• Keine Ergebnisse gefunden

FRÜHJAHR 2022 Lesungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRÜHJAHR 2022 Lesungen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lesungen

Klett-Cotta

FRÜHJAHR 2022

(2)

Literatur und moderne Klassiker | www.klett-cotta.de

Monica Ali,

geboren in Dhaka, Bangladesh, gehört zu den wichtigsten britischen Autorinnen unserer Zeit. Ihr Debüt roman »Brick Lane« war für den Booker Preis nominiert, erschien in sechsundzwanzig Ländern und wurde fürs Kino verfilmt. Ihr neuer Roman,

»Liebesheirat«, wurde seit über zehn Jahren mit Spannung erwartet.

Lesereise im März 2022

Das befürchtete erste Aufeinandertreffen zwischen Yasmins muslimisch-indischer Familie und Joes intellektuell-feministischer Mutter ist überstanden und die Hochzeitsplanungen werden konkret. Doch dann passiert etwas völlig Unerwartetes. Zwischen den beiden Müttern entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft. Ungeahnte Geheimnisse kommen ans Tageslicht, und Yasmin und Joe müssen neu aus loten, was es heißt, einen Bund fürs Leben zu schließen. Nach über zehn Jahren hat die große britische Erzählerin Monica Ali endlich ihren lang erwarteten neuen Roman vorgelegt.

Monica Ali Liebesheirat Roman

ca. 592 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 25,– (D) / € 25,70 (A) ISBN 978-3-608-98498-9 ET: März 2022

Karlas Freundinnen und Freunde in Bremen-Nord kennen ihre Herkunftsorte genau: Türkei, Russland, Kurdistan. Bei ihr ist das anders. Sie weiß, dass ihre Großmutter in den 60ern als Gastarbeiterin aus Istanbul nach Deutschland kam, und auch, dass sie armenische Wurzeln hat, doch gesprochen wird da- rüber nicht. Als Karlas Oma stirbt, taucht der Name einer Frau auf und eine Adresse in Armenien. Karla gelingt es, ihren Vater zu einer Reise zu überreden – in eine Heimat, die beide noch nie betreten haben.

Laura Cwiertnia erzählt, wie es sich anfühlt, am Rand zu stehen und keine Geschichte zu haben, die man mit anderen teilen kann.

© Marlena Waldthausen

Laura Cwiertnia

ist stellvertretende Ressortleiterin bei der »ZEIT«.

Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. »Auf der Straße heißen wir anders« ist ihr literarisches Debüt.

Debüt

Laura Cwiertnia Auf der Straße heißen wir anders Roman

ca. 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98198-8 ET: Februar 2022

M O N I C A A L I L I E B E S H E I R A T

W W W. K L E T T - C O T T A . D E ISBN 978-3-608-98498-9

€ 25,00 (D) Informationen zu unserem gesamten Programm

finden Sie unter: www.klett-cotta.de Wünschen Sie E-Mail-Nachrichten zu unserem Programm? www.klett-cotta.de / newsletter

© ????????? ??????????????????

M O N I C A A L I wurde in Dhaka, Bangladesh, geboren und wuchs in England auf.

Sie ist die Autorin von »Untold Story«, »In The Kitchen«, »Alentejo Blue« und »Brick Lane«, der auf der Shortlist für den Booker Prize, den George Orwell Prize for political writing und dem Commonwealth Writers’ Prize stand.

D O R O T H E E M E R K E L lebt als freie Übersetzerin in Köln.

Zu ihren Übertragungen aus dem Englischen zählen Werke von Edgar Allan Poe, John Banville, John Lanchester und Nickolas Butler.

»Monica Ali schreibt mit einem Talent und einer Weisheit, die nur wenige Autoren in ihrem Leben erreichen.«

The Sunday Times

Yasmin Ghorami ist sich sicher: Mit Joe Sangster hat sie den Mann fürs Leben gefunden. Doch als der Hochzeit s- termin näherrückt und Yasmins konservative Eltern auf die unkonventionelle, feministische Mutter von Joe treffen, wirbeln ungeahnte Geheimnisse Yasmins struk- turiertes Leben durcheinander. Was als tragikomischer Liebesroman beginnt, entwickelt sich zu einer bewegen- den Geschichte über Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, die versuchen, einander zu verstehen.

