.

ti4177a

BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.

GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude

Bunders;

Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 – Fax: 32 89 770 777

ECOPYRIGHT 1995, GRACO INC.

(2)

2 306934

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise. . . 2

Pumpenmontagetabelle . . . 3

Gerät einrichten . . . 4

Betrieb. . . 9

Fehlersuche . . . 12

Service . . . 13

Teile . . . 18

Zubehör. . . 30

Abmessungen . . . 31

Technische Daten . . . 31

Graco Standard-Garantie . . . 32

Symbole

Warnsymbol

WARNUNG

Dieses Symbol warnt vor möglichen schweren oder tödlichen Verletzungen bei Nichtbefolgung dieser Anleitung.

Vorsicht-Symbol

VORSICHT

Dieses Symbol warnt vor möglicher Beschädigung oder Zerstörung von Geräten bei Nichtbefolgung dieser Anleitung.

WARNUNG

ANLEITUNG

GEFAHR DURCH GERÄTEMISSBRAUCH

Gerätemißbrauch kann zu Rissen am Gerät oder zu Funktionsstörungen führen und schwere Verletzungen zur Folge haben.

D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden.

D Alle Handbücher, Warnschilder und Etiketten vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen.

D Das Gerät nur für den vorgegebenen Zweck benutzen. Bei Fragen die Technische Abteilung von Graco kontaktieren.

D Verwenden Sie dieses Gerät nur für jenen Zweck, für den es bestimmt ist. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler.

D Das Gerät täglich überprüfen. Verschlissene oder beschädigte Teile müssen sofort ausgewechselt oder repariert werden.

D Niemals den am Gerät oder im Abschnitt Technische Daten angegebenen zulässigen Betriebsüberdruck überschreiten. Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck jener Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.

D Bei Betrieb dieses Geräts Gehörschutz tragen.

D Alle zutreffenden örtlichen, landesweiten und bundesstaatlichen Sicherheitsvorschriften bezüglich Brandschutz und Elektrizität beachten.

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE

Bewegliche Teile, wie zum Beispiel der Schöpfkolben der Pumpe und die Abstreifplatte, können Finger einklemmen oder abtrennen.

D Beim Starten oder Betrieb der Pumpe Abstand zu allen beweglichen Teilen halten.

D Hände und Finger während des Betriebs sowie beim Druckbeaufschlagen der Pumpe vom Schöpfkolben fernhalten.

D Während die Ram in Betrieb ist, Abstand zur Abstreifplatte und zur Faßlippe halten.

D Vor Wartungsarbeiten am Gerät die unter Druckentlastung auf Seite 9 beschriebenen Schritte ausführen, damit das Gerät nicht unversehens startet.

(3)

Pumpenmontagetabelle

Diese Tabelle enthält jene Teile, die notwendig sind, um verschiedene Graco-Pumpen an der Ram zu befestigen.

Die Montageanleitungen sind auf Seite 6–8 beschrieben.

Wenn Sie Informationen über die Montage und Anwendung Ihrer Pumpe benötigen, nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt auf.

Pumpentyp

Ram-Montagesatz 224829

Ram-Montagesatz 222776 (separat zu bestellen) Monarkr und Presidentr Check-

Matet 450 Pumpen (siehe Seite 6) Ja Ja

Bulldogr und Senatorr Check-

Matet 450 Pumpen (siehe Seite 6) Nein Ja

Kingt, Bulldogr und Senatorr Check-Matet 800 Pumpen (siehe Seite 6)

Nein Ja

Kingt Check-Matet 1000 Pumpen

(siehe Seite 6) Nein Ja

Kingt, Bulldogr und Viscountr Check-Matet 2100 Pumpen (siehe Seite 6)

Nein Ja

Kingt, Bulldogr und Senatorr

Power-Flor Pumpen (siehe Seite 7) Ja Nein

Presidentr und Monarkr Check-

Matet 200 Pumpen (siehe Seite 7) Ja Nein

Bulldogr und Kingt Pumpen mit Einlaßgehäuse-Montageflansch (siehe Seite 8)

Ja Nein

(4)

4 306934

Gerät einrichten

Allgemeine Informationen

ANMERKUNG: Positionsnummern und Buchstaben in Klammern im Text verweisen auf die entspre- chenden Abbildungen und Teilezeichnungen.

Zubehörteile sind bei Graco erhältlich. Achten Sie darauf, daß alle Zubehörteile entsprechend den Anforderungen des Sys- tems dimensioniert und für den richtigen Druck ausgelegt sind.

Abb. 1 stellt nur eine Hilfe für die Auswahl und den Einbau von Systemkomponenten und Zubehörteilen dar. Der Graco- Händler hilft gerne bei der Zusammenstellung eines Systems, das Ihren besonderen Anforderungen entspricht.

Hydraulikbetrieb

Um eine Ram von Druckluftbetrieb auf Hydraulikbetrieb umzurüsten, muß der Kolbensatz 220501 installiert werden.

Siehe Seite 30. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler.

Aufstellung

Die Ram sollte so aufgestellt werden, daß die Luftregler für die Pumpe und die Ram leicht zugänglich sind. Für die zur Gänze ausgezogene Ram muß eine ausreichende lichte Höhe vorhanden sein. Siehe Abschnitt Abmessungen auf Seite 31.

Entsprechend den Löchern im Gehäuse Bohrungen für 13 mm (1/2”) Verankerungen bohren.

Sicherstellen, daß das Ram-Gehäuse in allen Richtungen eben ist. Falls notwendig, das Gehäuse mit Metallscheiben nivellieren. Das Gehäuse mit den 13 mm (1/2”) langen Bodenverankerungen festschrauben; diese müssen so lang sein, daß die Ram nicht kippen kann.

Komponenten und Zubehörteile der Luftleitung

Siehe Abb. 1.

WARNUNG

Es werden ein Haupt-Lufthahn (E) mit Entlastungsbohrung und ein Pumpen-Lufthahn (H) benötigt. Mit Hilfe dieser Zubehörteile kann die Gefahr schwerer Verletzungen einschließlich Materialeinspritzung und Spritzern in die Augen und auf die Haut sowie Verletzungen durch bewe- gliche Teile während Einstellungs- oder Reparaturarbeiten an der Pumpe verringert werden.

Der Haupt-Lufthahn (E) mit Entlastungsbohrung dient dazu, die Druckluftzufuhr zur Pumpe und zur Ram abzu- schalten und den Druck in Pumpe und Ram zu entlasten.

Der Druck in der Ram bleibt aufrecht, wenn sich das Ram- Steuerventil (U) in horizontaler (neutraler) Position befindet.

Um den Luftdruck in der Ram zu entlasten, wird der Luft- hahn (E) geschlossen und das Steuerventil (U) in die Position DOWN (nach unten) gestellt. Die Ram wird langsam abgesenkt.

Der Pumpen-Lufthahn (H) dient dazu, die Luft, die sich zwischen diesem Hahn und der Pumpe nach dem Abschalten der Luftzufuhr aufgestaut hat, abzulassen.

