• Keine Ergebnisse gefunden

Gesprächsführung für Personaler I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesprächsführung für Personaler I"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.

2.

SEMINAR

Gesprächsführung für Personaler I

Das eigene Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf zielführend steuern

Nutzen

Gute Gespräche? Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf zielführend steuern!

Lernen Sie in diesem Seminar anspruchsvolle Kommunikationstechniken kennen, mit denen Sie das eigene Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf überprüfen und in die richtige Richtung lenken können. Nutzen Sie Austauschmöglichkeiten unter

Fachkräften in einem zielgruppenorientierten Seminar-Format. Lernen Sie, worauf es in Personalgesprächen wirklich ankommt und erfahren Sie, wie Sie in Personalgesprächen souveräner und geschickter handeln. Der Trainer greift Ihre persönlichen Themen und Fragen zur Gesprächsführung auf. Es wird trainiert, Personalgespräche zu meistern.

Zielgruppe

Geeignet für Mitarbeiter/-innen im Personalmanagement: Personalreferenten/-innen, Fachkräfte in der Personalbetreuung und Personalentwickler/-innen, die nicht viel Erfahrung im Führen von internen Personalgesprächen haben und ein

besuchen wollen.

Grundlagentraining

Das sagen Teilnehmer/-innen, die das Seminar besucht haben:

"Die zwei Tage waren eine gute Investition. Ich freue mich darauf das Gelernte anzuwenden. (Greiner Florentine, Herrenknecht AG)

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der berufliche Erfolg eines Personalers hängt von gelungener Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften ab. Wer schwierige HR-Gespräche meistert, ist ein geschätzter Gesprächspartner, sei es in unterstützender Funktion gegenüber

Führungskräften, oder aktiv in der Personalbetreuung von Beschäftigten.

Hauptinhalte:

Tag: Grundlagen für erfolgreiche Kommunikation und zu Gesprächstechniken mit Übungen

Tag: Gesprächsdesigns erlernen und typische Gespräche als Personaler bewältigen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH 1.

2.

SEMINAR

Gesprächsführung für Personaler I

Das eigene Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf zielführend steuern

Nutzen

Gute Gespräche? Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf zielführend steuern!

Lernen Sie in diesem Seminar anspruchsvolle Kommunikationstechniken kennen, mit denen Sie das eigene Gesprächsverhalten und den Gesprächsverlauf überprüfen und in die richtige Richtung lenken können. Nutzen Sie Austauschmöglichkeiten unter

Fachkräften in einem zielgruppenorientierten Seminar-Format. Lernen Sie, worauf es in Personalgesprächen wirklich ankommt und erfahren Sie, wie Sie in Personalgesprächen souveräner und geschickter handeln. Der Trainer greift Ihre persönlichen Themen und Fragen zur Gesprächsführung auf. Es wird trainiert, Personalgespräche zu meistern.

Zielgruppe

Geeignet für Mitarbeiter/-innen im Personalmanagement: Personalreferenten/-innen, Fachkräfte in der Personalbetreuung und Personalentwickler/-innen, die nicht viel Erfahrung im Führen von internen Personalgesprächen haben und ein

besuchen wollen.

Grundlagentraining

Das sagen Teilnehmer/-innen, die das Seminar besucht haben:

"Die zwei Tage waren eine gute Investition. Ich freue mich darauf das Gelernte anzuwenden. (Greiner Florentine, Herrenknecht AG)

Veranstaltungsinhalt im Überblick

Der berufliche Erfolg eines Personalers hängt von gelungener Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften ab. Wer schwierige HR-Gespräche meistert, ist ein geschätzter Gesprächspartner, sei es in unterstützender Funktion gegenüber

Führungskräften, oder aktiv in der Personalbetreuung von Beschäftigten.

Hauptinhalte:

Tag: Grundlagen für erfolgreiche Kommunikation und zu Gesprächstechniken mit Übungen

Tag: Gesprächsdesigns erlernen und typische Gespräche als Personaler bewältigen

Veranstalter

IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH

(2)

Termin

Termin

(3)

Datum

11.10.2021 - 12.10.2021 Ort

Westerham bei München Dauer

2 Tage

Termininformationen

Beginn je 9:00 Uhr, Ende je ca. 17:00 Uhr Übernachtung in Westerham

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:

- Seminarunterlagen - 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke - Tagungsgetränke im Seminarraum - Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke im Seminarraum und in den Pausen

Datum

11.10.2021 - 12.10.2021 Ort

Westerham bei München Dauer

2 Tage

Termininformationen

Beginn je 9:00 Uhr, Ende je ca. 17:00 Uhr Übernachtung in Westerham

Weitere Infos finden Sie hier

Preisinformationen

Im Seminarpreis sind enthalten:

- Seminarunterlagen - 3-Gänge-Mittagessen mit Salatbuffet inkl. Getränke - Tagungsgetränke im Seminarraum - Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke im Seminarraum und in den Pausen

(4)

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

Anmeldung erwünscht bis:

27.09.2021

Veranstaltungsinhalt im Detail

Das Kommunikations-Training besteht aus folgenden Schwerpunkten:

Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr Präsenz erreichen, Nähe und Distanz üben

Grundlegende Techniken der Gesprächsführung für den Personaler: aktives Zuhören, Verbalisieren, "Gesprächsdesigns" etc.

