• Keine Ergebnisse gefunden

Bekanntmachung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Berufsschulverbandes BergischGladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten am Dienstag, 02.11.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bekanntmachung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Berufsschulverbandes BergischGladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten am Dienstag, 02.11.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

!!$ Donnerstag, 7. Oktober 2021 # 35

Prävention mit Wertedialog

DasPräventionspro- jekt EgoCaching wurde im Ju- gendhilfeausschuss des Kreises vorgestellt und die aktuelle Pha- se des Projekts erläutert. EgoCa- ching, entstanden aus dem Ar- beitskreis „Psychosoziale Prä- vention“ im Rheinisch-Bergi- schen Kreis, befindet sich aktu- ell in der zweiten Förderphase, bis Februar 2022 ist eine Test- und Pilotphase bewilligt.

Hinter„EgoCaching“ verbirgt sich eine Mitmachausstellung zum Wertedialog. Die Ausstel- lungwirdmedialmitTabletsund analog durch Messebauelemen- te für die Jugendlichen erlebbar gemacht. Mit „EgoCaching“ sol-

Mitmach-Ausstellung soll Jugendliche zur Reflexion motivieren

len alle Jugendlichen im Alter von 14-16 Jahren im Rheinisch- Bergischen Kreis erreicht wer- den. Sie motiviert Jugendliche, eigene Standpunkte und Werte zu reflektieren und regt sie zur emotionalen und kognitiven Be- schäftigung mit Themen wie Medien, Politik/Ethik, Entspan- nung, Gewalt oder sexueller Vielfalt an.Wegen derPandemie wird in Kleingruppen von bis zu fünf Jugendlichen in Kinder- und Jugendzentren sowie wei- terführenden Schulen und För- derschulen getestet.

Die Station „Ethik und Poli- tik“ ist im Jugendzentrum „Alte Schule“ in Kürten angesiedelt,

die Station „Gewalt“ im Jugend- zentrum Bekik – „Point B“ in Kürten. Die Station Medien, die analog ausgeführt wird, ist an ei- ner weiterführenden Schule in Bergisch Gladbach stationiert, die Station „Gewalt“ im Jugend- zentrum „Café Leichtsinn“ in Bergisch Gladbach. Diese Stati- on ist inklusiv. Die Station „Se- xuelle Vielfalt“ ist im Jugend- zentrum „Fresch“ in Bergisch Gladbach zu sehen.

Geplant sind auch Erprobun- gen mit Gruppen mit Zuwande- rungsgeschichte. Ab Ende Sep- tember soll mit ganzen Schul- klassen getestet werden. Das Präventionsprojekt ist auf die

Kooperation mit Schulen ange- wiesen. Dazu wurde es sowohl im Bildungsnetzwerk als auch auf der Schulleitungenkonfe- renz vorgestellt. Das Echo war positiv und die Vertreter der Schulen sprachen sich für die Unterstützung und das Bewer- ben von EgoCaching an den Schulen aus.

Eine erste Präsentation für die Fachöffentlichkeit fand im Jugendzentrum Megafon in Bur- scheid geplant. Da die mögliche Teilnehmeranzahl an der Veran- staltung aufgrund der Hygiene- maßnahmen begrenzt war, gab es auch die Möglichkeit zur digi- talen Teilnahme. (jer)

Feuerwehrleute retteten Leben

#

"! Die Bürgerstiftung Overath sagt Danke für den großartigen Einsatz der Freiwil- ligen Feuerwehr in der Stadt Overath bei der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres. Jeder der sechs Standorte, die Löschzüge Overath und Immekeppel und die Löschgruppen Vilkerath, Marialinden, Heiligenhaus und Steinenbrück, wird mit 500 Euro bedacht. Die Stiftung möchte damitnachihremBekundenihre Wertschätzung für die ehren- amtliche Tätigkeit der Wehren im Allgemeinen ausdrücken und besonders das Einsatzgesche- hen bei der so genannten Flä- chenlage im Juli würdigen.

!$

Wie Stadtwehrleiter Heiko Schmitt erläutert, wurde das Flutgeschehen von 122 freiwilli- gen Feuerwehrleuten an drei Ta- gen bei insgesamt rund 400 Ein- sätzen abgearbeitet. Acht Perso- nenkonnteninderZeitvonMitt- woch, etwa 15 Uhr, bis Freitag, etwa 18 Uhr, aus einer Notsitua- tion gerettet werden. Ein Feuer- wehrmann erlitt im Einsatz leichte Verletzungen. Auch die Feuerwehren selbst waren vom Hochwasser stark betroffen. An drei Standorten gab es erhebli- che Wasserschäden durch Über- flutung: Das erst vor eineinhalb Jahren eingeweihte neue Tech- nikzentrum Untereschbach so-

Dank für Fluthilfe: Bürgerstiftung spendet Geld an die Löschgruppen

wie die Gerätehäuser in Imme- keppel und Steinenbrück. Sechs Feuerwehrfahrzeuge wurden mehr oder weniger stark beschä- digt, der Bus der Jugendfeuer- wehr erlitt sogar einen Total- schaden.

Die Übergabe der Spende an den Löschzug Overath und die Löschgruppe Vilkerath erfolgte am Sonntagmittag beim gemüt- lichen Abschluss einer gemein- samen Übung dieser Standorte und der Gruppe Heiligenhaus (siehattedenBetragschoninder Vorwocheerhalten)inVilkerath.

Werner Ahrens, Mitglied des Stiftungsvorstandes, konnte die symbolischen Spendenschecks am Gerätehaus Zum Schlingen- bachandiehocherfreutenLeiter Dirk Schmitz (Overath) und Pat- rick Althoff (Vilkerath) überge- ben. Die weiteren Wehren erhal- ten den Betrag in den nächsten Wochen.

Zusätzlich,soWernerAhrens, kann sich auch die Jugendfeuer- wehr über 500 Euro freuen. Sie ist in Overath besonders stark.

Laut Stadtwehrleiter Schmidt bildetmandortaktuell35Aktive aus, 15 stehen in der Warte- schleife: „Wir haben da in der Nachwuchsfrage ein landeswei- tes seltenes, höchst erfreuliches Luxusproblem.“ Die Spenden, so Stiftungsvorsitzender Helmut Amelung, sollen nicht in die Ausrüstung gesteckt werden sondern bei gesellschaftlichen Anlässen zum Einsatz kommen.

www.evk-gesund.de

Vorschau:

ab 14. Oktober 2021

Volkskrankheit Diabetes Mellitus – Neues zum Typ 2 Diabetes ab 4. November 2021 Thema Bluthochdruck ab 9. Dezember 2021

Herzrhythmusstörungen – ist eine Heilung möglich?

Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach Telefon: 02202 122 - 0 www.evk.de

P.U.R.®– Telefon: 02202 122 - 7300

Mit freundlicher Unterstützung:

Gesundheitsexperten aus Medizin und Wissenschaft referieren über aktuelle Gesundheitsthemen.

Stellen Sie Ihre Fragen vorab an:

patientenfragen@evk.de

Referent:

Dr. med. Simon Langensiepen Oberarzt Klinik Innere Medizin

Videovortrag

Medizindialog

Ab 14.10.2021 abrufbar

auf dem YouTube-Kanal des EVK und unter www.evk.de

Volkskrankheit

Diabetes Mellitus –

Neues zum Typ 2 Diabetes

EVK auf

Berufsschulverband Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten

Bekanntmachung

zur Sitzung der Verbandsversammlung des Berufsschulverbandes Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten am Dienstag, 02.11.2021 um 16 Uhr, Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft, Gestaltung, Sozial- und Gesundheitswesen, Technik, 51469 Bergisch Gladbach Tagesordnung

A Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen und rechtzeiti- gen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung der Verbandsversammlung am

16.03.2021

3. Bericht über die Durchführung der Beschlüsse der Verbandsversammlung am 16.03.2021

4. Mitteilungen des Vorsitzenden 5. Mitteilungen des Verbandsvorstehers

6. Einbringung des Haushaltsplanentwurfs für das Haushaltsjahr 2022 7. Feststellung des Jahresabschlusses 2019

8. Erhöhung der Zügigkeit zum Schuljahr 2021/2022 Bildungsgang der praxis- integrierten Erzieherinnen- und Erzieherausbildung in Teilzeit (PIA) am BKGL