Yasmin und Joe haben große Pläne für die Zukunft. Doch bevor es für die beiden angehenden Ärzte ans Heiraten geht, steht das erste Kennenlernen ihrer Familien an. Und das hat es in sich. Denn während Yasmins tradi- tionsbewusste Eltern schon bei einem Zungen kuss empört den Fernseher aus schalten, hat sich Joes Mutter schon vor Jahren einen Ruf als feministische Ikone erarbeitet. Und tatsächlich hält das Abendessen im noblen Primrose Hill überraschende Entwicklungen bereit:

Die beiden Familien verstehen sich entgegen aller Erwartungen blendend und zwischen den beiden Müttern entsteht eine außergewöhnliche Freund- schaft, die mit althergebrachten Mustern und Gewissheiten bricht. Schon bald stehen Yasmin und Joe nicht nur vor der Herausforderung, ihre eigene Beziehung neu zu bewerten, sondern auch die Beziehungen zu ihren Eltern auf den Prüfstand zu stellen.

LIEBES HEI RAT MONICA ALI

ROMAN

Liebesheirat Monica Ali Klett-Cotta

Bildauflösung effektiv: 300 PPI

2677_01_SU_Ali_Liebesheirat.indd Alle Seiten

2677_01_SU_Ali_Liebesheirat.indd Alle Seiten 20.10.21 08:5420.10.21 08:54

R O M A N

A U F D E R

S T R A S S E H E I S S E N W I R A N D E R S

L A U R A C W I E R T N I A

© Yolande De Vries

(3)

Literatur und moderne Klassiker | www.klett-cotta.de

Den Männern in der Familie Wutzner liegt das Aufspüren von Erdöl in den Genen. Kaum stapfen sie durch die Havelländische Heide, schon scheint unter ihren Füßen der Boden zu vibrieren. Leider versiegt das sprudelnde schwarze Gold jedes Mal, wenn man es aus dem Boden holen will. Lothar Ihm, letzter Nachfahre der Wutznerschen Dynastie, hofft nur noch auf die nächste geschmuggelte Platte aus dem Westen. Um anschließend mit seinen Freunden Blutblase und Krücke ausdrucksvoll mit dem Kopf zu nicken. Doch dann fällt ein Schwarm heirats williger Frauen in das Provinznest ein. Ein skurriler Roman über die Beharrlichkeit von alten und neuen Mythen.

© Annette Hauschild

Torsten Schulz

ist Autor preisgekrönter Spielfilme und Regisseur von Dokumentarfilmen. Sein Debütroman »Box- hagener Platz« wurde in mehrere Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Seitdem erschienen von ihm der Erzählungsband »Revolution und Filzläuse«

sowie die Romane »Nilowsky« und »Skandinavisches Viertel«. Torsten Schulz lebt in Mecklenburg.

Torsten Schulz Öl und Bienen Roman

ca. 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98500-9 ET: Februar 2022

»Wir gingen raus und spielten Fußball« ist ein Buch über eine Fußball-Kindheit im Westdeutschland der siebziger und achtziger Jahre. Der Fußball ist der Gegen stand, der mit Liebe zum Detail verhandelt wird, von der idealen Beschaffenheit der Tornetze bis zur Kicker-Stecktabelle oder der Bedeutung der Rückennummern. Gleichzeitig wird der Sport aber auch zum Vehikel, um über die kindliche Wahr- nehmung einer Großstadt nachzudenken, über den Zusammenhang von Erinnerung und Literatur und über die Prozesse des autobiografischen Schreibens selbst.