Die eigene Rolle kommunikativ managen, sich zwischen Führungskräfte-Interessen erfolgreich positionieren

Die Auftragsklärung - auf Augenhöhe mit den Entscheidern

Führungskräfte zu Personalmanagement-Themen beraten und schwierige

Gespräche begleiten: Kritikgespräche, Berufliche Wiedereingliederung, Konflikte, Kündigungen, u.v.m.

Azubis Feedback zum Leistungsverhalten geben

Methoden

Ihr Personalmanagement-Seminar besteht aus Vortragselementen, die Ihnen das Basiswissen vermitteln. Darauf aufbauend vertiefen die Teilnehmer zusammen mit dem Trainer die Theorie in interaktiven Bausteinen wie z.B.

Einzelübungen

Demonstrationen des Trainers Lehrfilm

Rollenspiele Selbstreflexion und Feedback

Gesamtsumme

1.040,00 €

IHK Akademie Westerham

Von-Andrian-Straße 5

83620 Westerham bei München 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

Anmeldung erwünscht bis:

27.09.2021

Veranstaltungsinhalt im Detail

Das Kommunikations-Training besteht aus folgenden Schwerpunkten:

Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr Präsenz erreichen, Nähe und Distanz üben

Grundlegende Techniken der Gesprächsführung für den Personaler: aktives Zuhören, Verbalisieren, "Gesprächsdesigns" etc.

Die eigene Rolle kommunikativ managen, sich zwischen Führungskräfte-Interessen erfolgreich positionieren

Die Auftragsklärung - auf Augenhöhe mit den Entscheidern

Führungskräfte zu Personalmanagement-Themen beraten und schwierige

Gespräche begleiten: Kritikgespräche, Berufliche Wiedereingliederung, Konflikte, Kündigungen, u.v.m.

Azubis Feedback zum Leistungsverhalten geben

Methoden

Ihr Personalmanagement-Seminar besteht aus Vortragselementen, die Ihnen das Basiswissen vermitteln. Darauf aufbauend vertiefen die Teilnehmer zusammen mit dem Trainer die Theorie in interaktiven Bausteinen wie z.B.

Einzelübungen

Demonstrationen des Trainers Lehrfilm

Rollenspiele Selbstreflexion und Feedback

Gesamtsumme

1.040,00 €

IHK Akademie Westerham

Von-Andrian-Straße 5

83620 Westerham bei München

(5)

Kontakt

Fragen zur Anmeldung

Gabriele Fabian

+49 8063 91 272

Fabian@ihk-akademie-muenchen.de

Beratung

Kontakt

Fragen zur Anmeldung

Gabriele Fabian

+49 8063 91 272

Fabian@ihk-akademie-muenchen.de

Beratung

(6)

Thomas Kölbl

+49 8063 91 251

Koelbl@ihk-akademie-muenchen.de

Thomas Kölbl

+49 8063 91 251

Koelbl@ihk-akademie-muenchen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Betreuung in- nerhalb der Werkstatt kann gemäß Allgemeinverfügung nur noch für einen kleinen Personen- kreis an Mitarbeiter*innen erbracht werden, welche entweder eine

Der wissenschaftliche Auftrag des DBFZ ist es, die effiziente Integration von Biomasse als eine wertvolle Ressource für eine nachhaltige Energiebereit- stellung wissenschaftlich im

AK: Ich finds gut, dass es die gibt. Ich habe daran noch nicht teilge- nommen. AK: Ja ich würde gerne noch sagen, weil uns die Diskussion ja auch so beschäftigt, darf man überhaupt

Sollten Sie bereits ein Unterweisungspaket oder -modul aktiviert haben, können Sie Ihren Mitarbeiter*innen bereits bei der Einladung für diese Unterweisung freischalten.. Hierzu

Mit dieser Fortbildung wollen wir zei- gen, wie spannend Bildung für nach- haltige Entwicklung ist und wie durch die vielfältigen Ansätze schon im Kin- dergartenalter die Lust

 Der Zutritt ins Treppenhaus erfolgt nur nacheinander und unter Einhaltung des Mindestabstands von 1, 5 m. Es besteht Rechtsverkehr.  Es besteht die Pflicht zum Tragen

Nachdem Sie Ihre Einladung zu entolia bestätigt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrer ersten Unterweisung. Sie können die Unterweisung direkt im Browser

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie