• Keine Ergebnisse gefunden

S T E L L E N A N G E B O T einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Werkstoffmechanik/Festigkeitsberechnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "S T E L L E N A N G E B O T einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Werkstoffmechanik/Festigkeitsberechnung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Materialprüfung,

Werkstoffkunde und Festigkeitslehre

S T E L L E N A N G E B O T

Das Institut für Materialprüfung, Werkstoffkunde und Festigkeitslehre der Universität Stuttgart (IMWF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktoranden/ wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich

einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Werkstoffmechanik/Festigkeitsberechnung

Das IMWF ist ein Institut, das in Zusammenarbeit mit der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart zahlreiche nationale und internationale Forschungsvorhaben bearbeitet. Die Ergebnisse aus der For- schung fließen direkt in die zahlreichen Lehrangebote des Instituts ein.

Das vielseitige und interessante Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in Forschung und Lehre des Instituts. Sie sind mit Aufgaben in der Projektplanung und mit der Durchführung von Forschungsvor- haben auf den Gebieten der angewandten Werkstoffforschung, der experimentellen Material- und Bauteilprüfung sowie den damit verknüpften numerischen Berechnungsverfahren und Berechnungen betraut. Durch Sonderaufgaben und Industrieprojekte wird die tägliche Arbeit nicht zur Routine. Ein Engagement in der Lehre wird erwartet.

Für diese Tätigkeit suchen wir einen Bewerber (m/w/d), der ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium der Studienrichtung Maschinenbau, Luft- u.Raumfahrttechnik, Werkstoffwissenschaften oder vergleichbar an einer Universität vorweisen kann. Das Studium sollte die Schwerpunkte metallische Werkstoffe und Berechnungsverfahren beinhalten. Ihr Ziel ist die Anfertigung einer Dissertation.

Die möglichen Dissertationsthemen sind vielfältig und beschäftigen sich beispielsweise mit der expe- rimentellen und numerischen Vorhersage des Versagensverhaltens von Bauteilen, der Mikrostruktur von Werkstoffen oder der Betriebsfestigkeit.

Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Engagement, Eigenverantwortung, kollegiale Zusammenarbeit, Fle- xibilität und Serviceorientierung aus. Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:

 sehr gute mathematische Grundlagenkenntnisse

 sehr gute Kenntnisse im Bereich der Werkstoffkunde und Festigkeitslehre

 sehr gute Kenntnisse/Erfahrungen in numerischen Berechnungsverfahren/CAD/Programmier- sprachen erwünscht

 sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

 gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten jungen Team mit einer Vergütung nach TV-L. Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Vertragsverlängerung ist bei entsprechender Eignung vorgesehen. Arbeitsbeginn nach Vereinbarung.

Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird von uns gefördert.

Interessiert?

Weitere Auskünfte zu dieser Stelle finden Sie unter dem angegebenen QR-Code oder erhalten Sie direkt von Herrn apl. Prof. Seidenfuß (0711 685-62590, michael.seidenfuss@imwf.uni-stuttgart.de).

Die Universität möchte den Anteil der Frauen erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Ein- stellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.11.2021 an verwaltung@imwf.uni-stuttgart.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn eines oder mehrere dieser Probleme bei Ihnen vorliegen, geben Sie bitte an, wie sehr diese Probleme es Ihnen erschwert haben, Ihre Arbeit zu erledigen, Ihren Haushalt zu

Sie haben nichts bei sich, um Notizen zu machen, aber seien Sie unbesorgt, denn alles, was ich Ihnen sagen werde, wird in Ihrem Geist eingeprägt bleiben, weil wir hier ein

1 hervorruft, zum Zeitpunkt ihrer Durchführung keiner Bewilligung nach diesem Gesetz oder den durch dieses Gesetz aufgehobenen Gesetzen, so ist die Eigentümerin oder der Eigentümer

Anhand dieser Daten ist zudem ersichtlich, wie viele der beim Wegweiser angemeldeten Jugendlichen die Empfehlungen des Triageteams umsetzen, wie viele sich vor oder nach dem

Für Ihren unverkennbaren Genuss wird unser Fleisch täglich frisch von Fleischwaren Höllerschmid aus dem Kamptal geliefert und in unserer Küche zu den feinsten Gerichten

durch den Satz „Der jährliche Pachtschilling beträgt ... d wird die Wortfolge „Angesprochener Betrag: ... S“ durch die Wortfolge „Ange- sprochener Betrag: ... In Anlage 39 wird

15a B-VG über gemeinsame Maßnahmen zur vorübergehenden Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde (Asylwerber, Asylberechtigte, Vertriebene und andere aus rechtlichen

Pascal Pachler (Obmann): seit 9 Jahren beim MVH; seine musikalischen Kennzeichen sind (seit 33 Jahren) das Horn und seine Stimme (auch Blockflöte und Gitarre finden sich