Andreas Bernard

lehrt Kulturwissenschaften an der Leuphana-Uni- versität Lüneburg und ist Autor mehrerer erfolg- reicher Sachbücher. Zuletzt erschien bei Tropen

»Laufende Ermittlungen« (2020). Andreas Bernard lebt in Berlin.

Andreas Bernard Wir gingen raus und spielten Fußball ca. 160 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen

ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98077-6 ET: Februar 2022 Andreas

Bernard

Wir gingen raus und spielten Fußball

TORSTEN SCHULZ

Roman

Öl und Bienen

© Andreas Labes

(4)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Ines Geipel,

geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Berliner Hochschule für Schau- spielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige Weltklasse- Sprinterin floh 1989 nach ihrem Germanistik- Studium von Jena nach Westdeutschland und studierte in Darmstadt Philosophie und Soziologie.

Sie lebt in Berlin und hat vielfach zu Themen der Geschichte des Ostens publiziert.

© Annette Hauschild

Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen.

Und die Realität? Um einen »Körper mit optimaler Normierung« zu kreieren, wurde ab den 70er Jahren in hochgeheimen Laboren geforscht. Was surreal klingt, findet sich belegt in den Akten des ostdeut- schen Militärs. Experimentiert wurde nicht nur an Tieren, sondern auch an Menschen, in Krankenhäu- sern, Gefängnissen, an Soldaten und im Hochleis- tungssport. Eine dichte Erzählung, die ein scharfes Licht auf ein bislang ausgeblendetes Erbe der DDR wirft.

Ines Geipel

Schöner Neuer Himmel Aus dem Militärlabor des Ostens

ca. 280 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98429-3 ET: April 2022

Ines Geipel

Aus dem Militärlabor des Ostens

Schöner Neuer Himmel

© Antonia Polkehn

Lukas Hermsmeier

lebt in New York und Berlin und arbeitet dort als Journalist und Autor. Er schreibt unter anderem für

»Zeit Online«, den »Tages spiegel« und die »taz« über amerikanische Politik und Kultur. Für die »New York Times« und »The Nation« kommentiert er außerdem deutsche Politik.

Ausgerechnet in den USA wird der Kapitalismus immer vehementer in Frage gestellt. In den ver- gangenen zehn Jahren hat sich eine ideologische Blockade gelöst. Eine neue Generation schließt sich dem demokratischen Sozialismus an und verfolgt direktere Formen der Demokratie. Der Journalist Lukas Hermsmeier spürt den Bewegungen von Occupy über Black Lives Matter bis zum Klima- Widerstand nach. Er ergründet die Wiedergeburt der amerikanischen Linken und zeigt, was wir von ihren Ideen, Allianzen und Strategien lernen können.

Lukas Hermsmeier Uprising

Amerikas neue Linke ca. 280 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag,

mit zahlreichen Abbildungen ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98436-1 ET: Februar 2022

(5)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Per Leo

© Helmut Fricke

Rainer Hermann

wurde als Korrespondent der Bundesstelle für Außen handelsinformation wurde 1990 in Kuwait Augenzeuge des irakischen Einmarsches. Von 1991 bis 2008 berichtete er aus Istanbul über die Türkei und die arabische Welt, 2008 übersiedelte er nach Abu Dhabi, 2012 kehrte er nach Deutschland zurück und ist in der politischen Redaktion der »FAZ« vor allem für den Nahen Osten und die Türkei zuständig.

Afghanistans Geschichte ist eine Abfolge von Kriegen und Gewalt. Immer wieder wollten auslän- dische Mächte das Land wegen seiner strategischen Lage zwischen großen Kulturkreisen als Pufferzone ihrer Einflusssphäre einverleiben. Noch nie ist es einer Macht aber gelungen, sich dauerhaft festzu- setzen und das Land nach fremden Vorbildern zu modernisieren. Eindringlich zeigt der Autor, warum die Geschehnisse in Afghanistan uns alle etwas angehen und wir uns nicht mit einer passiven Zu- schauerrolle begnügen können.