9. Einrichtung zusätzlicher Klassen im Bildungsgang Berufsfachschule, die zum Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüf- ter Kinderpfleger“ führt

10. Fachklassensicherung am Berufskolleg Kaufmännische Schulen 11. Mitteilungen der Schulleitungen

12. Anfragen der Mitglieder der Verbandsversammlung 13. Verschiedenes

B Nicht öffentlicher Teil

14. Beauftragung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit der Prüfung der Jahresabschlüsse 2020 und 2021

15. Übersicht über Aufträge aus Lieferungen und Leistungen aus dem Haus- haltsjahr 2019 und 2020

Bergisch Gladbach, den 30.09.2021 gez.

Josef Willnecker

Vorsitzender Verbandsversammlung

Alter Schulweg-Auf dem Kirchenfeld-Born- gasse-Buchenallee-Cederwald-Concordi- aweg-Deutscher Platz-Dünnhofsweg- Eibenweg-Eulenburg-Froschpfad- Fuchskaule-Gerberweg-Gerhart-Haupt- mann Platz-Hindenburgplatz-Hülsenan- ger-lm Schießpark-In der Taufe-Jägerhof- Juckerberg - Grundbesitz aller Art sucht Nagelschmidt Immobilient(0 22 02) 3 26 01 -- Kaltenbroich-Katharinental- Lilienweg-Löhe-Moitzfeld-Marienhöhe- Nußbaum-Neuborn-Oberdreispringen- Obereribach-Pappelweg-Pannenberg- Quellenweg-Quirlsberg-Rommerscheid- Rotkäppchenweg-Sandbüchel-Schnee- wittchenweg-Torringen-Taiblick-Überm Rost-Ulmenallee-Volbach-Vürfels- Wilhelm-Wagner-PlatzWilhelmshöhe- Zaunkönigweg-Zum Froschkönig

BEKANNTMACHUNG WOHNEN & LEBEN

KAUFGESUCHE

www.kultcrossing.de

jugend kultur Motiviert lernen, kreativ arbeiten, kulturelle Vielfalt erleben!

Perspektive schenken

in Köln

www.diakonie-michaelshoven.de

Spendenkonto 111 333· KD-Bank · BLZ 350 601 90

Der Immobilienmarkt für das Rheinland.

de

Dein Nachbar kauft sich die fünfte Katze ?

Such Dein neues Zuhause auf yourIMMO.de

regional seriös aktuell

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Jugendamt ist nach Maßgabe des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG), der dazu er- lassenden Ausführungsgesetze und dieser Satzung für alle Aufgaben der öffentlichen Jugend-

zur Sitzung der Verbandsversammlung des Berufsschulverbandes Bergisch Gladbach, Rösrath, Overath, Odenthal und Kürten am Dienstag, 16.03.2021 um 16 Uhr, Berufskolleg für Ernährung

An der Rösrather Gesamt- schule wie auch am Gymnasium sind folgende Unterlagen für das Kind vorzulegen: das Halbjah- reszeugnis der vierten Klasse, der Anmeldeschein mit

Die Tagesordnung kann in der Sitzung der Schulver- bandsversammlung erweitert werden, wenn es sich um Angelegenheiten handelt, die keinen Aufschub dulden oder die

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erklärte im Rahmen seiner Eröffnungsrede: „Ich freue mich auf inspirierende Stunden und Denkanstöße. Gerade in diesen Tagen und Wochen

Die Bänke des Hauptausschusses sowie die eingeladenen Vertreter/-innen der KMK und der BA, die ihrerseits ihre er- weiterten Angebote und Kooperationen vorstellten, zeigten auf,

vorgeschrieben ZYxN1LS In Bergisch Gladbach, Bornheim, Burscheid, Dormagen, Köln, Kürten, Leichlingen, Lindlar, Lohmar und Odenthal ist im anlagenseitigen Anschlussraum für

Mai 2007 in Leipzig, auf der die Kommission aufgefordert wurde, „bis 2008 einen Bericht über den territorialen Zusammenhalt auszuarbeiten“ 5 , zielt dieses Grünbuch darauf ab,