• Keine Ergebnisse gefunden

über Inhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "über Inhalt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

MAY, E.: Einige Beobachtungen zum Verhalten von Pygopus lepidopadus (Reptilia: Sauria: Pygopodidae) . . . 1

GLANDT, D.: Notizen zur Populationsökologie einheimischer Molche (Gat- tung Triturus) (Amphibia: Caudata: Salamandridae) . . . 9 HoRN, H.-G.: Nachzucht von Varanus gilleni (Reptilia: Sauria: Varanidae) 29 SCHNEIDER, B.: Beitrag zur Herpetofauna Tunesiens, II. Bufo mauritanicus 33

M1NTON, S. A. & MEBS, D.: Vier Bißfälle durch Colubriden (Reptilia: Ser- pentes: Colubridae) . . . 41

Kurze Mitteilungen

MüLLER, P. & RITTER, C.: Erstnachweis von ' Uromacerina ricardinii (PERACCA 1897) für den Staat von Santa Catarina (Brasilien) (Reptilia: Serpentes: Colubridae) . . . 44

FREYTAG, G. E.: über Triturus cristatus bei Salzburg (Amphibia: Caudata:

Salamandridae) . . . 45

Besprechungen . . . 47

Diesem Heft liegt die Beitragsrechnung für 1978 bei.

ISSN 0036-3375

© Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde.

Alle Rechte bei der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zu Frankfurt am Main. Wiedergaben in jeder Form nur mit schriftlicher Genehmigung der Gesellschaft.

Druck von W. Kramer & Co. oHG., Frankfurt am Main

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Key words: Amphibia: Pleurodeles waltl, Triturus marmoratus, Discoglossus galganoi, Pelo- bates cultripes, Bufo calamita, Hyla meridionalis, Rana perezi; Reptilia:

Das Ausgraben der Eier war etwas mühsam, da bis zur Eikammer 1,5 m auf- zugraben waren. In der Eikammer waren 11 Eier enthalten, von denen eines beim Auf graben

Key words: Serpentes; Elapidae; Naja melanoleuca; feeding; Sauria; Varanidae; Varanus

Varanus storri gehört zu den kleinsten Waranarten. Als neue Art erkannt und beschrieben wurde er 1966 durch MERTENS. hierzu auch STORR et al. 1983) eine westaustralische

Diese Bestimmung ist aber nicht hundertprozen- tig, da ich zu einem späteren Zeitpunkt ein Tier erwarb, das äußerlich einem Weibchen glich (kleiner Kopf und

In den letzten Tagen seiner embryonalen Entwicklung zieht der Keimling von Crossobamon eversmanni den Dotter und den Dottersack durch den Nabel vollständig in

Hier konnten wir 18 Zeichnungs-Typen aufstellen, die sich durch Besitz oder Fehlen der Zeichnung sowie durch Intensität, Verschmelzung und Größe der

Bißverletzungen durch aglyphe und vor allem durch opisthoglyphe Colu- briden rufen beim Menschen unterschiedliche Reaktionen hervor: Neben lokalen Symptomen, wie