Rainer Hermann Afghanistan verstehen Geografie, Geschichte, Glaube, Gesellschaft ca. 176 Seiten, broschiert ca. € 12,– (D) / € 12,40 (A) ISBN 978-3-608-98656-3 ET: Februar 2022

Afghanistan verstehen

RAINER HERMANN

GEOGRAFIE, GESCHICHTE, GLAUBE, GESELLSCHAFT

© Autor

Daniel-Pascal Zorn

ist Geschäftsführer des Zentrums für Prinzipien- forschung an der Bergischen Universität Wuppertal.

Er forscht dort zu Philosophie der Postmoderne und zum Begriff des Absoluten.

Die Postmoderne gehört zu den umstrittensten Epochen der jüngeren Philosophie. Ihre Vertreter gelten als Fürsprecher einer zügellosen Beliebigkeit.

Sie wird für Missstände der Gegenwart verantwort- lich gemacht. Aber kennen wir die Postmoderne wirklich? Daniel-Pascal Zorn führt den Leser durch die deutsche, französische und amerikanische Postmoderne. Er präsentiert ihre wichtigsten Denker von Foucault, Derrida und Deleuze in Frankreich bis zu Adorno und Joachim Ritter in Deutschland oder Richard Rorty und von Foerster in den USA und ent- faltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten.

Daniel-Pascal Zorn Die Krise des Absoluten Was die Postmoderne hätte sein können

ca. 608 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 35,– (D) / € 36,– (A) ISBN 978-3-608-98349-4 ET: März 2022

D A N I E L - PA S C A L Z O R N

Die Krise

des

Absoluten

Was die Postmoderne hätte sein können hätte sein

Absoluten Absoluten Absoluten

Was die Postmoderne hätte sein

(6)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Stefan Rebenich

lehrt und forscht als Professor für Alte Geschichte und Rezeptionsgeschichte der Antike an der Uni- versität Bern. Als begeisterter Gärtner schreibt er regelmäßig eine vielbeachtete Gartenkolumne für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«.

Mit großer Liebe zur Gartenkunst und mit einer be- eindruckenden Kenntnis ihrer Geschichte erkundet Stefan Rebenich die grandiose Vielfalt der Garten- freuden auf der ganzen Welt. Überzeugend würdigt er den Garten als befreienden und schöpferischen Lebensraum.

Stefan Rebenich Der kultivierte Gärtner Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten ca. 224 Seiten, bedruckter Leinenband

ca. € 26,– (D) / € 26,80 (A) ISBN 978-3-608-98349-4 ET: Februar 2022

S T E F A N R E B E N I C H

Der KULTIVIERTE

GÄRTNER Die Welt, die Kunst

und die Geschichte im Garten

© Autor

Ulinka Rublack

lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit am St John’s College in Cambridge. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Reformations- geschichte, Materialitätsgeschichte und Fragen der kulturellen Identität. Ihr Werk wurde zuletzt mit dem Reimar Lüst Preis der Humboldt- und Thyssen- stiftung sowie dem deutschen Historikerpreis ausge- zeichnet.

Ulinka Rublack präsentiert mit »Die Geburt der Mode« ein neues Bild der Renaissance. Es war eine Epoche, in der die Europäer Sensibilität dafür entwi- ckelten, wo sie in der Welt standen und wie sie ihr Leben darin gestalten wollten. Durch die Beschäf- tigung mit vielfältigen Bildmedien und durch den regen Austausch mit anderen Welten in anderen Kulturen wurde die Einstellung zum Konsum von Kleidung Teil einer umfassenderen Lebensanschau- ung. Dieses reich bebilderte Standardwerk – voller überraschender und oft auch erheiternder Einsich- ten – lässt eine Epoche der deutschen und europäi- schen Geschichte mit ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart in ganz neuem Licht erstrahlen.

