• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Alkalischer Reflux bei beatmeten Patienten häufig" (29.10.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Alkalischer Reflux bei beatmeten Patienten häufig" (29.10.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2748

M E D I Z I N

(52) Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 43, 29. Oktober 1999 funde handelt, die mit nicht kodieren-

den Polymorphismen erhoben wor- den sind.

Verschiedene Gruppen arbeiten derzeit weltweit an transgenen Tier- modellen des MP, was zu einem ver- besserten Verständnis der Pathome- chanismen führen wird, vor allem aber für die Entwicklung neuer Medi- kamente äußerst hilfreich sein dürfte.

Es ist ferner absehbar, daß die An- wendung unterschiedlicher Therapie- strategien bei den einzelnen geneti- schen Unterformen erforderlich sein wird. Die in Einzelfällen durch die molekulargenetische Analyse eben- falls mögliche präsymptomatische (prädiktive) Diagnostik sollte mit äußerster Zurückhaltung und nur un- ter Berücksichtigung der Richtlinien durchgeführt werden, die sich an die Beratung bei anderen sich spät manifestierenden genetisch beding- ten Erkrankungen (Chorea Hunting- ton, spinozerebelläre Ataxien) anleh- nen (10).

Zitierweise dieses Beitrags:

Dt Ärztebl 1999; 96: A-2739–2748 [Heft 43]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis, das über den Son- derdruck beim Verfasser und über die Inter- netseiten (unter http://www.aerzteblatt.de) erhältlich ist.

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. med. Olaf Riess

Abteilung für Medizinische Genetik Universitätskinderklinik

Universität Rostock Postfach 10 08 88 18055 Rostock

AKTUELL/FÜR SIE REFERIERT

Glossar

MP Morbus Parkinson LK Lewy-Körper LHON Lebersche hereditäre

Optikusneuropathie MELAS mitochondrial encepha-

lomyopathy, lactic acido- sis and stroke-like episo- des

MERFF myoclonic epilepsy with ragged-red fibres

Frei verkäufliche Analgetika wer- den in hohem Umfang konsumiert, wo- bei das Sicherheitsprofil bezüglich un- erwünschter Wirkungen recht unter- schiedlich ist. Die Autoren berichten über das Ergebnis der sogenannten PAIN-Studie, die in Frankreich durch- geführt wurde. Patienten im Alter zwi- schen 18 und 75 Jahren nahmen daran teil, die kurzfristig wegen leichter bis mäßiger Schmerzen eine analgetische Behandlung benötigten. Die Patienten erhielten für ein bis sieben Tage entwe- der 500 mg Aspirin-Tabletten, 200 mg Ibuprofen Tabletten oder 500 mg Para- cetamol-Tabletten. Sie erhielten insge- samt 42 Stück und durften bis zu sechs Tabletten pro Tag einnehmen. Der analgetische Effekt wurde in einem Schmerztagebuch festgehalten. Insge- samt nahmen an der Studie 8 677 Pati- enten teil, die von 1 108 Allgemeinme- dizinern ärztlich betreut wurden. 48 Prozent der Patienten klagten über Schmerzen des Bewegungsapparates, 31 Prozent über Grippesymptome. Un- erwünschte Wirkungen wurden bei

Aspirin in 18,7 Prozent, bei Ibuprofen in 13,7 Prozent und bei Paracetamol in 14,5 Prozent angegeben. Ibuprofen er- wies sich dem Paracetamol als äquipo- tent; beide Substanzen wurden besser vertragen als Aspirin. Beschwerden von Seiten des Verdauungstraktes wa- ren unter Ibuprofen signifikant seltener zu finden als unter Paracetamol und Aspirin. Insgesamt wurden sechs Fälle einer gastrointestinalen Blutung regi- striert, vier unter Paracetamol und zwei unter Aspirin. Die Autoren kommen zu dem Schluß, als Mittel der Wahl zur kurzfristigen Schmerztherapie Ibupro- fen zu empfehlen, da Aspirin weniger gut toleriert wird und Paracetamol in Überdosierung hepatotoxisch wirkt. w Moore N, van Ganse E, Le Parc JM et al.:

The PAIN study: paracetamol, aspirin and ibuprofen new tolerability study. A large- scale, randomised clinical trial comparing the tolerability of aspirin, ibuprofen and paracetamol for short-term analgesia.

