• Keine Ergebnisse gefunden

Hugo Höllenreiner. Matthias Bahr und Peter Poth (Hrsg.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hugo Höllenreiner. Matthias Bahr und Peter Poth (Hrsg.)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Matthias Bahr und Peter Poth (Hrsg.)

Hugo Höllenreiner

Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine

bildungssensible Erinnerungskultur

in Zusammenarbeit mit

dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg dem NS-Dokumentationszentrum München

Verlag W.

(2)

Einleitung

Matthias Bahr und Peter Poth | 9 Geleitwort

Romani Rose | 13

Begegnungen und Anstöße

München stellt sich seiner schwierigen Vergangenheit Christian Ude | 17

s

Brief an meinen Freund Hugo

Ernst Grube | 23

Die Erinnerung an die Vernichtung der Roma. Gedenken in Polen heute

Roman Kwiatkowski | 27

Versöhnungsarbeit vor Ort: Oswi^ci m/Auschwitz

Manfred Deselaers | 33

„Wenn Menschen erst ausgegrenzt und verfolgt werden..."

Ein Münchner Ausstellungsprojekt mit Hugo Höllenreiner im Jahr 1993 Ludwig Eiber \ 37

„Wie es in mir aussieht, weiß keiner..."

Hugo Höllenreiner in Bergen-Belsen Elke von Meding | 43

Erinnerungen an das Zeitzeugengespräch mit Hugo Höllenreiner 2005 in Emden Leonie Christiansen \ AI

(3)

6 Inhaltsverzeichnis

„Denk nicht, wir bleiben hier!" - Wie das Buch entstand

Anja Tuckermann | 51

„Dui Rroma"- ein Film über eine unwahrscheinliche Begegnung Ein Interview mit lovanca Gaspar | 57

„Bari Duk" (Großer Schmerz) - eine musikalische Gabe für Hugo Höllenreiner Ein Interview mit Adrian Gaspar | 63 Über das Persönliche hinaus:

Perspektiven für eine erinnerungssensible Bildungsarbeit Rassismus als Leitkategorie.

Plädoyer für eine (didaktische) Horizontverschiebung

Peter Poth | 71

„Jetzt stehen wir vor dem Zigeunerlager'..

Überlegungen für eine Religions-Pädagogik im Angesicht von Auschwitz Matthias Bahr | 83

Erziehung nach, in und über Auschwitz hinaus:

Bildungsarbeit an einem Ort des nationalsozialistischen Terrors WolfRitscher | 97

Aspekte einer„Ethik nach Auschwitz"

Bernhard Laux | 111

„Richtig frei bin ich trotzdem nie."

Hugo und Hermann Höllenreiner in Anja Tuckermanns Erinnerungsbüchern Friedmann Harzer | 125

Historische Einwürfe

Die„Dienststelle für Zigeunerfragen" der Münchner Kriminalpolizei und die Verfolgung der Sinti und Roma

Joachim Schröder | 141

Die Sinti und Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Jerzy Dqbski | 153

(4)

Die Enteignung der Münchner Sinti und Roma und die Rolle der Reichsfinanzverwaltung Josephine Ulbricht | 165

Ein Auftrag: Das Erinnern weitertragen

Die Stimmen der Opfer. Autobiografische Zeugnisse von Sinti und Roma und der lange Weg der Erinnerung Frank Reuter | 179

Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma und der Erinnerungsdiskurs

Silvio Peritore | 189

Dem NS-Völkermord gedenken: Zum Bildungskonzept

des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma Silvio Peritore | 203

Sinti und Roma in der Schule - eine Bestandsaufnahme Hein hold Lagrene/Oliver von Mengersen | 213

Bildungsarbeit am NS-Dokumentationszentrum München:

Das Seminarkonzept„Weil wir Sinti sind ..

Kerstin Schwenke/Thomas Rink | 227 Auf den Spuren einer Minderheit - Alternative Stadtführungen und Exkursionen als Bildungsimpuls

Eva Strauß | 239

„Stimmen der Roma". Interkultureller Dialog

und Kulturvermittlung in der Münchner Stadtbibliothek Anke Buettner | 249

Sinti und Roma - Sündenböcke unserer Zeit.

Über Feindbilder im politischen, sozialen und medialen Alltag Jacques Deifeld jun. | 257

Zur Lage der Sinti und Roma in Europa - und die politische Agenda Claudia Roth | 267

(5)

8 Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

märchen vorkomme, in dem der Hase die Rolle des Fuchses spielt, wenn, wie Grimm bemerkt , nicht etwa eine Verwechslung stattgefunden. Nun bei den Bari ist dasselbe der Fall.

III gibt nach einigen Bemerkungen über die Arbeitsweise der römischen Dichter in der Schilderung von Zauberscenen einen Kommentar zu der großen Toten- beschwörung in Lucans

This is pivotal given the high attraction that new business ventures and technology have as a source of potential businesses, future return on investment at the exit and their

Und wenn die Zahmen und Braven unter unsern Freunden an unsern Hauskonzerten nach Chopinschluchzen und Mozartwonne verlangten, — die ich zwar auch schätze, — so habe ich jene doch

An example is the Atlantic Action Plan, launched in May 2013 by the European Commission DG Mare with the overarching objective to generate Blue growth,

Em momentos de paradigma dominante (expansão), de ciência normal, os economistas não sentem necessidades de perceber a história da evolução da disciplina e justificar

From this late programme emerged CRIA – Regional Centre for Innovation of the Algarve, focused in the promotion, transfer and commercial approach to technology and knowledge in

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für