Ulinka Rublack Die Geburt der Mode Eine Kulturgeschichte der Renaissance

ca. 552 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 48,– (D) / € 49,40 (A) ISBN 978-3-608-98449-1 ET: März 2022

DIE GEBURT DER MODE

E I N E K U L T U R G E S C H I C H T E

D E R R E N A I S S A N C E

U L I N K A R U B L A C K

© Graham CopeKoga

(7)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Per Leo

© Autor

Jürgen Overhoff

hat als Herausgeber bereits mehrfach französische und englische Schriften aus dem Zeitalter des Barock und der Auf lärung kommentiert und ediert. Seit 2013 ist er Professor für Historische Bildungs forschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2018 amtiert er als Präsident der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.

John Lockes Buch über die Erziehung ist der Urtext des modernen Bildungsverständnisses. Auf diesen Text haben sich in den nachfolgenden Jahrhun- derten alle Bildungsreformer und pädagogischen Vordenker der demokratischen Gesellschaft bezogen.

Kein pädagogischer Entwurf des Zeitalters der Auf- klärung ist bis heute aktueller als Lockes hoffnungs- volles Ideal des selbständig Lernenden, der sich aus purer Neugierde und Freude am Wissenserwerb stets weiterbilden möchte, weil gute Lehrer ihn dazu motivieren.

Johann Amos Comenius zählt zu den Vordenkern der pädagogischen Moderne. Als Zeitgenosse des Dreißigjährigen Krieges wollte er die zerstrittene Menschheit mit Hilfe einer neuartigen Didaktik in eine friedliche Zukunft führen. Er verfolgte das ambitionierte Ziel, »alle Menschen alles zu lehren«.

Bis heute gilt Comenius mit seinem Anspruch, auf gründliche und angenehme Weise Chancengleich- heit und gute Bildung für alle zu erwirken, als einer der großen Erziehungsphilosophen der Neuzeit.

John Locke Einige Gedanken über Erziehung

ca. 256 Seiten, Klappenbroschur ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98633-4 ET: März 2022

Johann A. Comenius Große Didaktik

Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren Herausgegeben und mit einem Vorwort von Jürgen Overhoff ca. 368 Seiten, Klappenbroschur ca. € 28,– (D) / € 28,80 (A) ISBN 978-3-608-98660-0 ET: Mai 2022

JOHN LOCKE

Einige Gedanken über Erziehung

JOHANN AMOS COMENIUS Große Didaktik

Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren Mit einem Vorwort von Jürgen Overhoff

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Klett Gruppe werden ab 2022 eine Reihe aktuell-zeitloser Werke

der Pädagogik und Erziehungs- philosophie erscheinen.

Herausgeber der Reihe ist

Jürgen Overhoff

(8)

© Nora Lezano

Mariana Enriquez

literarisches Werk gewann zahlreiche Preise und ist in viele Sprachen übersetzt. Sie stand 2021 auf der Shortlist des International Booker Prize. Für »Unser Teil der Nacht« erhielt sie 2019 den Premio Herralde, den wichtigsten Preis für spanischsprachige Literatur.

Lesereise im März 2022

Eine große Familiensaga in einem von Extremen geprägten Land. Juan und sein Sohn Gaspard fahren quer durch Argentinien. Die Militärdiktatur herrscht, Menschen verschwinden spurlos, überall lauert Gefahr. Gaspards Mutter ist unter ungeklärten Um- ständen gestorben. Ein Geheimbund aus Aristokraten und Oligarchen zieht im Hintergrund die Fäden. Juan dient ihnen als Medium und versucht verzweifelt, seinen Sohn davor zu beschützen, das gleiche Schick- sal zu erleiden. Mit grausamen Ritualen versuchen sie, ihre Macht zu sichern und dem Geheimnis des ewigen Lebens auf die Spur zu kommen. Erzählt über vier Dekaden führt Mariana Enriquez hier das ganze Panorama menschlicher Fähigkeiten und Abgründe vor Augen.

Mariana Enriquez Unser Teil der Nacht Roman

ca. 832 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 28,– (D) / 28,80 (A) ISBN 978-3-608-50161-2 ET: Februar 2022

Johannes Laubmeier

arbeitet als Schriftsteller, Reporter und Übersetzer in Berlin. Er war Finalist bei den British Journalism Awards 2017 in der Kategorie »New Journalist of the Year«. »Das Marterl« ist sein Debüt.