Aufgestaute Luft könnte ein unerwartetes Anlaufen der Pumpe verursachen. Ventil in Pumpennähe einbauen.

D Der Haupt-Lufthahn (E) mit Entlastungsbohrung wird in diesem System benötigt, um die Druckluftzufuhr zur Pumpe und zur Ram abzuschalten (siehe WARNUNG links). Beim Schließen dieses Ventils werden Ram und Pumpe vollständig entlüftet, und die Ram wird langsam abgesenkt. Sicherstellen, daß der Lufthahn von der Pumpenseite her leicht zugänglich ist, und daß er vor dem Luftverteiler (F) eingebaut ist.

D Der Pumpen-Lufthahn mit Entlastungsbohrung (H) wird im System benötigt, um die Luft, die sich zwischen dem Hahn und dem Luftmotor nach dem Schließen des Hahns angesammelt hat, abzulassen (siehe WARNUNG links). Sicherstellen, daß der Lufthahn von der Pumpenseite her leicht zugänglich ist, und daß er nach dem Luftregler (G) eingebaut ist.

D Der Pumpen-Luftregler (G) regelt die Pumpenge- schwindigkeit und den Auslaßdruck durch Veränderung des Luftzufuhrdrucks. Regler nahe bei der Pumpe, jedoch stromaufwärts vom Pumpen-Lufthahn mit Entlastungs- bohrung einbauen.

D Der Luftverteiler (F) besitzt einen Lufteinlaß mit Drehgelenk. Er wird an der Ram befestigt und besitzt Anschlußöffnungen für den Anschluß von Leitungen an druckluftbetriebenes Zubehör.

D Ein Luftfilter (J) entfernt Schmutz und Feuchtigkeit aus der Druckluftzufuhr. Weiter ist ein Druckentlastungs- hahn (W) am untersten Punkt der Luftleitung einzubauen, um Feuchtigkeit aus der Luftleitung ablassen zu können.

D Ein zweiter Kugelhahn (K) dient zum Isolieren der an der Luftleitung montierten Zubehörteile für Service- arbeiten. Dieser Hahn ist stromaufwärts von allen anderen Zubehörteilen der Luftleitung anzubringen.

D Der Ram-Luftregler (T) steuert den Luftdruck zur Ram.

D Das RAM-Steuerventil (U) steuert das Heben und Senken der Ram.

D Das Luftauslaßventil (V) öffnet und schließt den Luft- strom, um das Hochheben der Abstreifplatte (C) aus einem leeren Faß zu erleichtern.

D Das Rückschlagventil (CC) läßt Luft von unterhalb der Abstreifplatte (C) ab, um das Entlüften der Pumpe zu unterstützen.

(5)

Einrichtung

ti4178a

LEGENDE

A Pumpe

B Ram C Abstreifplatte

D Elektrisch leitfähiger Luftzufuhrschlauch E Haupt-Lufthahn mit Entlastungsbohrung

(erforderlich für Pumpe und Ram) F Luftverteiler

G Pumpenluftregler

H Pumpen-Lufthahn mit Entlastungs- bohrung (für Pumpe erforderlich) J Luftfilter

K Lufthahn mit Entlastungsbohrung (für Zubehörgeräte)

T Ram-Luftregler U Ram-Steuerventil V Luftauslaßventil

Y Erdungsdraht der Pumpe (erforderlich) W Luftleitungsspülventil

CC Rückschlagventil

A

B

C

D

E F

G H

K

Y

J

Abb. 1

T

U V

W

CC

(6)

6 306934

Einrichtung

Montage der Pumpen Check-Mate 450, 800, 1000 und 2100

HINWEIS:Die Pumpenmontagetabelle auf Seite 3 enthält jene Teile, die für die Montage der Check-Mate Pumpen 450, 800, 1000 und 2100 an dieser Ram notwendig sind. Zum Installieren anderer Pumpen an dieser Ram werden möglicherweise andere Teile benötigt. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt auf.

HINWEIS:Für diese Installation werden die Montagesätze 222776 und 224829 benötigt, die separat zu bes- tellen sind. Siehe Abschnitt Zubehör auf Seite 30.

1. Die Montagewinkel (57) so anordnen, daß zwischen der Oberseite der Pumpe und dem Träger (3) ein Abstand vorhanden ist.

2. Nur bei den Check-Mate 450 Pumpen der Modelle Presi- dent und Monark die Montageplatte (A) aus dem Satz 224829 mit vier Schrauben (B) und Federringen (C) an den Montagewinkeln (57) befestigen. Siehe Abb. 2. Be- achten Sie, dass die Platte bei der President-Pumpe anders ausgerichtet ist als bei der Monark-Pumpe.

Abb. 2

B A C

57 35

A C B

57 35

Für President-Pumpen

Für Monark-Pumpen

ti4179a

ti4180a

J L

*

*

3. Den Motor mit den mitgelieferten Schrauben (*) an den Befestigungswinkeln (57) oder der Montageplatte (A) befestigen. Siehe Abb. 2.

4. Die Dichtung (K) aus dem Montagesatz 222776 auf die Ram-Platte (63) geben. Siehe Abb. 3. Die Stell- schrauben (35) der Montagewinkel lösen und die Pumpe vorsichtig auf Dichtung und Platte absenken.

Den Einlaßflansch (N) der Pumpe mit den im Montage- satz enthaltenen Schrauben (L) und Ösen (M) an der Platte befestigen.

02940

Abb. 3

L M

N

K

63

(7)

Einrichtung

Montage der Power-Flo und Check-Mate 200 Pumpen

HINWEIS:Die Pumpenmontagetabelle auf Seite 3 enthält jene Teile, die für die Montage der Power-Flo und Check-Mate 200 Pumpen an dieser Ram notwendig sind. Zum Installieren anderer Pumpen an dieser Ram werden möglicherweise andere Teile benötigt. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt auf.

1. Die Montagewinkel (57) so anordnen, daß zwischen der Oberseite der Pumpe und dem Träger (3) ein Abstand vorhanden ist.

2. Nur bei den Check-Mate 200 Pumpen der Modelle Presi- dent und Monark die Montageplatte (A) mit vier Schrauben (B) und Federringen (C) an den Montagewinkeln (57) befestigen. Siehe Abb. NO TAG. Beachten Sie, daß die Platte bei der President-Pumpe anders ausgerichtet ist als bei der Monark-Pumpe.

B A C

57 35

A C

B

57 35

Für President-Pumpen

Für Monark-Pumpen

ti4179a

ti4180a

3. Den Motor mit den mitgelieferten Schrauben an den Befestigungswinkeln (57) oder der Montageplatte (B) befestigen.

4. Die obere Dichtungsplatte (G) nach oben über das Einlaßventil der Pumpe schieben und die Dichtung (F) auf das Pumpeneinlaßgehäuse drücken. Die untere Dichtungsplatte (G) und die Dichtung (H) nicht entfernen.

Siehe Abb. 5.

5. Die Stellschrauben (35) der Montagewinkel lösen und die Pumpe vorsichtig absenken, bis sich das Einlaßventil unter der Dichtung (H) befindet. Danach die Stellschrauben festziehen.

