• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Seidenstraße" (03.04.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Seidenstraße" (03.04.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kölns Jahr der romanischen Kirchen

Köln begeht 1985 das Jahr der romanischen Kirchen.

40 Jahre nach Kriegsende sind die Restaurierungsar- beiten soweit abgeschlos- sen, daß „der Kranz der zwölf aus romanischer Zeit erhaltenen Kirchenbauten wieder in alter Schönheit erstrahlt". In zwölf Sen-

ße führte durch einige der unwirtlichsten und gefähr- lichsten Gegenden der Er- de. In diese Gegend, in das Zentrum der alten Seiden- straße, führt die sechsteili- ge Fernsehdokumentation, die vom japanischen Fern- sehen produziert wurde.

Die Dokumentation be- ginnt („Ein Kaiser nimmt 6000 Soldaten mit ins Grab") mit dem östlichen Ausgangspunkt der Straße in Nordwestchina. (ZDF, 8.

April, 19.30 Uhr)

dungen zu zehn Minuten (Sendetermine zwischen Ostersonntag und Fron- leichnam an allen Sonn- und Feiertagen) werden die Kirchen vom General- direktor der Museen der Stadt Köln und Direktor des Römisch-Germani- schen Museums, Prof. Dr.

Hugo Borger, vorgestellt.

(ARD, 7. April, 21.15 Uhr)

Die Seidenstraße

Jahrtausende bevor der Seeweg von Europa nach Ostasien entdeckt wurde, verband die Seidenstraße den Mittelmeerraum mit dem fernen China. Oft wa- ren die Karawanen der Händler, Missionare, Aben- teurer, Künstler und Hand- werker jahrelang unter- wegs, denn die Seidenstra-

Allerlei aus der Medizin

Rückkehr aus dem Nie- mandsland. Psychisch Kranke auf dem Weg nach draußen. Ein Erlebnispro- tokoll. ZDF, 5. April, 17.30 Uhr.

Angst vor dem Leben. Film von Hagen Mueller-Stahl und Peter Scheibler. ARD, 5. April, 23 Uhr.

Blickpunkt Gesundheit.

Allergie — dem geheimnis- vollen Leiden auf der Spur.

Klinische Ökologie. Drittes Fernsehen West, 7. April, 18.30 Uhr.

Das kleine Fernsehspiel.

Grottenolm. Ein Film von Rainer Kirberg, dessen Ge- schichte an Bord eines

Rotkreuz-Krankentrans- portflugzeugs beginnt.

ZDF, 8. April, 19.30 Uhr.

In der Sen- dereihe über die zwölf großen ro- manischen Kirchen steht St. Ge- reon aus gu- tem Grund am Anfang:

Aus einem noch sicht- baren römi- schen Bau- kern erwach- sen, geht die Bauge- schichte bis ins 4. Jahr- hundert zu- rück

und andere Probleme des ärztlichen Alltags

Immer häufiger, in immer größerem Umfang werden Ärzte und Klinikträger in Verfahren und Prozesse verwickelt. Angestrengt durch Patienten, die aufgrund tatsächlich oder scheinbarer Fehlleistungen geschädigt wurden. Sachverständige entschei- den an Hand juristischer und medizinischer Fakten über Recht und Unrecht:

• Über welche Fälle wurde entschieden?

• Zu welchen Ergebnissen kamen die Sachver- ständigen?

• Wie wären diese Kollegen selbst vorgegangen?

• Welche Urteile wurden gefällt?

Der Arzt und sein Recht gibt Ihnen die Antwort.

Nehmen Sie sich ab sofort 1 x monatlich 10 Minuten Zeit für diese wichtige Lektüre. Zur eigenen Sicherheit und zum Wohle Ihrer Patienten.

Der Arzt und sein Recht ist ein neuer Informationsdienst, der jeden Monat 5 - 6 Fälle aus Klinik und Praxis beleuchtet. In gestraffter Form und ohne juristische Termini. Auf jeweils 8 Seiten werden die Sachverhalte dargestellt, Ergebnisse zu denen die Gutachter kamen, Urteile und deren Begründung. Der Arzt und sein Recht hilft Ihnen zu prüfen:

• Wie sind entsprechende Abläufe in meinem Arbeitsbereich organisiert?

• Könnte ich in eine ähnliche Situation geraten?

• Wie kann ich vergleichbare Fehler vermeiden?

• Wie stehe ich zu der Meinung der Sachver- ständigen?

Der Arzt und sein Recht hilft Ihnen selbst zu ent- scheiden, bevor andere entscheiden müssen.

e r iirJpaitei hr9e2sabeornhnäeitm licehnt ,- lett

(zzgl. Porto + MwSt.)

Der Arzt und sein Recht

T

I

Gern übersenden wir Ihnen ein kostenloses Ansichtsexemplar.

Schicken Sie noch heute den untenstehenden Coupon an:

Thalhammer Verlag, Ginsterweg 10 a, 8000 München 70 Ich bitte um ein kostenloses Ansichtsexemplar des Informationsdienstes Der Arzt und sein Recht an folgende Adresse:

■■•11 .11■111» •■■■■ •■■■ •■•■• Iss■m. Mob

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

1028 (102) Heft 14 vom 3. April 1985 82. Jahrgang Einsenden an:

Thalhammer Verlag, Ginsterweg 10 a, 8000 München 70

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reinhardt: 10-Minuten-Rätsel und -Spiele: Zeit & Geschichte © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth. 1 Spuren in

Der Workshop zeigt in einfachen Schritten den Grundaufbau eines Wordpress-Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite.. Im Makerspace-Raum des Ideenw3rks können die

Ein bundesweit agierender politischer Jugendverband reist nach einem Erstbesuch im Frühjahr bereits zum zweiten Mal im Herbst an den gleichen oder einen anderen Erinnerungsort,

Bei dem Workshop können Interessierte in einfachen Schritten den Grundaufbau eines WordPress- Systems und die Erstellung einer eigenen Webseite erlernen.. Der Workshop kostet

Werte und Ideale: Ich will wie meine Eltern auch im Alter glücklich sein und die Familientraditionen meinen Kindern weitergeben. Leiblichkeit: Ich möchte sportlich

Besonders empfindliche Personen (zum Beispiel Allergiker) können durch entsprechen- de Warnhinweise über die möglichen Gefahren informiert werden, oder es wird zum Beispiel

BBV, BUND Naturschutz und FREIE WÄHLER sind sich deshalb einig, dass der Freistaat gegensteuern muss – auch mit mehr Aufklärung.. „Viele Besucher wissen gar nicht, welchen Schaden

… Menschen, die einmal pro Woche ein Telefonge- spräch mit einer anderen Person führen möchten. … Ihre Bereitschaft am Erfahrungsaustausch und der