Debüt

Ein kleiner Junge mit Taucherbrille und Regen jacke, Meeresforscher für einen Nachmittag, wartet am Bahnhof auf seinen Vater. Der erste Kompass in speckigem Leder beim Aufstieg zum Watzmann.

Bilder einer bayrischen Kindheit, wie Gedenkkreuze am Wegesrand. Als sein Vater bei einem tragischen Motorradunfall ums Leben kommt, endet Johannes Jugend abrupt. Er beginnt ein neues Leben, doch die Bilder fordern immer mehr Raum, werden allgegen- wärtig. Um in die Zukunft blicken zu können, muss er sich der Vergangenheit stellen und zurück in die Heimat reisen: Eine Stadt, deren Bewohner verzwei- felt versuchen, mit ihren Starkbierfesten, Mai bäumen und anderer Fol klore gegen die Zudringlichkeiten der globalen Veränderungen anzukämpfen.

Johannes Laubmeier Das Marterl Roman

ca. 272 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 22,– (D) / 22,70 (A) ISBN 978-3-608-50168-1 ET: Februar 2022

© Julia Sellmann

Tropen Literatur & Sachbuch | www.tropen.de

(9)

Tropen Literatur & Sachbuch | www.tropen.de

Steffen Greiner

lebt als freier Autor, Dozent und Kulturjournalist in Berlin, seine Arbeiten erschienen u. a. bei »taz«,

»Jungle World«, »SPON« und »Deutschlandfunk Nova.

Er leitet die Redaktion der Zeitschrift zur Gegenwarts- kultur »Die Epilog«. Zur Zeit arbeitet er an Projekten zu Nasen, Utopien und Musik- Werden.

Vor 100 Jahren gab es die ersten Querdenker. Heute haben sie wieder Konjunktur und beklagen die ver- meintliche »Diktatur der Wahrheit«. Ihre Hoch burgen liegen in Hildburghausen, Stuttgart und Berlin.

Steffen Greiner nimmt uns mit in ein unglaubliches Figurenkabinett zu den Ursprüngen einer spirituellen Querfront, die heute auf den Straßen wieder präsent ist. Wie schnell kann Harmlosigkeit in Totalitarismus kippen? Was bleibt von den alten Utopien, nachdem sie von rechts vereinnahmt wurden? Mit großer Offen- heit und feiner Sensibilität gelingt Steffen Greiner die kluge wie unterhaltsame Dokumentation einer deutschen Unterströmung, deren Bedeutung für unsere Demokratie und unser Freiheitsverständnis zu lange unterschätzt wurde.

Steffen Greiner

Die Diktatur der Wahrheit Eine Zeitreise zu

den ersten Querdenkern ca. 256 Seiten, gebunden ca. € 20,– (D) / 20,60 (A) ISBN 978-3-608-50017-2 ET: April 2022

© Julia Grüßing

(10)

Hobbit Presse | www.hobbitpresse.de

Per Leo

Nils Westerboer

war nach der Schule in Israel unterwegs, unter anderem als Betreuer für Menschen mit Behinde- rung, Hausmeister und Trainer für Sprengstoffsuch- hunde tätig. Anschließend studierte er Germanistik, Theologie und Medienwissenschaften in München und Jena. Als Naturfilm-Kameraassistent ging er für »ZDF«, »NDR« und »arte« auf Tuchfühlung mit Hornissen, Wölfen und Vampiren. Sein Debüt »Kern- schatten« wurde für den Deutschen Science-Fiction- Preis 2015 nominiert.

