• Keine Ergebnisse gefunden

5-Tägige Radreise von Straßburg nach Colmar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5-Tägige Radreise von Straßburg nach Colmar"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reiseangebot Reiseangebot

Reiseart Radtour

Reiseziel Frankreich

Ort Alsace

Dauer 5 Tage

Schwierigkeit Aktiv

Gültigkeit von April bis November Mindestalter 12 Jahre

Referenz AL0401

5-Tägige Radreise von Straßburg nach Colmar

Von Straßburg nach Colmar entdecken Sie in 5 Tagen die elsässischen Weingegend. Die Radroute führt durch idyllische Fahrradwege entlang des

Reiseroute

(2)

Fahrrad

25km

Fahrrad

35km

Fahrrad

~20km

Fahrrad

~37km

Von Straßburg nach Colmar entdecken Sie in 5 Tagen die elsässischen Weingegend. Die Radroute führt durch idyllische Fahrradwege entlang des Bruche Kanals und auf kleinen, wenig befahrenen Landstraßen durch die Weinberge. Sie starten Ihre Radtour in Straßburg, mit seinem reichen kulturellen Erbe mit der Kathedrale Notre Dame, den überdachten Brücken und dem schönen mittelalterlichen Viertel "Petite France". In Molsheim erreichen Sie dann den Elsässer Weinstraßen-Radweg, der Sie durch viele Weindörfer führt: Rosheim, Andlau, Itterswiller, Châtenois, Bergheim ...

Genießen Sie auf Ihrem Weg die Sicht auf alte mittelalterliche Burgen wie die berühmte Burg von Haut-Koenigsbourg, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit im Elsass. Dann fahren Sie weiter durch die Bergdörfer Ribeauvillé, Riquewihr und Hunawihr, die Perlen des Elsass-Tals.

Schließlich enden Sie Ihre Radtour in der wunderschönen Stadt Colmar, der Hauptstadt der elsässischen Weine. Es erwartet Sie bestimmt ein Glas Elsässer Wein mit einer Brezel, mit dem Sie ihre Radreise stilecht ausklingen lassen können! Schließlich führt die Radroute nach Eguisheim, eines der schönsten Dörfern Frankreichs.

Straßburg - Molsheim

Sie verlassen die Kopfsteinpflaster-Gassen der Straßburger Altstadt, um im Süden der Stadt dem Kanal "Canal de la Bruche" zu folgen. Der Kanal wurde von Vauban gebaut, um die Sandsteine der Vogesen bis nach Straßburg zu transportieren und die

Befestigungsanlagen der Stadt bauen zu können. Auf einem Radweg fahren Sie entlang des schattigen Ufers und der alten Schleusen. Diese malerische Route führt Sie zu charmanten elsässischen Dörfern mit bunten und blühenden Fassaden. Dann schliessen Sie den berühmte Elsass-Weinrouten-Radweg in Molsheim an, einer sehr hübschen Weinstadt, Geburtsort der Bugatti Automobilmarke.

2. Tag

Molsheim - Itterswiller Region

Sie erreichen den Elsässer Weinrouten-Radweg. Entlang der Berghänge entdecken Sie die elsässischen Weingüter und Winzerdörfer. Sie durchqueren Rosheim und seine

romanische Kirche, Obernai und seinen Glockenturm, Gertwiller und das Lebkuchen-Haus und das hübsche Dorf Barr. Sie fahren auf kleinen Landstraßen, die sich durch Weinberge, ehemalige Eisenbahnlinien oder Teile der alten Römerstraße schlängeln. Die heutige Radtour endet in Itterswiller, einem schönen, blumenreichen Dorf im Herzen der Weinberge.

3. Tag

Itterswiller Region - Sélestat Region

2 Radrouten zur Auswahl

Ihnen stehen 2 Routen zur Auswahl, um Selestat zu erreichen.

Sie können weiter inmitten der Weingüter über die charmanten Dörfer von Blienschwiller, Dambach-la-Ville und Scherwiller fahren, von wo aus Sie die Burgruine Ortenbourg auf einem Felsvorsprung sehen können.

Ein anderer, ein wenig sportlicherer Weg bietet Ihnen an, die Weinberge zu verlassen und die Vogesen in Richtung Val de Villé zu entdecken. Sie fahren entlang bewaldeter Berghänge und durchqueren die Dörfer Saint-Pierre-Bois und Thanvillé. Von dort aus nehmen Sie die ehemalige Salzstraße, ein wunderschöner Radweg durch den Wald, der Sie nach Sélestat führt.

4. Tag

Sélestat Region - Colmar

Sie verlassen die Region Selestat und blicken auf das berühmte Schloss Haut- Koeningsbourg, eine ehemalige Burg aus dem 12. Jahrhundert und Zeitzeuge der verschiedenen Rivalitäten, die die Geschichte Europas im Laufe der Jahrhunderte bewegten. Treten Sie dann ein in das befestigte Dorf Bergheim, eines der wenigen elsässischen Dörfer, das fast alle seiner mittelalterlichen Befestigungsanlagen bewahrt hat. Sie verlassen dann den Elsässer Weinstrassen-Radweg und fahren den Berg hoch nach Ribeauvillé mit seinen malerischen Gassen, Riquewihr, "Perle der elsässischen Weinberge," und Hunawihr, beide bekannt als einer der schönste Dörfer Frankreichs.

Schließlich fahren Sie entspannt bergab durch die Weinberge und Apfelplantagen, um die schöne Stadt Colmar, die Hauptstadt der elsässischen Weine, zu erreichen.

5. Tag

(3)

Fahrrad

35km Tagesausflug nach

Eguisheim

Sie verlassen Colmar und erreichen die schattigen Ufer der Thur. Dann fahren Sie weiter durch die elsässische Landschaft bis nach Eguisheim, eines der schönsten Dörfer Frankreichs, das oft für seine Blumenvielfalt ausgezeichnet wurde. Bewundern Sie die schönen Häuser des 16. Jahrhunderts mit ihren hellen Farben und schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen. Fahren Sie durch die Weinberge zum hübschen Dorf

Turckheim, wo ein Nachtwächter jede Nacht weiterhin seine Runden von Mai bis Oktober dreht. Sie können in Ammerschwihr anhalten, um ein Glas Kaefferkopf zu geniessen, bevor Sie nach Kolmar zurückfahren.

Unterkunft

Kategorie A

Übernachtung in familiär geführten Hotels auf **/***-Niveau., welche Sie nach einem Tag an der frischen Luft herzlich empfangen. Das Frühstück ist miteinbegriffen.

* Unterkunftbeispiel der Kategorie entsprechend

Kategorie B

Übernachtung in Hotels auf *** Niveau, die aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards und ihres herzlichen Empfangs ausgesucht worden sind. Das Frühstück ist miteinbegriffen.

* Unterkunftbeispiel der Kategorie entsprechend

Kategorie C

Übernachtung in Hotels auf ***/**** Niveau, die aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards und ihres herzlichen Empfangs ausgesucht worden sind. Das Frühstück ist miteinbegriffen.

(4)

* Unterkunftbeispiel der Kategorie entsprechend

Praktische Informationen So kommen Sie zum Anfangsort:

Mit de m Flugze ug:

Mit de m Flugze ug: Flug nach Straßburg Mit de r Bahn:

Mit de r Bahn: TG V ( E x pre sszüge ) vom Bahnhof Paris-G are de l'E stTG V ( E x pre sszüge ) vom Bahnhof Paris-G are de l'E st aus. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden 20. Um Ihre Reise zu planen:

www. raile urope . com www. raile urope . com .

Parken:

Wenn Sie mit dem Auto kommen, können Sie Ihr Auto auf einem bewachten Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs abstellen. Der Wochenpreis beträgt 55€. Die genaue Lage und Adresse des Parkplatzes werden in den Reiseunterlagen angegeben sein.

So kommen Sie zurück zum Anfangsort:

Sie können mit dem Regionalzug zurück zu Ihrem Ausgangspunkt fahren. Für diese Züge brauchen Sie keine Reservierung und Sie können Ihre Fahrräder kostenlos mitnehmen. Sie müssen Ihr Ticket vor Ort kaufen (Vollpreis 15€ / Erwachsene). Es gibt mehrere Züge pro Tag. Der genaue Zeitplan wird sich in Ihren Reiseunterlagen befinden.

Treffzeit:

Sie holen Ihre Fahrräder morgens zwischen 10 und 11 Uhr ab. Um Ihren Tag optimal zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, gegen 10 Uhr anzureisen, um den Tag zu genießen.

Wenn Sie den Gepäcktransport gewählt haben, müsse n Sie I hr G e päck vor 1 0 U hr an unse re r Abgabe ste lle abge be nüsse n Sie I hr G e päck vor 1 0 U hr an unse re r Abgabe ste lle abge be n . Fahrradabhol- und Gepäckaufbewahrungsstellen befinden sich in unmittelbarer Nähe des SNCF-Bahnhofs und werden in Ihren Reisedokumenten angegeben.

