• Keine Ergebnisse gefunden

7 kr., die Steinmetzen 97 fl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7 kr., die Steinmetzen 97 fl"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Charak teri- stik.

Fig. 356.

386 Gel ichtsbezirk Zwettl

statt. Die Maurer erhielten 445 fl. 27 kr., die Zimmerleute 90 fl. 48 kr., die Tagwerker 163 fl. 7 kr., die Steinmetzen 97 fl. 24 kr. Die Tischlerarbeiten verfertigten johann Dötlbacher und Christi an Kuetzman, die Schlosserarbeiten Friedrich Deiner, die Glaserarbeiten Andreas Spieß, die Schmiedearbeiten johann Adam jordan, alle aus Zwettl, die Farben lieferte johann Urban Samasa, Materialist in Zwettl, die Eisenwaren Karl Zindl, bürgerlicher Eisenhändler in Zwettl. Die etwas ungefügige flickwerkhafte Grundrißbildung der

Fig. 356 Schloß Rosenau, Pfarrkirche, Grundriß I: 200 (S. 386)

beiden Querarme verrät, daß die Ausführung des ursprünglichen Planes bloß den Maurern überlassen wurde.

Den Stukkadorer nennen uns die Rechnungen leider nicht.

Die Kirche ist - ein seltener Fall - Grganisch in den Westtrakt des Schlosses eingebaut.

C h ara k t e r ist i k: Barocker Zentralbau mit kreuzförmigem Grundrisse. In der Mitte achtseitiger Kuppelraul11, im O. kurzes Langhaus, im W. rechteckiger, halbrund geschlossener Chor (1739 erbaut); im S. und N. zwei dreiseitig geschlossene Seitenarme, 1767-1768 ausgebaut. Hinter dem Chore halbrund geschlossene Sakristei (Fig. 356).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie kann Europa mehr strategische Souveränität gegen- über den Vereinigten Staaten, Russland und China erlangen.. Während die Chancen transatlantisch so gut wie nie stehen,

Im Ergebnis soll das hier zu konzep- tualisierende allgemeine wertende Wissenszurechnungskonzept somit einer- seits ein dogmatisches Fundament der wertenden Wissenszurechnung anbie-

Figur, die auch hinter vielen anderen Namen steht, war Aristoteles. Der kom- plexen Frage des Verhältnisses zu ihm gilt denn auch der zuerst abgedruckte Aufsatz. „Luther

5 Die seinerzeit publizierten Register (M.-A. Arnould, Vingt années d’histoire économique et sociale. Tenenti, Vingt années d’histoire et de sciences humaines.. besteht

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine

„heidnischen" Kultur, zugleich aber auch das Beharren auf ihrer eigenen religiös-nationalen Identität, dem Glauben an den einen Gott, der Israel in einem Akt der Liebe als

Wenn sich am kommenden Wo- chenende die Regierungschefs der G20 in Brisba- ne/Australien treffen wird es nicht viele Themen geben, auf die sie sich werden