• Keine Ergebnisse gefunden

Fernstraßenprojekte in Hamburg. Seite 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fernstraßenprojekte in Hamburg. Seite 1"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

Fernstraßenprojekte in Hamburg

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)

Maximaler Schutz der Lebensqualität

Lärmschutz (für die A1) Entlastungen im

nachgeordneten Verkehrsnetz

Langer Tunnel bis A1

Kein Anschluss zwischen B75

und A1 ÖPNV

verbessern

Verbesserungen Radverkehr

Nachhaltige

Pläne für Natur

in Wilhelmsburg

(7)

Lage der Anschlussstelle??

Bürger*innen- Gutachten:

Kein Anschluss zwischen B75

und A1

Fachplaner*innen:

Anschluss Stillhorn

an der Otto-

Brenner-Straße

(8)

Lage der Anschlussstelle??

Bürger*innen- Gutachten:

Kein Anschluss zwischen B75

und A1

Fachplaner*innen:

Anschluss Stillhorn

an der Otto-

Brenner-Straße

(9)
(10)

Fernstraßenprojekte in Hamburg

(11)

ZIELE DER A 26-OST

Seite 2

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

Verbesserung der Erreichbarkeit des Hamburger Hafens Bündelung des

überregionalen Verkehrs

Entlastung städtischer Quartiere von Lärm- und

Schadstoffemissionen

Schaffung eines redundanten Straßennetzes

A 26-West

A 26-Ost

(12)

NEUBAU DER A 26-OST / HAFENPASSAGE

Seite 3

Abschnitt 6a - Moorburg Abschnitt 6b - Hafen Abschnitt 6c - Wilhelmsburg

- Entwurfsplanung liegt beim Bundesverkehrsministerium zur Genehmigung.

- Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für Ende 2018 geplant

- Planungen inklusive langer Deckel laufen zurzeit - Durchführung einer frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- Einreichung der Planfeststellungsunterlagen für Mitte 2020 geplant

- Planfeststellungsverfahren - 1.300 Einwendungen - Erörterung ab 2019

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(13)

PLANUNGSWERKSTATT AM 22.04.2017

ÜBERGABE BÜRGERGUTACHTEN AM 04.10.2017 INFOVERANSTALTUNG AM 11.12.2017

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg Seite 4

(14)

10-PUNKTE-KONZEPT

1. Langer Deckel bis

zur A 1 5. Kompakte

Anschlussstelle

2. Potentiale für Stadtentwicklung

und Grün 4. Schlankes

Autobahn- dreieck 3. Lärmschutz an

der A 1

7. Rückbau der Otto-Brenner- Straße von 4 auf

2 Fahrstreifen 6. Zentrale

Anschlussstelle für den Hafen

10. Verbesserungen für den ÖPNV

8. Entlastung des Stadtstraßennetzes durch Folgemaßnahmen

9. Verbesserungen für den Radverkehr

Seite 5

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(15)

WORKSHOP AM 25.01.2018

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg Seite 6

(16)

AUTOBAHNDREIECK

Seite 7

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

- 4 ha

Autobahndreieck und Anschlussstelle

Autobahndreieck

(17)

LAGE DER ANSCHLUSSSTELLE

Seite 8

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

Halbanschluss Pollhornbogen Anschlussstelle an der Otto-Brenner-Straße

Vorteile:

• Stärkere Entlastung des nachgeordneten Straßennetzes in Wilhelmsburg (Pkw und Lkw)

• Gute Erreichbarkeit für Bewohner von Wilhelmsburg

• Verkehrssichere Lösung

• Zusätzliche Tunnelzufahrt für Feuerwehr (Tunnelsicherheit)

• Vollanschluss der A26 Nachteile:

• Mehrbelastung der Otto-Brenner-Straße Vorteile:

• Entlastung der Kornweide und der Otto-Brenner-Straße von Lkw (direkte Auffahrtmöglichkeit am Gewerbegebiet)

Nachteile:

• Bauliche Realisierbarkeit schwierig:

• Komplexes, sehr teures Bauwerk

• Rampenneigung für Lkw zu hoch (> 5 %)

• Mehrbelastung der Straßen in Wilhelmsburg mit Lkw (z. B. Kornweide, Neuenfelder Str., Dratelnstr.)

• Verkehrsablauf nicht reibungslos (anfällig für Störungen)

• Schlechte Verkehrssicherheit

• Nur Halbanschluss (keine Anschluss auf A26 Richtung Westen)

(18)

VERKEHR 2030 OHNE A 26

Seite 9

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg 43.700

(5.000)

41.500 (20.200)

9.800 (0)

18.300 (4.500)

13.300 (3.500)

16.500 (4.400) 37.400

(3.700)

13.500 (3.900) 8.900

(1.500) 74.000 (6.700)

7.300 (400)

130.300 (23.100)

102.400 (24.300)

130.400 (20.700)

130.800 (31.000) 124.300

(26.700)

13.900 (800)

(19)

VERKEHR 2030 MIT A 26

Seite 10

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg 58.600 (14.100)

41.500

(10.800) 151.500

(29.400)

105.700 (24.700)

50.300 (13.300)

52.800

(13.500) 123.100 (19.800) 45.900

(11.900)

132.100 (33.500) 141.500

(31.100)

(20)

VERKEHR 2030 MIT A 26

Seite 11

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

151.500 (29.400)

105.700 (24.700)

123.100 (19.800)

132.100 (33.500) 141.500

(31.100)

33.400 (15.700)

66.900 (5.300)

8.900 (700)

8.800 (200)

18.500 (1.000)

1300 (0) 9.800

(2.500)

23.600 (1.300) 26.100

(2.000)

4.100 (0)

7.000 (400)

6.400 (1.100)

(21)