Preisbeschreibung

Katego ri e A Katego ri e A

Doppelzimmerbasis 4 Nächte in **/*** Hotels 4 Frühstücke

Leihrad für 5 Tage mit Ausstattung (Gepäcktasche,Schloss, Reparaturset) Eine ausführliche Routenbeschreibung mit anschaulichen Karten auf Englisch Rückführung des geliehen Fahrrads

Zusendung der Reisedokumente nach Frankreich Kurtaxen

7T/7 Hotline

499 € 499 €

/Pers

Halbpension 120 €/Pers

Einzelzimmerzuschlag 40 €/Nacht

Saisonaufschlag (*) 25 €/Pers

(5)

Zusatznacht in Strassburg 65 €/Pers

Zusatznacht in Kolmar 60 €/Pers

Katego ri e B Katego ri e B

Doppelzimmerbasis 4 Nächte in *** Hotels 4 Frühstücke

Leihrad für 5 Tage mit Ausstattung (Helm, Gepäcktasche, etc.)

Eine ausführliche Routenbeschreibung mit anschaulichen Karten auf Englisch Rückführung des geliehen Fahrrads

Zusendung der Reisedokumente nach Frankreich Kurtaxen

7T/7 Hotline

569 € 569 €

/Pers

Halbpension 120 €/Pers

Einzelzimmerzuschlag 57 €/Nacht

Saisonaufschlag (*) 30 €/Pers

Zusatznacht in Strassurg 75 €/Pers

Zusatznacht in Kolmar 80 €/Pers

Katego ri e C Katego ri e C

Doppelzimmerbasis 4 Nächte in ***/**** Hotels 4 Frühstücke

Leihrad für 5 Tage mit Ausstattung (Helm, Gepäcktasche, etc.)

Eine ausführliche Routenbeschreibung mit anschaulichen Karten auf Englisch Rückführung des geliehen Fahrrads

Zusendung der Reisedokumente nach Frankreich Kurtaxen

7T/7 Hotline

639 € 639 €

/Pers

Halbpension 180 €/Pers

Einzelzimmerzuschlag 70 €/Nacht

Saisonaufschlag (*) 45 €/Pers

Zusatznacht in Strassurg 120 €/Pers

Zusatznacht in Kolmar 115 €/Pers

Opti o n en Opti o n en

Aufpreis für den Verleih eines Elektrofahrrads (5 Tage) 70 €/Pers

Ermäßigung falls Sie ihr eigenes Fahrrad nehmen -80 €/Pers

Gepäcktransport ( 4 Pe rsone n Basis)( 4 Pe rsone n Basis) 50 €/Pers

Gepäcktransport ( 2 Pe rsone n Basis)( 2 Pe rsone n Basis) 100 €/Pers

( * ) Saison : ( * ) Saison :

von 02.04 bis 05.04.2021 von 24.04 bis 28.05.2021 von 01.07 bis 15.07.2021 von 01.09 bis 30.09.2021 Kinde rrabatt

Kinde rrabatt (im Zimmer von 2 Vollzahlenden) 0-4 Jahre : -70%

5-11 Jahre : -50%

12-17 Jahre : -30%

Nicht im Pre ise inbe grif f e n:

Nicht im Pre ise inbe grif f e n:

Anreise zum Startort bzw. Abreise vom Endpunkt Getränke

Mittagessen und Abendessen, die nicht inklusive sind Besichtigungen

Versicherungen (optional)

(6)

Für mehr Informationen und Buchung : www.levelovoyageur.com +33 (0)1 80 91 98 18 oder bonjour@levelovoyageur.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fesa Energie Geno eG; (registriert GnR 700035 AG Freiburg) Vorstand: Dr. Josef Pesch

Sie verlassen Lübeck nach Travemünde in eigener Regie per Bahn oder Schiff (-20 km) oder mit dem Rad.. Mit der Fähre setzen Sie in eigener Regie über zum Priwall und radeln

In dem zweijährig konzipierten Praxisprojekt soll mit wissenschaftlicher Begleitung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL (www.fibl.org) auf vier bis

Artikel 2 Absatz 2 der Richtlinie stellt klar, daß diese die innerstaatlichen Rechtsvorschriften, die bestimmen, welchen Le- bensmitteln die in der Anlage

Auch innerhalb der Stadt vollzogen sich technische Innovationen: Ab 1847 brannten Gaslaternen in den Straßen, im Herbst 1854 wurde eine Telegrafenleitung über Wiesbaden nach Ko-

Rebsorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Gamay, Pinot Noir.. Amarone Classico Terrato, Valpolicella* 2015

Paul, Kléber Square, Cathedral of Strasbourg, Petite France, Strasbourg, Gutenberg square, Orangery Park, Alsatian Museum, Batorama, Rohan Palace, Palace of the Rhine, Museum of

Urheber-Hinweis: die verwendeten Strecken, Daten, Touren und Informationen entstammen von