6. Die Dichtung (F) fest gegen die untere Dichtungsplatte (G) nach unten drücken.

7. Die Löcher in der oberen Dichtungsplatte an den Löchern in der Ram-Platte (63) ausrichten. Mit den vier Schrauben (D) und Federringen (C) sicher an der Ram-Platte befestigen.

02938

Abb. 5

F G D,C

H

G

63

(8)

8 306934

Einrichtung

Pumpen mit einem Einlaßgehäuseflansch befestigen

HINWEIS:Die Pumpenmontagetabelle auf Seite 3 enthält jene Teile, die für die Montage von Pumpen mit einem Einlaßgehäuseflansch an dieser Ram not- wendig sind. Zum Installieren anderer Pumpen an dieser Ram werden möglicherweise andere Teile benötigt. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte mit Ihrem Graco-Händler Kontakt auf.

1. Die Montagewinkel (57) so anordnen, daß zwischen der Oberseite der Pumpe und dem Träger (3) ein Abstand vorhanden ist.

2. Den Motor mit den mitgelieferten Schrauben an den Befestigungswinkeln (57) befestigen.

3. Die Stellschrauben (35) der Montagewinkel lösen und die Pumpe vorsichtig absenken, bis sich das Einlaßventil unter der Dichtung (H) befindet. Danach die Stellschrauben festziehen.

4. Die Löcher im Einlaßgehäuseflansch (N) an den Löchern in der Dichtung (H) und der Ram-Platte (63) ausrichten.

Mit den vier Schrauben (D) und Federringen (C) sicher an der Ram-Platte befestigen. Siehe Abb. 6.

02939

Abb. 6

N

H

63

D C

HINWEIS:Die Ram 241988 besitzt keine Induktorplatte.

Pumpen können durch Anschluß des Luftmotors an den Haltewinkel 161822 und durch Anschluß der Induktorplatte (C58391) und des O-Rings (109482) an den Einlaß der Pumpe mit Hilfe der vorhandenen Stellschraube angeschlossen werden.

(9)

Betrieb

Druckentlastung

WARNUNG

GEFAHR DURCH

MATERIALEINSPRITZUNG

Der Systemdruck muß manuell entlastet werden, damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit dem Spritzen beginnt. Unter Hochdruck stehendes Material kann in die Haut einge- spritzt werden und schwere Verletzungen verursachen.

Um die Gefahr einer Verletzung durch Materialeinsprit- zung, verspritztes Material oder bewegliche Teile zu verringern, sind stets die Schritte im Abschnitt Druck- entlastung auszuführen, wenn:

D zum Druckentlasten aufgefordert wird;

D die Spritzarbeiten beendet werden;

D ein Teil des Systems überprüft oder gewartet wird;

D oder die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird.

1. Abzugssicherung verriegeln.

2. Den Pumpen-Lufthahn mit Entlastungsbohrung (H, erforderlich in diesem System) schließen.

3. Den Haupt-Lufthahn mit Entlastungsbohrung (E, erforderlich in diesem System) schließen.

Das Ram-Steuerventil (U) auf DOWN stellen.

Die Ram wird langsam abgesenkt.

4. Abzugssicherung der Pistole lösen.

5. Ein Metallteil der Pistole bzw. des Dosierventils fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken und die Pistole bzw. das Dosierventil abziehen, um den Druck zu entlasten.

6. Abzugssicherung verriegeln.

7. Das Druckablaßventil (erforderlich in diesem System) und/oder das Pumpenablaßventil (DD) öffnen und einen Eimer zum Auffangen des abgelassenen Materials bereithalten.

8. Das Ventil bis zur nächsten Verwendung offen lassen.

Wenn die Vermutung besteht, daß Düse oder Schlauch vollkommen verstopft sind oder der Druck nach Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig entlastet wurde, ganz langsam die Mutter am Düsenschutz oder die Schlauch- kupplung lösen und den Druck nach und nach entlasten, dann die Kupplung vollständig abschrauben. Nun Düse oder Schlauch reinigen.

Starten und Einstellen der Ram

1. Siehe Abb. 7. Alle Luftregler und Lufthähne schließen.

2. Den Hauptlufthahn (E) mit Entlastungsbohrung öffnen und den Ram-Luftregler (T) auf 2,8 bar stellen. Den Griff des Steuerungsventils (U) nach oben ziehen, so daß der Pfeil auf UP zeigt, und die Ram ganz nach oben steigen lassen.

3. Ein volles Materialfaß auf das Ram-Gehäuse stellen, nach hinten gegen den Rohranschlag schieben und unter der Abstreifplatte (C) zentrieren. Die Faßklammern (17) ver- wenden, um das Faß an der Ram zu zentrieren, zu halten und richtig auszurichten. Dann den Faßdeckel abnehmen und die Materialoberfläche mit einer Abziehlatte glätten.

WARNUNG

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger einklemmen oder abtrennen. Wenn die Pumpe arbeitet oder die Ram sich hebt oder senkt, stets Finger und Hände vom Pumpeneinlaß, von der Abstreif- platte und von der Faßlippe fernhalten.

HINWEIS:Bei dieser Ram keine Fässer mit seitlichen Spundlöchern oder großen Ausbeulungen verwenden. Rauhe Spundlochöffnungen oder große Ausbeulungen beschädigen die Abstreifringeoder stoppen die Abstreifplatte, was zu einem Trockenlaufen der Pumpe führen kann.

4. Den Griff des Steuerventils nach unten drücken, so daß er auf DOWN gestellt wird, und die Ram soweit absenken, daß sich die Abstreifplatte unmittelbar über dem Faß befindet; dann das Ventil auf Neutral stellen.

Das Faß gegebenenfalls noch einmal ausrichten, damit die Abstreifringe nicht die Faßlippe berühren, dann das Rückschlagventil (CC) an der Abstreifplatte öffnen.

5. Das Steuerventil wieder auf DOWN stellen und die Ram weiter absenken, bis Material am Rückschlagventil (CC) erscheint. Das Steuerventil auf Neutral stellen und das Rückschlagventil schließen.

(10)

10 306934

Betrieb

Pumpe starten und einstellen

1. Sicherstellen, daß der Pumpen-Luftregler (G) geschlossen ist. Dann den Luftregler (T) der Ram auf etwa 3,5 bar einstellen. Das Steuerventil (U) auf DOWN stellen. Siehe Abb. 7.

2. Die Pumpe wie in der separaten Pumpen-Betriebsanleitung beschrieben starten.

3. Das Steuerventil (U) auf DOWN lassen, solange die Pumpe arbeitet.

HINWEIS:Den Luftdruck zur Ram erhöhen, wenn die Pumpe bei viskoseren Materialien nicht ausreichend entlüftet werden kann. Wenn Material am oberen Abstreifring herausgedrückt wird, ist der Ram-Druck zu hoch, und der Luftdruck sollte entsprechend verringert werden.