Clin Drug Invest 1999; 18: 89–98.

Department of Pharmacology, Univer- sité Victor Segalen, Hôpital Pellegrin, 33076 Bordeaux, Frankreich.

Paracetamol, Aspirin oder Ibuprofen als Schmerzmittel

Bei Patienten einer Intensivstati- on ist eine blutende Reflux-Ösophagi- tis die häufigste Ursache für Haemate- mesis oder Teerstuhl. Bislang hat man eine mechanische Irritation durch eine Magenverweilsonde oder einen sau- ren Reflux entlang der Sondenleit- schiene für dieses Phänomen verant- wortlich gemacht. Die Autoren be- richten über eine prospektive Studie an 25 kritisch kranken Patienten, die künstlich beatmet werden mußten und bei denen eine 24-Stunden-pH-Metrie und eine Messung des Gallerefluxes mit der Bilitec-Sonde parallel durch- geführt wurden. Vor Studienbeginn wurde eine Spiegelung der Speiseröh- re durchgeführt, um eine präexistente Ösophagitis auszuschließen.

Nach durchschnittlich fünf Tagen Beatmung wiesen 48 Prozent der Pati- enten eine erosive Ösophagitis auf. Nur zwei von zwölf boten einen pathologi- schen sauren Reflux, zwölf einen pa-

thologischen Gallereflux. Präsenz und Schweregrad der Ösophagitis waren signifikant mit dem Magenresidualvo- lumen und dem Gallereflux korreliert.

Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich trotz der heute üblichen säure- suppressiven Therapie eine Ösophagi- tis bei kritisch kranken Patienten, die mechanisch beatmet werden müssen, sich innerhalb weniger Tage mani- festiert. Unter pathogenetischen Ge- sichtspunkten ist offensichtlich eine chemische Schädigung durch Gallere- flux für die Ösophagitis verantwortlich

zu machen. w

Wilmer A, Tack J, Frans E et al.: Duode- nogastroesophageal reflux and esopha- geal mucosal injury in mechanically ven- tilated patients. Gastroenterology 1999;

118: 1193–1299.

Department of General Internal Medi- cine/Medical Intensive Care Unit and Department of Gastroenterology, Uni- versity Hospital Gasthuisberg, Catholic University of Leuven, Belgien.

Alkalischer Reflux bei

beatmeten Patienten häufig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar lassen sich die Studien nicht direkt vergleichen, da teilweise unterschiedliche Grenzwerte für Hyperlaktatämie verwendet wurden, jedoch zeigt sich auch in den

„Spectrum Adequacy Rate“ antibiotischer Regime für die Therapie der sekundären Peritonitis: Eine retrospektive Analyse bei IMC- und ICU-Patienten .... -

Ergebnisse: Ergebnis der CONVINT-Studie (CONVINT: CONtinuous Vs. INTermittent renal replacement therapy) war, dass kein signifikanter Unterschied bezüglich des

Wurden diese Werte mit den 3 min zuvor ermittelten PiCCO-Pulskonturanalysedaten verglichen, so zeigte sich, dass sich die mit dem FloTrac/Vigileo-System über die

Gute pflegerische Versorgung ( Σ 5) wird direkt auf die Frage nach würdevollem Sterben nicht sehr oft genannt, es wird aber aus sämtlichen Interviews deutlich, dass dies als

Auch der Zusammenhang zwischen dem Auftreten eines hyperaktiven Delirs und einem erhöhten APACHE II Wert konnte in dieser Studie gut reproduziert werden [18], wie auch die

Im Rahmen von 564 Einzelmessungen mit jeweils 3 verschiedenen Delir-Messinstrumenten bei intensivpflichtigen, postoperativen Patienten konnte eine gute Sensitivität der

Das von einer US-amerikanischen Forschergruppe speziell für die Erkennung von Delirien bei kritisch kran- ken Kindern entwickelte Messverfahren, die Pediatric Confusion