Das 27. Jahrhundert: Auf dem Neptunmond Athos stirbt ein Mönch. Die lebenserhaltende KI des Klosters steht im Verdacht, ihn getötet zu haben. Rüd Kart- heiser, ein Spezialist im Verhören künstlicher Intelli- genzen, wird mit dem Fall beauftragt. An seiner Seite steht die holo grafische Assistentin Zack – schön, intel- ligent und bedingungslos gehorsam. Bei ihren Ermitt- lungen stoßen die beiden auf ein gefährliches Geheim- nis, das über die Zukunft der Menschheit entscheiden wird. Nils Westerboer stellt die ethischen Modelle des Utilitarismus und der Deontologie einander gegenüber und spielt sie auf anschauliche Weise durch.

Nils Westerboer Athos 2643 Roman

ca. 424 Seiten, Klappenbroschur ca. € 18,– (D) / 18,50 (A)

ISBN 978-3-608-98494-1 ET: Februar 2022

ATHOS

2 6 4 3

ATHOS

R O M A N

Maja Ilisch

lebt im Rheinland und im Internet, wo sie das Fantasyautoren-Forum »Tintenzirkel« betreibt.

Mit der Fälschertrilogie legt sie in der Hobbit Presse ihr High Fantasy-Debüt vor.

Die Dämonen sind zurück – doch niemand weiß es.

Unerkannt sitzen sie auf dem Königsthron, in der magischen Akademie, und umspinnen die Welt mit einem Netz aus Bosheit und Heimtücke. Wo Lügen regieren, hat die Wahrheit schlechte Karten – doch Prinz Tymur und seine Gefährten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Nur der Kampf gegen den gemeinsamen Feind hält das zerbrechliche Bündnis zusammen. Wenn das ganze Land Neraval auf einer Lüge erbaut wurde, für was lohnt es sich dann über- haupt noch zu kämpfen? Der magische Abschluss- band der Neraval-Trilogie.

Maja Ilisch

Das gefälschte Land Die Neraval-Sage 3

ca. 608 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 25,– (D) / 25,80 (A) ISBN 978-3-608-96477-6 ET: März 2022

© Tina Peißker © Anna Wawra, Aachen

(11)

www.klett-cotta.de

Seit März 2020 konnten so viele Veranstaltungen nicht stattfinden, so viele unserer Autorinnen und Autoren konnten nicht oder kaum auf Bühnen sitzen und ihre Bücher dem Publikum nahe bringen.

Bitte vergessen Sie diese Autorinnen und Autoren und deren Bücher nicht – wir unter stützen Sie gerne

bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen!

(12)

KV 4736

Wenn Sie eine Veranstaltung ausrichten möchten, wenden Sie sich bitte an:

Verena Knapp

Telefon: 0711 / 6672-1716 Telefax: 0711 / 6672-2025 v.knapp@klett-cotta.de

Fotos der Autorinnen und Autoren sowie die Cover der aktuellen Titel finden Sie in einer Auflösung von 300 dpi im jpeg-Format zum Herunterladen unter: www.klett-cotta.de/pressebilder

Europreise gelten nur für Deutschland. Näheres unter

www.klett-cotta.de/agb. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Stand November 2021.

J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger GmbH Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart

Stuttgart HRB 1890, USt-IDNr. DE 811122517

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine ekstatische Liebe und der Wille, alles aufs Spiel zu setzen, vereinen sich in diesem temporeichen Roman über die mexikanische Unterwelt zu einem Spiel auf Leben und Tod.

David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die

med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fach- ärztin für Psychosomatische Medizin, systemische Supervisorin (RGST), niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie

Auch hier führen wir ab der Auslieferung im August 2022 das neue Label für alle Produkte ein?. SUSTAINABILITY ROADMAP S.OLIVER

Peter Hahne, Jahrgang 1952, studierte evangelische Theologie, Philosophie und Germanistik. Stationen: Chefredaktion Politik des Saarländischen Rundfunks, seit 1985 beim ZDF als

Streich Mode GmbH –

Eine deutsch-italienische Familiensaga Gekürzte Lesung von Christiane Marx Lizenz Piper Paperback.. 2 mp3-CDs

August 2022 Auch 2023 ist wieder ein Jahr für den taschenGARTEN.