Auswechseln der Fässer

WARNUNG

GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger einklemmen oder abtrennen. Wenn die Pumpe arbeitet oder die Ram sich hebt oder senkt, stets Finger und Hände vom Pumpeneinlaß, von der Abstreif- platte und von der Faßlippe fernhalten.

1. Pumpe stoppen. Den Pumpen-Lufthahn mit Entlas- tungsbohrung (H) schließen.

2. Vor dem Hochheben der Abstreifplatte den Druckknopf am Luftauslaßventil (V) suchen.

3. Das Steuerventil (U) auf UP stellen, um die Abstreifplatte anzuheben. Gleichzeitig den Druck im Faß durch ent- sprechende Betätigung des Luftauslaßventils vorsichtig ausgleichen.

4. Die Abstreifplatte soweit hochheben, bis sie zur Gänze aus dem Faß zurückgezogen wurde.

5. Das leere Faß entfernen.

6. Die Abstreifplatte überprüfen und, falls notwendig, darauf vorhandenes Material entfernen.

7. Ein volles Faß auf das Ram-Gehäuse stellen.

8. Die Ram absenken und die Position des Fasses relativ zur Abstreifplatte wie im Abschnitt “Starten und Einstellen der Ram” auf Seite 9 erklärt einstellen.

Pumpe abschalten und pflegen

1. Das Steuerventil (U) auf Neutral stellen.

WARNUNG

Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 9 ausführen, wenn zum Druckentlasten auf- gefordert wird.

2. Den Druck entlasten.

3. Die Anweisungen zum Abschalten der Pumpe aus der separaten Pumpen-Betriebsanleitung befolgen.

(11)

Betrieb

E

C

17

Abb. 7

T

U V

CC G

Abbildung: Ram mit Bulldog Pumpe

H

DD

ti4181a

(12)

12 306934

Fehlersuchtabelle

WARNUNG

Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 9 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufgefordert wird.

1. Den Druck entlasten.

2. Vor dem Zerlegen der Pumpe alle anderen möglichen Ursachen und Probleme prüfen.

PROBLEM URSACHE LÖSUNG

Ram hebt oder senkt sich nicht.

Luftventil geschlossen oder Luftleitung verstopft.

Luftleitung reinigen; Luftzufuhr erhöhen. Sicherstellen, daß alle Ventile geöffnet sind.

Nicht genügend Luftdruckzufuhr zur Ram. Luftdruck erhöhen, aber nicht auf mehr als 10 bar.

Kolben verschlissen oder beschädigt. Service durchführen. Siehe Seite 15.

Steuerventil geschlossen oder verstopft. Ventil öffnen; reinigen.

Ram hebt und senkt sich zu schnell.

Luftdruckzufuhr zur Ram ist zu hoch. Luftdruck verringern.

Material wird hinter die Abstreifplatte gedrückt.

Luftdruckzufuhr zur Ram ist zu hoch. Luftdruck verringern.

Abstreifring verschlissen oder beschädigt. Auswechseln. Siehe separate Betriebsanleitung für die Abstreifplatte.

Pumpe kann nicht richtig entlüftet werden oder pumpt Luft.

Luftventil geschlossen oder Luftleitung verstopft.

Luftleitung reinigen; Luftzufuhr erhöhen. Sicherstellen, daß alle Ventile geöffnet sind.

Nicht genügend Luftdruckzufuhr zur Ram. Luftdruck erhöhen, aber nicht auf mehr als 10 bar.

Kolben verschlissen oder beschädigt. Service durchführen. Siehe Seite 15.

Steuerventil geschlossen oder verstopft. Ventil öffnen; reinigen.

Steuerventil verschmutzt, verschlissen oder beschädigt.

Reinigen; warten.

Rückschlagventil der Abstreifplatte ist offen. Rückschlagventil schließen.

Steuerventil kann das Faß nicht unten halten oder die Platte hochheben.

Luftventil geschlossen oder Luftleitung verstopft.

Luftleitung reinigen; Luftzufuhr erhöhen. Sicherstellen, daß alle Ventile geöffnet sind.

Nicht genügend Luftdruckzufuhr zur Ram. Luftdruck erhöhen, aber nicht auf mehr als 10 bar.

Ventildurchgang verstopft. Reinigen.

(13)

Service

Abstreifringe auswechseln

1. Zum Auswechseln von verschlissenen oder beschädigten Abstreifringen (59 oder 60) die Abstreifplatte aus dem Faß herausheben. Das Faß vom Ramgehäuse abnehmen.

Das Material von der Abstreifplatte abwischen.

2. Die Abstreifringverbindung (A) trennen und das Band (65), welches die Klammerstellschraube (B) bedeckt, zurückbiegen. Siehe Detail A in Abb. 8. Die Stellschraube lösen, das Ende des Bandes durch die Klammer (72) ziehen und den Abstreifring entfernen.

3. Das Band (65) durch den neuen Abstreifring (59 oder 60) ziehen. Die Klammer (72) auf das neue Band schieben und das Band etwa 76 mm zurückbiegen. Das Band ein zweites Mal durch die Klammer führen. Siehe Detail B in Abb. 8.

4. Die Abstreifringe an der Abstreifplatte installieren. Die Abstreifringe so anordnen, daß deren Verbindungen (A) 180_ entgegengesetzt sind.

HINWEIS:Zum Festziehen des Bandes wird ein spezielles Werkzeug (C) benötigt (siehe Detail C in Abb. 8).

Siehe Abschnitt Zubehör.

5. Das Band (65) wie gezeigt mit dem Werkzeug (C) ergreifen. Den Daumen auf den Hebel (E) des Werk- zeugs legen und den Werkzeuggriff (F) im Uhrzeigersinn drehen, um das Band zu spannen.

HINWEIS:Erst dann am Schneidegriff (D) anziehen, wenn das Band in Schritt 7 tatsächlich abgeschnitten werden soll.

6. Weiterhin am Werkzeuggriff drehen, bis sich das Band nicht mehr durch die Klammer (72) bewegt. Nicht mehr am Griff drehen.

7. Die Stellschraube (B) mit einem Schraubenschlüssel (G) festziehen. Am Schneidegriff (D) ziehen, um das Band abzuschneiden. Das Werkzeug (C) entfernen. Das Band über die Klammer (72) zurückbiegen.

8. Mit einem Gummihammer rund um den Abstreifring klop- fen, bis die Verbindungen (A) dicht aneinanderstoßen.

05712

1

02946 02949

Detail A Detail B

Detail C

Die Klammer auf das Band schieben und das Band etwa 76 mm zurückbiegen.

E

F

65 D

C

G B 72

59 oder 60 72 65

A

65 B 72 59 oder 60

1

2

H

3

(14)

14 306934

Service

Abstreifringe austauschen (Teile-Nr. 196078)

Die Dichtungsrillen wie folgt reinigen:

1. Sämtliches Spritzmaterial mit einem Holz- oder Plastik- werkzeug (um den Abstreifring nicht zu beschädigen) aus den Dichtungsrillen entfernen.