DIFFERENZ MIT / OHNE A26

Seite 12

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg -40%

(-60%)

-20 % (-22%)

-58%

(+-0%)

-62%

(-91%)

-52%

(-69%)

-92%

(-99%)

-27 % (-34%)

+-0%

(-53%) -10 % (-21%)

17%

(-50%)

+33%

(+22%)

+16%

(+27%)

-6 % (-4 %)

+1 % (+8%)

+3%

(+2%) +14%

(+17%)

-37%

(-65%)

(22)

LAGE DER ANSCHLUSSSTELLE

Seite 13

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

Vergleich der Verkehrszahlen Halbanschluss Pollhornbogen zu

Anschlussstelle an der Otto-Brenner-Straße

Ergebnisse des Workshops

• Rückmeldebögen zeigen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Varianten

• Kein eindeutiger Favorit der Bürgerinnen und Bürger einer Anschlussstellenvariante

Bei der Abwägung zwischen den lokalen und den übergeordneten Belangen ist die Anschlussstelle an der Otto-Brenner-Straße weiterhin die

Vorzugslösung und wird daher in der Planung

weiterverfolgt.

(23)

10-PUNKTE-KONZEPT

1. Langer Deckel bis

zur A 1 5. Kompakte

Anschlussstelle

2. Potentiale für Stadtentwicklung

und Grün 4. Schlankes

Autobahn- dreieck 3. Lärmschutz an

der A 1

7. Rückbau der Otto-Brenner- Straße von 4 auf

2 Fahrstreifen 6. Zentrale

Anschlussstelle für den Hafen

10. Verbesserungen für den ÖPNV

8. Entlastung des Stadtstraßennetzes durch Folgemaßnahmen

9. Verbesserungen für den Radverkehr

Seite 14

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(24)

Seite 15

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

LANGER DECKEL BIS ZUR A1

(25)

BAULICHE UMSETZUNG LANGER DECKEL

Seite 16

Höhenplan

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(26)

BAULICHE UMSETZUNG LANGER DECKEL

Seite 17

Beispiel Querschnitt

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(27)

LÄRMSCHUTZ

Seite 18

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

A 26 im Tunnel

Lageplan

(28)

LÄRM

OHNE LÄRMSCHUTZ AN DER A 1

Seite 19

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

Grüntöne = Einhaltung Nachtgrenzwert Wohngebiet

• Grenzwerte Tag und Nacht deutlich überschritten

• ca. 3500

Schutzfälle

(29)

LÄRM MIT 10 M LÄRMSCHUTZWAND AN DER A1

Seite 20

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

• Grenzwerte Tag und Nacht deutlich überschritten

• > 70 % der

Schutzfälle gelöst

Grüntöne = Einhaltung Nachtgrenzwert Wohngebiet

(30)

LÄRM MIT GALERIE WESTFAHRBAHN A1- 950 M

Seite 21

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

• Vollständige Einhaltung

Grenzwerte am Tag

• > 90 % der

Schutzfälle gelöst

Grüntöne = Einhaltung Nachtgrenzwert Wohngebiet

(31)

LÄRM MIT GALERIE WESTFAHRBAHN A1- 950 M

Seite 22

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

• Grenzwert Tag komplett eingehalten

• > 90 % der Schutzfälle gelöst

• Grenzwerte Tag und Nacht deutlich überschritten

• > 3500 Schutzfälle

(32)

LÄRMSCHUTZ

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg Seite 23

(33)

LÄRMSCHUTZ

Seite 24

Beispiel A 96 Germering Beispiel Holtkoppel

Umgehung Fuhlsbüttel am Flughafen

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

(34)

KOMPAKTE ANSCHLUSSSTELLE AN DER OTTO-BRENNER-STRAßE

Seite 25

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

• Radverkehrsplanung

einschließlich Velorouten wird mit dem Bezirk Mitte

abgestimmt.

• Dazu auch weiterer Workshop am 5. November!

• Flächenreduzierung

um ca. 5,5 ha gegenüber

oberirdischer Anschlussstelle

(35)

Seite 26

ANSCHLUSSSTELLE – BLICK VON OBEN

(36)

Seite 27

BESTAND – BLICK VON OBEN

(37)

Seite 28

ANSCHLUSSSTELLE – BLICK RICHTUNG WESTEN

(38)

Seite 29

ANSCHLUSSSTELLE – BLICK VON KIRCHDORF-SÜD

(39)

WEITERES VORGEHEN

Seite 30

Übergabe Bürgergutachten am 04.10.2017

1. Quartal 2018

Abstimmung BMVI März 2019 Vorlage RE zur Genehmigung

Weiterführende Beteiligung

am 19.09. und Workshop am 5.11.2018

Informationsabend zur A 26 in Wilhelmsburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt

Besucherzentrum der Brauerei wird die Multimediavorstellung über die Geschichte und Herstellung des Bieres präsentiert und natürlich erfolgt auch eine Bierprobe für Personen ab

Der Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE wird gemeinsam von den beiden Pädagogischen Hochschulen Luzern und Bern und in Zusammenarbeit mit der Universität Bern, der

„Wir haben eine höhere Anzahl an Betten und auch eine höhere Anzahl an Beatmungs- plätzen, wir können bei Patienten mit Nieren- versagen selbst eine konstante Nierenwä-

Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden bei der Landesdirektion Sachsen,

[r]

In der Nähe befinden sich Schulen ,Kindergärten, Ärztezentren, das Einkaufscenter Luna- Center und der S - Bahnhof (Linien S3 und S31) , die innerhalb von 10 Minuten Fußweg zu

Eines der düstersten Kapitel der deutschen Geschichte Gedenkstätte Dachau: 1933 wurde das Konzentrationslager für politisch Gefangene errichtet. Es diente als Modell für alle