Die Abstreifringdichtungen wie folgt einbauen:

1. Den ersten oberen Abstreifring (A) wie in Abb. 1 von der Unterseite der Platte zur oberen Ringrille schieben.

2. Das erste obere Band (B) über den Abstreifring geben und in die obere Rille des Abstreifrings setzen.

VORSICHT

Die Schraube im Band nicht zu fest anziehen. Durch zu festes Anziehen der Schraube wird der Abstreifring ver- formt.

3. Das obere Band mit der Schraube im Band befestigen.

4. Das zweite obere Band am Boden des Abstreifrings in der oberen Rille des Abstreifrings einbauen.

5. Das obere Band mit der Schraube im Band befestigen.

6. Den zweiten Abstreifring von der Unterseite der Platte in die untere Ringrille schieben.

7. Das erste untere Band über dem Abstreifring an der unteren Rille installieren und in die obere Rille des unteren Abstreifrings legen.

VORSICHT

Die Schraube im Band nicht zu fest anziehen. Durch zu festes Anziehen der Schraube wird der Abstreifring verformt.

8. Das obere Band mit der Schraube im Band befestigen.

9. Das zweite untere Band am Boden des Abstreifrings in der unteren Rille des Abstreifrings einbauen.

10. Das obere Band mit der Schraube im Band befestigen.

VORSICHT

Die Abstreifringe müssen eingefettet sein. Ohne Fett nutzen sich die Abstreifring schnell ab.

11. Die Abstreifringe der Ram-Platte mit einem Schmiermittel einfetten, das mit dem zu pumpenden Material verträglich ist.

A

Abb. 9

03288

B

02945

ÉÉÉÉ

ÉÉÉÉ

ÉÉÉÉ

ÉÉÉÉ

ÉÉÉÉ

ÉÉÉÉ

(15)

Service

Service an der Kolbenstangenpackung

WARNUNG

Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 9 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufge- fordert wird.

1. Wenn Luft rund um die Packungsmutter (46) der Kol- benstange austritt, muß die Mutter festgezogen werden.

Wenn weiterhin Luft austritt, den Druck entlasten und die folgenden Schritte ausführen.

2. Die vier Muttern (37) und Federringe (36) entfernen, mit denen der Träger (3) an der Stange (68) befestigt ist, und den Träger entfernen. Die Packungsmutter (46) aus dem Gehäuse (70) schrauben und nach oben schieben, um sie von der Stange (68) zu entfernen. Siehe Abb. 9.

3. Das Lager (49), den Gegenring (42), die Packungen (47), den Stützring (43) und die Feder (44) entfernen und von der Stange (68) herunterschieben.

4. Die Teile auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen. Bei Bedarf auswechseln.

5. Die Feder (44) und den Stützring (43) auf die Stange (68) schieben. Die Packungen (47) einfetten und ein- zeln mit den Lippen nach unten auf die Stange schieben.

Den Gegenring (42) auf die Stange schieben und alle Packungen in das Gehäuse (70) drücken. Das Lager (49) auf die Stange schieben.

6. Die Packungsmutter (46) auf die Stange (68) schieben und in das Gehäuse (70) schrauben. Nicht zu fest anziehen, da sonst die Packungen beschädigt werden könnten.

7. Den Träger (3) wieder mit den Muttern (37) und den Federringen (36) an den Stangen (68) installieren.

Service am Ram-Kolben

HINWEIS:Bei manchen älteren Serien des Ram-Modells 207279 wird ein anderer Kolbensatz verwendet als bei den aktuellen Modellen. Für die Serien A bis H des Modells 207279 ist der Repataratursatz 220501 zu bestellen. Dieser Satz wird auch benötigt, um die Ram von Luftdruckbetrieb auf Hydraulik- betrieb umzurüsten. Teile: siehe Seite 30.

WARNUNG

Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 9 ausführen, wenn zum Druckentlasten auf- gefordert wird.

1. Den Druck entlasten.

2. Den Träger (3) wie im Abschnitt Service an der Kolbenstangenpackung beschrieben entfernen.

3. Die Zylinderkappe (67) nach oben schieben und von der Kolbenstange (68) entfernen. Die Packungsmutter (46) lösen und die Packungsmutter, das Lager (49) und das Gehäuse (70) vorsichtig von der Stange schieben. Siehe Abb. 9.

4. Vorsichtig die Kolbenstange (68) gerade nach oben aus dem Zylinder (2) hinausziehen. Wenn die Stange etwas schräg herausgeführt wird, könnte der Kolben oder die Innenfläche des Zylinders beschädigt werden.

5. Vorsichtig den Kolben und die Stange so hinlegen, daß die Stange nicht verbogen werden kann. Die Haltemutter (37) des Kolbens, die Scheibe (36), den Kolben (78), die äußere Kolbendichtung (54), die innere Kolbendichtung (41) und die Feder (52) entfernen.

6. Die Kolbendichtungen (41 und 54) am Kolben (78) instal- lieren und Kolben und Dichtungen einfetten. Die Feder (52), den Kolben (78), die Scheibe (36) und die Mutter (37) wieder an der Kolbenstange (68) installieren.

7. Vorsichtig den Kolben in den Zylinder (2) schieben und die Kolbenstange (68) gerade in den Zylinder hineindrücken. Das Gehäuse, das Lager (49) und die Packungsmutter (46) nach unten auf die Kolbenstange (68) schieben. Die Packungsmutter nicht zu fest an- ziehen, da sonst die Packungen beschädigt werden könnten.

8. Die Zylinderkappe (67) und den Träger (3) wieder installieren.

(16)

16 306934

Service

Abb. 9

02944

37 36

3

68

67 46

49

42

47 43 44

70

Pos. 2

2 54

Pos. 46

70 52

78 36 37

54 41

Siehe Detailansicht der Packung links

Detailansicht der Packung

1 2

Einfetten.

Die Lippen der V-Packungen müssen nach unten zeigen.

1 2

1 1

1

(17)

Bemerkung

(18)

ti4182a Siehe Detail B.

02949

1 Siehe Detail A.

37 3 36

67 46 49 42

*47 43 44 70

68

52

*41 78

*54 36 37

2 69

57 35

23 45

Pos. 69

71 22 Pos. 22

*65 72*

4

Pos. 59 oder 60

*59

*60 54*

1 63

77 84

82 81

4

21

2

2 2

1

Detail B

Detail A

86

85

18 306934

Teile

Teile-Nr. 253017, Serie A

Teile-Nr. 207279, Serie L

(19)

Teile

Teile-Nr. 253017, Serie A Teile-Nr. 207279, Serie L

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

1 111162 WINKELSTÜCK, Rohr; 6 mm (1/4”)

AD Rohr x 1/8” NPT(a) 1

2 215335 RAM-GEHÄUSE und

DRUCKLUFTZYLINDER 1

3 167646 TRÄGER 1

4 113896 LUFTKONTROLLVENTILSATZ 1

21 113915 VERSCHRAUBUNG; 1/8” NPT(a) x

1/4” NPSM (i) 1

22 208048 LUFTSCHLAUCH; 9,5 mm (3/8”) Innendurchmesser; 1/4” NPT x

3/8” NPT (mbe); 1,2 m lang 1

23 114363 KUGELHAHN; 3/8” NPT(fbe) 1

34 104663 ROHRSTOPFEN; 3/4” NPT 1

35 100672 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 25,4 mm lang 4

36{{ 101533 FEDERRING; 22 mm 6

37{{ 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 6 41{{* 156401 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

42{{ 157636 GEGENRING 2

43{{ 157638 STÜTZRING 2

44{{ 158388 FEDER 2

45 158979 REDUZIERNIPPEL;

1/2” NPT x 3/8” NPT 1

46{{ 159046 PACKUNGSMUTTER;

Druckluftzylinder 2

47{{* 159314 V-PACKUNG, vorgeformt 10

49{{ 160093 LAGER, Kolbenstange 2

52{{ 160138 FEDER 2

54{{* 160258 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

57 161822 PUMPENHALTERUNG 2

59z}* 162230 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen- Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,72 m lang 1

60z}* 162231 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen- Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,70 m lang 1 63}* 191991 FOLGEPLATTE; Aluminium

(nur Modell 207279.) 1

63z C56136 FOLGEPLATTE; PTFE-beschichtet

(nur Modell 253017.) 1

65z}* 177973 BAND, Abstreifring 2

67 166552 ZYLINDERKAPPE 2

68{{ 167651 KOLBENSTANGE, Ram 2

69 167652 VERBINDUNGSSTANGE 2

70{{ 176630 PACKUNGSGEHÄUSE 2

71 054123 ROHR; Nylon, 6 mm (1/4”) AD

72}* 101817 BANDKLAMMER; Abstreifringe 2

77 189559 PLATTE, Ende 2

78{{ 183020 KOLBEN 2

81 110319 MANOMETER 1

82 110318 LUFTREGLER

Teile: siehe 308167 1

84 156823 DREHGELENKNIPPEL;

1/4” NPT (a) x 1/4” NPSM (i) 1 85 114243 RÜCKSCHLAGVENTIL; Normalstahl;

3/8” NPT(i) X2 1

86 156849 NIPPEL, Rohrleitung 1

* Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen.

{{ Teil des Kolbensatzes 238928.

} Teil des Plattensatzes 238929. Nur Modell 207279.

z Teil des Plattensatzes C56135. Nur Modell 253017.

(20)

02949

1 Siehe Detailansicht A (nur für Teile-Nr. 238929).

5 3 6

67 46 49

42 47*

43 44 70

68

52

*41 78

*54 36 37

2

69

23 45

*61 62

56 62

31 25

Pos. 69

71 22 Pos. 22

*65 72*

Pos. 59 oder 60

*59

*60

54*

1 63

77

1 1

Detail A

86 85

Detail B

02945

83 80

2 Siehe Detailansicht B (nur für Teile-Nr. 196078).

2

26

27 28

TI4183

20 306934

Teile

Teile-Nr. 196078, Serie A

Teile-Nr. 196079, Serie A (in Abbildung)

(21)

Teile

Teile-Nr. 196078, Serie A Teile-Nr. 196079, Serie A

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

1 111162 WINKELSTÜCK, Rohr;

6 mm (1/4”) AD Rohr x 1/8” NPT(a) 1

2 215335 RAM-GEHÄUSE und

DRUCKLUFTZYLINDER 1

3 621386 TRÄGER 1

5 101533 FEDERRING; 22 mm 4

6 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 4

7 902755 RAHMEN, Hydra-Matet

Siehe Betriebsanleitung 308930 1 22 208048 LUFTSCHLAUCH; 9,5 mm

(3/8”) Innendurchmesser;

1/4” NPT x 3/8” NPT (mbe); 1,2 m lang 1

23 114363 KUGELHAHN; 3/8” NPT(fbe) 1

25 100004 SCHRAUBE;

3/8–16 x 31 mm lang 4

26 100679 SCHRAUBE 3

27 100018 FEDERRING 3

28 100321 MUTTER 3

31 100133 FEDERRING; 9,5 mm 4

36{{ 101533 FEDERRING; 22 mm 1

37{{ 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 1 41{{* 156401 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 1

42{{ 157636 GEGENRING 1

43{{ 157638 STÜTZRING 1

44{{ 158388 FEDER 1

45 158979 REDUZIERNIPPEL;

1/2” NPT x 3/8” NPT 1

46{{ 159046 PACKUNGSMUTTER;

Druckluftzylinder 1

47{{* 159314 V-PACKUNG, vorgeformt 5

49{{ 160093 LAGER, Kolbenstange 1

52{{ 160138 FEDER 1

54{{* 160258 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 1

56 161452 DICHTUNG, Ram-Platte, Standard 1 59}* 162230 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen-

Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,72 m lang 1 60}* 162231 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen-

Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,70 m lang 1

61* 162788 KORKDICHTUNG 1

62 162789 PLATTE, Dichtung, Standard 2

63}l 191991 PLATTE, Ram; Aluminium 1

65}* 177973 BAND, Abstreifring 2

67 166552 ZYLINDERKAPPE 2

68{{ 167651 KOLBENSTANGE, Ram 1

69 167652 VERBINDUNGSSTANGE 2

70{{ 176630 PACKUNGSGEHÄUSE 1

71 054123 SCHLAUCH; Nylon; 6 mm (1/4”) AD A/R 72}* 101817 BANDKLAMMER; Abstreifringe 2

77 189559 PLATTE, Ende 2

78{{ 183020 KOLBEN 1

570313 PLATTENGRUPPE 1

80l 112256 BAND, Abstreifring 4

83l 112102 DICHTUNG, Abstreifring 2

85 206831 RÜCKSCHLAGVENTIL; Normalstahl;

3/8” NPT (fbe) 1

* Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen.

{{ Teil des Kolbensatzes 238928.

} Teil des Plattensatzes 238929 (Teile-Nr. 196079).

l Teil des Plattensatzes 570313 (Teile-Nr. 196078).

(22)

Siehe Detail B.

02949

1 Siehe Detail A.

37 3 36

67 46 49 42

*47 43 44 70

68

52

*41 78

*54 36 37

2 69

57 35

Pos. 69

71 22 Pos. 22

*65 72*

4

Pos. 59 oder 60

*59

*60 54*

1 63

77 84

82 81

4

21

2

2 2

1

Detail B

Detail A

86 85

ti4184a

22 306934

Teile

Teile-Nr. 241252, Serie A

Teile-Nr. 241253, Serie A

(23)

Teile

Teile-Nr. 241252, Serie A Teile-Nr. 241253, Serie A

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

1 111162 WINKELSTÜCK, Rohr; 6 mm

(1/4”) AD Rohr x 1/8” NPT(a) 1

2 215335 RAM-GEHÄUSE und

DRUCKLUFTZYLINDER 1

3 167646 TRÄGER 1

4 113896 LUFTKONTROLLVENTILSATZ 1

21 113915 VERSCHRAUBUNG; 1/8” NPT(a) x

1/4” NPSM (i) 1

22 208048 LUFTSCHLAUCH; 9,5 mm (3/8”) Innendurchmesser; 1/4” NPT x

3/8” NPT (mbe); 1,2 m lang 1

35 100672 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 25,4 mm lang 4

36{{ 101533 FEDERRING; 22 mm 6

37{{ 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 6 41{{* 156401 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

42{{ 157636 GEGENRING 2

43{{ 157638 STÜTZRING 2

44{{ 158388 FEDER 2

46{{ 159046 PACKUNGSMUTTER;

Druckluftzylinder 2

47{{* 159314 V-PACKUNG, vorgeformt 10 49{{ 160093 LAGER, Kolbenstange; Aluminium 2

52{{ 160138 FEDER 2

54{{* 160258 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

57 161822 PUMPENHALTERUNG 2

59}* 162230 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen- Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,72 m lang 1 C03062 ABSTREIFRING,

Polyvinylchloridschlauch;

31,8 mm (1,25”) Innendurchmesser;

1,72 m lang (Teile-Nr. 241252) 1

60}* 162231 ABSTREIFRING, Ethylen-Propylen- Schlauch; 31,8 mm (1,25”)

Innendurchmesser; 1,70 m lang 1 C03061 ABSTREIFRING,

Polyvinylchloridschlauch;

31,8 mm (1,25”) Innendurchmesser;

1,70 m lang (Teile-Nr. 241252) 1

63} 191991 PLATTE, Ram; Aluminium 1

65}* 177973 BAND, Abstreifring 2

67 166552 ZYLINDERKAPPE 2

68{{ 167651 KOLBENSTANGE, Ram 2

69 167652 VERBINDUNGSSTANGE 2

70{{ 176630 PACKUNGSGEHÄUSE 2

71 054123 SCHLAUCH, Nylon; 6 mm (1/4”) AD A/R 72}* 101817 BANDKLAMMER; Abstreifringe 2

77 189559 PLATTE, Ende 2

78{{ 183020 KOLBEN 2

81 110319 MANOMETER 1

82 110318 LUFTREGLER

Teile: siehe 308167 1

84 156823 DREHGELENKNIPPEL;

1/4” NPT (a) x 1/4” NPSM (i) 1 85 114243 RÜCKSCHLAGVENTIL; Normalstahl

3/8” NPT (fbe) 1

86 156849 NIPPEL, Rohrleitung 1

* Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen.

{{ Teil des Kolbensatzes 238928.

} Teil des Plattensatzes 238929 (Teile-Nr. 241253) und 241251 (Teile-Nr. 241252).

(24)

1 Siehe Detail A.

37 3 36

67 46 49 42

*47 43 44 70

68

52

*41 78

*54 36 37

2 57 66

31 33 35

71 22 4 54*

1 77

21

1

Detail A

Pos. 69

4

ti4185a

24 306934

Teile

Teile-Nr. C50007, Serie A

(25)

Teile

Teile-Nr. C50007, Serie A Enthält die Teile 1 bis 78

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

1 111162 WINKELSTÜCK, Rohr; 6 mm (1/4”)

AD Rohr x 1/8” NPT(a) 1

2 215335 RAM-GEHÄUSE und

DRUCKLUFTZYLINDER 1

3 167646 TRÄGER 1

4 113896 LUFTKONTROLLVENTILSATZ 1

21 113915 VERSCHRAUBUNG;

1/8” NPT(a) x 1/4” NPSM (i) 1 22 208048 LUFTSCHLAUCH, 9,5 mm (3/8”)

Innendurchmesser; 1/4” NPT x

3/8” NPT (mbe); 1,2 m lang 1 23{ 114363 KUGELHAHN; 3/8” NPT (fbe) 1

26 100016 FEDERRING;

6 mm; nicht abgebildet 4

27{ 100022 SCHRAUBE

19 mm lang; nicht dargestellt 4

29{ 100057 SCHRAUBE

19 mm lang; nicht dargestellt 3 32{ 100214 FEDERRING

8 mm; nicht dargestellt 3

33{ 100340 MUTTER; 3/8”–16 2

35{ 100672 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 25,4 mm lang 4

36{{ 101533 FEDERRING; 22 mm 6

37{{ 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 6 41{{* 156401 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

42{{ 157636 GEGENRING 2

43{{ 157638 STÜTZRING 2

44{{ 158388 FEDER 2

46{{ 159046 PACKUNGSMUTTER; Druckluftzylinder 2 47{{* 159314 V-PACKUNG, vorgeformt 10

49{{ 160093 LAGER, Kolbenstange 2

52{{ 160138 FEDER 2

54{{* 160258 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

57{ 161822 PUMPENHALTERUNG 2

66{ 166016 MONTAGEHALTERUNG

für Luftreglersatz 1

67 166552 ZYLINDERKAPPE 2

68{{ 167651 KOLBENSTANGE, Ram 2

70{{ 176630 PACKUNGSGEHÄUSE 2

71 054123 SCHLAUCH, Nylon; 6 mm (1/4”) AD A/R

77 189559 PLATTE, Ende 2

78{{ 183020 KOLBEN 2

* Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen.

{{ Teil des Kolbensatzes 238928.

(26)

26 306934

Teile

Teile-Nr. 241988, Serie A

3 67 46 49

42

44 43 70

68

52 78

36 37

4

21

Detail A

77

4

1

1 Siehe Detail A.

41* 54*

47*

37 36

2

1 71 22 69

57

ti4186a

79 35

80

(27)

Teile

Teile-Nr. 241988, Serie A

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

1 111162 WINKELSTÜCK, Rohr;

6 mm (1/4”) AD Rohr x 1/8” NPT(a) 1

2 215335 RAM-GEHÄUSE und

DRUCKLUFTZYLINDER 1

3 167646 TRÄGER 1

4 113896 LUFTKONTROLLVENTILSATZ 1

21 113915 VERSCHRAUBUNG;

1/8” NPT(a) x 1/4” NPSM (i) 1 22 208048 LUFTSCHLAUCH; 9,5 mm (3/8”)

Innendurchmesser; 1/4” NPT x

3/8” NPT (mbe); 1,2 m lang 1

35 100672 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 25,4 mm lang 4

36{{ 101533 FEDERRING; 22 mm 6

37{{ 101535 MUTTER, Sechskant; 22 mm 6 41{{* 156401 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

42{{ 157636 GEGENRING 2

43{{ 157638 STÜTZRING 2

44{{ 158388 FEDER 2

46{{ 159046 PACKUNGSMUTTER; Druckluftzylinder 2 47{{* 159314 V-PACKUNG, vorgeformt 10 49{{ 160093 LAGER, Kolbenstange; Aluminium 2

52{{ 160138 FEDER 2

54{{* 160258 O-RINGDICHTUNG; Nitrilkautschuk 2

57 161822 PUMPENHALTERUNG 2

67 166552 ZYLINDERKAPPE 2

69 C54625 VERBINDUNGSSTANGE 2

68{{ 167651 KOLBENSTANGE, Ram 2

70{{ 176630 PACKUNGSGEHÄUSE 2

71 054123 SCHLAUCH, Nylon; 6 mm (1/4”) AD A/R

77 189559 PLATTE, Ende 2

78{{ 183020 KOLBEN 2

79 C20075 FEDERSTIFT, gerade 2

80 551294 WELLENBUND 2

* Diese Teile auf Lager halten, um Standzeiten zu verkürzen.

{{ Teil des Kolbensatzes 238928.

(28)

28 306934

Teile

Artikel-Nr. 954419, Serie A

3

4

2

5

Vorderansicht

1

6 7

Seitenansicht

(29)

Teile

Artikel-Nr. 954419, Serie A

Ref.

No. Part No. Description Qty.

1 054123 SCHLAUCH, Nylon (3.6 ft.) 1

2 113208 ANSCHLUSSROHR 1

3 238928 KOLBEN, 55-Gal.-Ram 2

4 215335 BASIS, Ram 1

5 166552 ZYLINDERKAPPE 2

6 100132 SCHEIBE 4

7 100464 ANKERSCHRAUBE 4

(30)

30 306934

Zubehör

Kolbenreparatursatz 220501

Nur für Reparaturen an den Serien A bis H, sowie zum Umrüsten von Rams aller Serien von Druckluft- auf Hydraulikbetrieb. Enthält:

Teile-Nr. Bezeichnung Stück

188052 Scheibe 4

172580 Spreizring 4

160020 Packung 4

160095 Kolben 2

156401 O-Ring 2

188052 172580 160020 156401

160095

Faßklammernsatz 206537 (Enthält zwei Klammern)

An den Ram-Zylindern befestigen, um das Faß zu zentrieren und zu befestigen.

Montagesatz 222776

Zum Befestigen der Check-Mate Pumpen 450, 800, 1000 und 2100 an der Ram.

Abstreifring 165601

560 mm (22”) Außendurchmesser Weißes Neopren; lebensmittelecht;

Ersetzt die Teile 59 und 60.

Bandwerkzeug 168092

Zum Festziehen des Stahlbandes beim Auswechseln der Abstreifringe.

Regler-Montagewinkel

Teile-Nr. Bezeichnung Stück

237962 WINKEL 1

190747 WINKEL 1

100021 SCHRAUBE 4

102040 MUTTER 4

100021 190747 102040

237962

Montagesatz 224829

Die Montageanleitungen sind auf den Seiten 6–8 beschrieben.

Erforderlich zur Montage der President- und Monark-Pumpen Check–Mate 450.

Pos.

Nr. Teile-Nr. Bezeichnung Stück

A 184140 MONTAGEPLATTE 1

B 100101 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 25,4 mm 4

C 100133 FEDERRING; 9,5 mm 8

D 100004 SCHRAUBE;

3/8”–16 x 31 mm 4

F 161452 DICHTUNG, Ramplatte, Standard 1

G 162789 DICHTUNGSPLATTE, Standard 2

H 162788 DICHTUNG; Kork 1

J 100016 FEDERRING 2

K 102025 SECHSKANTMUTTER 2

L 100270 KOPFSCHRAUBE 2

M 15B588 KOPFSCHRAUBE 2

(31)

Abmessungen

A

B

E

F G

H

Vier Löcher mit 14,2 mm (0,56”) Durchmesser D

C

Gewicht: ca. 183,7 kg

Ram- Modell

A (angehoben)

B

(abgesenkt) C

D (Durch-

messer) E F G H

J (Luft- einlaß) 253017

207279 C50007

2576 mm 1575 mm 1270 mm 540 mm

(21,25”)

965 mm 1067 mm 533 mm 635 mm 1/4”

NPSM (i)

Technische Daten

Max. Lufteingangsdruck . . 1,0 MPa (10 bar) Benetzte Teile. . . Aluminiumguß, Ethylen-Propylen

(32)

32 306934

Graco Standard-Garantie

Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument genannten und von Graco hergestellten Geräte, die diesen Namen tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an einen Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadequater oder falscher Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Original–Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebensowenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden.

Diese Garantie gilt unter der Bedingung, daß das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der behauptete Schaden bestätigt, so wird jeder schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Geräts kein Material- oder Herstellungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport umfaßt.

DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT AN STELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND.

Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer anerkennt, daß kein anderes Rechtsmittel (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich Schadenersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustandegekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) zulässig ist. Eine Vernachlässigung der Garantiepflicht muß innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum geltend gemacht werden.

Graco erstreckt seine Garantie nicht auf Zubehörteile, Geräte, Materialien oder Komponenten, die von Graco verkauft, aber nicht von Graco hergestellt werden, und gewährt darauf keine wie immer implizierte Garantie bezüglich der Marktfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe.

Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer Fahrlässigkeit von Graco oder sonstigem.

FÜR GRACO-KUNDEN IN KANADA

The parties acknowledge that they have required that the present document, as well as all documents, notices and legal proceedings entered into, given or instituted pursuant hereto or relating directly or indirectly hereto, be drawn up in English. Les parties reconnaissent avoir convenu que la rédaction du présent document sera en Anglais, ainsi que tous documents, avis et procédures judiciaires exécutés, donnés ou intentés à la suite de ou en rapport, directement ou indirectement, avec les procédures concernées.

Die in dieser Dokumentation enthaltenen Daten entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.

MM 306934

Graco Headquarters: Minneapolis

Internationale Niederlassungen: Belgien, China, Japan, Korea

GRACO N.V.; Industrieterrein — Oude Bunders;

Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium Tel.: 32 89 770 700 – Fax: 32 89 770 777

GEDRUCKT IN Belgien 306934 10/1966, überarbeitete Fassung 03/2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem vorher festgelegten Spielfeld darf sich jedes Kind einen Platz für seinen Kegel su- chen. Jedes Kind muss seinen Kegel beschützen und verteidigen, ohne ihn

Wippe: Zwei Sprungbretter werden aneinandergelegt, darüber wird mittig eine Langbank mit der Sitzfläche nach unten aufgelegt. Brücke: Eine Langbank wird zwischen zwei hohe Kästen

hohe Frequenzen (über 500 hz) lassen sich mit klassischen Schalldämpfern gut be- einflussen. Frequenzen unterhalb von 500 hz und vor allem tieffrequente anteile unter 200 hz

Aus Bild 2 und Bild 3 wird deutlich, dass der externe Widerstand auf der Zuluftseite im Mittel bei 587 Pa und bei 544 Pa auf der Abluftseite liegt, die Streubreite der

Der Energie- bedarf für die Kühlung kann gleich gross sein, wie der Bedarf der Server selbst, die totale Stromauf- nahme für die benötigte Rechenleistung wird ver- doppelt..

Die Reihenfolge der Stationen und die Verweildauer an den einzelnen Stationen können entweder fest vorgegeben oder von den Schülerinnen und Schülern selbstständig gewählt werden..

Mass für die Fähigkeit einer Betrachtungseinheit, funktionstüchtig gehalten werden zu können, ausgedrückt durch die Wahrscheinlichkeit, dass unter festgelegten materiellen

5 Das Symbol eines Zahnrades taucht mal rechts, mal links, mal oben, mal unten auf, je nach Betriebssystem und Gerät, öffnet aber immer die Seite mit den Einstellungen für